Revision der Führerausweisvorschriften 2019-2021 (a.k.a OPERA-3)

  • Es hiess, es sei noch viel zu früh über solch konkrete Fragen zu diskutieren und das neue Gesetz käme frühstens 2019 oder 2020. Hmmmm mal abwarten.

    Nicht abwarten :cursing: Und zu früh um das zu Diskutieren ist es nicht. Sondern gerade der richtige Zeitpunkt :grinning_face_with_smiling_eyes: . Denn jetzt kann man noch diskutieren und Änderungen einbringen, Danach ist es zu spät und es ist so wie es ist.


    Zurzeit läuft die sogenannte Vernehmlassung der geplanten Verordnung. Was ist eine Vernehmlassung? Ersten, ein wichtiges Element unserer direkten Demokratie. Zweitens, eine Aufforderung an alle die es interessiert und davon betroffen sind es sich anzuschauen und einen Kommentar dazu abzugeben.


    Schau dir den ersten Post dieses Fadens an, dort findest du alle relevanten Materialien um sich über die Änderungen zu informieren und wie man offiziell dazu seinen Kommentar abgeben kann.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • So ein grosses Chaos ist es nicht. Geplant
    M : Mofa ab 14
    AM : Kleinmotorrad 50ccm, max 4kW, max 45km/h (Art. 14 Bstb b. VTS https://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19950165/index.html#a14) ab 15 jahre


    Der Rest in etwa so wie du sagst. Was die Hubraumangaben bei der A35kW und A soll ist mir nicht klar.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Ich finde es sollte noch eine zusätzliche Führerprüfung eingebaut werden...


    Die für Elektrofahrräder. Und zwar für jegliche Stärke. Die aller wenigsten wissen mit was sie da unterwegs sind. oO

    "Fix the Rider, bevor fixing the Bike."

  • Weis jemand evtl. was hier Sache ist? Mir gehts primär um 125ccm ab 16.


    Ich hatte den Fragenkatalog ausgefüllt und per Mail übermittelt gehabt; mein Sohn und seine Kollegen auch...also meinen/unseren Senf haben wir dazu gegeben.
    Wie lange kann es wohl dauern bis einzelne Punkte abgearbeitet und entweder angenommen oder abgelehnt werden? :öm:


    Danke & Gruss

    You can`t scare me, I was raised in and survived South Africa

  • Das kann Monate dauern. Vor April/Mai erwarte ich nichts und ich gehe davon aus, dass die Neuerungen wie üblich auf den 1. Januar in Kraft treten werden.


    Die einzige News die ich habe, ist dass Motosuisse, der Branchenverband der Motorradimporteure bei den Töffhändler z.Z eine Petition ausgelegt haben: Hier der Text http://www.motosuisse.ch/files…rscheinrevision_DE(1).pdf
    Kann man gerne Unterschreiben wenn man will.


    Ist aber wieder mal typisch Motosuisse, welche lethargisch reaktiv als pro-aktiv ist. Erst am 17.10.2017 haben die eine Stellungsnahme zur Vernehmlassung abgegeben und jetzt die Haurruckübung mit der Petition.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Was erwartest du von nem Schweizer Verein. Dort gehts doch nach dem Motto "Besser Spät als Nie.". Wobei Spät... ein relativer Begriff ist... :face_with_rolling_eyes:


    Besser als diese "Protest"-Aufrufe mit Unterschriftensammlungen, wäre doch wenn die Leute von sich aus ihren Senf abgeben... a la @spike_1st . :huh:

    "Fix the Rider, bevor fixing the Bike."

  • Was erwartest du von nem Schweizer Verein. Dort gehts doch nach dem Motto "Besser Spät als Nie.". Wobei Spät... ein relativer Begriff ist... :face_with_rolling_eyes:


    Besser als diese "Protest"-Aufrufe mit Unterschriftensammlungen, wäre doch wenn die Leute von sich aus ihren Senf abgeben... a la @spike_1st . :huh:

    Ich erwarte eigentlich nicht sonderlich viel ausser Aufklärung :smiling_face_with_sunglasses: ...ich habe meinen Lappen ja schon und bin angeblich alt genug alles fahren zu dürfen...ohne das schicke, blau/weisse L Dingens.
    Ich bin ja nicht so privilegiert gewesen in der Schweiz aufgewachsen sein zu dürfen, sodass ich keine Erfahrung mit dieser Art Revisionen habe.


    Bevor ich hier ankam, wusste ich nie, dass das Volk via Unterschrifftensammlungen überhaupt etwas bezwecken kann. Ist ja gang und gebe hier. In Südafrika würde sich keiner einen Dreck drum kümmern :grinning_squinting_face: Da gehts eher "wer bist du, oder wer ist dein Bruder, Vater/Mutter, Tante, Onkel, Neffe 5. Grades hehehehehe.


