Slalom für Manöverprüfung

  • 1. Kennt jemand die Abstände der Pilonen fürs Slalom für die Manöverprüfung BL?


    2. Da hab ich echt noch Mühe damit. Der 2. Gang ist zu langsam, der 3. zu stottrig. Ich muss da immer Kuppeln und etwas Gas geben, das ganze während dem Lenken. Dabei eine konstante Geschwindigkeit zu halten finde ich enorm schwer. Einfach lange genug üben, bis das irgendwie kommt, oder mach ich was falsch?

    Was ist Freiheit? Für mich: Trotz Corona-Krise mit meiner Honda CB500X über die Pässe zu cruisen...

  • Tante Google hat mir das hier ausgespuckt: Fahrschule 1

    Dazu noch dieses Video, da würde ich sagen, die Abstände aus der Skizze stimmen: Motorradprüfung Münchenstein.


    In Winterthur war seinerzeit der Übungsplatz am Wochenende offen und man durfte diesen nutzen. Wenn dies in Münchenstein auch der Fall sein sollte, könntest du da auf jeden Fall die Abstände nochmals selber nachmessen, wenn dir der Weg dahin zu weit wäre.


    Sollte sich da was geändert haben in den letzten 10-15 Jahren, korrigiert mich bitte.

    • Mehr als 3 Zylinder braucht kein Motorrad
    • Fest ist fester als locker. Fester als fest ist ab. Solange nicht ab und nicht locker ist ist es fest und damit gut.
  • 1. Schau mal unter: Motorrad-Manöver. Ist zwar vom STVA Zürich-Albisgüetli, aber so viel anders ist das in Basel glaube ich nicht. Kannst ja die Abstände um 10% reduzieren, falls sie dir nicht zusagen. Damit dürftest du auf der sicheren Seite sein.


    2. Falls es dich tröstet: Ich brauch die Kupplung im Parcours auch. :emojiSmiley-04:

    Firmware Update 2.5 :emojiSmiley-41:

  • Der erste Link ist aber von ZH, hab gehört, die Prüfungen sind kantonal unterschiedlich.

    Der zweite Link ist auf dem Gelände der MFP, aber ich sehe die Abstände nicht. Sind wohl mehr als 3m wie im oberen Link angegeben.

    Was stimmt nun?

    Was ist Freiheit? Für mich: Trotz Corona-Krise mit meiner Honda CB500X über die Pässe zu cruisen...

  • Wake : ich möchte nicht 10% reduzieren, sonst stimmts dann an der Prüfung wieder nicht. Ich möchte die genauen Abstände wissen, damit ich konform über kann.

    Kuppeln, gäseln und lenken gleichzeitig finde ich schwer, weil sich dabei die Handstellung verändert. Da muss ich wohl einfach viel üben, oder mach ich was falsch?

    Was ist Freiheit? Für mich: Trotz Corona-Krise mit meiner Honda CB500X über die Pässe zu cruisen...

  • Wake : ich möchte nicht 10% reduzieren, sonst stimmts dann an der Prüfung wieder nicht.

    Dann recherchiere die für dein STVA korrekten Abstände. Schreibe eine Mail, dann hast du es schriftlich.


    ... Kuppeln, gäseln und lenken gleichzeitig finde ich schwer, weil sich dabei die Handstellung verändert. Da muss ich wohl einfach viel üben, oder mach ich was falsch?

    Was du falsch machst, das kann ich vom Sofa, auf dem ich gerade sitze, nicht beurteilen. Ich kann dich aber beruhigen, denn ich brauche im Slalom Gas, Kupplung und wenn's hart auf hart kommt die Hinterbremse.

    Firmware Update 2.5 :emojiSmiley-41:

  • Ich habe früher immer mit verschiedenen Abständen geübt. Die acht auch teils nur mit nem knappen Meter.:emojiSmiley-04:

    im übrigen die Vollbremsung auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • Jepp.... Braucht etwas Übung, aber nachher ist die acht auch nicht mehr so schwer mit der Blicktechnik. Ausserdem kommt man später auch auf der Strasse überall durch. :emojiSmiley-06:

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • Diese Diskussion führte ich vor kurzem schon mal mit jemand anderem: Ich vertrete den Standpunkt, dass man nicht für die Prüfung, sondern fürs Leben lernt. In Bezug auf die praktische Motorradprüfung heisst das konkret, dass ich mir die Hürde etwas höher setze als sie an der Prüfung zu absolvieren ist.

    Jepp.... Braucht etwas Übung, aber nachher ist die acht auch nicht mehr so schwer mit der Blicktechnik. Ausserdem kommt man später auch auf der Strasse überall durch. :emojiSmiley-06:

    Ein Guter Ansatz, wie ich finde. An der Prüfung bin ich mit mehr als den geforderten 50 km/h in die Vollbremsung. Na und? Wenn mir auf der Landstrasse ein Hindernis auf die Bahn hüpft, dann muss ich die Vollbremsung auch aus 80 oder mehr - das hat jetzt niemand gelesen - vollführen. Im Übrigen: Ich habe dieses Manöver auch schon vollgetankt, mit vollem Topcase, vollen Koffern und der Sozia hintendrauf aus 140 km/h geübt. Fazit: Der Anhalteweg verlängert sich einfach massiv. Das heisst nicht, dass ich jetzt an der Prüfung mit 70 oder 80 zu bremsen beginne. Ich sage nur: "Übt es" wenn ihr es mit mit der höheren Geschweinidgkeit schafft, dann klappt das auch mit ungefähr 50 km/h. Das Gleiche gilt für den Parcours:

    Spurgasse: übt das ganze mit einer um 5 Sekunden zum Verlangten verlängerten Zeit.

    Slalom: verkürzt die Abstände in der Länge und/oder verbreitert die Abstände in der Breite.

    Acht: Verkürzt die Abstände der Pylonen zueinander und limitiert euch den Rand an der Peripherie, den ihr zu gegebener Zeit verkleinert.

    Blicktechnik: Kopf weit eindrehen und nicht vor dem Bike auf den Boden schauen. Dort wo man hinschaut, dort fährt man auch durch.

    Firmware Update 2.5 :emojiSmiley-41:

  • An der Prüfung bin ich mit mehr als den geforderten 50 km/h in die Vollbremsung.

    Und der Experte hat dich durchkommen lassen? Im Wissen, dass du es nicht schaffst, bei der Anweisung „50km/h fahren“ nur 50km/h zu fahren?


    Ich provoziere nur, du kennst mich :winking_face: . Aber eben, an der Prüfung sollte man die Vorgabe schon einhalten.


    Und jetzt lass dir von einem langjährigen Sporttrainer noch einen Tipp geben, der den bisherigen widerspricht:

    Vereinfache die Bedingungen der Übung. Steck die Pylonen nicht enger als gefordert, sondern weiter! Zumindest am Anfang. Das gibt Sicherheit und auch mal ein Erfolgserlebnis zwischendurch. Mit mehr Übung und mehr Sicherheit, verringere den Abstand, und ja, wenn möglich enger als gefordert, dann hast du es an der Prüfung wieder einfacher als gewohnt.


    Im echten Leben hatte ich zwar noch nie Pylonen o.ä. gesehen, um die ich nen Slalom fahren musste, und in engen Passagen bestand der Boden bei mir noch immer aus festem Asphalt und nicht aus heisser Lava. Abstehen ging immer :winking_face: . Sorry Wake , ich bin grad in Hochform xD


    Das Spiel mit Kupplung, Gas und Bremse ist in der Tat Übungssache. Nur Geduld.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur