LC4 Motor und Kurzstrecke...

  • Hallo zusammen,


    Ich habe da mal folgende Frage bezüglich des LC4 Motors. Die Frage lautet: Ist Kurzstrecke für einen LC4 Motor tödlich?


    Fakten:


    Die Strecke die ich zurück lege (Montag-Freitag) beträgt ungefähr 7 km. Jedoch fahre ich diese auch nur am Morgen, weil ich nach dem Arbeiten (je nach Wetter) trotzdem noch ne ''kleine'' (ca. 30-50 km) Runde fahre.
    Außerdem drehe ich den Motor am Morgen nie über 4'000 (meistens sogar nur bis 3'500, weil Motor schonen... :smiling_face: ) und habe zudem noch ne 80 Strecke vor mir. Also dementsprechend keinen großen Stadtverkehr.


    Und nun seit Ihr gefragt und bin gespannt auf eure Antworten! :grinning_face_with_smiling_eyes::top:

    Der Boden bebt, denn die 4 Takt lebt! :thumbsup:

  • Wenn du so drehzahlschonend den Motor warm fährst (welcher gar nicht richtig warm werden kann), passiert da sicher nichts.
    Wichtig allerdings schon, wenigstens nach der Arbeit eine Verlängerungsrunde zu machen.
    Hatte zwei Jahre lang für die Arbeit einen Roller, dem schadete dies nicht im Geringsten, war ne 2Takt-Fräse und wurde voll ausgefahren, Arbeitsweg auch nur 8 km.

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Ich sage "das tut dem nix".
    Meine 11er SMC (654cc) war die ersten 3000km als Vorführtöff bei Destimoto unterwegs. Da man einen Vorführer üblicherweise nicht warmfährt sondern direkt "tritt", waren das wohl die schlimmsten 3000km der jetzigen ca. 34'000km auf der Uhr.
    Hat's was gemacht? Nö, der Hobel läuft wie eh und jeh, kein einziges Problem mit dem Motor bis jetzt.


    Ich fahre das Teil auch schon lange nicht mehr warm (achte nicht auf Drehzahl) bzgl. Motor, passe nur auf die Reifen auf (bis die ein wenig Temperatur haben gehts auch nen Moment).

    #18 / Hornet

  • Hoi Tobi


    Ich wür au sege das dass dinere Kati ned schade tuet. Ich fahr dä Motor diä erste 5km au nie über 4'000rpm und dänn gangi langsam ufe. Dä Motor wird sicher warm bi 4'000 und spöter chunnter richtig uf arbetstemperatur. Chauf dir doch en öltemperaturahzeig, hilft sehr d temperatur im aug z'ha.


    peace

    Never Lift

  • Beim Arbeitsweg sinds am morgen auch etwa 15km, aber nach nicht mal 2km hab ein kurzes Stück Autobahn, gib da nur gemächlich Gas bis 100 und dann muss ich auch schon wieder runter. Sollte also keine Probleme geben, ich sag mir auch, bevor ich die Sporen gebe muss das Ding warm sein :winking_face:

    Eintopf wird mit min. 4000 Rpm angerührt. :grinning_squinting_face:

  • @Thunderlord ja werde mal schauen was es da an Öltemp.anzeigen so gibt. :smiling_face:


    @prius Und das mit dem Sporen geben ist bei mir auch erst der Fall wenn die Karre warm ist. :grinning_squinting_face: P.S. Hast einen schönen Leitspruch mit ''Eintopf wird mit min. 4000 Rpm angerührt.''! Gefällt mir :grinning_squinting_face: :top2:

    Der Boden bebt, denn die 4 Takt lebt! :thumbsup:

  • Bei der Fahrweise dürfte es keine Probleme geben (ausser vielleicht, dass man morgens vor lauter lange Weile einschläft :face_with_rolling_eyes: ), aber...


    Wenn der Motor nicht richtig heiss wird, dann bleibt auch Feuchtigkeit überall hängen und auch das Öl oder die Bremsflüssigkeit "zieht" immer mehr Feuchtigkeit. Das Problem könnte somit seitens Flüssigkeiten und Rost kommen.


    Heisst somit: unbedingt regelmässige Ölwechsel machen (bei viel Kurzstrecke kann es sein, dass das sonst durchsichtige Öl silbrig oder gar weisslich wird - dann ist Feuchtigkeit/Wasser drin) oder eben zumindest regelmässig mal bisschen weiter fahren, damit der Motor wirklich heiss wird, das ist ja gegeben, wenn Du abends regelmässig einen netten Umweg nach Hause machst.


    Wenn Du generell sehr wenig Kilometer machst (d.h. die Maschine eben nie richtig heiss wird), scheint mir eine lc4 nicht wirklich die optimale Wahl zu sein, ich würde da für die Arbeit eher irgendwo einen billigen 2-takt Roller schiessen und die Lc4 nur für "richtige" Ausflüge einsetzen.


    Ganz übel wäre mit der noch kalten Kiste direkt auf die Autobahn zu gehen. Zwischendurch bisschen rumgurken (was bei unseren Tempolimiten ja auch abseits des Arbeitsweges nicht selten der Fall ist) wird die Lc4 nicht umbringen. Wie erwähnt: regelmässige Service machen, auch wenn's von den Kilometern her noch nicht nötig wäre und zwischendurch mal heiss fahren, dann passt das schon.