Kaufberatung: Suche 4G (mit SIM-Karten-Slot) GPS Tracker für die Töff-Ortung

  • Salut zämä

    um noch am Thema "Diebstahl" (RE: nehmen Diebstähle zu oder fahr ich einfach zu lange oder bin ich einfach zu unvorsichtig oder einfach Pechvogel?) anzuknüpfen:

    Ich hatte bisher einen simplen 2G GPS Tracker mit folgenden Funktionen:

    • SIM-Karten Slot zum Senden und Empfangen von SMS via 2G-GSM-Netz
    • Befehls-Steuerung durch das Senden von bestimmten SMS, bspw.
      • sende mir die aktuelle Position zurück
      • schalte Alarm ein/aus
      • starte/beende Log-Modus
      • starte/beende Live-Tracking
      • sende Log
    • Anschluss ans 12V-Bordnetz


    Das Teil habe ich vor Jahren für 20$ gekauft. Die Einrichtung war etwas mühsam, da es natürlich keine Web-Oberfläche oder App gab.

    Vorteile:

    • KEIN Abo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    • benötigt kein Abo!
    • kann mit der günstigsten SIM-Karte betrieben werden (10.- SIM-Karte mit 10.- Guthaben, bspw.) und benötigt somit KEIN Abo
    • funktioniert, wann immer GSM-Empfang besteht. Mit dem Töff fährst Du eigentlich NIE in eine Tiefgarage tiefer als 1. UG.
    • Kommunikation via SMS - funktioniert also auch bei minimalstem Empfang
    • unabhängig von einer App
      • was wenn App eingestellt wird? nicht mehr kompatibel mit neustem Handy-Betriebssystem?
    • unabhängig von einer Webseite
      • was, wenn der Webseiten-Dienst eingestellt wird?
    • kein Abo-Zwang!
    • Kostet nur, bei Standort-Abfrage. Also eigentlich dann, wenn der Töff geklaut wurde. - je nach Handy-Anbieter entweder 1.-/Tag (unlimitierte SMS) oder bspw. 20Rp/SMS.


    Nachteile:

    • wurde direkt ans Bord-Netz angeschlossen. D.h., wird die Batterie ausgebaut, ist der Tracker tot
    • der Tracker unterstützte nur das 2G-GSM-Netz - kann ich jetzt also nicht mehr brauchen, da das GSM-Netz abgeschaltet wurde. Somit sind 20$ futsch - aber 20$ für mehrere Jahre ist nicht übel und jetzt gibt es ja solche mit 3G/4G - wobei man ja nicht mehr auf 3G setzten sollte!
    • Bei Ausland-Fahrten musste ggf. die SMS-Funktion neu konfiguriert werden oder gar die SIM-Karte mit einer lokalen SIM ausgetauscht werden (wegen Roaming und solchem Gedöns).
    • kein Alarm, sobald das Bike bewegt wird. Bzw., mein Modell hatte das nicht. Gut möglich, dass neuere Modelle diese Funktion eingebaut haben und dann automatisch eine SMS versenden (Geo-Fencing). (Bzgl. Bike-Bewegen: ich habe mal vor Jahren eine Geburtstagskarte gekriegt, welche zu Blinken begann, sobald diese geöffnet wurde. War ein simpler Kontaktschalter mit einer LED und einer Knopfzellenbatterie. Das nehm' ich in die Ferien mit, stell' den Töff ab, steck das Teil zw. die Zylinder, werf' eine Blache über den Töff. Jetzt blinkt es schön unter der Blache hervor und allfällige Diebe könnten meinen, da ist eine Alarmanlage aktive. Viele haben ja eine LED im Cockpit, aber das zeigt ja nur an, dass die "elektronische Wegfahrsperre" aktiv ist (Honda HISS). Aber Töffs werden ja nicht kurzgeschlossen, sondern einfach aufgeladen! Bisher wurde mir kein Töff in den Ferien geklaut - aber Achtung: könnte auch nur Survivor Bias sein (ich nehm' an, dass die Attrappe nützt, weil es ja noch nie gestohlen wurde. Es kann aber sehr gut sein, dass sich kein Schwein für meinen Bock interessierte )!


