Kat. A Prüfung mit A Beschränkt Töff?

  • Hallo zusammen


    Kurze Frage. Habe vor ein paar Wochen meinen Lernfahrausweis Kat. A (offen) erhalten. Ursprünglich wollte ich direkt mit einem 600er Motorrad anfangen. Da ich mich auf den grossen Maschinen relativ unwohl fühlte, entschied ich mich schlussendlich, mit einer kleineren 250er Maschine anzufangen.


    Ich beabsichtige die Prüfung nächstes Jahr zu absolvieren. Was könnte passieren, wenn ich mit dem 250er aber mit dem Kat. A LFA erscheine? Dürfte ich die Prüfung immer noch machen, wobei ich einfach die A-Beschänkt Lizenz erhalten würde, oder sollte ich zuerst meinen LFA beim StVA ändern lassen?


    Vielen Dank für eure Hilfe! :smiling_face:

  • geronimo

    Hat den Titel des Themas von „Kat. A Prüfung mit A Beschänkt Töff?“ zu „Kat. A Prüfung mit A Beschränkt Töff?“ geändert.
  • Ich sehe es so wie Moppel, bzw. sehe dies als eine ernsthafte Möglichkeit an wie es ausgehen könnte. Problem ist, dass die wohl nicht gerne einen A- zusammen mit einem A prüfen wollen.


    Einzig und alleine das StVA wo do die Prüfung machen willst kann dir hierzu einen positiveren Bescheid geben. Frage dort schriftlich nach was du tun sollst. Sei dir bewusst, dass wenn Du die A- Prüfung machst, Du danach 2 Jahre warten musst bis Du A fahren darfst. Einzige Möglichkeit wäre, dass Du die A- Prüfung noch dieses Jahr machst und Dann gleich darauf, vor dem 31. December 2020 einen neuen LFA mit A offen beanträgst.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Ich habe diese Antwort zwar befürchtet aber auch erwartet. Vielen Dank für die schnelle Beratung. Ich werde mich definitiv zuerst beim StVA erkundigen. :smiling_face:

  • Rechtlich ganzh einfach, für die Prüfung A offen benötigst Du einen Töff mit mindestens 35kW. Bist Du für die A offen Prüfung angemeldet, dann kannst Du die Prüfung wie von den Vorschreibern erwähnt nicht absolvieren. Du wirst auch nicht am Prüfungstermin einfach auf A- wechseln können.


    Mein Empfehlung, sammle mit der 250er erste Erfahrungen, versuch dann gegen Herbst noch einmal eine 600er zu fahren, mit der gewonnen Erfahrung kannst Du dann entscheiden, ob Du für die Prüfung eine 600er mieten willst oder den LFA auf A- änderst.


    Von Brixton gibt es noch die 500, die genau 35kW hat, also für die grosse Prüfung (zumindest in diesem Jahr) zugelassen ist. Ev. wäre das ja auch noch was für Dich oder kannst Du diese beim Händler für die Prüfung mieten.

  • Problem ist, dass die wohl nicht gerne einen A- zusammen mit einem A prüfen wollen.

    Das kann nicht der Grund sein, denn bei mir war es genau so. Ich mit meinem Grossroller A- und ein Anderer mit seiner "grossen" Triumph. Die Prüfung für A- und A läuft haargenau gleich ab (zumindest im Kt ZH).

    Es ist wohl das typische Beamtengedudel: das Bike muss halt genau in die Kategorie passen, damit alles genau geprüft und mit Häkchen auf der Liste versehen werden kann. Beamte mögen meist keine Überraschungen :emojiSmiley-06:


    Ansonsten kann ich mich nur den Vorschreibern anschliessen: erst genau überlegen welche Kategorie es sein soll vor der Anmeldung zur Prüfung :emojiSmiley-05:

  • Steht zumindest im BL auch nochmals ziemlich deutlich in der Einladung zur Prüfung, dass man nur mit einem entsprechenden Fahrzeug am Prüfungstag erscheinen soll,
    da man andernfalls wieder nach Hause geschickt wird.

    "Irgend so ein Standardspruch" - Irgend Wer

  • Hallo


    Ich habe meine Prüfung für die Kat. A mit einer MT07 gemacht. Diese ist einfach zu fahren, hat über 35kw und ist sehr angenehm für die Prüfung. Aus meiner Sicht, lohnt es sich doch eher direkt die Kat. A Prüfung zu machen, alleine schon nur für das Finanzielle.


    Das Motorrad kannst du mieten, kostenpunkt pro Tag ca. CHF 150.-


    Die Maschine ist meiner Meinung nach, für die Prüfung optimal und sehr einfach zu beherrschen in kurzer Zeit.