2 Phasen Kurs

    • Hai habe ein Problem ich wollte mich anmelden für ei 2 phasen kurs leider gibt's nicht viele Angebote für Motorrad habe kein Auto bile wohne im Raum Solothurn vielleicht kann mir jemand helfen mfg
  • Frag mal beim TCS nach, ich glaube in Derendingen bieten Sie den Kurs auch für Töfffahrer an. Sonst frag auch Deinen Fahrlehrer, der sollte Dir weiterhelfen können.

  • Mache den Kurs auch mit dem Töff in der Hoffnung etwas besseres darüber zu sagen zu können als die mit dem Auto :grinning_squinting_face: . Ich mache ihne beim TCS in Frick. Nicht gleich um di Ecke von dir aber in zwei Wochen könnt ich dir eine Empfehlung abgeben :winking_face:

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Hätte jetzt naiverweise gesagt schau doch mal auf der "offiziellen" Website der Vereinigung der Strassenverkehrsämter:
    https://2-phasen.ch/
    Die haben sicher eine tolle Suchfunktion.


    Ooops, das war wirklich naiv.


    TCS Aargau bietet es auf Anfrage an:
    https://www.tcs.ch/de/der-tcs/…hasen-ausbildung-wab2.php


    WAB Zentralschweiz AG Russwil
    http://www.wabzentralschweiz.c…otorrad/wab-motorrad.html


    Fahrschule Koch Regensdorf
    http://www.fahrschulekoch.ch/motorrad-ausbildung/wab-kurse/


    Verkehrszentrum Tuggen
    https://www.verkehrszentrum.ch/de/wab-kurse


    Drive Z Dübendorf
    http://www.drivez.ch/wab-moto.asp


    Beowab St. Stephan
    http://www.beowab.ch/beonew/


    WAB Luzern
    http://www.wab-luzern.ch/motorrad/

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer ()

  • Danke vielmals aber möchte halt echt in der Region machen und keine 40min fahren da mann ja leider 8std schon zuhören sollte Fahrlehrer wüste auch nix in der Region nach 2h hate er bei biel etwas gefunden für mich :=) ne andere frage wenn ich das grosse billed möchte muss ich das nach dem Kurs beantragen oder vor weil möchte nicht 2 ma einen Ausweis zahlen

  • Wann hast Du die Prüfung für A- bestanden? Das Problem dürfte sein, dass für den unbefristeten Ausweis Du drei Jahre ohne grosse Vorkommnisse fahren musst, den A unbeschränkt aber bereits nach zwei Jahren beantragen kannst. Nach Absolvierung der 2-Phasen-Ausbildung erhälst Du den zeitlich unbeschränkten Führerausweis erst mit Ablauf der drei Jahre ab Führerprüfung. Wenn diese Frist nächstens abläuft, dann kannst Du den Antrag auf den A unbeschränkt stellen und beim STVA mitteilen, dass Sie das doch dann erst auf dem zeitlich unbeschränkten Ausweis eintragen sollen. Frag dabei aber auch nach, ob Du für den zeitlich unbeschränkten Ausweis auch etwas bezahlen musst oder nicht. Wenn der gratis zugestellt wird, dann spielt es keine Rolle, wann Du nun den A unbeschränkt beantragst. Aber andere, die den Ausweis vor rund drei Jahren machten, können zu den Kosten wohl etwas mehr sagen.

  • 40 Minuten Töfffahren ist ein Hinderungsgrund :confused_face: O.k. muss ich nicht verstehen.


    Wenn du nicht dem Kt. Solothurn nicht zweimal 50 Franken gönnst gibt es nur eine Möglichkeit: Du wechselt von A (beschränkt) auf A (unbeschränkt) dann wenn die 3 Jahren Probezeit fertig hast. Heisst halt ein Jahr länger gedrosselt rum fahren. Wenn dir das nichts ausmacht.... Mit den WAB/2-Phasen Kurse hat es aber nichts zu tun. WAB1 und WAB2 musst du einfach innerhalb der Probezeit machen. Evtl. schenkt ja der Kanton Soloturn auch den zeitlich unbeschränkten Ausweis. Einfach mal fragen: https://www.so.ch/verwaltung/b…le/steuern-und-gebuehren/

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Also bei mir läuft das so, habe vor 2 Jahren die Prüfung gemacht und mache nun mit A-35Kw die beiden WAB-Kurse aufm Töff. Diese Kurse werden nicht auf dem Ausweis vermerkt, also kein neuer.
    In einem Monat lasse ich die 35Kw streichen --> neuer Ausweis.
    In einem Jahr läuft die Probezeit aus --> neuer Ausweis.
    Da ich letztes Jahr das Auto-Billet gemacht habe, darf ich nun 4 mal einen Ausweis bezahlen :grinning_squinting_face:
    Ists mir aber wert :winking_face:

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • okey danke für die Informationen möchte die Kosten so klein wie möglich halten da ich kein geld der MFK stecken möchte.
    muste erst die MFK machen bei einem 30 jahre alten Maschiene xD

  • Drei Punkte,
    erstens ist TCS Derendingen nur etwa 20 Minuten von Deinem Wohnort entfernt, dort nachfragen, mein Sohn hätte die Möglichkeit gehabt, dort mit dem Motorrad die Kurse zu machen.
    Zweitens, eine Anfahrt von 40 Minuten ist jetzt auch nicht die Welt und sollte mit etwas Übung ohne Probleme machbar sein
    Drittens, Motorradfahren ist nicht das billigste Hobby und da sollte das Geld für die Ausweise auch nicht die grosse Rolle spielen. Service, Reifen etc. kommen schnell wesentlich höher zu stehen.


    Und wenn das alles zu teuer ist, dann eben ein Abo für den ÖV kaufen und sich ärgern über den Individualverkehr, der den ÖV behindert (oder ist es nicht gerade umgekehrt zumindest in Bern?)

  • okey danke für die Informationen möchte die Kosten so klein wie möglich halten da ich kein geld der MFK stecken möchte.

    Dann Empfehle ich dir von deiner Transe auf eine Honda CMX 250 Rebel zu wechseln.


    Weniger Benzinverbrauch, biligerer Unterhalt und nur 76.00 anstelle von 114.00 Franken Verkehrsabgabe. Ausweiss umschreiben oder irgendwas entrdosseln musst du dann auch nicht. Also nochmals gespart. Versicherung wird auch billiger sein, gerade nochmals gespart. Oder eine neue Honda CRF250L, dann musst du auch nicht alle 2 Jahre zur MFK.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Allso eben beim tcs werde ich es wohl machen. Aber zurück zur mfk weiss nicht ob ohr Geld scheißt aber wenn man es in Grenzen hält ist doch optimal.
    Ich habe mein Motorrad alles selbst gewechselt und somit die helfte an Kosten gespart schön oder? Daher wollte ich nur fragen aber naja seit wohl alle Geld Säcke

  • @gatgat


    tja... und dann gibt es immer wieder die Leute....
    die es nicht schaffen im ganzen zu denken...
    töff fahren besteht eben nicht nur aus töff kaufen und führerschein machen...


    der folgekosten sollte man sich einfach bewusst sein...
    jeden moment wo der motor läuft wird der tank leerer und will halt gefüttert werden...
    die regelmässigen service sollt man auch finanzieren können, wer zwei rechte hände hat und das nötige verständnis für technik vielleicht auf dauer etwas weniger... das material dafür brauchst aber auch...
    und die steuer freut sich natürlich auch... je schwerer dein töff um so mehr...
    nicht zu vergessen das gesetzesmässig auch mindestens ne haftpflicht haben solltest...


    was Du da an Geld investierst ist Deine eigene Entscheidung...
    und welchen Wert DU dem ganzen gibst... ebenso


    geld ist eh mehr als flüchtig... andere verprassen es ...in laufend neue Tattoos.. jeden mittag/abend in ner beiz abhängen... durch die nase ziehen... den lottogesellschaften das klopapier vergolden... dauernd in kinos rumhängen... oder eine party nach der anderen... jeden monat neue billigklamotten kaufen die den Tag später eh schon wieder out sind... oder alle halbe Jahre das neueste natel kaufen... etc etc...


    ...und andere sparen das geld halt für ihre Leidenschaft... auch wenn dafür anderes zurück stecken muss :smiling_face_with_halo:

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali