Welche Harley für Anfänger?

  • Hallo zusammen


    Ein Freund von mir möchte sich eine Harley kaufen. Fängt aber erst mit dem Motorradfahren an.
    Er ist ca170cm gross/klein :grinning_squinting_face: aber Kräftig gebaut(ca 80Kg, Muskeln nicht Fett)
    Welche Harley würdet Ihr Ihm empfehlen. Fatboy? Sportster oder eher eine Softail?


    Vielen Dank für euer Feedback

    Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt ! :devil:

  • Naja, mit 170 und 80 kg sollte er auf fast jeder Harley gut sitzen. Würde zum Beginn sicherlich eine Harley empfehlen, die sich noch gut lenken lässt. Gibt ja gerade im Custom-Bereich Dinger die du fast um die Kurve tragen musst, weil die aufgrund des fetten Hinterreifens keine allzu engen Kurven fahren können. Ist halt einfacher am Anfang, von dem her wäre ne Sportster sicherlich nicht schlecht. Am besten eine Occasion, dann kann er nachher immer noch rumschauen, ob ihm etwas besser gefällt und wenn das Ding mal umfällt ist es auch nicht so schwer.


    Es soll doch einfach mal beim Harley Heaven in Dietikon vorbeigehen (gemäss deiner PLZ wohnt ihr ja nicht allzu weit weg davon). Da müsste er eigentlich gut beraten werden und Auswahl gibt es da sicherlich auch genug. Dann mal Probesitzen und schon bald kann es losgehen...


    Gruss

  • Schliesse mich sneaky Phil an :winking_face:
    Der Schwerpunkt und Sitzposition liegt bei jeder Harley tief, sonst könnten die Kg-Monster gar nicht bewegt werden :face_with_tongue:
    Rate allerdings von einer Sportster ab, gilt unter ''Männern'' als Damen-Harley, da wird er kaum glücklich werden :grinning_squinting_face:
    Einfach mal Probesitzen und testen.

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Bei Deindeal.ch gibt es gerade ein Angebot für die Miete einer beliebigen Harley bei Harley Heaven


    Sportster hat leider kein ABS.
    Mal sehen. Werde Ihm auf jeden Fall Sitzprobe empfehlen.


    Vielen Dank für die Antworten :thumbsup:

    Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt ! :devil:

  • nun - wenn man einem angehenden Harley-Fahrer eine Harley "empfehlen" soll, dann würd ich mal glatt davon ausgehen, dass er hier aufs falsche Pferd setzt. Harleys waren und sind nun mal Liebhaberobjekte (so viel bezahlt man nicht für ein Eisenschwein mit 40 Jahr alter Technik) - wenn einer sich nicht emotional mit so was identifizieren kann und das "haben wollen" Gefühl sich nicht unmissverständlich ins Gehirn und in den Bauch brennt, dann kann das IMHo nichts werden.


    Soll keinesfalls heissen, dass so ein Eisen nichts taugt (mein Bruder war begeistert als er eine Electra Guide durch die USA cruisen durfte), nur dass eine Investition in "so was" gut überelgt sein will. Wie bei Oberklasse-Autos sind die Aufpreislistenlang und das Fahrverhalten ist - nennen wir es mal Gewöhnungsbedürftig (scheint allerdings bei den meisten Choopern so, dass die Hersteller ein Fahrwerk nur einbauen, damit man schön verchromte Feder zeigen kann). Als Alltagsfahrzeug würd ich von so was die Finger lassen - auch, weil die komischen Zollmasse jede Schrauberaktion mit schon vorhandemen Werkzeug zunichte machen und diese grossen V2 doch etwas an Zuneigung seitens des Halters erfordern (und sei es auch nur polier-Aktionen, damit der Chrom hübsch anzusehen ist).


    Rein von der Linienführung her finde ich die 883er gar nicht so übel, aber 260 Kilo Leergewicht (für die nackte Maschine ab Werk - ohne irgend welche zusätzlichen Anbauteile) mit 53 PS und ein Tank von 12.5 Litern sind dann doch eher für ganz gemütliche Fraktion und den Kurzstreckeneinsatz gedacht. Die 1200er hat immerhin einen 17-Liter Tank und der Motor verbrauchte im Motorrad-Test im Schnitt gerade mal 0.7 Liter mehr - das scheint mir bei unseren Berg- und Talfahrten dann doch die adäquatere Motorisierung zu sein.


    Ob man mit einer Sportster zufrieden ist oder man noch etwas Hubraumzuschlag möchte (z.B. Softtail Delux mit 1700er Motor) kann nur der Fahrer entscheiden, gilt natürlich auch, ob man eben einen Low-Rider haben will oder einen "mit alles" wie eine CFO Ultra Klassic (Fahrbereit mit 430 Kilo 8| - und rund 50'000 Listenpreis). Durch das geringere Gewicht lässt sich eine leichte Maschine zwar im Stand leichter bewegen, aber sobald so eine Fuhre rollt, kommen Radstand, Gabelwinkel und Raddimensionen zum Zug - da wäre manch einer überrascht, dass so ein Bomber mit schmalen Tourenreifen plötzlich einfacher um die Kurve geht als ein Geradeausfahr-Teil mit hohem Lenker wo man wie ein Äffchen dran hängt (die ganz hohen Lenker heissen ja nicht umsonst Apehänger-Umbau).


    Es hilft nix - wie bei allen Modellen und Marken muss einem das Ding gefallen und man muss anlässlich einer Probefahrt (und nicht nur Landstrasse gerade aus!) mal erfahren was einem persönlich taugt. Bei Harley dürfte die Optik und die Emotionen einen höheren Stellenwert als die reinen Fahreigenschaften haben - deshalb kann man eigentlich gar keine Empfelung abgeben (Design ist nun mal Geschmacksache). Fahren tun die Dinger alle und für 80 Km/h auf der Landstrasse reicht auch die kleinste Motorisierung. Ich würde die nicht nehmen - weil - wenn man schon Harley fahren will, dann sollte man aus dem Vollen schöpfen können und sich auch ein paar Optionen leisten, welche daraus ein persönliches Unikat machen können.


    Marc


  • Rate allerdings von einer Sportster ab, gilt unter ''Männern'' als Damen-Harley, da wird er kaum glücklich werden :grinning_squinting_face:
    Einfach mal Probesitzen und testen.


    Mag ja sein, aber die Sportster ist eben sicherlich für den Anfang viel fahrbarer, vor allem dann im Parcour und mit Sozius. Echte Männer stehen da doch drüber ;).


    Ist aber sicherlich ein guter Hinweis. Gibt es denn noch ein Modell so als Kompromiss?