Beiträge von Laubi

    da gehst du auf die homepage des herstellers, suchst dir einen händler in deiner nähe, rufst dort an und erkundigst dich über probleme und mögliche kosten für einen neuen kolben und zylinder inclusive arbeitszeit

    Wenn der Motor noch nie überholt wurde, kann das problematisch sein.
    Also nochmal einige Franken zurücklegen für mögliche Reparaturen beim Händler.

    Die sind nur im gedrosselten Modus zulassungsfähig, was ja offensichtlich vom Threadersteller erwünscht ist.


    Mit einer 300er EXC bin ich auf ein paar Go-Kartstrecken (Harzring, Schaafheim, Bilstain,...) Supermotorennen gefahren. Da musst du aber auch ganz schön am Kabel ziehen und ne gute Linie fahren, damit du bei den 4-Taktern vorne dabei sein kannst...


    Für die Strasse macht sowas eher weniger "Sinn" weil die Enduro und Motocrossmotoren nicht für Strasseneinsätze und dauerhafte Vollgasetappen konstruiert sind. (Schwungmasse, Kühlung, Getriebeabstufung,...)
    Ich hab die 300er auch paar Kilometer durch die Ortschaften und Landstrassen gefahren.
    Das war zwar mal interessant in engem Geläuf, … für dauerhaft aus meiner Sicht nicht geeignet.


    Edit:
    Bis vor Kurzem gabs noch die Möglichkeit, eine 500er 2-Takt-Maico zulassungsfähig für Deutschland, neu zu kaufen.
    Diese wurden in Kleinserie bei KTM Köstler gebaut.


    -> https://maico-bikeworld.de/motorrad/neumotorraeder-2013/maico-500-enduro-17-detail.html


    Offensichtlich sind dem Köstler aber die alten Rahmen(nummern) mit dem Gutachten aus den 80ern ausgegangen, daher wohl keine Homogolation mehr. Hätte man dann mit Einzelabnahme (und viel Geld) in die Schweiz auf die Strasse bringen müssen.

    Schau mal bei den Sicherungen, ob dort ggf die Sicherung für den Lüfterventilator druchgebrannt ist.
    Ich hoffe, es steht in der Bedienungsanleitung, wie die geprüft und getauscht wird.

    Wenn du am Vergaser nix gemacht hast, würde ich da vorerst nicht suchen.
    Wenns vibriert könnte es sein, das du bei der Kolbentauschaktion beim Zusammenbau die Steuerkette ggf um einen Zahn versetzt auf der Nockenwelle montiert hast und so die Steuerzeiten nicht mehr 100%tig passen.
    Bei 1-2 Zähnen versetzt dürfe es noch nicht zu Ventilschäden aufgrund Kolbenkontakts kommen.


    Edit: Das setzt vorraus, das der Rollermotor zum Ventiltrieb mit Steuerkette konstruiert ist.
    Das konnte ich nicht herausfinden. Königswelle wirds vermutlich nicht sein.