Motorrad suche

  • Leasing würd ich nicht machen, dann must du eine vollkasko Versicherung mache, etc.
    Das wird auch sehr teuer. Ausserdem sollte dir das motorradfahren nicht gefallen kannst du die maschiene nicht einfach verkaufen. Da sie nicht dir gehört sondern der bank.


    Ich würd mir eine ältere occasion kaufe, zb kle 500 von kawasaki da gibts auf motorradhandel.ch ein angebot für 4900 mit wenig km, und auf den bildern sieht sie sehr gut aus.


    Die würd ich mir mal anschauen.
    Von der hört man nicht viel schlechtes.

  • Für das anvisiete Programm ist eine Enduro nicht das optimale Gefährt (Endueo = Gelände). Da auch kein Endurowandern (im Ausland, in der Schweiz ist Geländefahren schwierig bis verboten) und keine Reisen abseits befestigter Wege vorgesehen sind, ist selbst eine Reise-Enduro zu viel des Guten. Soll nicht heissen, dass da nicht geht (geht sogar sehr gut, nur Strasse zu fahren), aber der potenzielle Wartungsaufwand, der Reifenverschliess wenn Enduro-Reifen gefahren werden und der nicht vorhandene Windschutz (z.B. für längere Autobahn-Anfahrten) sind deutliche Hinweise darauf, dass das nicht optimal ist.


    Möglich, aber wie bereits erwähnt mit Kosten verbunden, sind die Gross-Enduros (was daran genau Enduro ist, hab ich noch nicht rausgefunden, sind eher Strassenmaschinen mit minimaler Gelände-Tauglichkeit) wie die BMW GS (1100/1150/1200), die Honda Varadero oder auch Aprilia (siehe Vergleichstests). Das sind allesamt sehr gute Reisemaschinen, welche aber in der Regel (zumindest gut gewartet und mit akzeptablen Kilometerleistungen) das Budget sprengen. Zudem sind wegen der aufwändigen Motoren auch die laufenden Wartungskosten (Ventile usw) nicht ganz ohne - und das doch sehr hohe Gewicht (auch hoch gelegen, wegen relativ langer Federwege) machen es Anfängern nicht unbedingt einfacher damit auf Anhieb klarzukommen.


    BMW hat zwar mit der grossen GS ein nettes Spielzeug auf Lager (die 1200er hat richtig Drehmoment und auch einen vertretbaren Spritverbrauch), aber das 19 Zoll Vorderrrad ist weder so richtig Strasse noch Gelände. Hinsichtlich Wartung wären die ersten 1200er Modelle etwas einfach (sprich günstiger) als die neusten Doppel-Nocken-Modelle, dort könnte man sich bei Bedarf auch mal noch selber ans Ventile einstellen machen. Ärgerlich: BMW setzt weiterhin auf Zoll-Masse und Torx-Schrauben, heisst somit, dass das üblicherweise im Haushalt befindliche Werkzeug in der Regel nicht passt. Für lange Leute aber sicher mal ein Blick wert, denn mit den relativ hohen und breiten Reisesätteln sitzt es sich auch auf längeren Strecken sehr bequem, zudem sind alle neueren Modelle von Haus aus mit ABS ausgerüstet, was für Einsteiger durchaus von Interesse sein könnte.


    Für schnelle Feierabendrnden (sagen wir eher kurze, schnell hat irgendwie Fahrausweisentzug-Potenzial) ist ein Chopper nicht so das optimale, wenn man allerdings damit einfach eine entspannte, gemütliche Ausfahrt meint, dann wäre das durchaus geeignet den Blutdruck zu senken. Auch hier bleibt, z.B. für Wochenend-Pässetouren, das Problem vom nicht vorhandenen Windschutz. Zusammen mit wenig Sprit (oft um die 12 Liter, das sind dann so um die 200 Kilometer mit einem Tank), einer teilweise etwas gewöhnungsbedürftigen Sitzhaltung (z.B. vorverlegte Sitzrasten, wenn man lange Beine hat) und einer beschränkten Schräglagefreiheit muss man Touren schon wirklich machen wollen. Geht aber durchaus auch - man sollte sich ruhig Zeit fürs Probesitzen nehmen und sich als Kollegen eher Leute suchen welche nicht kurz mal 500 Kilometer am Sonntag Nachmtitag abreissen. Vorteil in Sachen Wartung kann ein Kardan-Antrieb sein, in Sachen Kosten gleicht sich das aber über die Laufzeit wieder aus (zwar muss sehr selten etwas gemacht werden, dafür kostet ein neues Kardan-Gelenk welches wegen Verschleiss bzw. mangels Abschmierung beim Reifenwechsel gewechselt werden muss ein zig-faches von einem Kettensatz - und die Übersetzung lässt sich beim Kardan auch nicht an persönliche Vorlieben anpassen).


    Bleibt wie erwähnt die japanische Gross-Serie. Hier kann man eigentlich kaum was falsch machen in technischer Hinsicht. Da ist alles dabei, alles funktioniert. Das kleine eventuelle Problemchen: viele dieser Maschinen sind doch eher fürs japanische Gardemass gemacht, d.h. für eropäische Gewichtsklassen ist da schnell mal eine Überarbeitung der Gabel nötig. Ist aber nicht weiter schlimm, so ab 100.-- für ein paar härter abgestimmte Gabelfedern ist man dabei, zudem tut einer Occasionsmaschine ein Wechsel des Gabelöls sicher gut. Da es davon viele Modelle gibt, ist die Auswahl gross, die Preise somit im grünen Bereich.


    Da ein Händler in der Nähe ist, würde ich mich vertrauensvoll an den wenden - wird nicht der letzte Besuch gewesen sein :grinning_squinting_face:


    Marc
    P.S.: die Midnight ist ein echt fairer Preis. Aber wie erwähnt: für mich wären 650 Kubik auf 2 Zylinder zu wenig um das Konzept auszuschöpfen, so viel Kubik hab ich lieber in einem Zylinder :winking_face:

  • Hoi zämme


    War heute bei nem Honda Motorradhändler und hab mir div Motorräder angeschaut.
    Hab einige Chopper probegesessen wie die Blackwidow etc. Passte alles ganz gut. Dann kam sie.. Die Honda CB500F und ich war begeistert. Die Leichtigkeit dieses Motorrades (192kg)
    Und sie ist von der grösse perfekt. Die Füsse kommen gut an den Boden und auch wenn ich die Füsse hochnehme passt alles. Der Preis übersteigt mein Budget zwar aber es ist ein neues Motorrad und kostet schlappe 6700.- Weil für Fahrneulinge und wenn man sie drosseln lässt kostet sie 400.- weniger so wie ich das mitgekriegt habe :smiling_face:


    Nun werde ich wohl dieses Motorrad Kaufen die frage ist nur noch ob ich es Lease und einen grossen Betrag vorzahle um so wenig raten wie möglich zu haben. Vollkasko ist ja bei einem neuen und bei einem Fahranfänger von Vorteil?!


    Soviel dazu :smiling_face:

  • Selten so einen Scheiss gelesen wie der Beitrag von Kalle....
    1. Wenn du das Motorrad auf Leasing nimmst hast du Obligatorisch eine Vollkasko drinnen, falls du das Bike Schrottest, was ich nicht hoffe, zahlst du also nicht weiter sondern das Bike ist gut Versichered!
    Leasing ist gar kein Problem, ich z.b würde NIE ein auto anderst kaufen, gibt nur Vorteile vorallem in der Heutigen Zeit mit 0% Zins etc... Am besten einfach die Anzahlung so hoch machen wie es dir geht und eine Rate so auswählen das du es nicht gross merkst wenn es vom Gehalt fehlt, laufzeit ergibt sich dann von alleine.
    Restwert kannst du so wählen wie er dir passt und so das du ihn auch locker auszahlen kannst, also nicht all zu hoch. Und am besten gleich einen Dauerauftrag machen so ist das Geld immer gleich weg und du "merkst es nicht mal".

  • Da muss ich Kalle absolut recht geben!
    Egal was man kauft, wenn man es nicht bezahlen kann, soll man es lassen!
    Ausnahmen bei Geschäftsautos oder Haushypotheken :grinning_squinting_face:
    Es kommt nicht ohne Grund das es immer mehr junge verschuldete gibt, kauf heute zahl morge......

  • Schaue dir mal dieses Motorrad an.
    Ich fahre sie selber auch und bin nur ein paar cm kleiner als du. Ich habe allerdings den Sattel auf polstern lassen damit die Distanz zum Schaltgestänge grösser wir.
    Ein fast gleiches Motorrad gibt es auch als Enduro. Der Motor ist der selbe wie bei der NC700S aber das Motorrad ist etwas höher.
    Das Preis Leistungs-Verhältnis finde ich sehr gut.
    Das Motorrad verbraucht sensationell wenig Treibstoff (ca. 3.5 l/100km)


    Gruss
    casa

  • Selten so einen Scheiss gelesen wie der Beitrag von Kalle....

    Oh ja, weil Leasen ist ja so toll, wie wir alle wissen. Niemand lebt auf dem Existenzminimum oder über seinen Verhältnissen, niemand verschuldet sich, Leasing macht alles tip top!


