Reife(erfahrig)

  • Hoi zäme, han mal e Frag bezüglich Reife.


    Ich han s Gfühl, min Reife wo seriemässig druf isch (Dunlop D220 Sportmax) haftet nöd so wunderbar wie ich das gern hät. Klar, ich fahr nonig so lang Töff, weiss ja nöd mal, ob mer das als Afänger au so gmerkt. Han de au im SV Forum gläse, das mer die grad sött furtrüehre und ander sött montiere (findi chli bitter, han scho gnueg Uslage gha, wott die Reife, wo fäng 2000km druf händ, scho no durefahre).


    Jetzt sind det 3 Reife aprise worde, wo söttet guet sii:


    • Michelin Pilot Power
    • Bridgestone Battlax BT010
    • Metzeler Roadtec Z6 Tourensportreifen


    Was händ ihr für Erffahrige mit dene Reife?


    Ich fahr täglich mitem Töff is Gschäft (dur d Stadt), aber au gern mal uf es chliners oder mittlers Tüürli am Abig oder Weekend, sprich bruch en Allrounderreife.


    Tx

    Und immer daran denken:


    gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben !

  • De Bridgestone kenni nöd, aber ich ghöre eigentlich nie guets vo de Strassereife vo Bridgestone.
    De Power isch halt en Sportreife mit extrem vill Gripp und die meischte schwöred uf de Gummi. D Läbeserwartig isch allerdings nöd sehr gross, ja nach fahrstil und Töff isch er nach 3'500km scho fällig (ich han de letschti Satz sage und schreibe 9000km drufgha, mit echli stadtfahrte zwüschedure)
    De Z6 isch en guete Pneu und hebet dütlich länger als en Power und hebet au gnueg uf em Bode wennd ned ständig am Limit fahrsch. S Iilänkverhate und s Ufstellmoment het mier sogar besser gfalle als bim Power.


    Für e SV dänki isch de Z6 e gueti Wahl

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Jo ich wörd au de Z6 nää nur us dem grund well es ehn metzeler esch :winking_face: Ich ha de Metzeler Sportec M3 und be meh wie nur zfriede :winking_face:

    No Risk No Fun


    Wenn du Gott siehtst, dann solltest du bremsen

  • Hanni-bal


    das isch ja de mit abstand blödschti grund....


    zudem ghör ich zu de metzler m3 gar nüd gern haber :mad: das isch bi dem reife eifach so. entweder mer liebt en oder chunt absolut nüd z schlag demit und macht sich so schnell wie mögli wieder en pipo druf. das sind so die zwei erfahrigswert woni bis jetzte selber gmacht und au vo vielne bestätigt becho han.


    pilotpower chömed eigentli all guet demit z schlag. für sporttöff und sportlichi nakedbikes mit abstand die erscht wahl und am hüfigschte gfahre.



    McFear
    uf e SV650 und da du ja no afänger bisch würdi uf jede fall en Z6 mache. isch en guete reife, hebed lang und du wirsch de so schnell nid ad grenze bringe.



    öb du allerdings merksch, dass de dunlop für dich schlecht isch wag ich denn doch z bezwiefle. das isch chum mögli wenn mer ersch grad afangt töff fahre und nüd scho midneschtens paar verschiedeni reife gfahre isch.
    wenn mer aber z viel liesst und all seged, dass de reife scheisse isch wird mer en automatisch au scheisse finde....de mensch isch es herdetier :grinning_squinting_face:

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener

  • Ond gnau met em Metzler be ech gar ned zfrede gsi.
    Met dem Pneu esch mer s'Vorderrad die ganz Ziit am rötsche gsi.


    Ond ech ha jetzt de Pirelli Diablo Strada drof.... of mim Töff supi guet. Hebt lang, werd schnell warm.... ond hebt guet.

    Einmal editiert, zuletzt von DeepZone ()

  • Muesch ehn au ned öle :winking_face: Nei aber jetzt im ärnscht ich ha de conti sport attack ga de pilotpower rc2 und jetzt weder de m3 und vo dene 3ne esch das de bescht aber wie gseit esch halt gschmacksach wie gülle füere :winking_face:

    No Risk No Fun


    Wenn du Gott siehtst, dann solltest du bremsen

  • DonBosco


    ja, das wag ich au z bezwifle. aber vilicht ischs au rein psychisch und miteme reife, wo all säged, er hebi, würi vilicht au chli meh wage. hey, wenns nass isch, und no bitterchalt, de schlichi um die kurve, da wür mi e alti frau no im rollstuehl überhole...

