Frankreich passt sich an die Schweiz an....

  • zumindest was die Tempolimits auf Landstrassen betrifft,das wird dort zukünftig auf 80 km/h reduziert :nauseated_face:
    Das macht unser westliches Nachbarland nicht wirklich attraktiver,werde mich wohl 2018 bei meinen Ausflügen ins Elsass und Jura zu mehr Tempodisziplin und "Zurückhaltung " üben müssen :loudly_crying_face:

    Gruß
    Furano

  • Ob 80ig oder 90ig ist doch gar nicht so sehr der Punkt, viel relevanter erscheint mir die Radardichte! Und die ist in der Schweiz um ein Vielfaches höher :winking_face:
    Bekannt ist allerdings seit langem, dass pünktlich zur Ferienzeit die Überwachung auf den klassischen Hauptachsen gegen Süden intensiviert wird. Wie immer gilt: Augen auf :face_with_tongue:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Yepp, und die Geldbusse war höher als in der Schweiz im Vergleich (100 im 90; also 10km/h zu viel).

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • Tiefere Tempolimits schickanieren nir auto und Motorrad fahrer. Zudem begünstigt es unkonzentriert zu fahren. Oder besser gesagt, man Träumt anstatt sich zu konzentrieren. Schweiz Paradebeispiel Nr. 1...

    Ob das wirklich das Unfallrisiko senkt wage ich zu bezweifeln....

    Man kann ein Motorrad nicht wie eine Frau behandeln
    Ein Motorrad Braucht liebe   :face_with_tongue:  

  • Ob das wirklich das Unfallrisiko senkt wage ich zu bezweifeln....

    Die Unfallstatistik spricht aber eine andere Sprache: https://www.astra.admin.ch/astra/de/home/…nfalldaten.html

    ... obwohl, ich bin auch der Meinung, dass eine Reduktion ausserorts um 10Kmh nicht wirklich was bringt. Die meisten tödlichen Unfälle passieren bei hoher, übersetzter Geschwindigkeit. Schnellfahrer gibt es trotz Bussen immer wieder,einige werden erwischt, andere nicht.
    Ich vermute mal, dass in Frankreich die Polizei Mühe hat, das ganze Land dicht zu kontrollieren. Dafür ist das Land zu gross und die Polizei zu wenig gut besetzt.
    Die horrenden Strafen schrecken aber schon ein wenig ab ...

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.