Hallo von einer Neueinsteigerin

  • Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich vorstellen.
    Bin 32, w und wohne im Glarnerland, komme aber ursprünglich aus Deutschland.
    Habe seit 2Wochen meine L Ausweis für A unbegrenzt. Wollte die Sache langsam angehen und hatte 2 Doppellektionen auf einer FAhrschul 125er. Ging alles Super und gestern hatte ich die 125er den ganzen Tag und habe 150 km Fahrpraxis gesammelt mit meine Freund als Begleiter auf seinem Töff.
    Heute haben wir mein eigenes Töff abgeholt... Eine BMW G 650 GS von diesem Jahr, knapp 5000 km.
    Ich will es ja ruhig angehen, also ist mein Freund heimgefahren. Zuhause angekommen hat mich dann doch die Neugier gepackt und ich habe eine kurze Probefahrt machen wollen. Ende der Geschichte war, dass ich an einer Kreuzung Stumpf umgefallen bin aus dem Stand :frowning_face:
    Außer einem Abgebrochenen Bremshebel und einigen Kratzern ist nun vor allem mein Ego zerstört, hoffe ihr könnt mir helfen beim Weitermachen ohne Angst vorm Stehenbleiben und wieder anfahren...
    Beste Grüsse laborfuchs

  • hallo laberfuchs


    die gleiche maschine hatte ich auch - die fährt sich schön und du wirst noch viele schöne strecken fahren


    das umfallen steckst du am besten gleich weg, fahr noch ein bisschen und pass auf das gleichgewicht auf, damit dir das nicht nochmals passiert. aber... fast allen ist so was oder was ähnliches schon mal passiert ... angst ist ein schlechter begleiter. sicherheit gibt es nur mit fahrpraxis...also fahren


    viel spass und falls du mal unter stützung suchst ... es gibt tolle fahrkurse beim tcs und so


    .. übrigens ich bin im glarnerland aufgewachsen, ist aber schon lage her - aber kurven zum fahren gibt es da genug :smiling_face:


    Marco

  • Ein Hallo aus Netstal :smiling_face:


    Also am besten gehst du zurzeit richtung Elm fahren, das Sernftal rauf ist es zurzeit fast Autolos und somit kannst du dich in deinem Tempo langsam steigern, die Kurven sind für den Anfang Tip Top danach kannst du dann weiter auf deinem Hauspass "Kerenzerberg" fahren gehen, nur achtung von der ersten rechtskehre, der Belag ist rutschig wie die Sau.
    Viel spass beim fahren.

  • Zuerst ein :welcome: und viel Spass hier im Forum.


    Den kleinen Umfaller steckst du einfach in deinen persönlichen Erfahrungs-Rucksack und übst umgehend weiter... immer weiter.
    Wichtig ist auch die Blicktechnik... beim Stoppen nicht vor's Vorderrad schauen, beim Wegfahren ab dem Stop dorthin schauen, wo du hinwillst und nicht vor's Rad.....
    Je langsamer du fährst, umso kippeliger wirst du. Also einfach alles schön flüssig machen.
    Und richtig: Jeder von uns fing mal an und so einige legten sich in den Anfängen hin.... vom der her also 'normal' :grinning_squinting_face:


    Toi toi toi

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Besten Dank Marco,
    für Deine schnelle Antwort und aufmunternden Worte.
    Ja, der Klausenpass hat die ein oder andere Kurve :smiling_face: Mal sehen, wann ich mich da hochwage.

  • :welcome:


    Kopfhoch, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :winking_face:

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Hallo Laborfuchs, wilkommen hier auf dem Forum.
    Das umfallen hätte nicht sein sollen, gehöhrt aber ein bisschen zum motorrad fahren. irgend wann wird jeder einmal Liegen. wichtig ist dass man wider aufsteigt und weiterfährt.
    Wann du dich über den klausen traust. es ist ein supper schöner pass. Du solltest dir aber keine gedanken machen wann du über den klausen fahren kannst sondern eher das du so schnell es geht dich für die kurse anmeldest sonst ist dein führerschein in 4 monaten schon wider abgelaufen und in etwa 2 monaten werden soviel ich weiss keine Kurse mehr gemacht.
    Nach den Kursen ist der Führerschein 1 Jahr gültig.

  • Willkommen erst mal !
    Tja der sturz wer hat den nicht schon mit gemacht
    Ich denke nur wer nie gefahren ist. Kopf hoch und nicht aufgeben!!!

  • Hallo und :welcome:
    Wünsche dir viel Spass mit deinem Möp und lass dich von dem kleinen Umfaller nicht verunsichern :winking_face: mir ist meine Peg 2 mal umgefallen BEVOR ich überhaupt das erste Mal damit gefahren bin und dann noch einmal fast, als ich im Fahrkurs war :whistling:
    Wie gesagt, pack es in deinen Erfahrungs-Rucksack und mach einfach weiter :smiling_face:
    Je mehr du fährst, desto einfacher wirds :grinning_squinting_face:

    "Nur der Primitive braucht die Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos" - Albert Einstein

  • :welcome: Gruss aus Bern ins Glarnerland, dem Land von Vreni Schneider, Mister Schweiz und Zigerstöggli .. :smiling_face:

  • Außer einem Abgebrochenen Bremshebel und einigen Kratzern ist nun vor allem mein Ego zerstört


    Ich habe meine Midnight Star mit 600km unter einen BMW parkiert (nahe am Totalschaden).
    Bin bei 50km/h geblendet worden und als ich wieder etwas sah stand ein BMW vor dem Bus,
    der mich blendete. Vorne voll gebremst und einen Gratis Abflug gewonnen…


    Bike von der Strasse geschafft, Versicherung angerufen, nach Hause gefahren. Nach der
    Reparatur gleich wieder auf den Hobel und weiter ging es! Mit den Kilometern kommt die
    Erfahrung, du wirst eine deutliche Steigerung feststellen wenn Du immer wieder fährst, auch
    eine Fahrt in einer kleinen Gruppe kann Dich weiterbringen.


    Heute bin ich bei über 7000km und hatte bis auf ein paar kleinen Rutschern noch keine weiteren
    Probleme. (Die weissen/gelben Markierungen sind bei Nässe oder am Morgen früh echt mühsam).


    Jeder fällt mal um, das ist überhaupt kein Problem. Die Kurse würde ich so schnell wie möglich
    angehen da damit bald Feierabend ist für dieses Jahr und danach Dein Ausweis verfällt – das will
    doch niemand!


    Die Hebel sind/haben Sollbruchstellen. Sie sollen schlimmere Schäden am Lenksystem verhindern.
    Brechen ist also gewollt. Behalte den Hebel als Trophäe :winking_face:



    p.s. "Laborfuchs": Laborierst Du (noch) in Buchs?

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…

    Einmal editiert, zuletzt von Freeday ()