Beiträge von CBR-K-Timmi

    Hallo zusammen,


    Ich habe mich immer wieder mit dem Runden Zeugs beschäftigt, das mich in der Kurve hält: Reifen.
    Und beim Stöbern und mich umsehen bin ich auf einen echt coolen Link getroffen, der diese Welt recht gut erklärt und auch immer aktuell hält.
    Den wollte ich Euch nicht vorenthalten:
    http://motorrad.rieger-ludwig.de/meweb/start.asp


    Wenn der schon bekannt ist - übt Nachsicht, aber dort wird meiner persönlichen Reifen-Philosophie Rechnung getragen:
    - es gibt keine eierlegenden Wollmichsaureifen
    - es kommt immer auf den Einsatzbereich an


    Darum finde ich die Übersicht echt cool.
    Was meint ihr?

    Sehr sympathisch, das mit dem Schönwetter, wäre auch meine Präferenz.
    Ich frag mich einfach, warum es unmöglich ist eine Regenkombi zu entwickeln, die die E.er trocken lässt. Den wenn man mal läng unterwegs ist, dann lässt sich das Dämpfen am Auspuff kaum vermeiden...
    Viel Spass hier - und viel Spass auch beim Schnipo "verbauen"!

    Teil 1 der "TTT" der Midlifecrisis damit umgesetzt - herzlich Willkommen!
    Fehlen nur die anderen zwei:
    - Tattoo?
    - Tussi?
    :winking_face:


    Ich habe nach dem ersten aufgehört und plane auch nicht weiter...
    :face_with_tongue:

    Zum Thema Wertverlust mal ein plakatives Beispiel:


    Hauswert 2 Mio CHF
    Eigenkapital 30% = 600'000 CHF
    Hypothek: 70% = 1.4 Mio CHF.


    Wertverlust bei Verkauf wegen neuer Lärmbelästigung: 15% (nicht unrealistisch)


    Hauswert neu: 1.7 Mio CHF, wird bei Veräußerung erzielt
    Minus Auslösen der Hypothek (1.4 Mio CHF)
    Bleiben übrig: Eigenkapital 300'000 CHF.


    Bei mindestens 30% Eigenkapital für ein anderes Haus ist jetzt der maximale Wert einer Liegenschaft nur noch 1 Mio CHF, den man mit dem Erlös aus dem Kauf des anderen Hauses finanzieren könnte (30% von 1 Mio sind 300'000).
    Und das wird wohl jeder einsehen, dass man für 1 Mio CHF ein etwas anderes Haus erhält als für 2 Mio CHF.


    Also von wegen "dann ist das eben 750'000 weniger Wert, na und?"



    So, und nun wirklich zurück zum Töfflärm:
    Ich hoffe nur, dass sie nicht auf die Idee kommen das wie mit den Feinstaubplaketten in D zu lösen. Da wurden plötzlich Fahrzeuge mit zu hohen Emissionen aus Ballungsräumen verbannt. Und das hat dann bei Menschen in den Räumen dazu geführt, dass sie ein neues Auto brauchten, und dass wo ihres jetzt quasi Null finanziellen Wert mehr hatte.
    Achja, da bin ich schon wieder beim Wertverlust, Sorry...

    ..und die Yamaha scheint es unter ihm auch zu können.
    Aber insgesamt scheinen Linkskurven in der MotoGP besonders schwierig zu sein [\Ironie Off]


    Schade, dass so viele Podestanwärter der Reifensituation zum Opfer fielen...

    Also "without_spirit"...
    Ich erwarte nicht, dass ein Mensch deines Alters ohne Wohneigentum versteht, was mit einem Mensch passiert, dessen Wohnsitz einen plötzlichen Wertverlust erfährt. Nur weil er an einer beliebt-belebten Töffstrasse wohnt.
    Das ist zum einen nervend (v.a. wenn man selbst nicht Töff fährt), und kann sogar finanziell existenzbedrohend werden.


    Ich möchte Dich mal hören wenn dir jemand plötzlich deinen über fünf Jahre abbezahlten Töff beschlagnahmt weil der zu laut ist und dann meint "Dir chöit ja när z'Fuess loufe odr ÖV fahre, isch doch gliich..."


    Aber genauso wie du dir als Töffahrrer wünschst tolerant behandelt zu werden solltest du das auch anderen entgegenbringen, meine ich.


    Ich fahre selbst auch einen Strassentöff der eher lauteren Art und finde die Diskussion nicht gerade erbaulich, aber deswegen Menschen umzusiedeln würde mir dann doch nicht in den Sinn kommen. Ich wäre da dann doch eher für Lärmschutzmassnahmen oder Ortsumfahrungen.

    Gopfertammi, und genau das Wuchaend kanni bedingt durch an Umzug nid fernseh luaga. ;(


    Kann irgendöper an guata Stream im Internet empfehla?!


    Zattoo, Swisscom TV Air oder wilmaa wären von unterwegs auch ganz gut brauchbar, zattoo und Wilmaa aber besser über WLAN.

    Ich verstehe, was ihr beide meint:
    Töfffahrern ist emotional, und es geht um das Gefühl. Drehmomentfahrer lieben diesen Tritt in den Hintern wir du schreibst, da er emotional (quasi mit dem "Popometer") größere Beschleunigung simuliert.
    Auch wenn das objektiv mit echten Messgeräten nicht nachweisbar ist.


    Mir geht's um den Spass am Fahren, und ich habe für meinen Einstieg 1989 eine XT500 ausgesucht, da sie mit wenig PS (damals 27) viel Spass und Beschleunigung vermittelte.


    Gerade dort, wo PS-Zahlen begrenzt sind sollte man sich einen Töff aussuchen, der einem den größten Spass vermittelt - für mich war das damals Drehmoment, nicht Drehzahl. Für die Strasse ist es das immer noch, aber für die Rennstrecke habe ich jetzt eine Kombination gesucht: pro Runde 17x mehr schalten mangels Drehzahlband ist unnötiger Stress...


    Ich würde zwei typische Vertreter der "Rassen" Drehmoment (Ein-Zweizylinder) oder Drehzahl (4-Zylinder) testen und sehen, welcher Charakter dir den größeren Spass bringt, und dann innerhalb dieser Gruppen meinen ersten Töff suchen gehen.

    Hallo zusammen,


    Ich bin selbst auf dem Pfad zu jemand, der mindestens so viel Spass am Schrauben hat wie am Fahren.
    Das war früher mal anders - da ging's nur ums Fahren, darum interessiert mich mal, wie das bei Euch so ist.


    Würde mich freuen, wenn ihr rege teilnehmen würdet.

    ...oder eine Velohose mit Polstereinsatz anziehen.
    Hab ich lange gemacht und habe gute Erfahrungen gemacht. Mit meinem jetzigen Töff Brauch ich das nicht mehr, da ich eh kaum sitze, mehr hänge...

    Wenn man schonmal früher so einen Töfff gefahren ist, dann solltest du dich in alles von 600-1000 Kubik wieder einfahren können:
    Die heutigen Maschinen sind sehr viel einfacher zu fahren als die damaligen Modelle.
    Ich würde dir vorschlagen, weniger auf PS zu schauen als auf den Motorcharakter, der dir liegt.


    Es gibt Drehmoment-Fahrer, die gerne viel Bums von unten haben, dafür auch gerne mal einen etwas schwereren Töff in Kauf nehmen.
    Dann gibt es die, denen Wendigkeit über alles geht und die den Motor gerne auch höher drehen.


    Neuere Modelle verbinden schon mal beides, liegen aber wohl über deinem Budget.


    Fahr doch einfach mal beides Probe, denn nur dann wirst du wissen, was für dein Einsatzgebiet taugt.