Praktische Prüfung

  • abbiegen:


    zuerst blick zurück, dann blinken und einspuren, beim abbiegen ,blick zurück.


    und wenn du nicht weisst wie du die 8 fahren sollst, dann solltest du dich hinterfragen bei was für einem Fahrlehrer du warst, das a und o beim moppi fahren ist die blickrichtung!!!!

    lasst es mal ruhig angehen............

  • abbiegen:


    zuerst blick zurück, dann blinken und einspuren, beim abbiegen ,blick zurück.


    und wenn du nicht weisst wie du die 8 fahren sollst, dann solltest du dich hinterfragen bei was für einem Fahrlehrer du warst, das a und o beim moppi fahren ist die blickrichtung!!!!


    P3DY


    Also wenn ich Dich wäre, würde ich sofort den Fahrlehrer/Kursleiter anrufen und fragen, ob Du vor der Prüfung die ZUSATZSTUNDE machen kannst.
    Den Parcour lernt man bereits in der ersten Lektion und wird bis zum Kursende geübt.....


    Gruss Hausi

    Der perfekte Bikertag: Aufstehen-->Bike putzen / Frühstück-->biken / Mittagessen-->biken / Abendessen-->schlafen--> von Bikes traümen. :whistling:

  • Also so wie sich das liest brauchst du dringend eine Fahrstunde oder einen anderen Fahrlehrer ;).


    Finger an der Kupplung:


    Immer unbedingt alle vier Finger an die Hebel. Nur mit zwei Fingern bremsen ist für Rossi und die meisten Fahrlehrer/Experten sehen das gar nicht gerne. Macht auch Sinn denn wenn du bspw. mit Zeig- und Ringfinger anbremst und dann plötzlich voll in die Eisen musst, dann kommen dir die beiden kleinen Finger in den Weg, ausser du wechselt dann zuerst auf vier Finger, was wichtige Zeit kostet und den Bremsweg verlängert. Ich gebe zu, dass ich mich auch nicht immer 100%-ig daran halte, aber als unerfahrener Anfänger würde ich mir angewöhnen einfach immer strikt vier Finger zu nehmen. Nach ein paar tausend km kannst du es dann besser einschätzen.


    Spurgasse / langsam fahren:


    Natürlich immer im 1. Gang. Du hast den Vorteil, dass deine Maschine ein 4-Zylinder und somit laufruhiger ist. Allgemein solltest du beim langsamen Fahren immer ein wenig Grundgas geben, einfach immer gleich viel. Ist schwer zu sagen wie viel wenn man es nicht vorführen kann, wahrscheinlich so zwischen 2'000 und 3'000 Touren. Einfach das Grundgas so lassen (und nicht erschrecken wenn es ein bisschen röhrt, Motorräder sind laut!) und dann nur noch mit der Kupplung (am Schleifpunkt) arbeiten und nicht wieder mehr Gas geben und wegnehmen. Das hat zwei Vorteile: 1) Laufen die Zylinder so schön regelmässig und halten das Motorrad ruhig/stabil und 2) kannst du mit dem Grundgas den Töff besser abfangen ohne Abstehen wenn er etwas zur Seite kippt. Wenn du hier nur mit dem Standgas arbeitet, dann wirst du ihn schnell mal abwürgen oder aber eben abstehen müssen. Obwohl das mit dem Grundgas am Anfang etwas mühsam sein kann, wenn du es mal ein bisschen drin hast geht es viel besser. Die Hinterradbremse noch als Hilfe zu nehmen ist im Prinzip auch eine gute Idee, allerdings durften wir bei der Prüfung generell nicht mit den Bremsen arbeiten, also zuerst informieren!!


    8 fahren / Blicktechnik


    Auch hier die Technik vom oben beschriebenen Langsamfahren anwenden. Auch hier hast du den Vorteil gerade beim langsamen Fahren von engen Kurven das Motorrad noch abfangen zu können, wenn es nach innen kippt. Hier dann einfach die Kupplung mehr kommen lassen und der Töff richtet sich wieder auf. Aber eben hierfür auch dein Grundgas halten, sonst würgst du ihn schnell mal ab. Klar kannst du auch vorher kurz mehr Gas geben, aber das ist verdammt schwer zu dosieren und kontrollieren und du musst dich dann gleich auf zwei Sachen konzentrieren. Also nochmals: Grundgas! :winking_face:


    Wenn du in die 8 reinfährst dann von Anfang an immer schön ausholen, sonst kann es sein, dass wenn du in die Mitte zur "Kreuzung" fährst du plötzlich einen sehr engen Radius fahren musst. Also immer schon am Anfang und nach jeder Kreuzung bereits den ganzen Platz der Begrenzung ausnutzen!


