Anlassen und Warmlaufen lassen des kalten Motors

  • das ist alles kein warmlaufen lassen. nach 2-3 minuten ist der motor noch nicht warm. das vorlaufen lassen hat andere gründe


    Vorlaufen??? Will doch nicht wandern gehen :grinning_squinting_face:
    Es heisst trotzdem warmlaufen und hat nichts mit warmfahren zu tun :winking_face:

    Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. :imsohappy:

  • ...nicht über 6'000?
    Das ist bei meinem Langhuber schon kurz vor dem roten Bereich...
    ...
    Also:
    Theorie: Anziehen, Draufsetzen, Anlassen, losfahren, niedertourig drehen (max 1/2Drehzahlband)


    Praxis:
    Handschuhe & Helm anziehen okay, allerdings würde ich das bei einem lauten, dumpfen Töff wie meinem in aller Herrgottsfrühe vermeiden. Ich würde das auch nicht wollen.
    Ich meine wenn dein Töff leise ist, ist die "Praxis" iO.


  • ...nicht über 6'000?
    Das ist bei meinem Langhuber schon kurz vor dem roten Bereich...
    ...

    Ich sagt ja: Je nach Motorrad :winking_face: (Bei meiner kommt der Rote bei 16'000 :troll: )

    Presse: Haben Sie irgendwelche besonderen Rituale, was den Helm betrifft, wie viele andere Fahrer?


    Kimi: Ich putze ihn, damit ich besser sehen kann.

  • Bide ganz neue wöri eifach mol de Schlössel dreie damet wenigstens d'elektronik rechtig gstarte esch, denn wöri eigentlech ou ned vell länger warte. Bi mer eschs aber egal, wenn sech de nochber beklagt, ond das macht er tussig prozentig ned, denn längt er sech selber is töpfli. Sobalds früehlig werd heissts bi ehm nämli emmer zerscht mol luege öb de töff lauft, denn par mol im stand gas gä ond denn weder abschalte :lol: damet er sini klamotte cha alegge, damet er cha losfahre. Dorom eschs mer herzlech egal :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wissen ist Macht, Ich weiss nix, macht nix :cursing:


    Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen :motorrad15:

  • Fahre immer mit dem Velo zur Arbeit und greife die E-Bikes von hinten an :grinning_squinting_face:

  • So ein Schwachsinn das Warmlaufen lassen nichts bringen soll. Schleudert nicht so gefährliches Halbwissen umher bitte.


    Ich häng mich nur ungern ausm Fenster, aber ich bin Werkstofftechniker, und habe tagtäglich und schon sehr sehr lange mit Stahl und Metall zu tun, war lange in der Metallographie tätig.
    Zudem bin ich hochinteressierter Hobbyschrauber und liebe alles Mechanische.


    Was da im Motor passiert ist ganz einfach: Da reibt Metall aneinander und dehnt sich unterschiedlich aus. Je schneller und unterschiedlicher desto schädlicher.
    Macht ja auch nichts, es ist ja sowieso jeder Motor und jede Mechanik irgendwann dem Tode geweiht, es ist ja dafür da. Aber man kann einem frühen Tod zum Beispiel durch wamlaufen/sanftes warm fahren verzögern. Jede Sekunde die der Motor mit minimalster Last und niedrigster Drehzahl läuft erlaubt es den Materialien sich aufeinander anzupassen, das ist einem gesunden Motor zuträglich - wohlgemerkt, sterben tun sie eh alle irgendwann.


    Aber zu behaupten das warm laufen lassen unnötig ist und nichts bringt ist schlichtweg falsch.


    Von der Schmierfähigkeit des Schmiermittels in kaltem Zustand will ich gar nicht erst anfangen, das zu definieren bringt auch nichts, wenn man überzeugt ist warmlaufen lassen sei unnötig.
    Da ist jegliche weitere Unterhaltung zu dem Thema hinfällig. Ausserdem gibt es zu dem Thema etwa 1,5 Milliarden Threads in jedem KFZ-Forum, und am Ende bleibt doch jeder bei seiner eigenen Philosophie.


    Nicht für krumm nehmen, aber viele der Beiträge implizieren nur eins: Drauf hocken und losheizen, und genau auf die Art und Weise macht man viele Töff Mechs glücklich, weil sie schneller teure Revisionsarbeiten durchführen dürfen.


    Wohlgemerkt ist es auch so dass in der Bewegung/unter gemässigter Last das untertourige Warmfahren natürlich effektiver ist.
    Bei meinem kleinen LC4 Motor ist es unter Umständen sogar doof den allzu lange im Stand laufen zu lassen, weil einfach nicht das ganze Schmiermittel bewegt wird bzw überall hin kommt.


    Mein Ablauf ist wie bei 98% aller Töff Fahrer auf dem Erdball folgendermassen:


    - Komplette Montur ist schon am Mann, bis auf Helm und Handschuhe
    - Garage auf, Töff raus, Töff an, Garage zu
    - Helm+Sonnenbrille und Handschuhe anziehen, Licht anmachen
    - losfahren bis max 5000 Upm nur zum hochschalten, und (haha jetzt kommt wieder so ein rotes Tuch) mein Ölthermometer immer wieder begutachten bis es gegen 80°C hat > MIT BESTEM GEWISSEN FEUER FREI !!!