    Ich such jetzt wieder einen ähnlichen Tracker, aber fürs 4G/5G Netz. Diese gibt es auch, neu sogar mit einem kleinen Akku. Wird zwar noch immer ans Bordnetz angeschlossen, aber dank dem Akku läuft der Tracker auch, wenn die Batterie ausgebaut wird. Und ja, noch immer mit SIM-Karte.


    Interessanterweise gibt es in diesem Forum nur eine handvoll Treffer zu diesem Thema.

    Ja, ich "kenne" die Apple Tags und Samsung SmartTag und alle anderen Tags, doch bei all diesen Tags brauchst Du eine App mit Abo. Und Herrgott, wir haben heute schon zig Abos! Nur eine Frage der Zeit, bis das Töff-Forum auch ein Premium-Abo anbietet, falls man mehr als 2 Posts pro Tag absetzen möchte! - Ich vermeide alle Abo-Anbieter so gut es geht. Zudem basieren viele dieser Tags nicht auf GPS (bei genauerer Durchsicht der Spezifikationen) sondern bspw. auf LE Bluetooth, UWB und ähnlicher Technologie ("IoT"). Ist kein anderes "T" in der Nähe, dann tja, Pech gehabt.

    Eine Suche nach 4G GPS Tracker liefert natürlich etliche Resultate (Youtube, eBay, Alibaba). Aber bei vielen in der DACH-Region angeboteten Trackern wird dennoch eine Abo-Gebühr fällig, weil nur eine bestimmte SIM-Karte verwendet werden kann, was natürlich ober-gagi isch! Wenn einer heute 30$ kostet (Inflation) dann kann ich mir gar 2 leisten, einen noch fürs E-Bike (ajjajajaja, 36V, jajajajajaja).

    Fragen:

    • Wer von Euch setzt einen solchen SIM-Karten basierten Tracker ein? Welchen? Wie ist die Erfahrung?
    • bzw., wer hat sich bereits Gedanken gemacht und sich gegen einen SIM-Karten basieren Tracker entschieden und warum?


    Merci

    TB

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

    4 Mal editiert, zuletzt von Töfflibueb (25. April 2025 04:14)

  • Töfflibueb 25. April 2025 04:08

    Hat den Titel des Themas von „Kaufberatung: 4G (mit SIM-Karten-Slot) GPS Tracker für die Töff-Ortung“ zu „Kaufberatung: Suche 4G (mit SIM-Karten-Slot) GPS Tracker für die Töff-Ortung“ geändert.
  • Hier werden welche verglichen. (Gibt Teil 1+ 2)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Thema Tracker ist z.B. auch im Womo- und (Surf-) bzw. Reisemobil-Bus Bereich ein Thema. Zwar nicht ganz so einfach "mitzunehmen" wie ein Motorrad, aber mit Preisen von teilweise mehreren 100'000 Franken bei Expeditions-Mobilen geldmässig eben auch nicht einfach zu verschmerzen.

    Problem bleibt immer das Selbe: was nützt es einem, wenn man sieht, dass sein Fahrzeug irgendwo in Polen oder gar Russland steht? Nichs - nicht mal die Polizei macht da irgendwas. Gibt diverse Beiträge wo die Leute online schauen konnten wie ihre Fahrzeuge über mehrere Landesgrenzen verschoben wurden, da kann weder die hiesige Polizei geschweige denn die in den Nachbarstaaten was machen. Bis die Fahndung nach dem Fahrzeug mal durch alle Instanzen ist, ist das Mobil schon 10x zerlegt, umgebaut und mit neuen Chassi-Nummern und Papieren versehen und selbst wenn man das Fahrzeug irgendwo noch findet ist eine Rückführung eher die Ausnahme.

    Gibt inzwischen Spezialisten welche bei sehr teuren Fahrzeugen Module direkt in die Board-Elektronik einbauen (mit eigener Energie-Versorgung) mit denen man die Fahrzeuge aus der Ferne dauerhaft "lahmlegen" kann, allerdings hilft das auch nicht, wenn das Fahrzeug einfach auf einen Sattelschlepper verladen wird oder die Diebe mittels Störsendern jegliche Daten-Übermittlung lahmlegen. Wenn das Fahrzeug auf einer "Einkaufsliste" steht, dann ist das einzige was es erträglicher macht eine Versicherung - und bei den aktuellen (Kasko-)Preisen ist es dann eben auch wieder fraglich wie lange sich das, vor allem bei nicht mehr ganz neuen Fahrzeugen, lohnt.

