Richtiges Imprägnieren nach der Reinigung

  • Guten Tag miteinander

    Ich habe da eine etwas komische Frage.

    Es war wiedermal Zeit meine Textilbekleidung zu waschen.

    Da ich Goretex Jacke und eine Soltotex Membrane in der Hose habe, habe ich beides mit Spetzialwaschmittel gewaschen. Anschliessend zum Trocknen rausgehängt.

    Nun meine Frage

    Ich kann bei meiner Hose die Membrane entfernen.
    Und zuhause hab ich noch einen Imprägnierspray der eher für das Zelt als für Goretex kleidung geeignet ist.

    Sollte ich diesen bei der Hose mit entfernter Membrane verwenden?
    Oder Schade ich auf dauer doch der Membrane?

    Im Sommer ist es fast logisch das die Membrane zwar wasser rauslässt aber das wasser nicht mehr aus der Hose lässt. Zumindest ist das meine Logik.

    Aber wie sieht es im Winter aus?


    Schon mal besten Dank im Voraus für euer Tipps und Meinungen

    Man kann ein Motorrad nicht wie eine Frau behandeln
    Ein Motorrad Braucht liebe   :face_with_tongue:  

  • An der Kleidung gibt es eine Waschanweisung. Typischerweise Protektoren raus, Reissverschlüsse zu, Waschmaschine 30 Grad.
    Zig mal gemacht.

    KEIN WEICHMACHER rein, dies verklebt die Membranen.

    Kaufe kein Spezialwaschmittel für Töffwäsche. Feinwaschmittel reicht.

    Kaufe Imprägniermittel als Waschmittelzusatz.
    Dies kippst Du anstelle des Weichmachers in das Weichmacherfach der Maschine.
    Zb habe ich "Hey Impra Wash-in".
    Ist für Goretex, Sympatex oder sonstwie Pavatex.

    Jeder Töffkleiderkaden hat so Zeugs.
    Rechne mit 15-20.- für 250ml.
    Wenn mal fit damit bist, such im Netz nach besseren Preisen.

    Ist besser als das Spraygedönds.

    Habe meine Krankheit gegoogelt. Es gibt 3 Möglichkeiten: Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung. :pupillen:

  • Die einen Kleidung muss nach (!) dem trocknen noch ein paar Minuten in den Tumbler. Siehe https://www.gore-tex.com/gore-tex-wash-instructions Damit soll die Imprägnierung reaktiviert werden.


    Die Stiftung Schloss Bieberstein bietet einen wasch und imprägnier Service für Töff Kleider an. Keine Ahnung ob der was taugt, werden ihn aber mal im Herbst testen.
    http://www.schlossbiberstein.ch/Tagesstruktur/Waescherei/mobile/


    Waschmittel: Bei der Migros gibt es
    Yvette Sport + Outdoor, zwei Liter (ca. 40 Waschgänge) für 12 Franken. Kein Ahnung ob ein teurere besser ist.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer (25. August 2019 15:19)

  • die membrane darf man nicht imprägnieren, weil so die poren verstopfen können. die membrane ist ja schon wasserdicht. imprägnieren kann man das obermaterial, um es wasserabweisend zu machen. je nachdem, wo die membrane eingearbeitet ist, ist die pflege daher anders.

    wenn du die membrane herausnimmst, kannst du wohl ohne hemmung imprägnieren, so lange der zeltspray nicht gerade den stoff der töffkleider angreift.

    in der waschmaschine imprägniert man die jacke nicht nur aussen, sondern auch innen. wozu das gut sein soll, verstehe ich nicht: etwa damit der schweiss schön auf der haut bleibt?

  • Besten Dank für eure Antworten

    @Port

    Ja bei Leder mag das Stimmen aber bei der textilkleidung sollte man schon imprägnieren nach dem waschen.

    @Umebore

    Besten dank für den tipp.

    Den imprägnierer für die waschmaschiene kenn ich bereits, allerdings habe ich bedenken, ob das nicht die atmungsaktivität der membrane beeinträchtigt weil es dan eben auch auf die membrane kommt. Ganz klarer vorteil, man verstinkt nicht die ganze nachbarschaft.

    @RebelFazer

    Besten dank. Hab das eben auch auf dem imprägnierungsspry gelesen.

    @matti

    Das sollte wohl klar sein das man das aussenmaterial impägniert und nicht die membrane. Deshalb imprägniere ich lieber mit der spraydose :face_with_tongue:

    Man kann ein Motorrad nicht wie eine Frau behandeln
    Ein Motorrad Braucht liebe   :face_with_tongue:  

  • Das Imprägnierzeugs für die Waschmaschine ist für Goretex geeignet, weil es eben nicht die Poren schliesst.

    Habe meine Krankheit gegoogelt. Es gibt 3 Möglichkeiten: Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung. :pupillen: