Wie viel PS brauche ich für einen Roller?

  • Und mehr als 3000 CHF möchte ich für einen neuen Roller nicht ausgeben.

    Da fällt mir nochmal was ein bezüglich Preis:

    Meine Erfahrung mit Rollern: günstiger (oder billiger) Neupreis = hohe Wartungskosten und schneller Verschleiss der Teile, da eben auch nur Billigmaterial verwendet wird. Dies wurde mir auch von zwei verschiedenen Mechs bestätigt.

    Bei meinem alten Fly waren verschiedenste Schrauben ziemlich schnell durchgerostet, Ersatzteile allgemein waren verhältnismässig teuer.


    Vorallem wenn du weitere Fahrten unternehmen möchtest, würde ich mir überlegen einen etwas hochwertigen Roller zuzulegen.


    Ich hatte damals auch die Schnappsidee, mit dem kleinen Roller auf Überlandstrassen an den Bodensee zu fahren. Das ging zwar, aber ich sage dir: Mein Hintern hat mir noch nie so weh getan wie an diesem Abend:klatsch::emojiSmiley-23:

  • Was neues unter 3000 https://www.motoscout24.ch/de/…&hpKwSwitch=kW&vehtype=60


    oder A1 mit mindestens 9kw unter 3000 https://www.motoscout24.ch/de/…9&liccat=36&hpKwSwitch=kW


    Für längere Strecken ist der Piaggio Medley sicher nicht schlecht. Roller mit grösseren Rädern haben die besseren FAhreigenschaften, auch bezüglich Geschwindigkeit.

  • Naja Langstrecke und 50/125 ccm Roller wiedersprechen sich halt doch ein wenig. Für das ist normalerweise die 300cmm Klasse da. Hatte da mal ein Yamaha Modell als Ersatzfahrzeug (glaub das war ein XMAX), einen bequemeren Abrbeitsweg auf 2 Rädern hätte ich mir nicht vorstellen können und die Leistung war perfekt um im Verker mit zu schwimmen.


    Bezüglich den Zahlen würde ich weniger Wert auf Berechnungen und mehr Wert auf Probefahrten legen. Die Zahlen sind Zahlen, die können sich in echt gaaaaanz anderst anfühlen, je nach übersetzung usw. Vorallem wenn wir von wenigen kw unterschied reden...


    Von solchen Landi Rollen würde ich grundsätzlich die Finger lassen. Lieber was gebrauchtes von nem richtigen Hersteller, denn nur weil das andere Neu ist heisst das absolut nicht weniger Stress mit Reparaturen usw. da würd ich mir lieber nen Honda Roller oder ähnliches Kaufen, da hätte ich mehr Vertrauen. Und sind wir ehrlich, wenn an so einem Roller mal was kaputt geht, kostet das nicht die Welt...

    A ride a day keeps the stress away.

  • Von solchen Landi Rollen würde ich grundsätzlich die Finger lassen. Lieber was gebrauchtes von nem richtigen Hersteller, denn nur weil das andere Neu ist heisst das absolut nicht weniger Stress mit Reparaturen usw. da würd ich mir lieber nen Honda Roller oder ähnliches Kaufen, da hätte ich mehr Vertrauen. Und sind wir ehrlich, wenn an so einem Roller mal was kaputt geht, kostet das nicht die Welt...

    Da bin ich ganz deiner Meinung.

  • Hoi Huldrich
    Na, schon was gefunden? Lustige Fragestellung 7% Steigung u.s.w. :upside_down_face: Auf dem Weg kann ich nicht helfen.