    Kurz: als Diebstahlschutz meiner Ansicht nach für ein Motorrad keine adäquate Lösung, hier hilft als einigermassen "einfache" Lösung nur ein Alarmschloss bzw. eine fette Kette mit der man das Fahrzeug möglichst direkt an was stabil verankertem festmachen kann.

    Soll ja nicht heissen, dass man sich sowas nicht einbauen soll, nur ist das eben als Diebstahl-Schutz nicht wirklich zu gebrauchen.

  • schaue mal auf der Seite https://www.mitabsicht.ch dort wird ein Tracker beschrieben von SIZZAPP, ohne ABO, Live-Standort, Routenaufzeichnung, etc.

    Danke Sachsi genau so etwas suche ich. Ohne Abo-Zwang. Frage mich aber wer die Kosten für die Datenmenge trägt. Die Geräte-Preise scheinen heute allgemein viel höher zu sein - weil es ja trotzdem eine App gibt.

    Nach etwas Recherche: Die Kommunikation erfolgt heute über M2M-SIM-Karten (haben keine Natel-Nummer mehr, sondern einfach eine Kennung, wohl ICCID, IMEI), welche nur wenige Datenmenge (wenige Kilobytes, in etwa 1 Tausendstel einer Photo-Grösse) dafür regelmässig versendet. Bei all diesen teureren Geräten, kommt die M2M-SIM mit - es steht leider nicht bei allen Geräten, ob man diese auch mit einer eigenen (M2M-)SIM betreiben kann. Bei manchen Geräte steht aber explizit, dass es nur mit der eigenen SIM geht. Dass man nicht eigene SIMs verwenden kann, finde ich stossend.

    Wobei Datenmenge: Sagen für für Live-Tracking alle 10s (6 x pro Minute) eine Positionsübermittlung:

    5KB x 6/min x 60min/h x 24h/d x 365d/y = 2'628'000 KB / y 2'566MB/j 2.5 GB / Jahr -

    veranschaulicht: 2.5 GB entspricht in etwa der Datenmenge von 10 10-minütigen Full-HD Youtube-Videos - oder 1 Netflix Film - pro Jahr!

    Aber das Teil muss ja nicht 24/7 alle 10s die Position übermitteln, sondern ja nur dann, wenn der GPS/Beschleunigungs-Sensor sagt, hey, ich bewege mich oder B) der Benutzer sagt: hey, wo bist Du. Die Datenmenge reduziert sich also drastisch!

    TLDR; sehe also keinen Grund als einfach gierige Kundenbindung, dass man fremde SIM-Karten nicht zulässt (müsste ich aber pro Gerät,das in Frage käme mit dem Hersteller abklären).


    Hier werden welche verglichen. (Gibt Teil 1+ 2)

    Danke Dir, St_09 - aber ich fand die Tests irgendwie naja ... mäh! Ich hab nicht 2x 25min investiert - da nur gelabbert wird. Es gibt nur eine einzige Vergleichstabelle ganz am Schluss - sonst nur Laber-Rabarber-Barbara!

    Alle aufgeführten Dinger benötigen eine App. App-Zwang ist auch immer stossend (nicht so schlimm, wie Abo-Zwang), denn eben, wenns die App nicht mehr gibt oder nicht mehr kompatibel ist mit dem Handy-Betriebssystem ist man aufgeschmissen. Irgendwie hat heute keiner mehr Bedenken, Geräte nach 3-5 Jahren einfach zu entsorgen. Man nimmt es Schulterzuckend hin: Weil Fortschritt. Jeder der sich ein Sonos Sound-System angeschafft hat, weiss wovon ich schreibe.