    Und immer daran denken:


    gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben !

  • wenns chalt UND nass isch denn schliecht jede um'd kurve wo nüd unbedigt uf'd schnurre flüge wett.


    s einzige wo uf em nass würkli hebt sind regereife. die gits aber nüd für de normal strassebetrieb.
    also wirsch nid drum umecho im nass vorallem wenns chalt isch chli langsamer z fahre.
    de pilot power isch allerdings wenn der de nassgripp wichtig isch sicher ke schlechti wahl

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener

  • Hi Leute
    Reifen sind halt immer ein grosses Thema - und je nach Maschine und Fahrweise kann man da auch völlig andere Meinungen haben.


    Ganz grundsätzlich: Rennsportreifen sind Rennreifen mit Strassenzulassung. Die müssen richtig warm werden, damit der Gripp wirklich gut ist - und das ist beim aktuellen Wetter (und zusätzlicher Feuchtigkeit welche den Reifen abkühlt) einfach schwierig. Mit der SV bekommt man die ganz extremen Reifen kaum auf Betriebstemperatur, weshalb sicher die Piot Race und Konsorte alle schon mal entfallen.


    Die Sportreifen wie der Pilot Power (ich fand den echt gut) sind auf der Strasse im Normalfall auch überdimensioniert. Die taugen für die ganz zügige Fahrweise und auch Rennstreckentrainings bei etwas gemässigteren Temperaturen. Bei den 70 PS der SV finde ich persönlich solche Reifen (welche nebenbei auch nicht grad günstig sind) ebenfalls überdimensioniert - auf der VTR SP mit 130 V2-PS und dem Mega-Drehmoment war sowas allerdings genau das richtige (zumal man mit solchen Sportlern ja fast nur bei schönem Wetter fährt).


    Die aktuellen Tourensport-Reifen sind vom Gripp her schon auf gigantischem Niveau und werden auch bei der Firestorm und anderen Sportlern gerne gefahren. Egal Ob Pilot Road oder Z6 - die Reifen sind in der Schweiz wohl die meist gefahrene Gattung. Satte Haftung schon ohne gross warm zu werden, meist höhere Laufleistungen als die weichen Sportreifen und zudem auch noch etwas günstiger - was will man mehr im täglichen Leben.


    Bridgestone hat mächtig nachgelegt die letzten Jahre und hat vor allem mit hohem Silka (Russ-)Anteil die Nasshaftung verbessert. Auf den Homepage der grossen Hersteller gibt es immer Übersichten - da kann man etwa einschätzen welches Produkt was abgeckt.


    Metzeler/Pirelli kommen vom selben Produktionsband (ist die selbe Mischung). Nur der Untergrund und die Profile sind leicht anders - kein Wunder, dass die Reifen auch extrem ähnliche Fahrverhalten haben. Wieso im Test immer wieder andere Nässe-Haftung attestiert wird, ist mir nicht klar - kommt vermutlich eben auch auf den genauen Aufbau der Reifen und die Profile an.


    Was man nicht unterschätzen sollte: die Reifen sind zwar rund, aber nur in der Seitenansicht. Von vorne betrachtet sind die Reifen teilweise extrem verschieden (teils rund, teil spitz, teils abgeflacht), was das Handling extrem beeinflussen kann und auch Einfluss auf das Bremsverhalten (Aufstellmoment) hat. Hier würde ich wirklich auf die Erfahrungen der Markenkollegen der Maschine gehen - es bringt nichts einen superhandlichen Reifen auf einer störrischen Maschine auf eine Handlingsfreundliche zu setzten und sich dann mit einem super nervösen Fahrverhalten rumzuärgern. Umgekehrt kann ein etwas trägerer Reifen ein nervöses Fahrwerk etwas beruhigen und Shimmi und Lenkerschlagen schon im Ansatz bekämpfen - da reagiert jede Maschine anders.


