Blutiger Anfänger

  • Hallo liebe Töff-Fahrer/innen

    Ich möchte gerne dieses Jahr anfangen Motorrad zu fahren. Ich bin selbst nie auf einem drauf gesessen. Ich habe mir die komplette Ausrüstung besorgt und möchte jetzt auch bald natürlich nach einem Motorrad schauen um anzufangen.

    Wäre es ratsam am Anfang einwenig auszuprobieren ? Sich selbst das Fahren beizubringen? (Natürlich auf einer nicht befahrenen Strasse)

    Welches Motorrad eignet sich am besten für Anfänger?

    Auf was sollte ich sonst noch achten?

    Ich danke im vorraus für die Antworten

  • Salü!

    Ich war vor nicht allzulanger Zeit am gleichen Punkt.

    Was ich gemacht habe:

    - Händler bieten oft 'Anfängerkurse' an. Da kriegt man allg. Infos übers Motorrad und das Fahren und wird auch mit verschiedenen Maschinen 'konfontiert'. Im besten Fall inki. anwesenden Fahrlehrer mit denen man paar Runden um den Block machen kann und bisschen ein Gefühl fürs Fahren bekommt. Fand ivh für mich schon ne ziemlich gute Sache.

    - Danach würd ich 1,2 Fahrstunden mit nem Fahrlehrer machen. in paar Basics und wichtige Tipps abholen. Den obligatorischen Kurs auch bald möglichst anpeilen.

    Meine erste Fahrstunde ging direkt vom Händler Töff abholen, üben und navh Hause 🤪🙈. Fahrlerer sind glaub die tapfersten Leute auf diesem Planet 😂

    - Danach... üben üben üben. Ich war die ersten Tage auf Feldwegen abseits vom Verkehr unterwegs, Schalten, Bremsen... halt alles geübt. Und wenn Du dich so sicher fühlst dass du nicht mehr ganz sovitl Überlegen musst, kannst bal auf due Strasse.

    Gut, weiss jetzt nicht wie alt du bist ob du schon Auto fährst oder allg. auch dann auf den Verkehr extrem achten musst. Und sonst ist die Begleitung eines Fahrlerers bestimmt nicht verrkehrt!

    Welches Motorrad das richtige für dich ist, ist schwierig zu sagen, da kommen Viele Faktoren zusammen. Aber bei diesen Anfängerkursen kann mam eben auch auf versch. draufsitzen, das fand ich recht gut....

    Viel Freude und unfallfreies fahren mit deinem neuen tollen Hobby 🤩

  • Gueti Entscheidig!

    Die von _jeannie_ vorgeschlagene Variante ist sicherlich die vernüftigste und "sicherste" Variante.

    Ich habe mehreren Personen in meinem Umfeld das Töfffahren beigebracht - ohne irgendwelche Fahrstunden beim Fahrlehrer oder so. Sie konnten aber alle bereits Autofahren und wussten was eine "Kupplung" ist oder wie sich "Verkehr" anfühlt.

    Von Vorteil war, dass der Töff niedrig war und die so mit beiden Füssen satt und sicher abstehen konnten - also keine KTM mit 900mm Sitzhöhe bei 150cm Körpergrösse.

    Also, wenn Du jemanden kennst, dem Du vertraust, dann kann er Dir auch das Wichtigste beibringen - Der Fahrlehrer im Grundkurs wird Dir dann das Falsche schon wieder ausprüfgeln!

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Um dir die Entscheidungen auf dein Vorgehen zu erleichtern, sind imo ein paar Punkte relevant:

    1. Hast du genug Geld? Gibt halt dann mehr Möglichkeiten bzgl. Fahrstunden, musst dann nicht so lang überlegen, jemanden dafür zu bezahlen. Und das erste Motorrad, das du dir kaufst, kann dann vermutlich eher deinen Vorstellungen entsprechen.

    2. Bist du eher geschickt oder ungeschickt beim erlernen neuer Dinge? Sprich denkst du aufgrund deiner bisherigen Lebenserfahrung, dass du grundsätzlich, nach ein paar Tipps (sogar nur schriftlichen per Forum) die ersten Meter selbständig schaffen kannst, ohne am nächsten Tag in den Lokalnachrichten zu erscheinen? Sei ruhig ehrlich, alles andere bringt nichts.

    3. Bist du eher gross und/oder stark, dass du einen Umkipper wegen Ungeschicklichkeit durch rohe Gewalt verhindern oder zumindest abschwächen kannst?

    4. Hast du bereits Erfahrungen im Strassenverkehr?

    5. Was für Motorräder gefallen dir?

    6. in welcher Region wohnst du? Je nach dem findest du jemand hilfsbereiten hier im Forum, der dir einen Anfängerkurs gratis gibt.

    Für den Anfang empfiehlt man grundsätzlich leichte Nakedbikes oder Enduros bis ca. 800ccm. Geht aber eigentlich mit allem, ist hauptsächlich abhängig von Fragen Nr. 1 & 2 :winking_face: . Es gibt Leute, die noch nie nen Umfaller oder Unfall hatten, und es gibt Leute, die auch nach 5 Jahren noch jährlich ihre Maschine hinlegen.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    4 Mal editiert, zuletzt von Boo (17. Januar 2023 09:41)

  • Hallo DerRookie. Herzlich Willkommen.

    Starten wirst du wohl mit der Kategorie A- (bis 35 kw). Mein Sohn macht das auch ... hat aber schon die 125er. Er wird mit meiner ER6n (auf 25 kw reduziert ...) starten. Die ist leicht (relativ) und gutmütig. Und alt - wenn die mal (wieder) hinfällt, macht ihr das nix. Die kennt den Boden (meine Frau hat damit die Grosse gemacht - noch offen) und ich hatte mal einen heftigen Schubser von hinten (von meiner Frau) - die hat alles überlebt und konnte mit geringem Aufwand wieder repariert werden.

    Auch gut für die Prüfung sind Roller, wie sie die Fahrlehrer oft vermieten (Automatik, Anfahrhilfe, sehr wendig, ABS - alles was dir die Manöver erleichtert. Und gut für den Sozius (die Prüfer habens auch gern bequem).

    Du kannst auch die Prüfung mit einer 350 kg schweren HD machen, ist aber einfach etwas schwiriger.

    Für Tips und ev. Fahrstunden findest du hier immer jemand - ich wäre in der Region SH immer on Weels und habe in der Familie 1 x 125er; 1 x 25 kw und 2 Grosse (die sind aber nicht Fremdfahrbar, weil "heilig" .. O:) .)

    Ach ja: und noch ein Kat. M ....

    :toeff20:   :toeff20::toeff21::toeff20:

    warmal: Suzuki TS125, Honda CM125, Honda CB750 F1, BMW R80 GS, Suzuki LS650, Kawasaki ER6n

    ist: BMW R 1200 R LC

  • Herzlichen Dank für die Antworten😁

    Zu mir selbst

    25 Jahre Jung

    1.85

    Etwa 100kg

    Den Führerschein habe ich schon mit 18 gemacht

    Wohnhaft in St. Gallen

    Ich stehe eher etwas auf Chopper und würde mich schon eher als geschickt beschreiben. Jedoch wäre ein Anfänger Kurs natürlich von Vorteil um einige Tipps mitzunehmen. Ich würde aber zuerst ein „wendigeres“ Motorrad aussuchen dass auch nicht die halbe Welt kostet. Am besten schon mit einem 35kw Kit. Ich habe da eine Suzuki GSF 650S Bandit im Auge.

    Später mal einen Chopper zulegen, welchen weiss ich selbst nicht. Werde neidisch wenn ich im Sommer welche sehe die schön damit rumcruisen😁

  • Also die Bandit ist sicher ein sehr gutes Motorrad für den Anfang. Und macht vielleicht sogar darüber hinaus noch viel Spass.

    Mein Tipp wie immer, der aber von vielen Meinungen abweicht: Verbring nicht zu viel Zeit auf dem Parkplatz. Dort würde ich höchstens das Anfahren, Bremsen, Anhalten und Kuppeln üben, bis es einigermassen klappt. Kreise oder sonstige Manöver würd ich erstmal aussen vor lassen, denn das ist schwierig. 50 fahren geradeaus auf der Strasse ist viel einfacher, da solltest du recht schnell in eine Wohlfühlzone reinkommen, und diese dann allmählich vergrössern können.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur