Adventure/Offroad Neuling

  • Sali zäme


    Ich werde mir demnächst eine Tenere 700 zutun, da ich ein Reisemotorrad möchte, auf welcher ich mich auch abseits der asphaltierten Strassen bewegen kann.
    Da meine Offrad-Erfahrung jedoch sehr begrenzt bzw. kaum vorhanden ist, würde ich gerne auf ein paar "einfachen" Strecken ein bisschen üben (werde auch im Frühling einen Offroad-Kurs besuchen - Empfehlungen sind herzlich willkommen).


    Kennt jemand einfache Schotterstrasse die legal zu befahren sind? Falls man diese nicht öffentlich preisgeben möchte, gerne auch per PN.



    Danke im voraus :thumbsup:

  • Hier im Forum keine geheime Strecke, deshalb kann man diese ohne weiteres nennen:


    Althüsli (so benannt nach dem Restaurant, wo man vorbeikommt) bzw. Stallberg (Passhöhe) zwischen Lommiswil/SO und Binzberg/SO, der wiederum ein Pass zwischen Gänsbrunnen/SO und Court/BE bildet. Eine der längsten (knapp 14 km) und vielfältigsten Schotterstecken in der Schweiz, welche ohne Bewilligung befahrbar ist.


    Noch ein Link dazu: https://www.passknacker.com/pa…=Stallberg&einzeln=Suchen

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:


    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q


    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

    2 Mal editiert, zuletzt von Langtourer ()

  • Hier im Forum keine geheime Strecke, deshalb kann man diese ohne weiteres nennen:


    Althüsli (so benannt nach dem Restaurant, wo man vorbeikommt) bzw. Stallberg (Passhöhe) zwischen Lommiswil/SO und Binzberg/SO, der wiederum ein Pass zwischen Gänsbrunnen/SO und Court/BE bildet. Eine der längsten (knapp 14 km) und vielfältigsten Schotterstecken in der Schweiz, welche ohne Bewilligung befahrbar ist.


    Noch ein Link dazu: https://www.passknacker.com/pa…=Stallberg&einzeln=Suchen

    Wow danke vielmals :grinning_squinting_face::top: Sieht wirklich gut aus und ist auch nicht weit weg von mir. und schnee hat es auch noch nicht.

    Danke, aber sie steht leider noch nicht in meiner garage :grinning_face_with_smiling_eyes: es soll die blaue werden :grinning_squinting_face:

  • Und wenn wieder mal jemand eine Tour u.a. zum Theresli ausschreibt, einfach mitgehen. Ist auch ein Schotter-Klassiker hier drinnen

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:


    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q


    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

  • Der Schotterspass fängt direkt vor deiner Haustür an. Fahr aufs Land raus und schau wo es keine umgekehrten Peace-Zeichen hat (Verbot für Motorwagen, Töff und Mofa). Gilt das Verbot nur für Motorwagen dann darf man mit dem Töff durch. Solltest Du auf eine Stelle treffen wo nur auf der eine Seite ein Verbotsschild ist, so ist das eine einmalige Gelegenheit für die man eine Ausrede hat, aber die Strecke sollte man nicht unbedingt öfters befahren.


    Sei Rücksichtsvoll gegenüber den anderen Wegbenutzern insbesondere Pferde und Kinder.


    Einfach nicht durch den Wald durch. Denn das ist auf Naturstrassen, wenn nicht explizit erlaubt, verboten. Es braucht dazu kein Verbotsschild. Hinweis dass es erlaubt ist, ist z.B. weisse Richtungsafel, eine explizite Beschilderung, eine Asphaltstrasse die zu Schotter wird ohne dass es ein Verbotsschild hat, ein Geschwindigkeitsschild, oder wenn alle anderen abzweigenden Strassen mit Verbotsschilder gekennzeichnet sind aber die einzige offensichtliche Durchfahrtsstrasse nicht.


    Siehe dazu: Feld-/Waldwege etc.: Zonenregelung?


    Was schwieriger zu finden sind, sind was ich Übungsituationen nenne. Also Stellen wo man was gezielt Üben könnte und dabei keine Anwohner, Wanderer, Reiter etc. stört wenn man dort länger Zeit hin und herfährt.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!