ktm duke 390 als erstes bike

  • Hey Zusammen


    Ich bin vor kurzem 18 geworden und bin jetzt auf der Suche nach einem ersten Motorrad. Bisher hat es mit die KTM Duke 390 angetan, die mit ihrem relativ geringen Preis auch gut in mein Budget passt. Jetzt wollte ich mal eure Meinung dazu einholen, da ihr sicher Erfahrener seit, was Bikes in der art angeht.


    Die meisten meiner Kollegen fahren grosse Maschinen wie GSR 750 oder r6, aber da Sie ja schlussendlich alle auf 25kw gedrosselt sind, sollte ich da mit meiner KTM schon dagegen anstinken können, oder liege ich da falsch? (Es geht mir nicht darum zu rasen, ich frage mich einfach ob ich hinterher komme auf einer Passtrasse und ob der Hubraum irgend einen Einfluss auf den Leistunsoutput einer solchen Maschine hat).


    hier #mce_temp_url# der Link zur Duke


    Schon Mal im voraus vielen Dank!

    ich fand nackt schon immer besser :face_with_tongue:

  • :welcome::welcome: do inne


    mit de Duke 390 bisch sicher guet bedient füre ahfang, well derte vill weniger leistig wegdrosslet wird merkt mer d drossle vill weniger als bi de andere. und sie isch ja au zimlech chli und liecht was s handling verbesseret. de hubruumvorteil wo die z.b d GSR 750 hett wird dur d drosselig und s höchere gwicht ufghobe, wühr ich jetze mal säge.
    und eb ufere passstrass nachechunsch hängt nur bim berguf fahre vor leistig ab, bim abefahre ischs könne wichtiger :winking_face:


  • Ich bin vor kurzem 18 geworden und bin jetzt auf der Suche nach einem ersten Motorrad. Bisher hat es mit die KTM Duke 390 angetan, die mit ihrem relativ geringen Preis auch gut in mein Budget passt. Jetzt wollte ich mal eure Meinung dazu einholen, da ihr sicher Erfahrener seit, was Bikes in der art angeht.


    Die meisten meiner Kollegen fahren grosse Maschinen wie GSR 750 oder r6, aber da Sie ja schlussendlich alle auf 25kw gedrosselt sind, sollte ich da mit meiner KTM schon dagegen anstinken können, oder liege ich da falsch? (Es geht mir nicht darum zu rasen, ich frage mich einfach ob ich hinterher komme auf einer Passtrasse und ob der Hubraum irgend einen Einfluss auf den Leistunsoutput einer solchen Maschine hat).


    Für die "Spritzigkeit" eines Motorrades spielen auch Faktoren wie das Gewicht eine Rolle. Die KTM 390 ist sehr leicht und muss daher auch weniger Masse beschleunigen.
    Locke deine Kollegen einfach auf sehr kurvige Strecken und schlage sie mit fahrerischem Können mit der sehr wendigen KTM :p


    Ich glaube die KTM 390 wird auch elektronisch und nicht per Gasanschlag gedrosselt und dürfte somit auch gedrosselt richtig gut ziehen. Eventuell ziehst du bei einem Drag-Race oben raus den kürzeren - aber who cares?


    Ausserdem ist die KTM einfach zu fahren und gut Anfängertauglich.

    The Sky isn't the limit!


    Ich bin gerade etwas neben der Spur. Macht Spass!

  • Bi immer wider erschtunt dass s Fahre mit Andere als Challenge agluegt wird. Im Grund gno isches nur wichtig dass DU dich bim fahre sicher fühlsch. Wenn das bedüted dass du halt zwöi Minute nach dine Kollege uf de Passhöchi bisch isches denn eifach so. Mach nid de Fehler dich zum schneller fahre zverleite und fahr zerscht mal chli elei oder mit öperem wo d Geduld het und DIR nachefahrt. Sone Person cha der de äbe au die wertvolle Tipps gä will er/sie ja gseht wie du fahrsch.


    D 390er isch sicher e gueti Wahl als Erschttöff.

  • Schmink dir die Einstellung mit dem "wer kann mit wem mithalten" bitte gleich von Anfang an ab.
    Der schnellere ist (insbesondere hier in der Schweiz) IMMER derjenige, der mehr Risiko eingeht. Nämlich das Risiko einer Busse oder eines Sturzes. Wer nen Pass hinauf nicht schneller als 80 fährt, hat keine Chance, irgendwen auf irgendeinem Motorrad ab 25kW grossartig abzuhängen, wenn letzterer auch nur ein bisschen was vom sportlichen Fahren versteht und seinerseits etwas schneller als 80 fährt. Das ist eine Tatsache, wenn deine Kollegen was anderes behaupten, dann lügen sie wie gedruckt :winking_face:


    Also hol dir das Motorrad, das dir gefällt und kümmere dich nicht darum, ob du deinen Kollegen nachkommst.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Vielen Dank an alle dies sich beteiligt haben. Keine Angst, ich geh mein eigenes Tempo, um davor Angst zu haben mit anderen nicht mitzukommen ist mein Ego zu gross :). Das hört sich echt positiv an und ich denke ich werd mir die 390er auch holen. Nochmal vielen Dank für die Antworten!

    ich fand nackt schon immer besser :face_with_tongue:

  • Hoi Suli,


    ich fahre seit über 25 Jahren Töff und habe mir vor 2 Monaten zusätzlich zu meiner 1000er Kawa eine Duke 390 geholt.
    Warum?
    Das Feeling mit dem Big Bike ist natürlich klasse, aber so ein "top motorisiertes Fahrrad" ist ganz anders und auch genial.
    Auf meinen Hausstrecken bin ich genauso flott unterwegs, die Optik ist cool, ABS ist dabei, der Preis ist fair....


