Motorrad Reisebericht (Philippinen)

  • Nun ja ich bin jetzt schon wieder zwei Wochen von unseren alljährlichen Philippinen Ferien zurück.
    Wie schon die letzten 8 Jahren mache ich jedes Jahr eine mal längere mal eine kürzere Motorradtouren mit meinem Motorrad das ich dort habe.


    Kurz zu meiner Motorrad History auf den Philippinen:


    In den Philippinen sind grosse Motorräder wie wir sie hier sehen eher die Ausnahme und man bekommt dafür auch fast keine Ersatzteile b.w. Verbrauchsmaterial wie z.B. Bremsen oder Reifen etc. etc.
    Aus diesem Grund habe ich mir dort auch ein kleines Motorrad gekauft.
    Mein erstes Motorrad war eine alte Yahama 125 DT mit ca. 67000 km auf dem Tacho. Dieses Motorrad verkaufte ich aber nach ca. 2 Jahren da aufgrund der hohen km Leistung einfach zu viele Reparaturen fällig waren. Übrigens dieses Motorrad läuft bis heute noch und müsste inzwischen so gegen 100000km auf dem Tacho haben.
    2008 kaufte ich mir einen Honda 125 XRM Roller. Das ist wohl eines der meist verbreiteten Motorräder auf den Philippinen.
    Damit es ein wenig mehr Geländegängig wurde habe ich es herauf setzen lassen. Dieses Motorrad/Roller hatte ich bis letztes Jahr und auch dieses Motorrad hat inzwischen ca. 50000km auf dem Tacho. Von mir kommen aber nur etwa 1/4 der Laufleistung.
    Letztes Jahr habe ich von einem Ausgewanderten Schweizer der aus gesundheitlichen Gründe nicht mehr Motorradfahren konnte eine fast neue Honda 150 TMX günstig abkaufen können. Auch dieses Motorrad ist in den Philippinen weit verbreitet.
    Der Kickstarter (Anlasser hat das Motorrad nicht) hat mich ein wenig genervt darum hat es die Familie meiner Frau für mich vor. ca. 1 Woche auch wieder verkauft und ich werde vermutlich nächstes Jahr mit dem Erlös eine Motostar TRLAX 200 kaufen. Es ist zwar ein China Ding aber das Preis von ca. 1300.- Franken unschlagbar günstig.
    Hier ist ein Foto von dem Ding:
    [Blockierte Grafik: http://i140.photobucket.com/al…/ZongshenMotoX_image1.jpg]


    Soviel erst einmal zu der Vorgeschichte.


    Dieses Jahr wollte ich unbedingt die Insel Mindoro anschauen.
    Mindoro ist ca. 1000km von Mindanao entfernt. Von Mindanao , ca. 85 km von Davao entfernt kommt meine Frau und das ist auch der Standort meines Motorrads.
    Diese Motorradtour hatte ich mit einem Schweizer zusammen gemacht der ebenfalls wie ich schon jahrelange Philippinen Erfahrung hat.
    Dieses Jahr ist das schon die zweite Motorradtour die ich mit ihm unternahm. Die letzte war letztes Jahr nach Camotes Island.
    Wie jedes Jahr Zeit 2006 habe ich auch dieses Jahr einen Reisebericht auf meiner Homepage gestellt.
    Viele Fotos zum diesjährigen Reisebericht kann man hier anschauen.


    Unten kann man Karten von unserer 16 tägigen Reiseroute sehen die insgesamt ca. 3300km lang war.
    Da ich nur 5 Fotos in ein Posting hochladen kann, konnte ich leider nebst den Karten nur noch ein Foto das unsere Motorräder am Bacalod Hafen hochladen.
    Alle Fotos zum Reisebericht könnt ihr aber auf dem obrigen geposteten Link auf meiner Homepage sehen.
    Falls es erwünscht ist kann ich in den nachfolgenden Posting je 5 Fotos auch noch auf dieses Forum hochladen.


    Ich wünsche euch viel Vergnügen beim lesen des Reiseberichtes und wem die 12 A4 Seiten lange Reisebericht zu lang ist kann ja auch nur die Fotos anschauen.
    Man kann alle Fotos auf meiner Homepage in einer Slideshow im Vollbildmodus (zweiter Button von rechts) ablaufen lassen.
    Ich musste, da ich nicht so viel Speicherplatz auf meiner Homepage habe, sie extrem von der Grösse her verkleinern was sich natürlich auf die Qualität der Fotos niedergeschlagen hat.


    Gruss
    casa

  • Danke für den super bericht! Da ich au halb filipino bin, hatte ich auch so eine reise in planung. Weiss aber nicht so recht, da die strassenzustände wirklich kacke sind in pinas

  • Hallo,


    Danke für den interessanten Beitrag.


    Da ich mit einer Pinay verheiratet bin, bin ich auch schon in den Genuss des philippinischen Strassenverkehrs und der Strassenverhältnisse gekommen.


    Wichtig ist mir zu sagen, dass man wenig generelle Aussagen über den Strassenzustand sagen kann, der kann sehr ordentlich (Bohol) oder grottenschlecht (Leyte teilweise) sein. Somit muss das vor jeder reise individuell geprüft werden. Motorräder (kleine) bekommt man in touristischen Gebieten recht problemlos zu mieten, in abgelegenen Gebieten dafür eher gar nicht.


    Autos zu mieten (ohne Frahrer) ist praktisch unbekannt, geht aber auch meist irgendwie.


    Generell (eigentlich wollte ich nicht generalisieren) wird Wartung nicht wirklich ernst genommen, daher immer erst kritisch Bremsen, Reifen etc. prüfen. Reifen ohne Profil, oder mit als Profilersatz freiliegendem Innenleben sind an der Tagesordnung.


