Spurgasse mit Roller

  • Was villeicht nch gesagt werden muss


    Um die Kupplung zu schonen würde ich nach 2-3 mal spurgasse kurz eine oder 2 runden rumfahren. Dadurch kann die Kupplung etwas abkühlen

    Man kann ein Motorrad nicht wie eine Frau behandeln
    Ein Motorrad Braucht liebe :face_with_tongue:

  • Ah, ok! Ich übe Schritttempo ja sowieso nur in kleinen Quartierstrassen. Da kann ich gut nach ein paar Metern Spurgasseschleichen wieder eine Runde um den Block drehen.


    SkyBeam, ich habe vorhin mal die Hinternwackeltechnik ausprobiert. So geht wirklich viel besser! Vor allem, weil ich nach dem Gewackel nicht mehr so stocksteif und verkrampft auf dem Roller hocke. Supertipp :top:

  • Sehr gut von diesen gibts ein haufen in Embrach:)


    Übrigens ich würde den Parkplatz beim ochsner empfehlen

    Man kann ein Motorrad nicht wie eine Frau behandeln
    Ein Motorrad Braucht liebe :face_with_tongue:

  • Eben :smiling_face: .
    Beim Ochsner? Bisher war ich beim Schwimmbadparkplatz, aber den Ochsnerparkplatz kenne ich auch, allerdings vor meiner Rollerzeit. Da werde ich mal vorbeikurven!

  • Ich habe jeweils sonntags die Manöver auf dem Lidl-Parkplatz in Oberglatt geübt. Und noch ein Tipp, schau dass du beim üben der Spurgasse zumindest hin und wieder jemand hast, der dir die Zeit messen kann. Mir war es zumindest nicht möglich, selber einzuschätzen wie schnell oder langsam ich wirklich bin.

  • Danica, Lidl Oberglatt gibt dann einmal eine Frühjahrsausfahrt! Bis zur Prüfung kenne ich dann alle geeigneten Parkplätze im Umkreis von 50 Kilometer :grinning_squinting_face: .


    Mit der Zeit mache ich es so wie figi schreibt. Ich schätze zehn Meter. Oder markiere sie ungefähr und zähle von 20 bis 35. So in etwa sollte es hinkommen. Da ich auch schlecht im Schätzen bin, messe ich eher zu wenig und zähle langsam :whistling:
    Ende Mai ist mein Sohn 16 und darf mit der kleinen Aprilia fahren. Dann habe ich einen Sparringpartner zum Üben....und zum Zeitstoppen :winking_face: .

  • Schätzen kann leicht etwas danebengehen... Wenn Du auf 10 Meter einen halben Meter daneben bist und die Zeit nicht ganz stimmt kann das schon ordentliche Abweichungen geben.


    Miss Dir doch 10 m Schnur ab, das ist ein Knäuelchen das Du immer dabeihaben kannst. Auf dem Boden Auslegen, an beiden Enden ein Stein drauf, dann stimmt jeweils schon mal die Distanz.

  • Super Idee! Und vor allem platzsparend. Ich habe mir nämlich schon überlegt, mal einen Doppelmeter mitzunehmen.
    Aber eine 10 Meter Schnur ist erheblich praktischer, danke!

  • Ich hatte das gleiche Problem wie du mit meiner 50ccm Vespa. Ich bekam dann den Tipp, die Beine nach hinten zu legen und nicht ganz vorne auf dem Roller zu halten.
    lg

  • Ich habe meine Version jetzt herausgefunden : es geht viel, viel besser, wenn ich ganz vorne auf dem Sattel sitze. So ist mein Gewicht am richtigen Ort, um den Roller am stabilsten zu halten.

  • Aus eigener Erfahrung musst du an der Prüfung nicht genau und exakt die Vorgabe (St. Gallen 8m/12sek.) einhalten, um durch die Prüfung zu kommen.


    Es sind nur Richtwerte. Der Experte will einfach sehen, ob du langsam fahren kannst, ohne dauernd abzustehen und/oder im zick-zack fast umfallen.


    Also Konzentrier dich nicht auf irgendwelche Markierungen oder zähle sekündeli, denk einfach an NICHTS, und mach einfach :grinning_squinting_face: