Zentralmontageständer

  • Steht doch drauf: Bike-Tower. Kostet 400€ mit Rollen.
    Was man so liest, wohl etwas vom besten, was du kriegen kannst.

    Boo hat recht! Noch schnell meine Erfahrung mit dem Teil!

    Versand war ein wenig harzig aber nicht wegen dem Herrsteller mehr wegen der Post.
    Der Bike Tower selber ist top , der Preis ist aber auch kein Schnäppchen.

    Wir kaufen uns Motorräder für mehr als 20'000.- da sollte das ja auch noch drin sein.

    Gruss Mäse

    KTM 1290 ON ROAD

  • Versand war ein wenig harzig aber nicht wegen dem Herrsteller mehr wegen der Post.
    Der Bike Tower selber ist top , der Preis ist aber auch kein Schnäppchen.

    Sali Marcel

    Was war den harzig? Der Zoll mit seinen Gebühren, Verzollung (Was hat allenfalls wieviel gekostet?)

    Sonst könnte man sich auch gleich den in der Schweiz bestellen (RC Racing).

    Kannst dies sonst auch per PN mitteilen wenn Du es nicht öffentlich machen willst.

    Besten Dank und Gruss
    Norbert

  • Wennd Geld sparen willst: Constands. Exakte Kopie vom Bursig, aber deutlich günstiger.

    Hab mal ein bisschen recherchiert und soll auch von der Qualität ein bisschen schlechter sein. Nicht viel, aber wenn ich daran denke, dass mein teures Bike darauf steht, dann gebe ich lieber 100 Euro mehr aus... oder hast du noch andere Erfahrungsberichte?

  • Vielleicht kann ein Mod die ganze Ständerdiskussion in einen eigenen Thread verpflanzen...


    Ich kopier jetzt mal die Erfahrungsberichte vom racing4fun.de hier rein. Mann muss dazu sagen, dass Bursig Werbepartner von r4f ist und deshalb bei jeder Kritik gegenüber dem Bursig sofort heftige Gegenwehr kommt. Trotzdem gibt es einige objektive Erfahrungsberichte:

    Ganz allgemein scheint dies der Tonus zu sein:

    Zitat

    RC Racing hatten den als erstes mit Patent in der Schweiz, Bursig hats für Deutschland gebaut und Contstands hat den Preis optimiert!


    Einzelne Erfahrungsberichte:

    Zitat

    Nun zum Ständer [Constands] an sich:

    Wirklich roboust aufgebaut, lässt sich super schieben und hackelt nicht, macht auf mich einen wirklich sehr guten Eindruck. Aus dem Gespräch konnte ich entnehmen das die Ständer in China gefertigt werden, Entwicklung und Qualitätskontrolle aber in Deutschland geschiet. Nicht weils unbedingt aufs Geld ankommt sagte er sondern weil sie kein wirklich zuverlässigen Metallverarbeitungsbetrieb in der Nähe gefunden habe der diese Qualität liefern konnte. Zudem sei auf den Ständern kein Patent, einen Rechtstreit könnte sich die Firma auch garnicht leisten, allerdings gibt es neben Bursig, noch einen Hersteller aus der Schweiz und einen aus England, die alle von sich behaupten nach "xx Jahren Entwicklungsarbeit diesen Ständer entworfen zu haben".

    Die Krönung war als wir noch zum Kollegen gefahren sind um bei seiner Kawa auch noch die Maße zu nehmen. Er hat bereits einen Bursig Zentralständer und wir hatten den direkten Vergleich.

    Der Ständer ist bis auf die Aufkleber, ein anderes Griffgummi und 2 Plastikabdeckungen oben am Umlenkpunkt 100% gleich, gleich schwer, gleiche Abmaße, selbst die Flachstahlverstrebungsbleche waren in exakt dem gleichen Winkel angeschweißt, gleiche dicke der Schweißnähte, die Adapterplatten sind untereinander austauschbar (was auch erklärt warum Bursig keine Adapterplatten mehr einzelnd verkauft ohne Nachweis das man den Ständer auch bei ihm gekauft hat). Wirklich so gleich das wenn keine Aufkleber drauf wären man nicht unterscheiden könnte welcher welcher ist. Vorallem in meinen Augen auch zu gleich um zu sagen der eine ist ,wie Bursig angibt von Hand geschweißt worden, und der andere maschinell in China......ab hier soll sich bitte mal jeder selbst seine Meinung bilden.

    So oder so ist der Ständer in meinen Augen defintiv "kein billig China schrott" und mindestens genauso wertig wie der Bursig oder einer der anderen Zentralständerhersteller.

    Zitat

    Weiß nicht ob ichs hier schonmal gepostet habe, aber ich hatte eine Zeit lang relativ viel mit BS Motoparts zu tun (habe meine Maschinen zur Verfügung gestellt um dafür Adapterplatten zu konstruieren) und habe selbst beide Ständer (alter Constands Power) und den "neuen" Bursig.

    Wenn man die einfach nur mal Nebeneinander stellt, sagt das eigentlich schon alles. Von dem Power weiß ich das er in China gebruzelt wurde und es bei den Chinesen in etwa bei den Teilen so läuft wie im Supermarkt. Schönerer Handgriff hier +5€/Stück, bessere Gleitschiene da + 2,44€/Stück usw.

    Da muss ich leider sagen das ich denke das der Bursig einfach nur die etwas aufgehübschte Variante vom Constands ist, mit schönerer Griff hier und Logo da. Und ich meinte nicht "sieht augenscheinlich gleich aus"- Gleich, sondern "könnte auf dem selben Werk kommen" - Gleich. Ich rede hier von den aktuellen Ständern von Bursig, nicht von den älteren die die 4 Kant Verstrebungen haben, sondern die mit den Flachstahlverstrebungen.

    Wenn man sich am überlegen ist, welchen man nimmt, tut man sicher erstmal gut daran zu prüfen, ob der entsprechende Adapter für sein eigenes Bike auch angeboten wird, sonst nützt einem alles nix :kissing_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo (14. Januar 2014 21:44)

  • Hhhmmm, also dis 1. Zitat under de Erfahrigsbricht loht eim scho lo grüble. Aber ha ebe mol im Google glueget und bi denne uf es paar Erfahrige us emene Yamaha und em ne S1000RR Forum gstosse. Be beidne hets scho es paar Mängel geh. Ebe ned schlimme aber zum Teil sind d Töffe schräg gstande oder es send die falsche Gwind bi den Adapterplatte dinne xi (M10 anstatt M8)...

  • sorry, dass ich leichen aus dem keller hole ;D

    hab mir einen zentralständer selbst gebaut. jedoch sind da noch probleme mit der aufnahme. ohne eine aufnahme buchse als ersatz der original schwingenmutter, klappts leider nicht. wollte es zuerst ohne machen, jedoch hat sich mein bolzen zu stark gebogen. habe keine möglichkeit ein innengewinde drehen zu lassen, deshalb wäre ich auf jemanden angewiesen, der einen bursig besitzt, damit ich an die hülse komme.

    wäre ein burisg besitzer, so nett und würde mir helfen an eine aufnahmehülse für eine ktm sm 950/990 zu kommen? die verkaufen nur an kunden..

    danke!