Eingespritzer Motor geflutet - was nu?

  • ABS ist das eine, aber das verhindert nicht das Abheben des Hinterrades, deshalb hat zB BMW ja explizit einen Überschlagsensor eingebaut, der bei einer zu hohen Neigung nach vorne die Bremse wieder etwas löst.

    Da gebe ich Dir auch wieder recht.
    Und es scheint ein Fluch. Der Radsensor registriert reduzierte Rad- Bewegung is auf Null und beginnt dann gleich wieder Inkremente zu zählen wenn der Sensor durch das Anheben des ganzen Motorrades am stehenden Rad vorbeihuscht :frowning_face:
    Es geht da also nicht ohne G-, bzw Lagensensorik. Ist wie Modell Heli fliegen mit kaputtem Kreisel/Mischer :grinning_squinting_face:
    Wie wurde das Problem gelöst?
    Andere Beläge?

    Si vis pacem para bellum

    2 Mal editiert, zuletzt von Bidu (4. September 2018 17:32)

  • Da musst Du Ymaha fragen, vermute es nur, dass da nachgebessert wurde

    Möglicherweise einen Erkenungsalgorhytmus für diese Situation einprogrammiert. Diese wohl mit der Aktion verbunden die Bremsen zu öffnen und iterativ die daraus folgende Fahrsituation neu zu berurteilen.

    Si vis pacem para bellum

  • Anspruch auf Garantie hast du bei jedem Yamaha-händler in de Schweiz, kannst also alle durchprobieren die du willst, sofern es denn auf Garantie läuft :winking_face:
    Anrecht auf ein Ersatzfahrzeug hast du jedoch nur, wenn es eine Mobilitätsgarantie gibt, wie BMW z.B. diese anbietet. Ein guter Händler, welchem seine Kunden etwas bedeuten, egal welches Mopped, würde dir dann ein Mopped zu einem guten Mietpreis anbieten sofern das der Hersteller nicht übernimmt. Und wenn er kein passendes Mopped hat, wirds ein Vorführer.
    Dies sind jedenfalls meine Erfahrungen mit Mopped und Auto.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • @lender
    Danke für den Input. Ich bin wegen der Händlergarantie, welche ich bei denen durch den Kauf habe, dahin. Nicht wegen der Werksgarantie. Wobei die eigentlich auch noch gültig wäre und somit hätte "Hauptsache Yamaha" gut gereicht.
    Ob das ganze unter Garantie laufen wird, sei noch in Abklärung (keine Ahnung was die in den vergangenen 2 Wochen genau gemacht haben - ich kenne das von der Arbeit und Auto-Garagen deutlich anders)

    Bezüglich ErsatzFzg: meine Versicherung deckt das im Pannenfall. Wäre natürlich ein flotter Zug, wenn ein Fzg unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird - dies handhaben ja aber die wenigsten Werksätten so (ist ja mit dem Auto dasselbe). Aber da kommen so oder so keine Kosten für den Ersatz auf mich zu :winking_face:

  • @Janne ich weiss ja nicht, wo Du in Bern wohnst, aber Yamaha HMechs gibt es mehrere, zB am Falkenplatz (hat auch Guzzi). Für mich ideal, dann kann ich am Morgen den Töff für den Service bringen, auf den Zug zur Arbeit und am Abend dann vom Bahnhof mit wenigen Schritten wieder dort abholen :thumbsup:
    Und die sind dort sogar freundlich :grinning_squinting_face:

  • der im Gümligental ist meiner Auffassung nach schon mafiös...
    musst nur mal auf motoscout gucken...
    überall isser deutlich teurer als andere Anbieter...

    zudem hatte er letztes Jahr eine XJR welche mit zusätzlichen klebern verziert war als SP im angebot... also sondermodel... wer hingeschaut hat... die SP hat andere Dämpfer hinten... beep... die SP hat ne andere Sitzbank... beep... und das beste... die SP wurde im angepriesenen Baujahr niemals in der Farbe produziert..... superbeeeeeeeeeeep...
    dafür war das gaze zusätzlich zum marktwert einer SP noch grad nen 1000der teurer angeboten mit Hinweis das da die Bereitstellungskosten nicht dabei sind...


    des weiteren weiss ich von einem falle eo sie eine HD inkl. Garantie überteuert verkauft haben frisch ab service und mfk...
    wo keine 2tkm weit gekommen ist da der zahnriehmen, am stutz vom dorfzentrum nach oben in Toffen, gerissen ist
    nen monat gedauert bis ein neuer da war und wo er de töff wieder abholen durfte hat man uhm gesagt er müsse die bremsen machen lassen...

    ausserdem waren die sehr penetrant letztes Jahr nach den töfftesttagen

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • @Daniela Uff. Starker Tubak.
    Ich habe meine zu einem Vergleichsweise gutem Preis mit 800km und gemachtem 1000er Service bekommen - wobei sie das Servicebüchlein noch suchen mussten und das Handbuch habens mir ausm Internet ausgedruckt, weil sie es nicht mehr hatten (habs dann selber nochmals gedruckt und gebunden, weil der Typ konnte mit nem Drucker nicht umgehen. War aber nicht der jüngste und kein Bürolist - da will ich also absolut keinen Vorwurf machen).