    Einen internationalen Führerschein mitzunehmen macht Sinn, Ausländern wird gerne mal (mir nicht passiert, ich bekam nur eine Verwarnung wegen U-turn) versucht Geld abzunehmen (ohne Quittung) - Achtung, bei einem offenen "case" kann die Ausreise verweigert werden.


    Es gäbe noch viel zu sagen und zu erzählen, leider fehlt mir die Zeit. Bei konkreten Fragen oder Reisevorbereitungen helfe ich aber gerne aus, soweit ich das kann.



    Gruss, Florian.

  • Zitat

    Weiss aber nicht so recht, da die strassenzustände wirklich kacke sind in pinas

    In den Philippinen sind in der Tat an den meisten Orten die Strassenzustände absolut nicht zu vergleichen wie wir sie hier in der Schweiz kennen darum macht es auch keinen grossen Sinn irgend eine super schnelle Maschine dort zu kaufen.
    In der Regel fahre ich in den Philippinen meist nur ca. 60 bis max. 80km/h da man erstens für die anderen Strassenteilnehmer mit denken muss und zweitens man nie weiss wie die Strasse in oder nach der Kurve aussieht.
    Es kann sein dass man in der Kurve oder nach der Kurve ein riesen Loch im Strassenbelag vorfindet, Steine oder Sand auf dem Boden liegen oder kreuzende Strassenköter, Leute auch spielende Kinder vorfindet.
    Ich schätze allerdings in den Philippinen die Freiheiten die man dort auf der Strasse hat. Es ist fast alles erlaubt und man kann fast überall so schnell fahren wie man will :grinning_squinting_face: :thumbsup:


    Zitat

    Motorräder (kleine) bekommt man in touristischen Gebieten recht
    problemlos zu mieten, in abgelegenen Gebieten dafür eher gar nicht.

    Das kann ich auch bestätigen. Motorrad oder Auto mieten sind in den Philippinen ein Problem mal abgesehen in Touristengebieten oder grösseren Städten.
    Da bei mieten der Zustand des Fahrzeuges vielfach, sagen wir mal jetzt, nicht optimal ist und man eine Versicherung vergessen kann bevorzuge ich es mein eigenes Motorrad zu haben.
    Die neuen Motorräder sind in der Regel für uns Europäer recht günstig. Die Preise für ein 125ccm Roller oder Motorrad fangen in der Regel bei 35000 Pesos (ca. Fr. 750.- z.B. für eine Racal) an.
    Das Problem ist das man nach dem Kauf eines neuen Motorrades in der Regel nur ein temporäres Nummernschild bekommt und mit dem kann man nur in der Region in der man das Motorrad kauft hat herumfahren. Bis das Nummerschild endlich da ist kann es bis zu 1/2 Jahr gehen.


    Zitat

    Einen internationalen Führerschein mitzunehmen macht Sinn, Ausländern
    wird gerne mal (mir nicht passiert, ich bekam nur eine Verwarnung wegen
    U-turn) versucht Geld abzunehmen (ohne Quittung)

    Ich habe noch nie einen internationalen Führerschein mitgenommen und bin schon tausende km in den Philippinen herum gefahren und x male kontrolliert worden.
    Es reicht der Führerschein in Kreditkartenformat mitzunehmen. ich habe bis an hin damit noch nie bei einer Kontrolle ein Problem gehabt.


    Wichtig zu wissen ist das man in gewissen Regionen nicht nur den Helm auf haben sollte sondern auch z.B. lange Hosen und t-Schirt und geschlossene Schuhe Pflicht ist. Z.B. auf dem National Highway von Davao nach Butuan.
    In der tiefen Provinz ist es oft scheiss egal was du an hast und ob du einen Helm auf hast oder nicht. Ich fahre aber grundsätzlich so gut wie nie ohne Helm egal ob man ihn jetzt aufsetzen müsste oder nicht.
    Ich habe verschiedene Schutzbekleidungen z.B. Cross Protektoren mit t-Shirt die dünnste Motorradhose die man in der Schweiz finden kann versucht anzuziehen aber es ist einfach zu warm und so fahre ich meist entweder mit einer sehr dünnen kurzen oder langen Hose und Langarm Shirt Motorrad.


    Gruss
    casa

  • Hallo Casa,


    Das mit dem Helm scheint auch in der Provinz (Spreche hier von Leyte) aktuell zu werden, aber nur der Fahrer muss ihn tragen - alle Beifahrer sind von der Helmpflicht befreit ;-))


    In meiner Familie wird da inzwischen sehr drauf geachtet.


    Die Idee mit dem internationalen Führerschein habe ich von einem bekannten, dem genau das mal passiert ist - er sollte für ein "Vergehen" blechen, wollte das nicht und so hat man ihm den Ausweis abgenommen - ist es "nur" der internationale kann man sich ja überlegen den Verlust dann abzuhaken und die Sache zu belassen. Allerdings wiess ich nicht, ob da nicht auch noch ein "*Strick" draus gedreht werden könnte und man irgendwie auf einer Blacklist landet.


    Ich versuche mich einfach unaufällig zu verhalten und bin damit bisher gut gefahren.


    Eine Kontrolle durfte ich in Tacloban einmal mitmachen wegen unerlaubem U-Turn - nach kleiner Diskussion und meinem versprechen das nicht mehr zu tun, liess mich die Polizistin ohne Strafe zu kassieren weiterfahren. Ich denke es ist auch wie so oft - wie man ind en Wald hineinruft ...



    Wünsche dir weiterhin viel Glück auf den Inseln und wer weiss, vielleicht trifft man sich mal zu einem gemütlichen frischen SMB?


    Gruss, Florian.