    Ich such ja primär etwas für die Live-Verfolgung, im Falle eines Diebstahls. All die Fancy Poser-Parameter wie Beschleunigung und Schräglage und Durchschnitt dies und Maximum das brauch ich nicht. Aber die Arbeit für die App-Entwicklung bezahlst Du natürlich. Das Thema Diebstahlsicherung wird in weniger als 1 Minute abgefrühstückt!

    Kommen wir also zu jenem, der zu allem immer eine nützliche Meinung hat: Yam660 (Merciiiii)

    Deine Hinweise, dass die Polizei-Unterstützung praktisch 0 ist, hat mich doch etwas ins Grübeln gebracht! Die Polizei - Dein Freund und Helfer? mit nichten: Google Suche nach: "Polizei E-Bike / Motorrad gestohlen tracking" lieferte erstaunliche Nachrichten:

    TDLR; in der Tat zuckt die Polizei nur mit den Schultern. Wenn Töff/E-Bike/Gegenstand über die Grenze gebracht wurde, dann ist eh Feierabend. Wenn es bei Menschen schon nicht klappt, warum sollte es bei etwas niedrigem wie einem Gegenstand einfacher sein? Andererseits, hört man ja immer wieder: Der Schweizer ist versichert, die Versicherung bezahlt - nur bezahlen wir dies ja mit den Versicherungsprämien.

    Yam hat insofern recht, dass es KEIN Diebstahlschutz ist. Und ja GSM/4G/5G Störsender gab es ja schon immer für 100$. Daher bin ich auch nicht gewillt 400-500.- in 5j (Abo-Kosten) auszugeben um dann eigentlich vor dem Nichts zu stehen. Daher wär' mir so ein simpels Ding wie ich hatte am liebsten. Kostet nix, kann dafür auch nur wenig.


    Diebstahl mit dem Tode bestraften

    Jiu, wie in meinem anderen Faden erwähnt, ich würde die Teeren, Federn, hinten am Töff anbinden, die Altstadt runtern über Kopfsteinpflaster nachschleifen und im Bärengraben steinigen! Falls die noch zucken, die an der Untertorbrücke kopfüber in die Aare hängen, damit die Bachforellen mal wieder etwas feiser werden! Gopf, huere Pandure!

    Item, ich seh' dass es auf Alibaba genau solche 4G/5G Dinger gibt. Meines habe ich ja damals auch in Indien gekauft, kam garantiert auch von dort. Das Problem von Alibaba-Elektronik ist, dass es oft funktioniert, aber manchmal auch gar nicht (die Shops kaufen Ausschuss-Ware/Chargen die aussortiert wurden auf, prüfen "jedes einzelne Stück" händisch und wenn gut, verkaufen die es wieder. Von 6 Handy-Displays war 1 kaputt, gab aber immerhin etwas retour.

    Versierte können sich auch eines selber zusammenbasteln mit einem Arduino, GPS-Modul und LTE-Modul. Google spuckt diverse Anleitungen raus. Auch wenn die Module z.T. nur wenige Dollars kosten, verbratet es die immer wieder gerne (hatten früher mal für die Canon EOS eine Remote-Auslöser gebastelt). Aber die Einzelteile kosten dann trotzdem 30$, dann musst Du noch Löten, ein Gehäuse basteln etc ... Du bist dann frankenmässig etwas günstiger 20 bis 30 Höde oder so - aber eben, die Zeit, die Du besser mit Töffeln verbringen kannst!

    TLDR; ich tendere wieder zu einem günstigen, wohl Direkt-China-Import, weil:

    • Wie Yam korrekt schreibt, ist es kein Diebstahlschutz. Und dafür sinnlos 300-500.- auszugeben, dass ggf. nichts taugt nein
    • die günstigen Teile sind deswegen günstigen, weil die keine weiteren Unterhaltskosten haben (App-Wartung, Server für App betreiben), Kundendienst etc.
    • ich bin völlig zufrieden, wenn ich einfach eine SMS absetzen kann:
      • Wo bist Du?

        und ich kriege als Antwort:

      • 2.044493467341067, -157.4918682711141
    • Diese Geräte sind auch viel kleiner, so dass ich diese auch in die Ferien mitnehmen kann, wenn ich ein Mietauto, Töff u.d.g. miete.

