guter Aprilia - Händler

  • Hi Folks
    Ich habe ja eine Caponord mit der ich ziemlich gut zufrieden bin. Vermisse manchmal jedoch einige PS. Kennt jemand einen zuverlässigen, motivierten Mech welcher meiner Capo noch etwas Power einflössen könnte.

  • Hi


    da die capo ja einen mille-motor hat kann man, natürlich mit entsprechendem aufwand, die leistung auf mille (und evtl. ein bisschen mehr) niveau bringen. in unterkirnach gibt es eine werkstatt die dir sowas anbieten kann. was das kostet weiss ich nicht, günstig wirds aber nicht schätz ich mal..

  • Hat jemand Erfahrung mit dem PowerCommander und einer Caponord ? Was kostet der Einbau ? Gibt es Probleme wenn der Mech das Teil nicht kennt ? Wird dann wieder alles verstellt ?

  • der einbau eines PC3 ist das einfachste am ganzen projekt.. abgestimmt will der auch werden ehe du was merken wirst. aber viel wirst du damit nicht herausholen.

  • Hallo


    Euch isch scho bewusst, dass Powercommander ide Schwiz uf Öffentliche Strosse verbote sind? (oder tüschimi gad?)


    Gruess

    Be faster!

  • Die Seite von Powercommander.ch (Exclusive Imports Bossert AG) gibt detailliert Auskünfte, auch mit Leistungskurven einiger Motorräder.
    Beispiel FZ1 2006/07: Leistungsplus 8 PS, Drehmoment-Plus 0,73 :grinning_squinting_face: also praktisch Nichts im Vergleich zum Aufwand :wacko:
    Ganz klar geregelt aber seit dem 1. April 2010: NICHT für die Strasse zugelassen - nur zu Rennzwecken verwendbar!
    Begründung übrigens: Die Abgas- und Geräuschwerte werden verändert.....

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • ja das würde ich auch nicht versuchen.. zum glück muss man nicht jeden monat zum stva! du port musst ja gar nix sagen mit deinen lauten scorpions! :winking_face:

  • Wenn möglich, die ECU mittels Prüfstand umprogrammieren lassen. DAS ist auch für einen geübten MFK-Prüfer unsichtbar.
    Kostet wahrscheinlich noch weniger, wie ein Powercommander, der auf dem Prüfstand abgestimmt wurde. Und nur dann (Prüfstand) hat man(n) die Gewissheit, dass das Mapping stimmt :grinning_squinting_face:

    M900i.e / MTS1200ST

  • Da kann ich mit meinem Alteisen nicht mitreden :grinning_squinting_face: Aber steht nicht eine Abgaskontrolle für Motorräder zur Diskussion?? Da könnten dann eventuell solche Änderungen beanstandet werden.....

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Da kann ich mit meinem Alteisen nicht mitreden :grinning_squinting_face: Aber steht nicht eine Abgaskontrolle für Motorräder zur Diskussion?? Da könnten dann eventuell solche Änderungen beanstandet werden.....




    HAHHAH guter Witz da vergehen noch einige Jahre...

  • Saletti
    Danke euch allen für die Infos welche ich nun in so kurzer Zeit erhalten habe. Dass der PowerCommander seit 2010 verboten ist habe ich nicht gewusst. Geht ja dort nicht nur um ein paar PS mehr, sondern auch um bessere Einstellmöglichkeiten, damit die Capo nicht mehr so fest ruckelt. Nun lasse ich es halt sein. Habe kein Problem mit dem Vorführen, nur wenn du einen Unfall hast, und die Versicherung sieht das Teil, ist es wohl vorbei mit der Haftung.
    Apropo Haftung oder wie mein Kollege sagt : Ich wünsche euch immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern.