Wo im Gelände fahren?

  • Hy, leuts :grinning_squinting_face:


    bin hüt d'yami WR125R (die mit de Enduro räder) probegfahre :grinning_squinting_face: u usser dasi nid würkli a bode cho bin und de blöd ständer nid abebecho han ( u bim versuech fasch umkeit bin) hetsmer eigech gfalle, aber öbbis het gfällt, de dräck :mad:


    alles was mit 2räder z'tue het u absit vo de stroose stattfindet het mi scho immer fasziniert, MTB, Trial, downhill (mitem VELO :rock: ), u ebe Motocross :grinning_squinting_face:
    will ihg weiss dasmer ihr schwiiz nöd darf absiits vor stroos fahre :thumbdown: hani da mit de enduro eigech nüm wiiterverfolgt, bis hüt. jetze mini Frog, gits ihr schwiiz so öbbis wie en enduropark? womer chan chli go absiit vor stroos fahre? oder nöd?
    wenn nöd wo isch de nöchscht vor schwiiz us? weiss da öbber.



    Without_speed


    Ps ihg will mer jetze ke enduro chaufe, ersch wenni d'prüefig gmacht han :face_with_tongue: will mi efach scho mal informiere;)

  • Auso in Niederbipp isch jo die meh oder weniger bekannti "gruebe".


    Dert hets immer enduros und Quads wo umekurve.


    LINK

    Semi-professioneller Fotograf. Die einzige Möglichkeit die Zeit festzuhalten ist das Foto.
    Blitzliecht.ch
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Bei von mir Organisierten Touren gilt immer ein Haftungsausschluss seitens des Veranstalters.

  • Wow, voll geil, dases so öppis git :smiling_face:


    Hätti nie denkt fode bünzlischwiiz :thumbsup:


    Fehlt eigentli nur de Töff zum go fahre :winking_face:

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Ha immr gmeint dörtdörfmer nid druf, isch aber offebar dörfmeer glich :grinning_squinting_face:


    Fehlt würkli nur no en geiignete töff

  • Min best Kolleg isch Buur, wenn de amig d Felder abhackt git das super Möglichkeite zum umesaue :grinning_squinting_face: Chunsch mal verbii, am rechte Zürisee :sleeping:

    READY
    TO>>
    ALUKÖFFERLI

  • Ich han mi au scho gfröget womer mol im dräck chan go fahre. Ich han bis jetzt na null erfahrig, aber irgendwie reizts :grinning_squinting_face:

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • Gischmer denne dini dt schnell? :woot:


    Er spinnt im moment ziemli - stotteret und spuckt - aber suscht, wieso nöd für es Ründeli :winking_face: Zerst mal mueni en aber wieder zueverlässig zum laufe bringe und nöd "mal so mal so".

    READY
    TO>>
    ALUKÖFFERLI

  • Chasch di süsch mou bi mir melde... Mir hei hie obe am Arsch vor Welt ä 8Hektare grossi Schafweid. Izuunet und drum legal, d'Polizei isch scho öbbe cho und hässig wider gange :grinning_squinting_face:


    Töffe heds ou gnue ume, DT's und TSR und sogar ä 2takt RM250. Samstig & Sundig und fasch jede Obe si vo 10 bis 40Jährigi am umedräckele :winking_face:

  • Paar kleine Anmerkungen, um das Thema bisschen abzurunden (was man daraus macht, überlass ich mal jedem selber).


    Grundsätzlich ist jedes Befahren einer nicht als Strasse ausgewiesener und somit offiziell freigegebenen Strecke illegal.
    Das Bauern, Förser, Jäger und sonstige Waldarbeiter mit Ihren Arbeitsgeräten (und teilweise mit Sonderbewilligung) rumfahren dürfen, versteht sich von Selbst, anders können die Ihrer Arbeit ja gar nicht nachkommen.


    Deshalb: wenn man mal irgendwo eine öffentliche Strasse findet welche nicht geteert ist, ist das schon ein Highlight! Und somit dürfte vielleicht auch mal klar werden, dass es Fahrer von Sportenduros (Wettbewerbsmaschinen) extrem schwer haben. Und dies im übrigen nicht nur in der Schweiz, gleiche und ähnliche Regelungen finden sich mittlerweile im gesamten Europa wieder. Unterschied ist halt nur, dass beispielsweise in Frankreich und Italien divers alte Militärpisten in den Alpen tatsächlich als Strasse ausgewiesen werden und somit befahren werden dürfen, das ist in der Schweiz dank diverser Initiativen (Alpenschutz, Forstgesetz u.ä.) leider nicht mehr möglich.


