Offroad für Einsteiger: Tipps?

  • Jep, Cornu war ich auch (mehrmals), find ich absolut OK (bitte kein Beispiel nehmen am Querfeld-ein fahren, Cornu hat da seine Beziehungen, das geht nur bei ihm im Kurs).

    Auch eine Möglichkeit: Driving Center Veltheim (früher hatten die 300er KLX für die Kiesgrube, da der "alte" Standort mittlerweile aufgegeben werden musste, werden auch keine Motorräder mehr seitens Veranstalter gestellt).

    Auch nett (von unserer Motorrad-Club-Mädels Gruppe getestet): MOTOCROSS SCHULE || Motoshop Zachmann GmbH - Diessenhofen (motoshop-zachmann.ch)

    Ist nicht klassisches Endurofahren, hilft aber fürs Verständnis des Motorrades. War leider selber nicht mit einem MX-Bike dabei, nur mal mit dem KTM-Club auf der Strecke unterwegs.

    Gibt es sicher auch von anderen Anbietern, da ich meine KTM's bei Zachmann im Service hatte, hat sich das halt so ergeben (Wirz hat auf seiner Homepage auch noch paar Links unter den Kursen aufgeführt). Wirz selber war auch super, waren dort auch mit dem KTM-Adventure Club. Hat paar Strecken welche, sagen wir mal mehr als nur bisschen anspruchsvoll sind - die Trainer dort wissen aber was man welchen Maschinen bzw. welchen Fahrern zutrauen kann. Ich empfehle mit Hänger/Bus anzureisen, da nicht auszuschliessen ist, dass sich das eine oder andere Teil am Motorrad in die ewigen Jagdgründe verabschiedet...

    Auch super: Südfrankreich „Endurospaß Ardèche“ – Endurofun Tours (war in der Ardèche und auf Korsika mit denen). Gibt hier diverse Ausflüge (auch in Deutschland!) und auch Trainings, hier bitte mit Veranstalter Kontakt aufnehmen, da selber nicht getestet.


    Hier, zum reinschnuppern, mal ein Training was "etwas härter" ist: ANFÄNGER fährt HARD ENDURO! Mein Erstes Mal! (youtube.com)

    Und hier eine Unterkunft samt genüsslichem Endurowandern https://www.google.ch/url?sa=t…yj-ahXbIPBqo&opi=89978449 (eher gemächlich, geht hier ums Geniessen und nicht ums rumrasen.

    Und schliesslich ein allen wohl vor allem durch die Zeitschrift "Motorrad" bekannter Anbieter der von Enduro-Trainings bis Rennstrecke so ziemlich alles anbietet was man mit 2 Rädern anstellen kann: Enduro Action Team - Endurotrainings & Offroad-Events (war da mal einem Enduro-Wochenende, war echt Klasse und auch preislich interessant - die CH-Preise sind da manchmal irgendiwe nicht so ganz nachvollziebar, aber von irgendwas muss halt auch ne Motorradschule in der Schweiz leben können).


    Kurz: gibt viele Angebote, kommt halt darauf an was man genau sucht, wie weit es denn sein darf und ob es eher ums nette Gelände-Cruisen geht oder eben ums Eingemachte (man kann's übertreiben, ich fand's dann auch mehr mehr so lustig die 640er KTM durch Bachbette zu schieben, während der Trainer seine 200er 2-Tankt KTM einfach mal von einem Ufer zum nächsten schmeisst um dort weiter zu fahren). War aber auch mein Fehler, man sollte ne 640er halt nicht als Hardenduro einstufen und sich an einem entsprechenden Event einschreiben wo alle anderen nur mit EXC's anreisen....


    Und: lustig war es eigentlich immer, ein bisschen Schwitzen gehört auch dazu und wenn halt mal ein Brems- oder Kupplungshebel dran glauben muss, ist man froh, wenn die Maschine sonst noch fahrbar bleibt. Bin gefahren mit KTM Lc4 (in diversen Ausführungen, auch Adventure), mit Yamaha WR 426 und mit der 750er Afrika Twin, konnte von Kollegen für kurze Tests auch mal eine DRZ 400 fahren, in Veltheim die bereits erwähnte 300er KlX und in einem anderen Training eine 650er GS (da hat man gemerkt wie untauglich in heftigerem Gelände ein breites 19 Zoll Vorderrad ist - da können die in den Tests schreiben was sie wollen, kommt mir als reine Gelände-Maschine nicht ins Haus). Somit keine Erfahrung mit wirklich schweren Reise-Enduros, allerdings gute Rückmeldungen über die Fahrtrainings bei BMW in Hechlingen.


    Bleibt nur noch auszuwählen :winking_face:

    2 Mal editiert, zuletzt von Yam660 ()

  • Würde mir etwas sportliches zulegen. Mindestens R1 oder Ninja.


    Aber ich weiche dem Staub auf der Strasse auch aus also was weiss ich schon.


    LG

  • Würde mir etwas sportliches zulegen. Mindestens R1 oder Ninja.


    Aber ich weiche dem Staub auf der Strasse auch aus also was weiss ich schon.


    LG

    Du hast Geschmack, die R1 ist schick. Das Problem ist offroad = off the road = Bäume, die niemals angestarrt werden dürfen, verwünschte Wurzeln, Steine und gestörte Igel. (Und 12-Jährige mit ihren Sex-Heftli, wie Töfflibueb in einem anderen Thread so treffend schrieb, nur macht man/Frau selbst mit einem Enduro einen Bogen um die.)

  • Geht zusammen den TET 22 in Frankreich fahren. Ich war Fr-Sa da. Er fängt bei Lure ganz unspektakulär an und wird zum Ende in Chilly hin immer schwieriger, nicht weit weg von CH. Er ist abwechslungsreich, bietet recht viel unterschiedliches Terrain und am Schluss ein echt schwieriger Anstieg bei Oyonnax, den ich leider auch beim 2. Mal nicht komplett durchfahren konnte. Generell hat es in der Gegend noch viele Wege, an denen man sich abschliessend verausgaben kann. Einfach die Wege im 90° Winkel zu den Höhenlinien ausprobieren. :grinning_face_with_sweat:


    Unterwegs gibt es ein Fahrverbot, ausgenommen Berechtigte bei https://maps.app.goo.gl/RCvBN9KdfTgN5DrQA sucht einen anderen Einstieg oder umfahrt den Abschnitt...

  • Ja, die Treppe ist mittlerweile im Bereich vom Machbaren. Der Oyonnax-Anstieg, die letzten Meter sind nochmals steiler als bereits der Weg mit viel losen Steinen selber. Wenn man da nicht sauber mit genügend Schwung hinkommt, war es das. So jedenfalls meine Wahrnehmung. 2:0 für den Anstieg. Besonders hart, "mein" Rookie der mit dabei war ist 2 x rauf gefahren. Sportler, leichter, MTB Erfahrung... Grummel...

  • welches baujahr? ich hatte mal eine wr250f von 2006.


    üblicherweise ist das töffforum jeweils hier gut vertreten. freies fahren auf einem riesigen spielplatz:

    https://www.betamp.ch/events/1…lfeiertag-geisingen-2024/

    Weisst du schon, wer alles geht? Und seid ihr nicht genervt von Offroad-Zitteraalen, die da unsicher herumgurken und schon wegen Kieselsteinchen umkippen? :grinning_face_with_sweat: Denke, ihr Offroad-Meister wollt dann eher mal ungestört die Sau rauslassen.

  • Hab mir kürzlich eine WR250 zugelegt und würde mich gerne ein paar Enduro Einsteigern zum üben anschliessen

    Ich absolviere zuerst noch einen Offroad-Einsteigerkurs (Ende Juli/August). Schreibe dir dann, sobald was angemeldet ist. Vielleicht passt es dir auch. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Weisst du schon, wer alles geht? Und seid ihr nicht genervt von Offroad-Zitteraalen, die da unsicher herumgurken und schon wegen Kieselsteinchen umkippen? :grinning_face_with_sweat: Denke, ihr Offroad-Meister wollt dann eher mal ungestört die Sau rauslassen.

    kieselsteine in allen grössen hat es unendlich viele. so viel mal willst du nicht umkippen.

  • üblicherweise ist das töffforum jeweils hier gut vertreten. freies fahren auf einem riesigen spielplatz:

    https://www.betamp.ch/events/1…lfeiertag-geisingen-2024/

    :face_screaming_in_fear:Enduro Event nahe der Schweiz!! :face_screaming_in_fear:


    Hallo! Ich buche seit 10 Jahren, leider nur einmal pro Jahr, eine KTM Adventure Tour. Mir gefällt einfach das Gesamtpaket aus Endurosport, Kulinarik und geselliges Biertrinken :face_savoring_food:. Nun habe ich mir aus Gelegenheit, wiederholt eine ältere EXC-F 250 von 2008 angeschafft (noch Vergaser, aber ich kenn den Motor von den 530er Sumo Zeiten und für mich sind es immernoch die schönsten Modelle -2012). Diesesmal möchte ich das Teil aber auch nutzen, vor allem um die Routine nicht zu verlieren und weil ich öfters fahren will. Trotz geringer Frequentietung bin ich bei den KTM Touren immer gerne in der schnellen Gruppe und mag Herausforderungen.

    Wäre der Event in Geisingen was für mich oder ist das vorwiegend für Reiseenduros?


    Komme aus dem Reusstal im AG und freude mich immer über neue Kontakte.


    Btw zum Theard; meine erste Offroaderfahrung habe ich bei der mx Academy von Chris Möckli und auf dem Land eines Bauers gesammelt, danach gings mit ca. 24 Jahren auf die erste KTM Tour, welche unerwartet hart und schmerzhaft war, aber dennoch ein super Erlebnis. :emojiSmiley-05:

  • Klembier hey! ich komme da her, wo die reuss endet, und gehe auch an ktm adventure touren. meistens sind es zwei im jahr. dazu kommen noch trainings oder andere unternehmungen. eine adventure tour war auch mein einstieg vor zehn jahren, ebenfalls schmerzhaft aber geil. auch wenn es nicht so tönt, fahre ich meistens bei der gemütlichen gruppe.


    geisingen ist perfekt für dich. es ist ein riesiger spielplatz mit auf- und abfahrten, geschicklichkeitsparcours, baumstämmen, sand- und kieselfeldern und einem endlosen, gewundenen singletrail im wald.