Navigationsgeräte für's Motorrad - welche sind empfehlenswert?

  • Das kann er ja jederzeit ändern ... :winking_face:


    Wenn's so einfach wäre :pinch: :frowning_face: Hatten im November einen Autounfall, bei dem unser robuster, unsterblicher Opel Corsa :love: einen Totalschaden erlitt.... ;(
    Da mein Freund beruflich auf ein Auto angewiesen ist, war klar, dass sofort ein neues bzw. ein neues Occasion-Auto her musste. Dies warf unsere bzw. vorallem seine finanzielle Lage so ziemlich über den Haufen, weshalb es nun immer unwahrscheinlicher wird, dass er sich diesen Frühling noch ein Motorrad leisten kann :frowning_face:

    Never give up!


  • Hey Sugus.


    Ja, ganz sicher fühle ich mich noch nicht. Vorallem wirft es mich in meinem Motorrad-Selbstbewusstsein immer wieder aus der Bahn, wenn sie mal ins Rutschen kommt...und meiner meinung nach, geschieht dies ziemlich viel und schnell. Einige meinten, ob ich es mir nur einbilde, dass sie rutscht oder ob es tatsächlich so ist, was ich ehrlichgesagt nicht beantworten kann :frowning_face: Ich denke, dass ich mich durch meine Angst davor, dass sie rutschen könnte (meine Horror-vorstellung ist immer in der kurve, dass sie mir wegrutscht und ich schön auf der gegenfahrbahn lande... :upside_down_face: ) in etwas hinein steigere... oder ob es einfach deshalb ist, dass ich mal unterwegs war, es zu schütten begann und sie mir dann ein paar mal rutschte, bis ich zuhause war....


    Aber wie gesagt, bis ich ein Navi haben werde, wird es noch einige Zeit gehen und ob ich mich bis dahin auch mal ohne Navi auf weitere strecken und evt. sogar durch den stadtverkehr wage, wird sich zeigen....

    Never give up!

  • Nemi. mir 2 sind nachbare ich, im Früehlig/Summer treffe me eus eifach nachem Schaffemal (viellicht chunt de DD au mit) und den gömmer uf Winti und den mal uf Züri...und übrigens, meld dich mal uf http://www.ASSR.ch ded chasch in Frauefeld mal Kurs 1 und 2 mache....isch aber scho einiges usbueched.

  • Offtopic


    Nemi warst du jetzt mal wie schon ein paar mal Vorgeschlagen an einem Schräglagentraining? dort wirst du das Gefühl vom rutschen zu 100% los.



    Server: Nein leider noch nicht. Ich weiss, ich weiss, sollte ich dringend machen, will ich ja auch und wenn mögl. noch unbedingt vor der Prüfung.


    Bin bisher einfach nicht dazu gekommen. Mein Mädel ist noch im Winterschlaf, werde sie aber nächste Woche, sofern der Schnee noch immer ausbleibt und die Strassen trocken sind, ausbuddeln und wieder fahren. Habe dann nämlich 3 Wochen Ferien. Dann hab ich auch endlich Zeit, abzuklären, ob es einen Kurs in der Nähe gibt und wie teuer das ist und wie lange er dauert.


    Es geht mir nicht nur darum, das Gefühl des rutschens loszuwerden, sondern ich möchte auch mal von einer Ausserstehenden Person, die meinen Chopper zum ersten mal fährt (evt. auch eine nasse kurve usw.) hören, dass ich es mir tatsächlich nur einbilde, dass sie so schnell rutscht, dass ich nicht fahren muss, wie auf rohen eiern.. :pinch:

    Never give up!

  • Nemi. mir 2 sind nachbare ich, im Früehlig/Summer treffe me eus eifach nachem Schaffemal (viellicht chunt de DD au mit) und den gömmer uf Winti und den mal uf Züri...und übrigens, meld dich mal uf http://www.ASSR.ch ded chasch in Frauefeld mal Kurs 1 und 2 mache....isch aber scho einiges usbueched.


    Danke Ninja. Ja das wär kuul, sofärn ihr eu mit sonere lahme Änte wänd abgäh, wo i jedem Auto, Laschtwage ect. immer grad gseht, wie si stirbt :upside_down_face:


    Was isch das füren Kurs? Dä grundkurs? Det hani dä 1. und dä 2. Teil ebe scho...und dä 3. Teil isch scho zallt, mussi aber dänn na bi l-stop go mache, wänns's wider dure füeret.


    Grüessli

    Never give up!

  • Nei das isch en Kurs für Schräglag. Und ich ha keis Problem mit dir zfahre den Dani het ja au nah es L dra und nur willi keis meh han, heisst das nöd dasi i de Weltgschicht ummerase....aber mir isches im M

  • Zitat Nemi: ....Es geht mir nicht nur darum, das Gefühl des rutschens loszuwerden, sondern ich möchte auch mal von einer Ausserstehenden Person, die meinen Chopper zum ersten mal fährt (evt. auch eine nasse kurve usw.) hören, dass ich es mir tatsächlich nur einbilde, dass sie so schnell rutscht, dass ich nicht fahren muss, wie auf rohen eiern..



    Nemi, die aufgezogenen Reifen müssten entweder sehr alt (ausgehärtet) oder aber das schlechteste Produkt überhaupt auf diesem Planeten sein, dass Du bei normalen Geschwindigkeiten bereits ins Rutschen kommst..... denn gerade die alten und noch schmalen Dimensionen verdrängen das Wasser blitzschnell, Probleme bereiten da eher die extremen Breitreifen (und sogar diese halten normalen Geschwindigkeiten im Regen stand....). Meine Avon beispielsweise gelten als sehr schlecht bei Temperaturen unter 10 Grad und bei Nässe..... Ninja83 wird Dir bestätigen, dass ich damit vollkommen problemlos im kühlen November noch auf Tour war :grinning_squinting_face: schnelle Kurvenhatz liegt nicht drin, klar, aber bis zu den zulässigen Limits und ein klein wenig darüber alleweil! Es wird wohl in der Tat nur Deine eigene Unsicherheit sein, welche sich über den Lenker auf die Rebel überträgt :winking_face:
    Gab Dir ja schon mal den Ratschlag, auch über Kieswege zu Fahren, dort bekommst Du bei sanftem Gaseinsatz und Bremsen etwas Gefühl für's Rutschen.... bei niedrigen Geschwindigkeiten völlig harmlos. Die gleiche Übung dann bei regennasser Fahrbahn.... Du wirst sehen, das Krad hält mehr aus als Du denkst! Sehr vieles ist nur Kopfsache.... :face_with_tongue: Wenn ihr aber auf den Übungsplatz in Winterthur geht, bin ich auch gerne mit dabei, kein Problem!
    Grues Eric

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • @EffEffEric:


    Hier bestätigt's sich: Motorradfahren ist reine Psychologie :grinning_squinting_face: Ja, es wird wohl tatsächlich so sein, dass ich es mir wirklich nur immer einbilde. Oder vielleicht muss ich es wirklich mal erleben, wie es ist, wenn's tatsächlich rutscht, damit ich den Unterschied mal bemerke und mich endlich beruhigen kann :pinch:


    Die Reifen wurden im letzten grossen Service, als ich es gerade gekauft habe, erneuert. Die Qualität sollte gut sein, da sogar der Fahrlehrer meinte, ich hätte ein super Marken-Produkt erwischt (keine Ahnung, was es genau für Reifen sind). Aber da mein Fahrlehrer ja bekanntlich nicht immer die Wahrheit sagt und ich deshalb grundsätzlich Aussendstehenden mehr vertraue und in allen technischen Belangen, meinem lieben Mechaniker, gehe ich davon aus, dass es wirklich nicht an den Reifen liegen kann....


    Ich muss wohl dann einfach mal einem Profi bzw. Erfahrenen Motorradfahrer zuschauen, der auf einem Platz, von mir aus mit einer nassen Ecke, mit meinem Pfupfi mal ans Limit geht in Sachen Schräglage/Kurve sowohl in nassen als auch in trockenen Abschnitten. Damit ich wirklich sehe "Hey, da kann nichts rutschen..." :pinch: oder "So wirst du eh nie fahren, bis die mal ins rutschen kommt"....


