Beiträge von CBR-K-Timmi



    Hat niemand eine Meinung dazu?

    ...dazu mal ne Frage (wenn ich diesen Thread erweitern darf):
    Hat jemand schon mal hinten statt nem 190er schonmal nen 180er probIert?
    Habe noch einen nagelneuen, letztjährigen Racetec rumliegen von meinem Strassenbike, und den würde ich nur ungern jetzt wegwerfen.


    Womit müsste ich rechnen auf der Fireblade?
    Agiler?
    Weniger Haftung?
    Und in welchem Bereich - kaum merkbar, deutlich oder sogar unfahrbar?

    Mir fällt noch eine kleine Ergänzung ein:
    Sollte man sich aus dem Ordnungswidrigkeitsbereich in den Strafbereich bewegen geht es zweistufig weiter:
    Strafbefehl kommt mit dem ersten Brief, da steht das Strafmaß drauf (bedingte/unbedingte Strafe, Höhe, etc.)
    Wenn man das akzeptiert und keinen Einspruch geltend macht folgt darauf automatisch das Administrativverfahren des zuständigen Strassenverkehrsamtes (Führausweisentzug).
    Und hat man sich gegen den ersten Strafbefehl nicht gewehrt, hat man hier keine Chance mehr.


    Hat mich leider so erwischt - primäres Unwissen ließ mich den (vermeintlich glimpflichen, weil für mich interpretiert ohne Ausweisentzug) Strafbefehl akzeptieren, das dickere Ende mit Ausweisentzug kam dann ein paar Wochen danach. Strafmaß und Zeitpunkt ließ sich nicht diskutieren - in Bern darf man nur innerhalb drei Monaten schieben, sechs Monate nur mit beruflich bedingter Begründung (absolute Ausnahme).


    Wahrscheinlich den meisten hier bekannt, wenn es nur einem hilft, dieses primäre Unwissen zu vermeiden haben sich die Zeilen gelohnt...

    ..um dem Gedanken etwas weiter zu spinnen:
    1. ich glaube an Leder. Darüber geht in puncto Sicherheit nix: Schleif- & Reissfestigkeit maximal
    2. wer es Investieren will: Känguruhleder. Leichter, fester, bequemer. Sicherer.
    3. jede Lederhose passt sich an. Und wenn man sich selbst nicht zu schnell verändert (Kalorien...) bleibts bequem
    4. gut sitzende Protektoren (v.a. Schienbein/Knie und Hüfte) verringern die Verletzungsgefahr
    5. wenn man Knieschleifer dran hat und benutzen will: Hose muss beim Kauf eher zu eng sitzen, sonst drehen sich die Schleifer. Und das kann schmerzhaft werden.
    6. für mich essentiell: Reissverschlussverbindung zur Jacke, am besten ganz rum
    7. Rückenpanzer mit Steissbeinschutz dazu kaufen und die Hose entsprechend Im Bund passend wählen: zusammen anprobieren
    8. Ganz Leder ist toll, aber evtl. Dem ein oder anderen im Sommer zu heiß. Viele andere Hosen mit Stoffeinsätzen sind gleich sicher, aber weniger heiß.
    9. habe ich schon woanders geschrieben: lange (!) Funktionswäsche drunter kaufen. Und tragen. Immer.
    10. überlegen welche Stiefel man trägt: Rennhosen gehen in die Stiefel (Waden sind eng), Tourenhosen eher über die Stiefel (mit "Schlag"), aber meist nur ohne Knieschleifer- Pads zu haben.
    11. Textil mit und ohne GoreTex sind sicher gut und bequem, imho aber nicht gleichwertig sicher.(subjektive Meinung nach guten Erfahrungen mit Leder) Und stilistisch meist eher ein Kompromiss zugunsten der Funktionalität und zu Lasten der Optik
    Hoffe, es ist was dabei :winking_face:


    Achja: wasserfest ist meine Regenkombi auch. Und die trage ich dann auch nicht bei 30 Grad...

