Auspuff reparieren

  • Hoi zämmä


    Ich sueche en Mech wo Uspuff repariere chann. Ich han das Agebot uf ebay gseh.


    Link


    Da ich de Topf aber nöd unbedingt uf Dütschland schicke will frag ich öb villicht eine vom Forum weiss wo mer das i de Schwiz mache chann.


    Es isch en Carbontopf vo Yoshimura

    2 Mal editiert, zuletzt von Päde ()

  • ich würd ehrlich gseit nüt a somne topf mache.


    aber wenns unbedingt sii mues, denn chasch das selber mache. dremel und gasdichti niete bruchsch. findsch alles im baumarkt um'd ecke.


    kenne keine wo das i de schwiiz macht und ich würd au nüd irgend eim vo ebay da min topf (und ersch recht ken yoshi) schicke i de hoffnig dass er denn mal wieder zrug chunt.


    zudem weisi nüd wie guet dass das em topf und em motor tuet wenn mer die chürzt. Yoshi isch nüd umesuscht sozäge de hustuner vo suzuki und die hend sich sicher so es paar sache überleit, bevors mal e carbonhülle gno hend und gseit, das seg jetzte en neue topf :smiling_face_with_horns:

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener

  • na e ganz chliini amerkig vo minere siite so als vervollständigung vom bösci sinere korekte bemerkig....


    de topf wird au na um einiges lüüter... und da het d'rennleitig froid.... :face_with_tongue::face_with_tongue::face_with_tongue:



    mfg BAUER

    ----------------------------------------------------------------------
    KLICK'S DU!!

  • tja, alles illegal :grinning_squinting_face:
    150 Euro um eine Endkappe zu demontieren und eine Flex anzusetzen sowie die Endkappe wieder draufzumechen ist bisschen viel Geld, zudem noch Zolleschichten und Versandkosten - das muss nicht sein.


    Wenn jemand wirklich weiss, wie man was Fachgerecht! repariert, dann wohl der Hersteller bzw. der Importeur. Karbontöpfe haben eben (hatte ich schon geschrieben) den Nachteil, dass sie splittern und nicht eindellen, anders gesagt sind zerstürzte Karbontöpfe nur mit einer neuen Karbonhülle richtig zu "flicken". Und wer hat so ein Teil? Der Hersteller.


    Alles andere ist reines Gebastel mit schlechtem Resultat welches zudem wohl nicht mal wirklich hält, sprich: immer zu teuer, selbst wenn es günstig ist. Schliesslich will man das schwarze Sichtkarbon ja gerade, weil es schön ist, da macht es keinen Sinn, da irgendwas rumzupfuschen.


    Marc

  • Wenn ich das richtig im Chopf han gits vo Akrapovic sälber Reparaturset wo z.B e neui Hülle als Einzelteili chasch bstelle.


    D'Reperatur sälber isch, wasi ime andere Forum (Link) gse han, nöd sone sach, paar Niete usebohre und scho chamer dÄndchappe abzie und die neu Hülle druf niete. Glaube jedefalls chum das das e Arbet isch wo 150€ rächtfertiged, git jedefalls en zimmlich guete Stundelohn, zumal de Topf nacher zchurz und wohl einiges lüüter isch. Falles nöd chasch sälber mache frög doch eifach mal de Mech, de wird wohl es paar Niete chöne inemache.

    "Ich glaub wemer aständig fahred fallts glaub nöd so uuf oder?" (Zitat: V|rus zum Yoshimura RS3)

  • Merci für eui Tipps. Ich denk ich versuechs selber zmache. Ich nimm de Endtopf mal weg und mach das wo de im Link vom Spike beschribe het.

  • Päde
    Hesch das jetzt scho gmacht? Ech weiss, das es Uspöff ged mer mehrere Chammere wo ofenand abgstemmt send. Dete döftis rächt schwerig wärde de Topf z chörze. Eifacher wär wennt en Uspoff suechsch wo Original scho sehr chorz esch.


    z.B.: MIVV


    Geds Importeur ond Biiblat e de Schwiiz :winking_face:

    Triumph - Egal ob Unterwäsche oder Motorrad :engel:

    Einmal editiert, zuletzt von Peak ()