    Ich kann die 390er jedem empfehlen, der mal wieder ungehemmt Gas geben will und Spass haben will :thumbsup:


    Gruss Andy

    the tragedy of life is not that it ends so soon but that we wait so long to begin it...

  • Also ich habe die Duke auch gerade seit einer Woche als erstes "richtiges" Motorrad nach dem 50er. Und ich kann dir die Duke definitiv empfehlen. Auspuff ist auch schon bestellt, dass es etwas weniger nach Rasenmäher klingt :P.


    Das Ding ist wirklich Federleicht und hat auch guten Durchzug. Ich bin Mal eine Runde mit dem 1000er meines Vaters auf einem Parkplatz gefahren, welcher in etwa mit dem Gewicht von R6 und co. Vergleichbar ist und ich muss sagen, da fahr ich hundert Mal lieber mit meinen vollgetankten 150kg rum, ist wirklich ein Riesenunterschied. :thumbup:


    Mitkommen kannst du damit locker bei den gedrosselten SSLern. Auch ich hatte zuerst nur die 600er Supersportler im Visier, aber im Nachhinein bin ich froh über meine Entscheidung. Ganz abgesehen davon, dass die Leistungskurve bei den Drehorgeln gedrosselt ziemlich besch..eiden sein dürfte.

  • Problem ist halt dass du dann offen "nur" 390ccm hast. Damit gewinnst Du dann, wenn du mit den grossen mitspielen darfst, keinen Blumentopf mehr.
    Ich würde auf hohe Kubikzahlen gehen und drosseln, damit das Moped länger als 2 Jahre Spass macht und du DEIN Moped öffnen und sportlicher um die Ecken schieben kannst.

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…

  • Danke für all die Antworten, ich habe mir mal 3 Angebote rausgepickt, die mir eigentlich alle sehr gut gefallen (ursprünglich wollte ich ne Supermoto btw.).


    http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/motorrad/40067153/
    http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/motorrad/40318824/
    http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/motorrad/40182772/
    http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/motorrad/39844819/


    Irgendwelche speziellen Sachen zu erwähnen zu meinen ausgewählten Schätzchen?

    ich fand nackt schon immer besser :face_with_tongue:

  • Ich habe meine ersten beiden Jahre auf einer Suzuki DR-Z 400 abgespult, welche auch elektronisch gedrosselt war. Ich habe zwischendurch auch eine kleine Tour mit einer R6 gedrosselt gemacht und ich bekam fast die Krise. Nur schon das anfahren mit so wenig Spielraum am Gashahn ging mir gegen den Strich. Deshalb war ich mit meiner Wahl sehr zufrieden. Eventuell reicht dir die 390 nicht mehr nach zwei Jahren. Deshalb solltest du sicher genau überlegen, ob du dir sowieso was anderes zulegst oder bei der 390er bleibst. Aber für die beiden ersten Jahren reicht sie sicher aus.


    LG Skananas

    Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam.

  • Ich habe meine ersten beiden Jahre auf einer Suzuki DR-Z 400 abgespult, welche auch elektronisch gedrosselt war. Ich habe zwischendurch auch eine kleine Tour mit einer R6 gedrosselt gemacht und ich bekam fast die Krise. Nur schon das anfahren mit so wenig Spielraum am Gashahn ging mir gegen den Strich. Deshalb war ich mit meiner Wahl sehr zufrieden. Eventuell reicht dir die 390 nicht mehr nach zwei Jahren. Deshalb solltest du sicher genau überlegen, ob du dir sowieso was anderes zulegst oder bei der 390er bleibst. Aber für die beiden ersten Jahren reicht sie sicher aus.


    LG Skananas

    Wenn ich dich grad hier hab. Hab mir die DRZ 400 eigentlich auch überlegt, kannst du die empfehlen?

    ich fand nackt schon immer besser :face_with_tongue:

  • Ich war immer top zufrieden. Die Leistung war ganz gut für was gedrosseltes, nachher habe ich aber direkt zu was grösserem gewechselt und sie an meinen Bruder weitergegeben. Dieser ist auch ganz zufrieden.

    Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam.

  • Eventuell reicht dir die 390 nicht mehr nach zwei Jahren. Deshalb solltest du sicher genau überlegen, ob du dir sowieso was anderes zulegst oder bei der 390er bleibst. Aber für die beiden ersten Jahren reicht sie sicher aus.


    Also in der Regel sind es ja gut drei Jahre/Saisons, bis man entdrosseln kann. Der Ausweis wird im Frühling bestellt und dann meistens im (Spät)herbst die Prüfung abgelegt. Ausserdem weiss man eh nie was nachher kommt... von dem her würde ich auch die 390 nehmen. Die ist leicht, handlich und hat genug Power. Verzeiht am Anfang sicherlich mehr also die grossen Maschinen.