    Ich habe einen Honda PCX, ein heimlicher Liebling. Hat unglaubliche 1600.- mit 2000km gekostet. :emojiSmiley-12: Platz unterm Sitz plus Topcase. Erst wollte ich ihn nicht recht behalten. Habe dann aber mal alles was man an Service machen kann erledigt plus eine bessere Vario verbaut. Nun zieht der PCX gut auf echte 80 kmh, fährt gerade aus echte 100 und Bergab kratzt die Nadel auch mal die 120er Marke, was dann 110 sein dürften. Jetzt Werbung für diesen Einen zu machen wäre falsch. Fahr die Dinger Probe. Ein PCX (muss überhaupt nicht neu sein, die Dinger laufen) findet sich gut gebraucht, das übrige Geld kannst Du in einen Service und Zubehör stecken. Ev. wird es auch einen SH 125, der solle ein wenig mehr Leistung haben und zus. Platz im Durchstieg, da kann man auch einiges transportieren wenn's sein soll. Generell kann man mit leichteren Gewichten in der Variomatik die Übersetzung optimieren, eine Scheibe verbessert den Luftstrom und bringt so nebst Wetterschutz wenige kmh mehr.


    Zu anderen Marken kann ich nicht viel sagen. JA lass die Finger von Landi Rollern und ähnlichem. Jeder junge gebrauchter Japaner ist besser als ein neuer billiger Chinese, sage ich mal pauschal und etwas frech.

  • Hallo, ich habe jetzt endlich meinen Roller, nicht wirklich der Wunschroller, aber mit den Schildern usw. die einfachste Lösung: ein Piaggio Medley iGET ABS beim lokalen Motohändler gebraucht mit 37'000 km für 1200 Fr. gekauft. Guter Preis oder? Private waren immer zu weit weg und weil ich noch keine Schilder habe, hätte ich den wohl mit einem Bus holen gehen müssen. War mir zu kompliziert.
    Könnt ihr euch noch erinnern wie das war mit dem Lehrfahrausweis? Also ich werde ständig überholt, obschon ich nicht langsamer fahre als die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit. Finde ich lästig, unnötig und gefährlich. Meistens fahre ich dann dem Auto, das mich überholt hat, hinterher. Gehört es zum guten Stil, dass man immer ein bisschen über dem Limit fährt oder fühlt sich ein Autofahrer in seinem Stolz verletzt, wenn er/sie hinter einem L hinterher fahren muss?

  • Ob es zum guten Stil gehört, dass man zu schnell fährt, kann ich dir nicht sagen. Ist leider jedoch Realität. Die Meisten motorisierten Verkehrsteilnehmer (und alle Velokuriere) sehen die angeschriebenen Geschwindigkeiten eher als Empfehlungen und nicht wirklich als verbindliche Vorgabe.


    Wenn du an einer übersichtlichen Stelle überhohlt wirst, ist dies wesentlich besser und sicherer, wie wenn das nachfolgende Fahrzeug dir bis auf wenige Meter auffährt.
    Erstens fühlst du dich dadurch gestresst; und falls du stürzen solltest, hat der Hintermann/Frau wenig Zeit um zu reagieren.

    Fahre so, dass du dich sicher und wohl fühlst. Langsamer fahren darfst du (solange du nicht direkt ein Hindernis darstellst).

    Wenn du wirklich mal merkst, dass sich hinter dir eine lange Kolone bildet, kannst du immer noch kurz rechts ran fahren und die nachfolgenden Fahrzeuge überholen lassen.
    Ist anschliessend auch für dich angenehmer um weiterzufahren.



    Und ja, gewisse Autofahrer (aber auch Motorradfahrer) haben es sich offenbar zum Hobby gemacht, jagt auf L-Fahrer zu machen :emojiSmiley-35:

    "Irgend so ein Standardspruch" - Irgend Wer

  • Naja.... Wenn der vor mir nicht mein Tempo, oder mir zu unsicher fährt, dann wird er überholt.....

    So geht das :emojiSmiley-04:

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • Und ja, gewisse Autofahrer (aber auch Motorradfahrer) haben es sich offenbar zum Hobby gemacht, jagt auf L-Fahrer zu machen :emojiSmiley-35:

    Wie macht sich das denn genau bemerkbar? Fahren die absichtlich zu dicht ran und/oder machen provokative Gesten oder hupen sogar? Ich bin ziemlich leicht auf die Palme zu bringen. Ich hoffe nur, dass ich in einer solchen Situation die Ruhe bewahren werde, zu meiner eigenen Sicherheit.