    Hatte beim Kauf noch bei 1-2 Zigaretten mit dem Verkäufer und einem Mech etwas geplaudert und ein eigentlich gutes Geühlt bekommen, obwohl mir der Verkäufer etwas zu sehr HD war (nicht wertend gmeint. Wems gefällt. Nicht so meins) Irgendwie blieb trotzdem irgendwie Skepsis. Was ja auch der Grund war, warum ich Dich mal gefragt hatte, ob mit dem Falkenplatz zufrieden bist, da ich da schon vorhatte, nach Ablauf Garantie zu wechseln. Hab dann erst danach noch gemerkt, dass da noch Werksgarantie drauf ist (ungefähr so lange wie die Händlergarantie..) und ich so oder so hätte wechseln können.

    Soll ja jetzt hier nicht zu einem Händler-Bashing mutieren. Aber finde es irgendwie beruhigend, von anderen schlechten Erfahrungen zu hören. Bestärkt mich in meinem Gefühl, mit denen nach der Sache nix mehr zu tun haben zu wollen :smiling_face:

  • Ist ne alte Diskussion mit den Händlern,

    hab das Glück einen bald in Pension gehenden Yamaha Händler der ersten Stunde mit einem eigenen Kleinbetrieb zu haben.
    Günstiger Stundenansatz und Superseriös - er kann ja auch nicht anders :winking_face:
    Wenn Du natürlich in eine "Töffverkaufsfabrik" gehst kannst auch nichts erwarten.

    So beispielsweise mit meinem XT -> Serviceheft perfekt beim Occassion Kauf.

    War irgendwie nicht zufrieden mit dem Ding wie es lief und der Km Stand verriet den nächsten anstehenden Service.

    Also auf zu meinem Händler des Vertrauens in den Service mit dem Ding.

    Es war der 20K Service. Als ich ankam um den Xt zu holen schaute mich mein Händler so schief an und fragte woher ich dieses FZ hätte?

    Es war ein Bild des Schreckens als er mir die ersetzten Teile wie Lufi, Kerze, Oelfilter, Reste des alten Oels gezeigt hat.

    Ich hab sowas noch nie gesehen und mich eigentlich gewundert dass sie Kiste noch lief als ich sie gebracht habe.

    Wir konnten dann quasi nachweisen, dass da 20000 Km und fast 10 Jahre nichts gemacht wurde, ausser die Stempel im Serviceheft :winking_face:

    Lange Rede kurzer Sinn, geht wenn immer möglich in Kleinbetriebe, auch zu kleinen Werkstätten die keine Vertretung haben, aber ihr sicher seid, dass seriös gearbeitet wird.

    Lasst Euch beispielsweise auch zeigen, dass Spezialwerkzeuge wie z. Bsp. Vergaseruhren und Gebrauchsteile wie markenspezifische Shims vorhanden sind, um die Wartungsarbeiten überhaupt durchführen zu können.

    Si vis pacem para bellum

  • Also wenn eine verreckte Einspritzung nicht unter Garantie läuft, dann würde ich mit dem Laden bis vor Bundesgericht.
    Bei einem (Quasi-)Neufahrzeug ist ja heut zu tage immer noch eine Hersteller-garantie drauf. Die Händlergarantie, wie sie z.B. bei Gebrauchtfahrzeugen angeboten wird, läuft meist über eine zusätzliche Firma wie z.B. Quality1. Ob man da nun an diese eine Garage gebunden ist, oder an alle Händler welche mit denen zusammen arbeiten, müsstest du den Unterlagen entnehemen können.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Die Händlergarantie, wie sie z.B. bei Gebrauchtfahrzeugen angeboten wird, läuft meist über eine zusätzliche Firma wie z.B. Quality1.

    In diesem Falle nicht. Die regeln das angeblich selber. Unterlagen gibts auch keine, nur die Bemerkung "alles Mechanische und Elektronische, ausser Verschleissteile"
    Warnlampe und Signalhorn, nicht?

  • Ja klar....und die Quality1 bezahlt sowas :grinning_squinting_face:

    Bidu hat recht....wollt ihr weniger probleme mit den Reparaturen, so geht in kleinere Werkstätten mit nur einer Marke Vertretung. Eventuell ist es etwas teuerer als anderswo, aber lieber 10-20% mehr bezahlen als anderswo, dafür fährt man ohne Sorgen.

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • In diesem Falle nicht. Die regeln das angeblich selber. Unterlagen gibts auch keine, nur die Bemerkung "alles Mechanische und Elektronische, ausser Verschleissteile"Warnlampe und Signalhorn, nicht?

    Und mit der gleichen Laufzeit wie Yamaha?
    Falls Ja, dann ist das nur die Herstellergarantie :winking_face:
    Auch gibt es bei Verschleissteilen einen gewissen Anspruch. Verlierst du die Kette nach 2'000km im ersten Jahr, ist das eindeutig kein Verschleiss, sondern ein Mangel, bei dem du Anspruch auf eine neue hast.
    Ein guter Händler würde dir da kaum eine Rechnung stellen. Bei einem anderen muss man da schon mit dem Anwalt drohen.

    Die Quality1 ist wohl die bekannteste, weil diese sehr oft gross auf die Fahne geschrieben wird. Wer aber nach erfahrungen sucht... :kissing_face: Würde wohl zum Kundenservice der Garage passen.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten