Elementarschäden durch Versicherung gedeckt - Plache erwähnen?

  • So, gestern Abend wollte ich schlafen gehen, und siehe da das Motorrad lag am Boden. Benzin ist ausgelaufen, Motor startet nicht mehr, und die Seitenverschalung ist gebrochen. Nun zu meiner Frage, meine Versicherung deckt Elementarschäden (Wind), das war auch der Grund warum das Motorrad umflog. Denkt ihr die Versicherung übernimmt die Kosten, auch wenn eine Plache/Plane übergstülpt war? Denn dadurch hatte der Wind einen grössere Auflagefläche. Soll ich diese bei der Meldung erwähnen, oder sagen, dass das Motorrad einfach so draussen stand? Wäre dann Versicherungsbetrug nehme ich an, aber die Verkleidung kostet 1200.- :face_with_tongue:

    Benzin im Blut, vom Töffli Bueb zum Ghostrider.

  • In der Regel wird die Versicherung nur dann Elementarschäden decken, wenn nachgewiesenermassen Sturm herrschte (in DE ist das gesetzlich geregelt, mindestens Windstärke 8 muss erreicht werden). Ich würde also nicht einfach mal davon ausgehen, dass die Versicherung bezahlt (wobei jede Versicherung hier eine etwas andere Sicht haben kann). An Deiner Stelle würde ich den Schaden auf jeden Fall mal melden, die Versicherung wird dann schon sagen ob und unter welchen Bedingungen sie was zahlt.


    Ob eine Plache am Motorrad war oder nicht dürfte kaum eine Rolle spielen (man hat sie ja um Schäden abzuwenden - auch wenn's vielleicht nur Diebstahl wäre). Ungeachtet dessen wäre aber eing gewisse Mitschuld möglich, wenn nicht alles unternommen wurde um Schäden auszuschliessen. Möglich, dass auch bei Elementarschäden der Selbstbehalt greifft, wenn der 1000.-- ist, dann müsstest Du Dir überlegen ob sich das noch lohnt (immerhin sollte die Prämienstufe nicht hochgehen).


    Wer versucht etwas zu "mauscheln" (egal ob willentlich oder aus versehen) tut sich ganz sicher keinen Gefallen - das könnte hingegen ganz schön heftig ins Auge gehen (versuchter Versicherungsbetrug, geht vielleicht nicht gleich zum Richter, aber die Schadensansprüche kannst Du vergessen und wirst wohl hochkant aus der Versicherung rausgeworfen - wird lustig dann eine neue Versicherung zu einem akzeptablen Preis zu finden).


    Wie erwähnt: Schaden so rasch als möglich melden und die tatsächlichen Begebenheiten schildern. Die Inspektoren schauen sich täglich duzende von Fahrzeugen an und werden sehr schnell sagen können was (gegebenenfalls wie viel) sie übernehmen werden. Und wie oben erwähnt: wenn's nicht Sturmstärke war, ist leider damit zu rechnen, dass gar nichts bezahlt wird.

  • Welcher Wind an einem Bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit herrschte kann man bei Meteo Schweiz anfragen: Dienstag & Donnerstag von 10.00 bis 11.30 Uhr


    http://www.meteoschweiz.admin.…g/vergangenes_wetter.html
    Wird etwa 5-10 Franken kosten.


    Aber generell war das Wetter gestern schon ziemlich zügig Unterwegs.
    http://www.tagesanzeiger.ch/zu…-Muttertag/story/23078080
    http://www.luzernerzeitung.ch/…Muttertag;art46441,371367


    Windstärke 8 ist 62 – 74 km/h.
    http://de.wikipedia.org/wiki/B…und_Windgeschwindigkeiten

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    3 Mal editiert, zuletzt von RebelFazer ()