  • Also ich werde ständig überholt

    überholen ist ein normaler Vorgang im Strassenverkehr und ist, wenn nicht durch Schilder oder Linien oder der Strassenbreite eingeschränkt, absolut erlaubt.


    fühlt sich ein Autofahrer in seinem Stolz verletzt,

    Gegenfrage, fühlst du dich im Stolz verletzt wenn du überholt wurdest?


    dass man immer ein bisschen über dem Limit fährt

    geht dein Tacho richtig?

    Naja.... Wenn der vor mir nicht mein Tempo, oder mir zu unsicher fährt, dann wird er überholt.....

    Jepp, genau so.....

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Wie macht sich das denn genau bemerkbar? Fahren die absichtlich zu dicht ran und/oder machen provokative Gesten oder hupen sogar? Ich bin ziemlich leicht auf die Palme zu bringen. Ich hoffe nur, dass ich in einer solchen Situation die Ruhe bewahren werde, zu meiner eigenen Sicherheit.

    Wirst ja bald sehen, ob für den Verkehr gebaut bist. Falls nicht kannst ja den Hobel wieder verkaufen.

  • Ich bin ziemlich leicht auf die Palme zu bringen. Ich hoffe nur, dass ich in einer solchen Situation die Ruhe bewahren werde, zu meiner eigenen Sicherheit.

    Du weisst schon, dass Du mit einer solchen Aussaage zum Fall eines Verkehrspsychologen werden kannst und Dir im schlimmsten Fall die Fähigkeit zum Lenken eines Fahrzeuges abgesprochen werden kann?

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:


    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q


    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

  • Ich bin ziemlich leicht auf die Palme zu bringen. Ich hoffe nur, dass ich in einer solchen Situation die Ruhe bewahren werde, zu meiner eigenen Sicherheit.

    Eigne dir eine gute Portion Gelassenheit an im Verkehr, du bist nicht alleine unterwegs. Es gibt immer zwei Sicherheiten: Deine und die der andern...

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Mit nem 125er wird man oft überholt, ganz normal. Nur schon die Präsenz von einem "kleinen Roller oder Moped" führt bei Vielen zum auftreten vom "muss überholen Syndrom" ein L verstärkt das noch. Und ja, die sind dann eben vor Dir, spätestens an der nächsten Kreuzung oder so. Du hast das Recht mit deinem Roller da zu sein wo Du bist, das ist und soll selbstverständlich sein, also mach Dich nicht klein, lass Dich nicht "rumschubsen" aber akzeptiere, dass Du überholt wirst. Ich habe und nehme mir den Platz auf der Strasse, überholen muss der Hintermann machen. Erst wenn ich irgendwo den Berg rauf krieche ändert das. Da mache ich gern Platz für die Anderen.


    BTW: Hast Du den Tacho schon mal mit GPS abgeglichen? Falls kein Tool bekannt, die Calimoto App mit der Gratiskarte laden, Tracking einschalten, Handy in die Jackentasche. Dann fährst Du max. Tacho 80, hälst an und schaust die den gemessene max. Geschw. an. Meine Hondas zeigen auf dem Tacho gerne 10% oder mehr zu viel an.


    Viel Spass Dir mit dem neuen Roller.

  • Abgleich des Tacho mit GPS empfehle ich dringend. Entweder mit einem Navi oder dann mit zB GPS-Geschwindigkeit App auf dem Handy. Ich befestigte zu diesem Zweck mein Handy mit einer kleinen Tasche am Rückspiegel, so dass ich das Display ablesen konnte. Bei der Vespa ist die Abweichung recht gross, also ca 5 über dem Limit nach Tacho passt ab 40kmh immer. Die 10% plus 4kmh zulässige Abweichung werden nahezu ausgeschöpft.