    Wenn man liest, dass Pferdeliebhaber (nicht Steak mit Knoblauchbutter :grinning_squinting_face: ) beim Reiten so Ihre Probleme haben und wenn man die Informationen der Gemeinden (MTB fahren im Wald nur noch auf speziell befestigtem Untergrund erlaubt - somit haben sich Single-Trails erledigt) berücksichtigt, wird auch hier klar, dass "Gelände" legal im Grunde gar nicht geht.


    Einige Veranstalter (z.B. Cornu in der Schweiz, aber auch Wirz in Frankreich) bekommen es dank Sonderbewilligungen, einem sehr guten Namen und viel Öffentlichkeitsarbeit sowie einem Mindestmass an Unterstützung durch Private wie Gemeinden hin, Kurse auch da anzubieten wo an Fahren sonst nicht zu denken wäre. Bitte nicht auf eigene Faust probieren, das kann ganz bös ins Auge gehen (die Veranstalter können die Bewilligungen verlieren, die sind da extrem heikel was Selbstversuche von Nicht-Kunden anbelangt).


    Was bleibt sind somit die legalen Cross-Pisten, die Infos dazu wurden bereits gegeben. Auch gibt es ab und zu mal Rasenrennen (selbstversändlich mit Bewilligung der Behörden), auch da eine Möglichkeit legal zu fahren. Auf einem Acker rumbrettern, nur weil der Bauer nichts dagegen hat, ist und bleibt illegal! (wenn der Bauer selber ein Quad oder ein Mopped hat und das als Arbeitsgerät angesehen wird, kann er selber mal paar Runden machen, alles darüber wird bei Verzeigung teuer). Grund dafür ist simpel: Landwirtschaftsland ist nur für die Landwirtschaft freigegeben, selbst wenn man nur den Rasen kurz mäht und ein paar Abschlagplätze für Golfbälle baut, ist das schon eine Umnutzung und bedarf einer Zonenänderung sowie der dazu nötigen Bewilligungen.


    Man kann natürlich sagen, dass es ja egal ist ob man eine Enduro- oder eine Cross-Strecke hat - ist aber nicht das Gleiche. Während eine Cross-Strecke in der Regel flüssig zu fahren ist, extreme Wellen, Kicker und Sprünge hat und es darauf ankommt wer die Runde schneller fährt, kommt es beim Endurofahren eher darauf an die Runde überhaupt fahren zu können (Enduro = Ausdauer). Egal ob riesige Steine, Bachdurchfahren, Anstiege mit Schiebepassagen, Singletrail-Passagen wo die Maschine mit den Fussrasten eigentlich gar nicht durchpasst - das Einsatzgebiet ist einfach verschieden. Natürlich gibt es auch Enduro-Rundstrecken, während aber ein Cross-Rennen in der Regel um die 20 Minuten dauert, sind Enduroveranstaltungen zwischen 4 und 24 Stunden Dauer keine Seltenheit - so erklären sich auch grössere Tanks, die Notwendigkeit Licht an der Maschine zu haben und Reifen welche nicht schon nach paar Runden entsorgt werden müssen. Anders gesagt: man kann zwar mit einer Enduro auf einer Cross-Strecke fahren, sollte sich aber nicht verleiten lassen das Tempo der echten Crosser mitzugehen - sonst wird's teuer oder tut unter Umständen mal richtig weh (Fahrwerk ist bei einer Enduro eher ausgelegt um beim langsamem Fahren alles wegzuschlucken, Crosser sind straff abgestimmt um auch Landungen aus mehreren Metern Höhe noch ohne durchzuschlagen abzufangen, auch sind Getriebeabstufungen und oft auch Anzahl Gänge unterschiedlich).


    Wer legal Enduro fahren will, kommt somit nicht darum herum sich an Enduroreisen-Veranstalter zu wenden. Gibt es vereinzelt in Frankreich, in Spanien, vorwiegend aber im Osten (Ungarn, Tschechien) und in etwas abgewandelter Form bei diversen Wüstenreise-Veranstaltern. Mit einer 125er würde ich da aber eher nicht mitmachen, weil das Drehmoment im tiefen Sand einfach nicht ausreicht und die (langen!) Asphalt-Verbindungsstrecken mit so einem kleinen Motor einfach keinen Spass machen. Mit 250 Kubik ist man aber schon dabei - Standard (auch weil durch mehr Hubraum weniger Wartungsintensiv und mit weniger Drehzahlen weniger Verbrauch) ist dort aber die 400er Klasse, die wird denn auch meist als Leihmaschine angeboten.


