Suzuki GSX-R 600 l3 Drossel

  • Echt jetzt ihr hat wiedermal alle keine Ahnung.
    Muss ich euch das wieder einmal Erklären? Kleiner Blick in das Werkstatthandbuch (langsam habe ich genug von dem gesammelt) bring Erleuchtung.


    Also auf der linken Seite des Motorrads, beim Seitenständer, in der Verlängerung des I von Suzuki, hat es eine Stellschraube im Motor. Mit dieser kann man das Drehmoment und die Leistung verstellen. Man braucht dazu logischerweise einen Drehmomentschlüssel, den man, wenn ich die Anleitung richtig gelesen haben, auf 100Nm einstellt und damit die Schraube anzieht. Fertig. Wer ein bisschen mehr will nimmt 120 Nm. Mehr als 150 Nm sollte man aber nicht einstellen, da sonst der Motor kaputt geht.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer ()

  • Dann schreib es doch gleich so.
    Nur mit illegal scheissegal kommst du nicht weit, wenn du ja so erfahren bist. Ein erfahrener Mann würde einfach mal das Steuergerät wechseln, oder vom Händler entdrosseln lassen wie es sich gehört. Damit später mal das Motorrad durch die MFK kommt oder legal verkauft werden kann.

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • Ne GSX-R fahren aber keine Kohle für ein popliges Steuergerät...


    Vergiss es, hier wirst du keine ernsthafte Antwort kriegen, deine Strategie war zu schlecht dafür.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Alle Prüfungen bestanden aber den Deutschtest nicht, oder wie?
    Du gehörst offenbar genau zu der ignoranten Volksgruppe, die es im Schweizer Strassenverkehr definitiv nicht mehr braucht. Also mach dir selbst und deinen Mitmenschen einene Gefallen und verschenk einfach deinen Töff jemandem der Freude daran hat.

    Motorcyclist (moh-ter-sahy-klist) n.: A person willing to take a container of flammable liquid, place it on top of a hot moving engine and then put the whole lot between their legs.

    Einmal editiert, zuletzt von TheBlackDragon ()

  • Hallo Boika


    Dein Einsteigepost kam einigen schräg rüber. Sachs hat dir eine anständige Antwort gegeben, worauf du ziemlich rüde geantwortet hast. Die Rechtschreibung sollte in einem Forum nicht die Hauptrolle spielen, die Texte sollten jedoch lesbar und nicht beleidigend sein.
    Um Missverständnisse zu vermeiden, wäre eine kleine Vorstellung angebracht gewesen. So wissen die andern, mit wem sie es zu tun haben und was du genau möchtest. Die Nationalität ist sicher den meisten egal und spielt keine Rolle. Wir sitzen ja alle im selben Boot ... oder anders ausgedrückt, wir sind alles Töfffahrer, die gerne unterwegs sind.
    In diesem Sinne ... allzeit gute Fahrt und immer schön oben bleiben.

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Alle Prüfungen bestanden aber den Deutschtest nicht, oder wie?
    Du gehörst offenbar genau zu der ignoranten Volksgruppe, die es im Schweizer Strassenverkehr definitiv nicht mehr braucht. Also mach dir selbst und deinen Mitmenschen einene Gefallen und verschenk einfach deinen Töff jemandem der Freude daran hat.

    :bad::sdummesposting:

    „Was nützen 180 PS im Arm, wenn im Kopf die Kupplung
    schleift?“

  • Dachte mir schon, dass das kommt mit der Formulierung :grinning_squinting_face:
    Mit Volksgruppe war in keinster Weise die Herkunft oder der ethnische Hintergrund gemeint sondern sowas wie: "solche antworte wie 'dein Motorrad wird still gelegt usw. illegal. mir scheiss egal... no risk no fun =D".
    Und ist es es denn zuviel Verlangt, dass man in einem Forum einen wenigstens halbwegs lesbaren Text verfasst? Rechtschreibfehler und Helvetismen stören mich ja nicht, aber das kann sich ja auch in Grenzen halten.

    Motorcyclist (moh-ter-sahy-klist) n.: A person willing to take a container of flammable liquid, place it on top of a hot moving engine and then put the whole lot between their legs.

