Moby Fähren - Erfahrungen?

  • Hi Leute


    Gibts es hier Leute, welche bereits mit dem Bike eine Moby Fähre benutzt haben?
    Meine Fragen:


    - Werden Spanngurte zur Verfügung gestellt oder sollte man eigene mitbringen?
    - Darf man sein Bike selber festzurren?
    - Was ist die beste Befestigungsmethode des Bikes, auf einer Fähre?


    Danke und Gruss :top:

  • Hallo suplex


    Haben die Mobyfähre mehrere Male benützt. Die Gurten werden zur Verfügung gestellt, du kannst aber auch zusätzliche mitnehmen. Um allfällige Schleifspuren am Lack zu verhindern, evt. kleine Stofflappen bei den Gurten unterlegen. Du verzurrst deinen Töff selber. Mir haben aber schon andere Töfffahrer dabei geholfen, ist jedes Mal sehr hektisch :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Die Diavel hat nur einen Seitenständer, hat bis jetzt jede Überfahrt problemlos überstanden.


    Wichtig: auf die Fähre fahren darf man nur mit angezogenem Helm. Also bereit machen und los gehts ... möglichst schnell runter oder rauf, je nach Einweisung, nah zusammenstellen, verzurren, Handgepäck mitnehmen und ab aufs Deck. Dann kommen die Autos und somit ist kein Durchkommen mehr :whistling:

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

    Einmal editiert, zuletzt von Donna ()

  • Hab sie auf der Fahrt nach Elba benutzt.


    1 mal hat sie mir sogar ein angestellter beim sichern geholfen

    Man kann ein Motorrad nicht wie eine Frau behandeln
    Ein Motorrad Braucht liebe :face_with_tongue:

  • Ich bin 2016 mit Moby Lines von Livorno nach Olbia und zurück nach Genua gefahren.


    Verladen: Das Verladen verläuft eher hektisch im Vergleich zu den England Fähren ,es entsteht schnell ein Gedränge, wichtig ist: SIch nicht Hetzen zu lassen und auf den Rampen auf keinen Fall anzuhalten. Der Stahlboden ist meistens sehr rutschig und den Twist-Locks für die LKW ausweichen.


    Beim Rausfahren das selbe, langsam und gleichmässig die Rampe runter, dann kommts gut.


    Verzurren: Wir wurden entweder an eine Schottwand oder ein Geländer geführt, dort hiess es dann Gang rein und Seitenständer runter. Der Töff wurde dann von Moby-Mitarbeiter mit einem "Chälberstrick" verzurrt, hat super gehalten. Um Kratzer zu vermeiden entweder Handschuhe oder ein kleines Handtuch unter den Strick/Gurt klemmen.


    Was ich nicht in der Kabine während der Überfahrt brauche, lasse ich in den Taschen/Koffern. Bisher ist nie etwas weggekommen.


    Auf den DFDS Fähren wurde man eingewiesen und musste die Kiste selber mit Gurten verzurren. Das Personal und andere Biker helfen gerne weiter, Öhsen usw. hat es entweder im Schiffsboden oder alternativ ist ein Drahtseil entlang der Wand gespannt, dort einfach einhängen und verzurren.


    btw: schöne Ferien und gute Fahrt.