    1. Wenn du das Motorrad auf Leasing nimmst hast du Obligatorisch eine Vollkasko drinnen, falls du das Bike Schrottest, was ich nicht hoffe, zahlst du also nicht weiter sondern das Bike ist gut Versichered!

    Du least ein Bike, was 6500.- kostet. Du fährst damit rum und legst dich auf die Fresse. Nun ist das Teil ein Totalschaden. Du bekommst nach Abzug von Selbstbehalt und all dem scheiss vielleicht noch 5000.- ausbezahlt, wenns gut kommt (Zeitwert!) So nun hast du zwar das Geld, aber der Töff ist nicht mehr da. Du zahlst dennoch weiter dafür, denn er ist ja geleast. Du könntest aber auch nochmals 1500.- drauflegen und einen neuen kaufen und versichern, aber da du schon vorher kaum Kohle hattest, könnte das mit den 1500 schwer werden. Die Töffkleider sind dann vielleicht auch am Arsch. Vielleicht warst du schlau genug, diese mitzuversichern, doch dann kostet die Verischerungsprämie ja noch mehr und das Geld ist eh schon knapp...


    Leasing ist gar kein Problem, ich z.b würde NIE ein auto anderst kaufen, gibt nur Vorteile vorallem in der Heutigen Zeit mit 0% Zins etc... Am besten einfach die Anzahlung so hoch machen wie es dir geht und eine Rate so auswählen das du es nicht gross merkst wenn es vom Gehalt fehlt, laufzeit ergibt sich dann von alleine.

    Ich lebe nach dem Prinzip wie Kalle: Kann ich es mir leisten, dann tue ich es. Kann ich es nicht, dann sorge ich für das Geld oder warte halt einfach. Es ist jedem selbst überlassen, wie man es handhaben will. Aber die 500.- Leasingrate im Monat schmeiss ich mir lieber aufs Sparkonto und bekomm noch Zins dafür, statt welchen abzudrücken (0% Zins schön und gut, aber ziemich selten...). Irgendwann ist dann genug da, um das Fahrzeug komplett zahlen zu können. Bei Firmenfahrzeugen oder VIELfahrern (50'000km im Jahr sind in dem Fall noch eher unteres Minimum!) ist es jedoch sinnvoll. Dann kriegt man alle 1 - 2 Jahre eine neue Karre, statt nach 5 Jahren schon so viel km angefressen zu haben, dass die Karre schon bald durch ist. Und wer von uns hier erfüllt dies schon?


    Restwert kannst du so wählen wie er dir passt und so das du ihn auch locker auszahlen kannst, also nicht all zu hoch. Und am besten gleich einen Dauerauftrag machen so ist das Geld immer gleich weg und du "merkst es nicht mal".

    Der mit dem "merkst es nicht mal" war gut :grinning_squinting_face:


    Nix für ungut, aber Neulinge sollten sich nun wirklich keine Maschine kaufen oder gar leasen, weil: Sie 1. Neulenker sind, 2. Das Leasen daher umso schwachsinniger wird.

    READY
    TO>>
    ALUKÖFFERLI

  • Nix für ungut, aber Neulinge sollten sich nun wirklich keine Maschine kaufen oder gar leasen, weil: Sie 1. Neulenker sind, 2. Das Leasen daher umso schwachsinniger wird.


    Hab ich direkt so gemacht! Neu gekauft, ordentlichen Teil mit Leasing, Vollkasko und nach 600km Totalschaden.
    Gekostet hat mich der Schaden praktisch gar nichts und mein Bike ist wieder wie neu. Hätte ich die Kiste bar
    bezahlt hätte ich jetzt kein Motorrad mehr. Man muss sich nur die Vollkasko leisten können dann ist Leasing aus
    meiner Sicht vollkommen i.O. – ist nicht mein erstes und verschuldet bin ich noch weit weg von :winking_face:


    Jedem das seine :winking_face:

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…

  • Das hat dann aber nichts mit Leasing oder Nicht-Leasing zu tun sondern damit, ob man sich eine Vollkasko leisten kann. Bei einer neuen Maschine ist alles andere als Vollkasko sowieso dumm. Von daher ja, klar, der Töff muss Vollkaskoversichert sein, wenn man ihn Least. Entsprechend verliert man nicht alles, wenn man ihn hinlegt, aber die Selbstbehalte sind insb. für Neulenker und junge Leute nicht gerade Peanuts.


    Ich habe meine GS Bar (ja, wirklich Bar, nicht Überweisung :winking_face: ) bezahlt und selbstverständlich Vollkaskoversichert.

    READY
    TO>>
    ALUKÖFFERLI