  • Selbstverständlich geht dein Privatleben niemanden was an. Mit Vorstellen meinte ich deine bisherige motorisierte Laufbahn. Das hast du in der Zwischenzeit ja auch gemacht. Wenn du gleich im ersten Post geschrieben hättest, dass du bald offen fahren darfst und deine Suzuki selber entdrosseln möchtest, hättest du andere Antworten bekommen.


    ... leider kann ich dir nicht konkret helfen, da mein technisches Verständnis gleich Null ist.

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Habe mal einen guten Spruch gelesen: Absätze machen nicht nur bei Frauenschuhen ein gutes Bild.


    Hie und da einemal auf die Enter-Taste drücken hilft dem Lesefluss. :winking_face:


    @bojka: Wie Du drauf kommst, dass mit "ihr" und "alle" Du gemeint bist ist mir schleierhaft. :huh:


    Das Problem welches du hast, ist das Du dein Töff nach dem Entdrosseln vorführen musst und dazu eine Bestätigung eines Fachbetriebes, sprich Töffmech, mit Unterschrift und Stempel brauchts, welche bestätigt, dass der Umbau nach Herstellervorgaben erfolgte.


    Bin mir auch nicht sicher ob bei der Seitenschneider-Variante danach der Modus-Knopf so funktioniert wie er sollte. Denn z.Z. hat der AFAIK keine Funktion, ausser das er in der Anzeige zwischen A und B hin und her schaltet.


    Mein Vorschlag ist: Lieber es richtig durch eine Suggi-Vertettung machen lassen. Ich habe schon genung selbst entrosselte Töffs und Töffs die von freien Werkstätten unsachgemäss entrosselt wurden gesehen als das ich zu einem Kludge raten würde.


    Ansonsten: Die Ton macht die Musik, bzw, wie man in den Wald hinein ruft so schallt es heraus. Man tramppelt ja auch nicht einfach in eine Beiz rein, setzt sich an den Stammtisch und fordert einfach mal eine Runde ein ohne dass man sich kurz ein bischen vorstellt und selbst was gegeben hat.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer ()

  • Sorry auch von mir - habe dich aufgrund fehlender Vorstellung deiner Motolaufbahn (Prüfungen etc) falsch eingeschätzt - das ist nunmal so bei textbasierten Kommunikationsformen, dass es etwas mehr umschreibung braucht, da Gestik und Mimik fehlen.


    In diesem Sinne kannst du das ja noch nachholen im Vorstellungsbereich, und in Zukunft werden die sicherlich gerne weitere Fragen beantwortet zu deiner Gixxer;)


    Von mir schonmal ein herzlich Willkommen im Forum! Hier ist das Forum, die Nationalität aller hier (Herkunft) ist das mehr oder weniger anonyme Internet. Darum wird nicht unterschieden dazwischen. Nur differenziert nach fahrstil;)
    Alles immer easy nehmen und andere Meinungen akzeptieren.

  • Sorry bojka, ich versteh nich was du willst.
    Zuerst hast du geschrieben du willst dir die "hohen" kosten sparen.
    Dann dass du mehr als genug Geld hast und es einfach selber machen möchtest. Na gut, kauf dir ein neues Steuergerät und bau es selber ein, da lernst du bedeutend mehr als nur ein popliges Kabel durchzuschneiden. Ausserdem hast du dann zwei Szeuergeräte und könntest dann rausfinden, wo der Unterschied liegt.


    So wie du dich hier gibst machst du dich nicht glaubwürdig.
    Mit Schweizer oder Serbe hat das nix zu tun, du hättest genau die gleichen Antworten erhalten wenn du Schacherseppeli heissen würdest :winking_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Nö hätte er nicht... Ich kenne den Schachesepp und der ist noch nie eine gedrosselte gefahren.


    Das was Rebelfazer und boo geschrieben wurde ist richtig. Wenn du es selbst machst wird die Betriebserlaubnis erlöschen. Ich weiss ja nicht was passiert, wenn du damit erwischt wirst. Doch glaube ich, es wird dir nicht gefallen zu fuss deinen 36 Tönner rumzuschieben.


    Mach es richtig, oder lass es machen

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.