    Selber bin ich grad am suchen, weil mein Dunlop (D205 - ist ein altes Modell) auf meiner PanEuropean vorne ausgelutscht ist (hat sogar leichte Sägezahnbildung) und teilweise selbst auf trockener Strasse leichte Rutscher produziert. Nach guten Erfahrungen von Kollegen werde ich mir wohl den Pilot Road 2 leisten (oder den BT20 bzw. BT21 von Bridgestone). Eigentlich für so ein schwerer Tourer nicht wirklich die optimale Wahl, aber bei zurückhaltendem Tempo trotz viel Gripp eine überzeugende Laufleistung. Da man mit Tourer ja bei fast jedem Wetter (und inzwischen auch auf fast jedem Untergrund inklusive Schnee) fährt, ist Gripp eben ein Thema - dafür kann man getrost auf extreme Schräglagen verzichten (da ist die Fussraste extrem schnell am Boden).


    Da im Schnitt beinahe jedes Jahr ein Satz Reifen fällig ist, kann man sich auch mal etwas ausgefalleneres leisten und versuchen ob das passt - vielleicht findet man das Fahrverhalten ja grad gut. Wegschmeissen würde ich einen Reifen kaum vorzeitig, schon gar nicht weil irgen jemand (meist Deutsche Kollegen welche sowieso andauernd mit 200 unterwegs sind) nicht zufrieden ist. Fahr die Dinger runter und versuch erst mal mit dem Luftdruck und der Fahrwerkseinstellung noch bisschen war rauszuholen. Wenn's dann echt nicht passt, ist ein neuer Satz schnell bestellt.


    Marc

  • Bridgestone:


    BT 014 --> bullshit...
    BT 012ss --> nöd schlecht, churzlebig, bi warmä temperaturä guät!!!
    BT 016 --> neu, bini gad am täschtä, isch bis etz vill versprechen...!!!


    Michelin:


    Pilot Power --> hammer,.. ca. 3500-4000km, super grip au wens mal nöd so warm isch, und wens warm isch chläbät dä siäch andersch... empfehli jedem!!! nur chli türer als Bridgestone


    Metzler:


    ke ahnig bini no niä gfahrä!!!

  • vielicht chasch ja mal e vorfüehr Sv650 go probefahre wo en andere refe druf het und denn vergliche, öb das jetzte dütlich besser isch als de wod druffe hesch.


    natürlich vorher mal luftdruck prüefe und vielicht de negativfederweg vom fahrwerch. wenn so sache falsch igstellt sind chan s handling brutal verschlechtered werde.


    zum biespiel hinde z wenig vorspannig oder vorne zviel und dezue im vorderreife chli z wenig luft macht en eigentlich sehr handliche töff zumene richtige dickschiff was s handling abelangt.

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener

  • Hey ja, das isch e gueti Idee. Jetzt sind de eh bald die Testtäg von Suzuki, de gahni det mal go luege.


    Also de Luftdruck chani easy überprüefe, aber bezüglich Vorspannig bini mit mim Latin am Ändi. Da würi jetzt gern no meh drüber wüsse...

    Und immer daran denken:


    gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben !

  • naja de töff staht ja sozsäge i de federe. jetzte chan mer d vorspannig vo dere verändere und je nachdem de negativfederweg (also das wo no chan usgfedered werde) grösser oder chliner mache. Optimal isch da en wert vo ca 1/3 vom federweg, wenn de fahrer in voller montur uf em töff sitzt.
    söll heisse, dass de töff 1/3 vom maximale federweg söll igfädered sii, wenn de fahrer drufsitzt.


    wenn jetzte vorne de negativfederweg viel zu chlii isch denn hesch 1. schlechteri federeigeschafte, well d reserve zum usfedere zu chli sind und 2. staht denn de töff vorne zu höch, was en unhandlicher macht. s heck liecht aghobe macht en eher handlicher. zu viel natürli wieder unstabil bi grössere gschwindigkeite.


    am beschte mal im fahrerhandbuech lese, was es det so schriibed und denn halt mit ere zweite person und eme messband go messe gah, wie viel federweg, wenn er ganz usgfedered isch und denn wie viel dass er ifdered wenn mer drufsitzt. wenn das ca 1/3 vom gsammte federweg isch, denn isch öppe guet.

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener