Bonneville stellt ab...

  • Hallo Liebe Töff-Forum User
    Ich bin ein Forum Greenhorn und möchte mich hiermit kurz vorstellen.


    Als Familienvater erfüllte ich mir einen langersehnten Traum und bin seit 2015 Stolzer Besitzer und Cruiser meiner Bonnie T100 / Jg 2004 (Vergaser).


    Die Gute habe ich Modifiziert und teilweise auch modifizieren lassen:
    Lenker/Riser/Diverse Teile Pulverbeschichtet/Leuchter-Gitter/ Rizoma-blinker und Spiegel/ Slammer Sattel / Schutzblech hinten entfernt und die Auspuffe mit Racing-Tape versehen. Zudem habe ich die Seitenabdeckungen mit Nummern gefräst und "Hintergittert".


    Also mein Persönliches Custom-Baby. Ideen, wünsche und Pläne gibts noch einige:-)


    Aber eben, fahren geht vor:-)


    Und nun folgt natürlich mein Anliegen bzw meine Frage:


    Die Bonnie wurde im Dezember nicht gebraucht und steht draussen überdacht.


    Gestern wollte ich mein Baby zum "schnurren" bringen und ne kleine Ausfahrt machen. Relativ gut und schnell gestartet, und losgefahren. Nach ca. 3KM stellt die gute auf der Hauptstrasse ab. Batterie gieng, Licht und Anlasser ohne Problem. Nach mehrfachem anlassen leichter Benzingeruch (Abgesoffen).


    Ich vermute die Zündung.


    Nach 20minütigem stossen erneut angelassen, lief sofort ca. 20 Sekunden und ist danach direkt ausgegangen.


    Heute habe ich die gute in meine Garage gestossen... Selbes Spiel. Kurz angelassen, und nach 10 Sekunden Tot.


    Habt Ihr da ne idee wie ich den Besuch in der Garage umgehen kann?


    Vielen Dank im voraus.
    Brumm Bruum Keep on Cruisin'


    Tom

  • Da mir die Zeit so blöde ist meine übliche Standardantwort zu geben stelle ich mal zur Abwechslung Fragen.


    -Hast du das original Werkstatthandbuch oder mindestens ein Reperaturmanual von einem Drittanbieter (Clymer, Haynes, Bucheli etc.) ?
    -Hast du das nötige Werkzeug? (Schraubenschlüssel, Nusskasten, Multimeter und evtl. gar Drehmomentschlüssel)
    -Hast du die Lokalität wo du das Motorrad einen Tag stehenlassen darfst und du beim Schrauben nicht gerade erfierst? (Tiefgaragenplatz geht wenn erlaubt)
    -Kennst du den Unterschied zwischen Strom und Spannung, wie man das jeweilige misst und welche zwei anderen Werte man berechnen kann wenn man Strom und Spannung kennt??
    -Was getraust du dich und wo sagst du Stopp, bis da und nicht weiter?
    -Hast du schon mal absolute Basics, wie zum einen Öl- oder Zündkerzenwechsel, gemacht?

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Fair Enough:-)
    Platz ist vorhanden. Grundwerkzeuge auch. (kein Newtonmeter)


    Strom und Spannungstest würde ich mir zutrauen aber die Messinstrumente fehlen.


    Oelwechsel / Kerzen etc kann, und kenne ich.
    Aber ab den Moment wo es ne Bastelgeschichte würde bin ich raus:-)

  • Darum original Werkstatthandbuch. Da wird nicht gebastelt. :grinning_face_with_smiling_eyes::grinning_squinting_face:


    Hier mal ein paar, evtl. blöde Tipps (Donna meinte ich sei gemein, aber man hat schon Pferde kotzen sehen).
    - Genug Benzin?
    - Nicht auf Off oder bei wenig Benzin immer noch auf On statt Reserve?
    - Alle Kerzenstecker sauber drauf.
    - Kein Lausbube was in den Kerzenstecker getan?
    - Chocke gezogen?
    - Hattest du die Batterie ausgebaut? Beim Einbau die Anschlüsse wieder alle rangetan und richtig angezogen?
    - Wie hörte es sich an wenn sie ausgeht und was pasierte mit der Drehzahl?
    - Konntest Du sie in den 10-20 Sekunden als sie lief hoch gäselen?

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Bei den Witterungsbedingungen mit sehr hoher Feuchtigkeit tippe ich als Laie (lasse machen, schraube nicht selber) mal auf Feuchtigkeit im Vergaser. Mal an einen trocknen Platz schieben und dann einen Tag später probieren.
    Daher also 75,39% Vergaser :grinning_squinting_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Denke auch, dass es das nasse Wetter ist und der Vergaser Probleme bereitet. Daher lohnt sich einen Abstellplatz in der Garage. Zu guter letzt friert auch die Batterie im Winter nicht gerne :grinning_squinting_face:

  • Denke auch, dass es das nasse Wetter ist und der Vergaser Probleme bereitet. Daher lohnt sich einen Abstellplatz in der Garage.

    Nö volltanken hilft auch, gegebenenfalls mit V-Power, oder Ultimate, da sind wasserbindende Hilfsmittel und Reinigungszusätze drin. Ansonsten so 50-100ccm Brennspiritus reinkippen, das bindet auch Wasser und verbrennt trotzdem! Hatte meine Töffs 20 Jahre im Freien stehen und nur einmal Probleme gehabt, nachdem der bleifreie Sprit rauskam. Darauf hin gab mir ein Kollege, der in einer Raffinerie arbeitet, diesen Tip...........

    Eine Gerade ist eine unütze Verbindung von Kurven

  • Nö volltanken hilft auch, gegebenenfalls mit V-Power, oder Ultimate, da sind wasserbindende Hilfsmittel und Reinigungszusätze drin. Ansonsten so 50-100ccm Brennspiritus reinkippen, das bindet auch Wasser und verbrennt trotzdem!


    Da muss ich dir leider widersprechen. Nicht wegen dem Spirtus Sanctus Fondüis (auch bekannt als Brennsprit) sondern wegen dem mit dem Edel-Benzin. Dies ist das Benzin, das am wenigsten Wasser bindet. Darum wird der auch t.w. bei der Ultra Leicht Fliegerei eingesetzt. Denn dort will man absolut kein Wasser im Tank. Vor jeden Flug wird das Wasser, welches an der untersten Stelle im Tank gesammelt hat abgelassen.


    Man könnte aber nun Einwänden, dass doch genau dann Wasser bindendes Benzin sinnvoll wäre. Leider hat aber Benzin das Wasser aufnehmen kann, eine dumme Eigenschaft. Es kann nämlich nur eine gewisse Menge Wasser aufnehmen. Ist mehr Wasser vorhanden als es Aufnehmen kann, dann scheidet sich Benzin und Wasser auf einen Schlag. Wenn das während des Flugs passiert ist es saugefährlich. Auf der Strasse kann man ausrollen, in der Luft muss aber schnellstmöglich ein geeigneten Landplatz gesucht werden.


    PS: In der EU gibt es an jeder Tankstelle Benzin das schon mit Brennsprit gemischt wurde. Nennt sich E10. Bei uns kommt irgendwas zwischen E0 und E5 aus der Zapfsäule. Beiden günstigen Tankstellen eher E5 als E0. Bedeutet in einem Tank in dem 10 Liter Schweizer Benzin sind, kann man ohne weiteres knapp einen halben Liter Brennsprit kippen. Danach hat man etwas zwischen E5 on E10.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von RebelFazer () aus folgendem Grund: Doofer Witz erklärt weil ich ein beschissener Lehrer bin. Zum Glück bin ich nicht Lehrer.

  • Ich glaube du hast mich nicht verstanden.............ich gehe davon aus das da schon Wasser drin ist ( Kondenswasser durch Temperaturunterschied), dann kannste es binden mit Spiritus..........tztz schreib ich so undeutlich oder funzt es heute mit dem Denken nicht!

    Eine Gerade ist eine unütze Verbindung von Kurven

    Einmal editiert, zuletzt von bigbiker_0 ()

  • Nein BB du schreibst deutlich. Aber ich evtl. total unklar. Ich weiss schon warum ich nicht Lehrer geworden bin.


    Was ich sagte:
    1) Brennsprit ist o.k. Darf gar bis 5% des vorhanden Tankinhaltes sein und nicht nur lumpige 50 - 100ml.
    2) Premium-Benzin bindet kein Wasser.
    3) E10 hat schon 10% Brennsprit drin.
    4) (nicht direkt gesagt) Wenn viel Wasser im Vergaser ist, dann hilft auch kein Brennsprit oder E10. Dann hilft es nur den Vergasser abzulassen (was aber bei der Bonnie gut machbar zu sein scheint).

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Mist :patsch: , sorry ich setzte halt auch zuviel Intelligenz voraus :verysad: vor allem weil es hier schon zigmal erwähnt wurde.........


    Naürlich nicht im Vergaser und dann auch kein E10 oder Brennspiritus als vorbeugene Massnahme, sonder nur V-Power oder Ultimate und den Tank vollmachen.
    Die Vergasser muss man immer entleeren (Ablassschraube am Schwimmergehäuse!) wenn Verdacht auf Wasser besteht und wenns geht auch etwas vom Tank, aber dann zum Starten, um das restliche Wasser zu binden, dann den Brennspiritus reinleeren...... Tank fast leerfahren und wenn man dann weiss, die Kiste bleibt länger stehen , dann diesen reinen Sprit, wie du schon schreibst, bis zur Tankoberkante reinkippen, dass wäre halt mal hochwertige Treibstoffe wie V-Power oder Ultimate, damit verharzen die Vergaser nicht und es kann sich kein Kondensatwasser bilden, wenn der Tank bis Oberkante voll ist!

    Eine Gerade ist eine unütze Verbindung von Kurven

    Einmal editiert, zuletzt von bigbiker_0 ()