    Wie dem auch sei...ich habe zwei Kopien hiervon ausgedruckt, für mich ausgefüllt und mein Junge holt noch weitere Unterschriften in der Schule & im Dorf ein. Mal kicken obs was bringt :smiling_face:
    Ich würde mich für ihn freuen, wenn er doch eine 125er ab 16 fahren darf...da kann meine Z zumindest noch genug Fahrtwind zur Kühlung abkriegen :smiling_face:

    You can`t scare me, I was raised in and survived South Africa

  • Aber am ende sind wir wieder soweit, wie damals mein Vater.... der machte mit 18 das Auto Billet und bekam den A offen geschenkt.
    Nur das kann hier jeder auch so bestätigen... das eine hat bis auf den Otto Motor der in beiden Steckt nix mit dem andren zu tun.
    Ich fahre viel Motorrad, ob das nun positiv oder negativ ist, sich auf dem Motorrad durch den Winter zu quälen soll jeder für sich selbst entscheiden.
    Aber ich sehe bei Motorrad Crashs an denen ich vorbei fahre in über 90% nur so genannte Wiedereinsteiger, vor 30 Jahren fuhren sie mal Roller 125ccm, jetzt mit 50 kaufen sie sich ein Motorrad al'a Yamaha R1 oder sonst etwas dass eine Beschleunigung eines Ferraris hat. und das Ergebnis bei so manchen (viel zu vielen) ist das sie eher früher als später in ein Verkehrsunfall verwickelt sind.
    Also sollte es doch meines Erachtens verboten sein das ein Direkteinstieg überhaupt Möglich ist, egal wie alt man ist. wer 30 Jahren kein Motorrad mehr von nahem gesehen hat, sprich drauf sass, der kann nicht mehr fahren, und genau hier sollte auch Angesetzt werden, dass der Gesetzgeber sagt, egal wer, älter als 18, mit Motorrad fahren anfangen will fährt erstmal A- maximal 35KW oder 500ccm für 2-4 Jahre macht in den 2-4 Jahren ob es nun eine Km Leistung gebundene Übungsphase ist, oder man in den 2-4 Jahren eine mindest anzahl Fahrstunden machen muss oder eine Mischung aus beidem oder was ganz andrem, ist erstmal egal. Und erst nach erfolgreichem bestehen dieser Lernphase kann man den Ausweis A offen beantragen.


    Petition:
    Bis auf 2 Punkte, Direkt einstieg von 25 auf 24, und A1 ab 16 gibtes alles heute schon.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • ...vor 30 Jahren fuhren sie mal Roller 125ccm, jetzt mit 50 kaufen sie sich ein Motorrad al'a Yamaha R1 oder sonst etwas dass eine Beschleunigung eines Ferraris hat. und das Ergebnis bei so manchen (viel zu vielen) ist das sie eher früher als später in ein Verkehrsunfall verwickelt sind. 100% Deiner Meinung!


    ... egal wer, älter als 18, mit Motorrad fahren anfangen will fährt erstmal A- maximal 35KW oder 500ccm für 2-4 Jahre macht...Sehe ich auch so, ich würde aber eher auf KM-Leistung tendieren anstatt x-Jahre fahren zu müssen.

    Nehmen wir doch mal eine neues Forum-Mitglid @Laila89...sie hat, sofern mir bekannt, keinerlei Erfahung auf einem Töff. Darf und möchte sogar gleich auf eine Z900 aufsteigen. Klar, ich sehe es ein, dass Sie mit weniger PS bzw. ein kleineres Töff nicht mehrere Saisons Freude haben wird und somit 2x kaufen müsste. ABER, dann kaufe ich doch lieber eine kleinere Occassion und nach 2-3 Saison eine Art Z900 / MT09 oder ähnliches. Das wäre mir das Geld wert, als das ich mich in der ersten Saison kaputt fahre.
    Naja...anway, die Arbeit ruft :smiling_face:


    Greetz

    You can`t scare me, I was raised in and survived South Africa

  • als das ich mich in der ersten Saison kaputt fahre

    mhhhhh.....sie ist ja erwachsen und kaputt fährt sie sich nur wenn sie nicht nach denkt (zumindest wo sie selbst Schuld wäre), und Unfälle passieren auch ohne Schuld zu sein.
    Man kann sich auch mit nem 125er zutode fahren.



    Aber zum Glück hab ich meinen Scheck, denn ich stehe immer noch auf dem Standpunkt: zuviele Vorschriften und Gesetze und Bevormundungen engen mein Leben extrem ein.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • ... engen mein Leben extrem ein.

    ... welches Leben? Du bist doch bereits in Hölle mit Höllenwauwau?

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:


    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q


    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

  • Weshalb soll man Vorschriften zu KM-Leistung oderzusätzlichen Fahrstunden machen? Wenn alle neu zuerst mit einer leistungsbeschränkten Maschine fahren und dann für die offene Kategorie noch einmal eine Prüfung ablegen müssen, reicht das aus. Ohne Fahrpraxis und / oder Fahrstunden wird es dann schwierig, die Prüfung A-offen zu bestehen.