    Selbst mit der 400er Klasse kommt man nicht um einen Anhänger rum (beim Endurofahren geht fast immer irgend etwas kaputt, blöd, wenn man dann noch 500 Kilometer nach Hause fahren will auf eigener Achse). Tipp: die 125er zu Hause als Alltags-Maschine einsetzen (die 125er WR ist sowieso eher eine Strassenenduro für kürzere Asphalt-Strecken bzw. Einsteiger) und zwischendurch mal einen Nachmittag auf eine Cross-Strecke um Spass zu haben (geht auch mit Strassenenduro-Bereifung, solange der Boden trocken ist). Für mehr Enduro empfehle ich eine solche bei den Veranstaltern zu mieten, dann ist das Teil passend ausgerüstet und wenn es mal einen technischen Defekt gibt bei dem der Fahrer nichts dafür kann, bekommt man eine andere Maschine um weiterzufahren. Alltag/Strasse und hartes Gelände mit einer einzigen Maschine geht halt einfach nicht, irgendwo muss man immer Abstriche machen.


    Marc

  • Auf einem Acker rumbrettern, nur weil der Bauer nichts dagegen hat, ist und bleibt illegal! (wenn der Bauer selber ein Quad oder ein Mopped hat und das als Arbeitsgerät angesehen wird, kann er selber mal paar Runden machen, alles darüber wird bei Verzeigung teuer). Grund dafür ist simpel: Landwirtschaftsland ist nur für die Landwirtschaft freigegeben, selbst wenn man nur den Rasen kurz mäht und ein paar Abschlagplätze für Golfbälle baut, ist das schon eine Umnutzung und bedarf einer Zonenänderung sowie der dazu nötigen Bewilligungen.

    Sollte es wirklich Gesetzlich so sein, dann ist das ja total Schwachsinnig.
    Habe jedenfalls noch nie was davon gehört und ich habe keine Kenntnis von einem Fall, wo deswegen ein Aufstand gemacht worden wäre. Auf den Äckern von befreundeten Bauern hier in der Gegend fahren nach der Ernte immer viele Crosstöffli umher. Einige davon nicht mal Strassenlegal und viel zu laut. Solange das nicht eine Ewigkeit andauert und nicht am Sonntag ist, hat aber keiner was dagegen. Natürlich ist auch ein Teil der Maschinen Strassenlegal und somit auch nicht zu laut (naja, nicht SO laut wie die illegalen). Es kamen schon die Dorfpolizisten vorbei und haben dem treiben zugesehen. Nicht aber um zu kontrollieren, sondern einfach, um ein wenig zuzugucken und mitreden. Es gab interessante und lustige Gespräche und gipfelte darin, dass einer der Polizisten, wäre er nicht in Uniform, selber hätte fahren wollen. Die Crossbuben toben sich dann eine Zeitlang aus und das geht auch nur im Herbst und nicht das ganze Jahr durch, da hat auch die Nachbarschaft Verständnis. Ich sehe also ÜBERHAUPT kein Problem dabei, einen geputzten Acker hierfür zu benutzen. Sofern er nicht zur ganzjährigen Offroadpiste wird, wird keine Behörde was dagegen unternehmen.


    My 2¢

    READY
    TO>>
    ALUKÖFFERLI

  • Zitat von AmmuNation

    Ich sehe also ÜBERHAUPT kein Problem dabei, einen geputzten Acker hierfür zu benutzen.
    My 2¢


    Sehe ich auch so, aber Yam660 hat schon recht, es ist.... sagen wir mal eine GrauZone :huh:
    Die Polizei drückt hier aber ein Auge zu weil es komplett eingezäunt ist. Wenn wir hingegen auf abgeernteten Felder rumcrossen oder die Auto's quälen welche den MFK nicht mehr schafften, gehts nicht lange und Sie sind dann nicht mehr so freundlich und "verjagen" uns.
    Das letzte Gespräch dass ich mit einem Polizisten vor unserem Cross-Acker hatte, endete in Etwa so. "Wenigstens hange di Giele nid irgendwo ume und drögele :thumbsup: "

  • Was für eine Zone, ob grau oder weiss oder pechschwarz, dass es ist, weiss ich nicht. Ich kann mich nur auf die Aussagen von Yam verlassen. Ich weiss aber aus persönlicher Erfahrung, dass es hier kein Problem ist. Umzäunt ist das ganze nicht. MFK-Untaugliche Autos hatten wir bisher noch nie, aber vielleicht kommt das ja mal noch :grinning_squinting_face: Weniger schlimm als ein nicht zugelassener Töff ist es ja nicht. Naja, es kommt halt eher "zerstörerisch" rüber :grinning_squinting_face:

    READY
    TO>>
    ALUKÖFFERLI