Halte auch 8.5 Liter nicht für realistisch bei einem "normal" gefahrenen 500ccm 1-Zylinder mit 38.5 holomogierten PS.
Im Test ist man von 4.2 Litern ausgegangen und bei Tests wird in der Regel nicht gerade auf die Sprit-schonendste Fahrweist Wert gelegt, wenn man da (vor allem bei Autobahn-Tempo) mal etwas drüber liegt, ist das durchaus verständlich (hohe Drehzahlen und hoher Luftwiderstand = viel Verbrauch), auch viel Stadt-Fahren mit Stop- und Go treibt den Spritverbrauch bisschen hoch. Tank soll 12 Liter sein (ob ausgelitert ist noch eine andere Frage, einige Hersteller sind hier etwas grosszügig mit den Angaben - bzw. lassen sich einige Tanks nicht bis auf den letzten Tropfen leer fahren), so gut 250 bis gegen 300 Kilometern müsste da bei "schonender" Fahrweise drin liegen bis wirklich Ebbe ist.
Gemäss Forum soll die Tank-Anzeige etwas speziell sein, die Reserve blinkt schon, wenn noch 5 Liter im Tank sind (also sind dann gerade mal 7 verbraucht), offiziell sollen es 4 Liter Reserve sein. Hier der Beitrag wo einer 254 Km geschafft hat (und das bei DE-Tempo - und nicht eben zögerlich gefahren), was einenSchnitt von 4.8 Liter ergibt, das sollte man vielleicht doch noch einmal ganz genau messen (einfach in einer PET-Flasche einen halben bis Liter Benzin mitnehmen, dann kann man nach dem Volltanken mal fahren bis die Kiste wirklich stehen bleibt).
Etwas über 5 Liter waren bei der 640er KTM mit Vergaser Standard, aber mit Stollenreifen, gut am Kabel gezogen und mit rund 54 PS. Somit ist bei einer neuen 500er mit Einspritzung ein solcher Verbrauch eigentlich nicht möglich. Nebenbei: mit unserer CB500F (34 KW) bin ich mit einem Tank 420 Kilometer gefahren und war noch nicht mal auf Reserve (Tank hat 17 Liter), der Verbrauch liegt somit deutlich unter 4 Liter (Test war 3.5. was dann aber wohl auch eher verbrauchs-optimiert gefahren war). Schon klar - mit mir will keiner fahren weil ich's gemütlich angehe und mich penibel an die CH-Limiten halte zeigt aber trotzdem, dass die aktuellen Verbrauchswerte mehr als akzeptabel ausfallen sollten bei kleineren Hubräumen.
Also: nochmal genau messen, dann lässt sich auch eher abschätzen ob da vielleicht technisch doch irgendwo was im Argen liegen könnte (bei 8 Litern ist garantiert was kaputt - vielleicht auch nur der Taschenrechner ).