    Kurzum: Solange ein Töff keinen Elektromotor hat, ist warmlaufen lassen garantiert NIE FALSCH und IMMER empfehlenswert, ausser es hat 35° im
    Schatten und der Töff stand in der prallen Sonne. Aber dann zieh ich mir sowieso lieber ein kühles Blondes im Schatten am See rein.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Eins vorweg, Meine Dicke steht im Sommer und Winter draussen und wird, solange kein Schnee liegt, immer gefahren.
    Seit 60'000 km lass ich sie erst an wenn Handschuhe, Helm und pipapo schon angezogen ist.


    Entscheidend ist wohl, den Motor bis er warm ist nicht über die Hälfte der "Rotdrehzahl" zu jagen. Bei mir heisst das max. 2500u/min die ersten 2km.
    Je nachdem wie der Motor eingefahren ist verträgt er mehr oder weniger, deshalb ist eine Pauschalaussage gar nicht möglich.


    Kalt hochjagen ist so falsch wie Töff ein und dann erst anziehen. Mit Vernunft warmfahren!

  • Hatte ich auch, aber seit ich die NGK Iridium-Zündkerzen drin habe hat sich das erledigt.
    Massive Verbesserung beim Kaltstart, halten länger und ein kleines bisschen runderer Motorlauf.


    Bei Einspritzern weiss ich nicht ob die was bringen.

  • Kalt hochjagen ist so falsch wie Töff ein und dann erst anziehen. Mit Vernunft warmfahren!

    Nein, einfach nur nein - gib mal wenigstens ein nachvollziehbares Argument warum es FALSCH sein soll den Töff 2, 3 Min laufen zu lassen bevor man los fährt.


    Das kann nämlich keiner! Es GIBT kein Argument DAGEGEN - ausser dem egoistischen Nachbarn den sowieso alles stört.


    Ich habe hinreichend technische Argumente die DAFüR sprechen, siehe oben!


    Gegen Vernunft beim warmfahren sage ich sicher nichts, das sollte aber auch sowieso jedem selbst einleuchten.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Weil es ganz einfach nicht notwendig ist. Oder lässt du den Wasserhahn auch 2 Minuten vor dem Händewaschen schon laufen? Eben.
    Gründe gegen das vorher schon laufen lassen:
    - Spritverbrauch
    - Umweltbelastung
    - Lärm
    - in der Schweiz verboten


    Das warmlaufen des Motors geschieht beim gemässigten Fahren der ersten paar Hundert Meter oder Kilometer.

  • ...also... das bei kaltem motor die drehzahlen nicht hochjage. ..is schon klar...
    aber warum bitte... soll ich nicht den laufenden motor nutzen mich von der stelle zu bewegen...


    und nein ich schiebe auch nicht den töff zuerst aus der garage...
    wenn ich den motor anlasse sitze ich auch scho fertig angelegt drauf...
    und
    wenn ich meine dicke mit hilfe vom choke angelassen habe... gibts nur noch den knopf drücken vom tor der einstellhalle...
    und dann gehts los...
    um zu merken wann mein motor warm ist schaue ich auch nicht dauernd aufs termometer...
    das höre und spüre ich...



    und wer viel bei kalten tempi unterwegs ist sollte auch drauf achten welches öl er nimmt!

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • Alles keine Gründe die technisch ein "es ist falsch" erlauben.


    Und wenn ich warm Wasser für Nudeln brauche lasse ich natürlich bisschen laufen bis richtig heisses Wasser raus kommt, damit ich Zeit und Energie spare um das Wasser aufzukochen.


    Noch nicht mal das mit dem Verbrauch ist richtig, denn ein KALTER Motor zieht einiges mehr an Sprit als ein warmer, bei Automotoren sind das z.B. weit über 20 Liter/100 Km - in den ersten Minuten bis der Motor warm ist natürlich. Und so wie er warm ist regelt auch das ganze System auf normalem Niveau und der Verbrauch ist normal.


    Also könnte man kontern und sagen "es ist spritsparender mit einem angewärmten Motor loszufahren".


    Alles andere ist einfach nur (von den Gesetzen her, nicht von dir!) bescheuert, Umweltbelastung und Lärm ... ich wohne 50m neben einer Bahntrasse, da rollt jeden morgen um 4 Uhr ein lauter Güterzug durch - stört auch keinen. Fährt der in die andere Richtung haut das Vieh weils bergauf geht schwarze Dieselwolken raus dass es nur so kracht. Und ich wohn daneben.


    Heisst, die meisten dieser Regelungen sind wieder sowas von verkorkst und unrealistisch..... genauso doof die die Umweltplaketten in Deutschland (man darf in gewisse Städte nur mit ner Umweltplakette rein) .. ein Witz erster Güte, den Wind und die Luft interessieren vom Mensch gemachte Grenzen herzlich wenig. Also alles für die Katz.


    Wenns um Umweltschutz gehen soll dann müssten wir alle perfekt geregelte Einspritzer fahren, und aus wäre es mit unseren schönen Vergasern. Nie will ich meinen Keihin FCR39 mehr missen :grinning_squinting_face:


    @ Daniela: Ja sicher, das mit der Temperatur spüre ich auch, und nach ner halben Stunde ist SICHER jeder Motor warm. Aber ich habe gern Kontrolle, und ich starre auch nicht permanent runter, soll ja fahren. Und wenn ich im Jagdmodus über den St Bernardino im Hochsommer brenne, hätte ich schon gerne gewusst ob meine Temperatur in ungesunde Bereiche geht.
    Ich fahre halt sportiv, nicht um die Landschaft anzuglotzen. Also macht mein Thermometer für MICH Sinn.


    Die technische Argumentation die NUR dafür spricht interessiert ja offenbar niemanden. Von daher ist es auch egal, solange jeder mit gutem Gewissen losfährt (und das tue ich) ist ja alles in Butter.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!