    Je nach dem, was die Sizzapp-Hersteller mir antworten.


    cheerioh

    TB

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

    Einmal editiert, zuletzt von Töfflibueb (25. April 2025 16:00)

  • ähm - einfach um das bisschen einzuordnen: natürlich ist ein Tracker kein effektiver Diebstahlschutz, wenn ein Fahrzeug auf einer Einkaufsliste steht (erinnert bisschen an Fast and Furious und ähnliche Filme, in gewissen Ländern wird man auch mit einer Pistole am Nacken darauf aufmerksam gemacht doch mal nett den Schlüssel abzugeben :sneezing_face:) .

    Wenn das Fahrzeug aber, sagen wir mal "ausgeliehen" wird und dann irgendwo mit leerem Tank stehengelassen, kann das durchaus was sein was zu einer deutlich schnelleren Auffindung verhilft. Wie viel einem das Wert wäre, ist sehr individuell. Ähnliche Fragen können sich auch bei der Haus- oder Wohnungstüre stellen - ein vernünftiges Schloss und ein zusätzlicher Schutz gegen Aufhebeln (vergleichbar mit Wegschiebe-Sperren wie Bremsscheiben-Schloss) können helfen, machen daraus aber keine Sicherheits-Tür. Wenn einer wirklich was will bzw. das professionell betrieben wird, dann sind da richtig heftige Investitionen fällig - und selbst dann (siehe Bankomaten-Sprengungen oder Bank-Überfälle) kann man gegen rohe Gewalt nur wenig ausrichten.

    Ausser man hat (sündhaft) teure Sammler-Maschinen, wird der Fall "Auftrags-Diebstahl" wohl eher die Ausnahme sein. Oft ist hier eher "das schnelle Geld" gefragt, d.h. nicht gesicherte Elektronik am Lenker oder im Tankrucksack, teure Helme welche einfach auf dem Lenker hängen oder anderes was sich leicht zu Geld machen lässt oder mangels Chassis- bzw. Motor-Nummern und Zulassung eher schwierig als Diebstahl nachzuweisen ist. Somit: nicht wahnsinnig machen lassen, oft reicht ja schon ein elektronisches Schoss (wie H.I.S.S. bei Honda) oder eine sichtbare Kette damit allfällige Übeltäter einen grossen Bogen ums Bike machen.

    Man kann's ja hier im Forum sehen, nach mittlerweile doch vielen (tausende?) Mitglieder ist mir kein Fall in Erinnerung wo ein ganzes Motorrad weggekommen ist - und insgesamt dürften da doch schon einige Millionen Kilometer (auch ausserhalb der Schweiz) zusammengekommen sein. Wenn dann halt mal was weg kommt, muss man im Einzelfall sehen ob das nun einfach Pech oder vielleicht doch ein ganz klein wenig auch auf Eigenverschulden zurückzuführen sein könnte (wir haben z.B. mal ein Motorrad in Tunesien zu einer Probefahrt an einen "Mechaniker" ausgeliehen - das war dann samt Feriengepäck für 2 Tage völlig von der Bildfläche verschwunden - und hatte nach Auffinden einen Motorschaden und das Gepäck war weg). Ich glaub trotzdem prinzipiell ans Gute im Menschen - aber nur noch mit entsprechenden Sicherheiten :winking_face:

  • Yam660 nur ganz schnäll:

    hmkm:

    st mir kein Fall in Erinnerung wo ein ganzes Motorrad weggekommen ist

    prodo
    17. September 2023 22:58

    Mehr später, Merci u gniess Dis Wucheändi!

    (das isch öppe dr einzig Fall syt i däm Forum aagmädlet bi ..........)

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Tja, da hab ich wohl was verschlafen :worried_face: (sorry!) - wobei eine Panigale dann eben doch schon eher in den Bereich Sammlerfahrzeug gehört und auch der Diebstahl "aus der Tiefgarage" dann wohl leider eher in die Richtung Auftrags-Beschaffung geht. Irgendwo, muss man leider zur Kenntnis nehmen, hat jede Massnahme Grenzen, fraglich wie viel man hier hätte investieren müssen um sowas wenigstens 90%ig ausschliessen zu können.