    Auch mir ist der Style das zweitwichtigste, und auf einer Naked kann man alles anziehen.
    Ich selbst bin auch auf der Strasse mit einer Protektor-gespicktem und Knieschleifer-bewehrten schwarzen Leder-Textil-Kombi unterwegs (Textil nur an Dehnbereichen, keine Schleifbereiche).
    Und ich komm mir nicht blöd vor, eher sicher und fahre auch ein Naked-Bike dort (Langhuber V2).klamotten siehst du auch auf meinem Avatar - der dunkle rechts bin ich, neben Dominik Ae.

    Ish zündkerze gsi eppetz het sich ah mik töff traut ummespiele dsnke eu für die antworte


    Yam660: das erscheint mir doch Rückmeldung genug zu sein?
    Wenn vielleicht auch die Tastatur etwas übereifrig war: mir wäre so als ob es an einer Zündkerze gelegen habe...

    Sitzt ein Motorradfahrer inLederkluft an der Café-Theke, groß das Logo seiner Marke auf dem Rücken seiner Jacke.
    Betritt eine junge, hübsche Frau das Café, setzt sich neben ihn und fragt:
    "Hey, sag mal - bist du ein echter Motorradfahrer?"
    Er darauf:
    "Ja, ich fahre seit meinem 15.Lebensjahr Zweiräder, ich habe ca. 6x die Welt auf einem Bike umrundet, fünf Bikes vor dem Schrott gerettet und mehr als 20 junge Menschen zum Motorradfahren gebracht und ihnen alles beigebracht. Ja, ich würde sagen, ich bin ein echter Motorradfahrer."
    Sie nickt stumm und verständnisvoll.
    Er fragt daraufhin: "Na, und was bist du?"
    Sie: "ich bin eine Lesbe. Wenn ich morgens noch im Bett liege denke ich schon an nackte Frauen. Beim Duschen denke ich an Sex mit nackten Frauen. Und beim Mittag- und Abendessen male ich mir aus, wie mich mehrere nackte Frauen vernaschen."
    Der Biker nickt stumm und verständnisvoll.
    Sie trinkt ihre Latte aus und geht.


    Kurz darauf kommt ein junger Trucker im Holzfällerhemd mit Kappe in das Café und setzt sich neben den Biker.
    Er fragt:" Hey, bist du ein echter Motorradfahrer?"
    Der Biker sagt:
    "Hmm, dachte ich schon. Aber jetzt glaube ich, ich bin eine Lesbe."
    ...

    Ja, da gebe ich Kalle recht.
    Mein großvolumiger Langhuber für die Strasse vibriert auch gröber, und da habe ich weniger Probleme mit den eingeschlafenen Fingern als mit der 750er davor...
    Außer es hat nur 5 Grad...
    Herzlich Willkommen im Forum - und viel Soass bei den "Good" vibrations...

    An sich eine interessante Auflistung, jedoch fehlen mir die Kriterien die zu dieser Auflistung führen und auf der Webseite ist sonst nichts anderes drauf, das Informationen gibt oder kennt hier jemand die Kriterien?


    Also - es werden mehr Details angezeigt, wenn du bei den einzelnen Reifgen auf die Lupe klickst (ist zwar nicht schön gelöst - bei mir erscheint das unter der Übersichtsgrafik), aber da erhältst du dann noch mehr Infos.


    Wie die Zuordnung zustandekommt entzieht sich auch meiner Kenntnis, aber ich freu mich, dass es sie gibt...
    :smiling_face_with_sunglasses:

    PiPo fahre ich auch auf der Strasse, aber Laufleistung haut bei meinem Strassen-Dampfhammer (130 Nm) nicht so hin: hinten ca. 3000 km, vorne vielleicht 5000-6000, also max. zwei hintere Pneus. Aber das nehme ich gern in Kauf bei dem Grip den er mir bietet.
    Eigentlich bin ich großer Fan vom 2CT, vor allem wenn man in kühlere Gegenden (Pässe, etc.)fährt, habe mir aber du. Reise jetzt gerade einen Satz PiPo normal bestellt (war wohl zu früh in der Saison).


    Für die Renne suche ich noch den richtigen Pneu, ist ja meine erste Saison mit der CBR...