    Zur Blicktechnik, welche wirklich elemtar beim Motorradfahren allgemein ist, gibt es folgende Grundregel: immer voraus schauen und dorthin schauen wo du hin willst. Das heisst beispielsweise auch wenn du auf ein Hindernis zufährst nicht darauf schauen sondern dort neben das Hindernis gucken, wo du auch daran vorbei fahren willst. Auch bei der Acht nicht einfach vorne auf den Boden schauen sondern im Prinzip immer ein wenig in die Mitte. So als Faustregel würde ich in etwa immer einen Halbkreis voraus schauen (dies gilt aber nur für die 8). Beim Slalom gilt dies auch, immer schön ein paar Meter voraus schauen und sich nicht auf die Töggel vor einem fixieren.


    Abbiegen / Blinken:


    Ich erkläre die hier den Ablauf für Rechtsabbiegen, bei Linksabbiegen gilt natürlich das Gleiche, einfach umgekehrt:


    1. Kontrollblicke (linker Seitenspiegel / geradeaus / rechter Seitenspiegel / Schulterblick)


    2. Wenn i.O., dann blinken


    3. Einspuren (hier die Regeln beachten betreffend Velostreifen, Busspur etc.)


    4. Bremsen / runterschalten (je nachdem ins 1 oder 2)


    5. Abbiegen (je nachdem kann hier kurz vor dem Abbiegen nochmals ein Schulterblick gut sein)

  • Danke für euri erchlärige :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :thumbup:


    das mit de Töffstund.. han no nie eini gnoh und wirdi au nöd :grinning_face_with_smiling_eyes: :grinning_face_with_smiling_eyes:


    BESTAAAANDE !! :grinning_squinting_face: :face_with_tongue: :smiling_face_with_sunglasses: :smiling_face_with_sunglasses:

    De Schneller isch de Gschwinder :smiling_face:


    :thumbup: :thumbup: :smiling_face_with_sunglasses: :thumbup: :thumbup:

  • Super, de het i mir die ganz Arbet geschter Obe chönne spare :face_with_tongue:


    Aber gratulier der trotzdem! :grinning_squinting_face:


  • Super, de het i mir die ganz Arbet geschter Obe chönne spare :face_with_tongue:


    Aber gratulier der trotzdem! :grinning_squinting_face:


    Nei sicher nöd, han die erchlärige sho chöne bruuche, mir isch eigentlich alles ziemli klar gsi, trotzdem hani nomol welle alles duregoh und froge wies ihr mir empfehled, denn beni geshter obig nomol rash bi eus im industriegebiet go üebe und voilà, höt morge häts klappt :grinning_squinting_face:


    merci vill mol ;)) :smiling_face:

    De Schneller isch de Gschwinder :smiling_face:


    :thumbup: :thumbup: :smiling_face_with_sunglasses: :thumbup: :thumbup:

  • suuber, gratuliere

    Live is a Race - Büse
    "s'Läbe muesch läbig läbe" - häsl

  • Gratuliere :thumbsup:

    Das Universum verengt sich zu einem dünnen Schlauch und die Autos frieren auf der Straße fest. Wenn dich aber richtig der Hafer sticht, dann schaltest du vorher ein paar Mal zurück und ziehst die Gänge voll durch. Ein siegesgewisse Tier wird freudig aufbrüllen und dich dermaßen vorwärtsreißen, daß dir endgültig Hören und Sehen vergeht.

  • Heii zäme, ich dänke mol ich shriebe mal no do bevori es neus Thema ufmache.
    Und zwar heissts uf allne Lehrfahrsitene, mer muen na e 2Phaseusbildig mache ide Kategorie B, A & A- , ich han die 2Phaseusbildig mitem Auto sho gmache, jetzt frog ich mich wie das gnau mitm Töff lauft? mueni do nüüt meh mache oder? han no nie öpis vo Töff-2Phaseusbildig öpis gseh. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Lg :smiling_face:

    De Schneller isch de Gschwinder :smiling_face:


    :thumbup: :thumbup: :smiling_face_with_sunglasses: :thumbup: :thumbup:

  • Ig het ou no nie öbis gse:) Wäni da häti müesse mache häti de lappe scho wider müesse abgeh;)

    Das Universum verengt sich zu einem dünnen Schlauch und die Autos frieren auf der Straße fest. Wenn dich aber richtig der Hafer sticht, dann schaltest du vorher ein paar Mal zurück und ziehst die Gänge voll durch. Ein siegesgewisse Tier wird freudig aufbrüllen und dich dermaßen vorwärtsreißen, daß dir endgültig Hören und Sehen vergeht.

  • Also dänke die muesch eifach als Neulänker mache ond wenn se mit em Auto scho gmacht hesch, denn esch guet. Be ebe eine vo de glückleche xi wo no knapp drumume cho esch :D. Aber d'Theorieprüefig hani jo au nume einisch müesse mache ond bem Töff nome no e praktischi.


    Glaube aber, dass wenn du mit 18 nume sTöffbillet machsch, denn muesch die 2-Phaseusböudig eifach mit em Töff mache. Glaube aber mol ghört z'ha, dass es relativ schwer isch i de Schwiiz sone Kurs nome för Töff zfende, wöus halt nome weinigi git wo das so mached. Meischtens esches jo scho so: Autobillet -> Töffbillet.