Und mit der gleichen Laufzeit wie Yamaha?
Ach das ist Zufall. Händlergarantie dauert 1 Jahr. Yamaha Garantie dauert deren 3. Das Fahrzeug ist vom Frühling 2016 und ich habs im Frühling 2018 gekauft. Deswegen ergibt das +/- eine gleiche Restdauer.
Bezüglich gewissen Anspruchs bei Verschleissteilen: ich bin der Meinung, dass wenn eine Einspritzung nach 8000km von jetzt auf morgen früh den Geist komplett aufgibt, das eben unter Garantie sein müsste. Besonders, da das ja keine Leistungsmaschine ist, die man "am Anschlag" fährt. Zumal Yamaha die Garnatieleistung nur an eine Zeitdauer und nicht zusätzlich an eine KM-Leistung bindet und ich die Gute mit 800km auf dem Tacho gekauft habe und 8000 auf 3 Jahre nun wirklich wenig ist.
Die Quality1 ist wohl die bekannteste, weil diese sehr oft gross auf die Fahne geschrieben wird. Wer aber nach erfahrungen sucht...
Hab ich mit dem Auto auch schon feststellen dürfen. Riesentheater und dann doch nix, weil das betroffene Teil ausgeschlossen.
Die Diskussion kommt ja hier nicht mehr wirklich vom Fleck. Aber irgendwie ist das gerade etwas Balsam für meine Seele. Danke für die vielen Inputs. Viele Äusserungen sind Deckungsgleich mit meinen Überlegungen und somit eine Bestärkung. Ich weiss das zu schätzen!