    Und das Argument, dass jemand vor Jahren den Schein machte, dann den Töff in der Ecke stehen liess und jetzt einen Erfahrungsausweis erbringen soll, wie viele machen den A-offen, fahren wenige Jahre, verzichten danach für lange Zeit auf den Töff wegen Familie etc. und kommen dann nach 15 oder mehr Jahren und kaufen sich dann gleich eine Rakete von Töff, das ganz legal.


    Unser Hobby verlangt nun einmal, dass wir unsere Hirnmasse gebrauchen und eine gewisse Vernunft beim Fahren walten lassen, da nützen die schönsten Regelungen nichts, wenn das Hirn nicht eingeschaltet wird :face_with_tongue: Deshalb wie sachsi sinngemäss schon schrieb, es braucht nicht immer mehr Gesetze und Verordnungen mit immer mehr Einschränkungen!

  • Weshalb soll man Vorschriften zu KM-Leistung oderzusätzlichen Fahrstunden machen? Wenn alle neu zuerst mit einer leistungsbeschränkten Maschine fahren und dann für die offene Kategorie noch einmal eine Prüfung ablegen müssen, reicht das aus. Ohne Fahrpraxis und / oder Fahrstunden wird es dann schwierig, die Prüfung A-offen zu bestehen.


    Und das Argument, dass jemand vor Jahren den Schein machte, dann den Töff in der Ecke stehen liess und jetzt einen Erfahrungsausweis erbringen soll, wie viele machen den A-offen, fahren wenige Jahre, verzichten danach für lange Zeit auf den Töff wegen Familie etc. und kommen dann nach 15 oder mehr Jahren und kaufen sich dann gleich eine Rakete von Töff, das ganz legal.


    Unser Hobby verlangt nun einmal, dass wir unsere Hirnmasse gebrauchen und eine gewisse Vernunft beim Fahren walten lassen, da nützen die schönsten Regelungen nichts, wenn das Hirn nicht eingeschaltet wird :face_with_tongue: Deshalb wie sachsi sinngemäss schon schrieb, es braucht nicht immer mehr Gesetze und Verordnungen mit immer mehr Einschränkungen!

    Ich geb dir vollkommen recht, und ich bin auch dafür das so wenig wie möglich durch den Staat geregelt wird, es geht dabei ja auch im Endeffekt nicht darum um Schikanen, einzubauen, sondern ich such noch ein vergleich der nicht allzu doof klingt.


    Wenn du auf deiner eigenen Spur Gegenverkehr hast im überhol Verbot, und es darum zu einem beinahe Crash kommt, dann zweifle ich an der Vernunft die du von den Leuten verlangst.


    Klar man kann sagen, solche Situationen hat man nur im Karussell (Grimsel Furka Susten) an schönen warmen Sommertagen, also fahre da an solchen Tagen einfach nicht hin. Nur das schränkt mich in meinen Freiheiten mehr ein als wenn ein Gesetz eingeführt würde, das zwar im ersten Moment alle neu oder wieder - Einsteiger einschränken würde doch als Konsequenz vielleicht weniger Verkehr bedeutet, oder sicherer Verkehr, da die Personen die sich erst solche teuern Maschinen wie z.b. Yamaha R1 leisten können, A die Verkehrsregeln kennen, oder B es sich nochmal überlegen, will ich das überhaupt 4 Jahre mit einem maximal 500ccm Motorrad herum gurken um dann vielleicht wenn man die Kriterien erfüllt mal ein grösseres Motorrad, fahren zu können.


    Das ist nun reine Spekulation. und Ja Unfälle würde es trotzdem noch geben, das kann man nicht verhindern, aber vielleicht würde die Menge an Unfällen weniger, das wär ja auch nicht ganz Negativ.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Wenn du auf deiner eigenen Spur Gegenverkehr hast im überhol Verbot, und es darum zu einem beinahe Crash kommt, dann zweifle ich an der Vernunft die du von den Leuten verlangst.

    An der Vernunft vieler Leute kann man zweifeln, siehe Unfall im Arlbergtunnel oder in Italien auf gewissen Strecken ;(


    Für Neueinsteiger macht es ja Sinn, zuerst mit weniger Leistung zu fahren um damit auch die Fahrdynamik besser zu beherrschen. Bei Wiedereinsteigern, da würde doch ein enormer Kontrollaufwand benötigt, gerade bei solchen, die dauernd einen Töff eingelöst haben, pro Jahr aber höchstens zum Service und zurück fahren.



    als Konsequenz vielleicht weniger Verkehr bedeutet

    Aber eben nur vielleicht, da diese Leute dann eben mit dem Auto und nicht mit dem Töff unterwegs sind.


    Ich warte nun gespannt auf das Ergebnis der Vernehmlassung. Danach können wir dann jammern oder uns freuen :grinning_squinting_face: