Garantiebestimmungen bei neuem Motorrad - wirklich jedes Jahr zum Service?!

  • Liebes Töff Forum :smiling_face:


    Ich lese hier schon EWIG mit, bringe mich nun jedoch endlich auch mal ein, wenn auch erstmal nur mit einer Frage :). Ich habe zum ersten Mal ein neues (!) Motorrad (Honda), wo es bei uns ja glücklicherweise sogar 4 Jahre Garantie gibt (2 Jahre Hersteller + 2 Jahre Honda Schweiz).


    Nun gibt es ja die altbekannten Serviceintervalle und dazu auch die Tabelle im Handbuch. Die Händler sagen einem jedoch beispielsweise:

    1. Intervall: 1000 KM
    2. Inervall: 12.000 KM
    3. ...usw..

    ODER EINMAL PRO JAHR. <----


    Jetzt interessiert mich dieses einmal pro Jahr, denn das steht nirgends in den Heften. Ist sowas wirklich Pflicht im Rahmen der Garantiezeit? Mir scheint das (mal abseits von der Sinnhaftigkeit sein Motorrad zu checken, was ich selbst ja kann) wie Geldmacherei...


    Freue mich über Meinungen! :smiling_face:

    Ganz liebe Grüsse & allseits gute Fahrt

  • was pflicht ist, steht in den garantiebedingungen. diese verweisen möglicherweise auf den serviceplan.


    du kannst natürlich das risiko auf dich nehmen, dann musst du dich nicht an den plan halten.

  • Ist ja bei Autos in der Regel auch so - zumindest ein kleiner Service (ist mehr Kontrolle) ist jedes Jahr fällig. In den Service Vorgaben von Honda steht drin was wann gemacht werden muss, da kannst das nachlesen.

    Zusätzlich können dann jeweils Verbrauchsteile anfallen wie Bremsbeläge, Reifen oder Kettenkit, welche je nach Fahrweise und Pflege kürzer oder länger halten können. Öl und Bremsflpasigkeit altert leider auch, wenn das Motorrad nur einsteht - aber nötig ist jährlicher Wechsel sicher nicht. Bei Werks Garantie wollen die Hersteller halt auf Nummer sicher gehen und schreiben kurze Fristen vor - immerhin liegt man ja mit 12000 km schon im oberen Bereich (unsere ktm's hatten 5000 und die sxc sogar 2500, das wird dann echt teuer wenn man viel fährt).


    Kurz: halt dich in der Garantie Zeit an die Vorgaben, das trägt auch zur Werterhaltung der Maschine bei, wenn du die in paar Jahren wieder verkaufen willst. Die kleinen Service sind nicht extrem teuer, die grossen mit Ventil Kontrolle kosten halt was weil das einige Arbeitsstunden gibt. Wenn die Ventile nicht in Ordnung sind, droht ein Motorschaden und das Ist ein finanzieller Totalschaden. In den ersten Kilometern kann sich da schon was tun bei den Ventilen, später bleiben Hondas dann sehr stabil (zumindest die normalen Einsteiger Maschinen, wer Rennstrecke oder Offroad fährt belastet die Motoren mehr und .muss dann mit mehr Kontrollaufwand rechnen).


    Der 1000er Service ist manchmal sogar im Neupreis inbegriffen, hier einfach mal den Händler fragen wie das preislich aussieht (ist eigentlich nur Kontrolle - manchmal mit einem Ölwechsel verbunden, das kostet nicht die Welt)

  • Vielen Dank für all die Antworten! 🤗 Scheint also tatsächlich normal zu sein...das hat mich wirklich gewundert. Nun denn, dann werde ich das wohl mal genau so machen. Danke für all die Mühe und die Erklärungen, da fühlt man sich hier doch gleich mal wohl! :smiling_face:

  • Beitrag von SilverHuskie ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().