Kupplung zu schnell durch - Was mach ich falsch?

  • Hätters gflickt oder nöd? Hätter s Problem usegfunde wo dä Arrigoni nöd hät? HÄ?! :grinning_squinting_face:


    Aber Kermit, Linthal isch jez au nöd grad esoooo um de Egge vo Eisidle :face_with_tongue:

    :hexe: Women are angels, and when somebody breaks our wings... we simply continue to fly....on a broomstick. We're flexible like that :grinning_squinting_face:

  • Aber Kermit, Linthal isch jez au nöd grad esoooo um de Egge vo Eisidle


    Immerhin weniger Kilometer als zum Geng uf Laufeburg, woni süsch empfohle hetti. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Hämmer. Aber nur eimal und dänn isch guet gsi. Nöd drüümal, wie auscho erläbt - OHNI dases nacher guet gsi isch. Imfall.

    :hexe: Women are angels, and when somebody breaks our wings... we simply continue to fly....on a broomstick. We're flexible like that :grinning_squinting_face:

  • Was mich interessieren würde: was war denn GENAU an der Kupplung "kaputt"?
    Und was wurde getauscht?


    Dass eine Kupplung nach 25000 Kilometer hinüber ist, kann sein - wobei die 1200er Bandit eigentlich robust genug sein sollte um das doppelte oder dreifache damit machen zu können. Aber da dies auch immer vom Vorbesitzer abhängt und beim Service wohl kaum eine Kupplung demontiert wird um zu kontrollieren wie fit die noch ist, kann's das eben bei Occasionen geben, dass die Kupplungsscheiben mal hinüber sind.


    Wer billig macht, macht doppelt (zumindest manchmal), d.h. wenn die Kupplung gewechselt werden soll, dann lieber gleich alles (inklusive Stahllamellen und Kupplungsfedern) wechseln. Die Arbeit ist die Selbe und die paar Kröten für die zusätzlichen Teile machen die investition mehr als wert, wenn man wieder für 50'000 Kilometer Ruhe hat. Trotzdem: eine Kupplung nach 2000 Kilometer "hinüber"? Tönt für mich nach Montage- oder Fabrikationsfehler - das schafft man üblicherweise nicht mal mit brutalsten Einsätzen bei potenten Maschinen oder beim Offroadfahren wo die Kupplung wirklich im Dauereinsatz ist.


    Wenn mit Kupplung hinüber gemeint ist, dass die Kupplung rutscht, dann ist das kein Thema. Die Kupplung läuft im Ölbad und es gibt Kupplungen welche schlicht das Öl nicht ertragen (meint doch keiner ernsthaft, dass ein Mech der Markenübergreiffend Maschinen wartet verschiedene Öle auf Vorrat hat?) Das teuerste Öl muss da längst nicht das passendste sein - da sollte man sich auf die Angaben der jeweiligen Hersteller verlassen.


    Wie gesagt: für mich unklar, was genau kaputt war - aber 2000 Kilometer sind grad mal 2-3 Wochenenden, das scheint mir unmöglich seitens Fahrer in so kurzer Zeit eine Kupplung gänzlich zu ruinieren, zudem es sich ja um eine Tourenmaschine handelt welche erwiesenermassen stabil (leider auch bisschen schwer) aufgebaut ist und somit nicht so schnell was kaputt geht.


    Wie gehabt: geh mal zu einem "anständigen" Suzuki-Mech und erzähl dem die Geschichte. Selbst wenn's paar Kilometer weiter oder etwas teurer ist als eine "freie Werkstatt", so wird sich das bestimmt lohnen (möchte ja nicht wissen, was an der Maschine sonst noch alles verkorkt ist - lieber jetzt bisschen was investieren als sonst dauernd Ärger mit irgendwelchem Kleinkram haben).


    Marc

  • Danke Marc


    Ich werde mir die alte Kupplung mitgeben lassen und genau fragen, was sie gemacht haben. Ich bin gespannt, was ein Suzuki Mech dazu meint.


    Liebe Grüsse
    Stefan