    Das mit dem Kiesweg werde ich sobald als möglich ausprobieren, versprochen. Wenn's trocken ist, sogar in den kommenden 3 Wochen, wo ich den ganzen Tag Zeit dafür habe, da ich dann vorausichtlich Ferien habe, wenn ich keinen Job finde, für die Zeit :grinning_face_with_smiling_eyes:


    grüessli, Nemi

    Never give up!

  • Gern geschehen, obwohl bereits wieder OffTopic.... geht ja eigentlich um Navigationsgeräte :grinning_squinting_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • A propos Navigeräte: Es ist halt wie bei fast allem - man muss wissen was man haben muss, dann kann man noch das dazunehmen, was "nice to have" ist. Ob Garmin, Tomtom, Navigon, spezielle Kartensätze, Abos, geliehen oder gekauft - wen man "das falsche" Produkt hat, dann kann man einfach nicht richtig glücklich werden.


    Heisst also, dass man sich erst mal klar werden muss ob das Teil denn effektiv nur aufs Mopped soll (dafür gibt es ja extra Motorrad-Ausführungen - z.B. nützen Sprachsteuerungen wenig und können drum weggelassen werden), ob man das Teil auch für Stadtbesichtigungen haben will (Kartensätze, Hotels, Restaruants usw), ob man damit Wandern/Skifahren/Biken gehen will (was insbesondere Anforderungen an Volumen, Gewicht und Akku-Laufzeiten stellt) und ob man eben Sprachausgabe braucht, separate SD-Steckplätze für Speichererweiterungen will, ob Telefoneinbindung sein mus und so weiter und so fort. Und weil man meist mit all den Angeboten heillos überfordert ist (und noch einmal: da ist man noch weit davon entfernt sich auf eine Marke oder einen Kartenanbieter zu fixieren) gibt es eben die Spezialshops.


    Habe beispielsweise ein Garmin Streetpilot (alte Generation, nicht Rotuing-fähig), ein Oregon 400T und auch ein Auto-Gerät (nüvi 3760T) - und unterschiedlicher könnten die Geräte, obwohl alle aus dem selben Haus, nicht sein. Welches das Beste ist? kommt darauf an :grinning_squinting_face: - beim Biken geht nur das Oregon, im Auto ist das Auto-Navi der aktuelle technische Stand und wenn ich mit einem Motorrad durchs Gelände pflüge hätt ich am liebsten wieder mein 176er (hab ich allerdings verkauft), weil das eben auch dann funktioniert, wenn man es wirkich braucht (mitten in Dünenfeldern in Afrika oder wenn man die Kiste in einem Fluss versenkt gibt's nämlich weder Strassenschilder noch Handy-Empfang). Dass die neueren Geräte noch viele Sachen können welche man nicht unbedingt braucht (man aber bezahlt) ist auch ein Fact - ich weiss beispielsweise noch heute nicht, wieso ich mir Fotos auf einem GPS anschauen sollte :huh: .


    Also - statt grosser Worte oder gar GPS-Kurse (welche auch nur bei Oudtoor-Handys und eigenen Routen bzw. Geocatching sinn machen), erst mal festlegen was man unbedingt haben muss - und damit man weiss was es eigentlich gibt, am Besten in einen Laden der eben Geräte hat welche auf dem Motorrad was taugen. Eine Adresse hab ich schon gegeben und Touratech Schweiz (als einer der ganz bekannten Ausstatter auch von Weltreisenden) hat auch eine gute Auswahl und kann insbesondere für den Motorradeinsatz gute Sachen anbieten. Wer kein Oberbasteler ist, tut sowieso gut daran die Sachen (auch wenn sie teuer sind) in einem Spezialshop zu kaufen, denn wenn das GPS sich bei der Fahrt verarbschiedet, man die Verkabelung verhunzt oder falsch anschliesst, dann ist am Ende das Gerät futsch oder die Motorradelektrik hinüber - der Aufpreis für eine perfekte Halterung und ein Gerät welches man auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesen kann, ist somit gut angelegt (Lesbarkeit im übrigen besonders bei der Oregon-Serie ein Thema, da sieht man manchmal nichts auf dem Bildschirm, wenn man nicht mit der Hand Schatten macht - ist beim Wandern kein Thema, aber im Strassenverkehr sicher keine Lösung).


    Marc