"Kettenspannschraube" verbogen?

  • Hallo Zäme


    Zum 2. Mal inner kürzester Zeit ist nun die Schraube, welche man zum spannen der Kette benötigt, nach aussen gebogen und die Abdeckung fehlt. Ich habe keine Ahnung wie dies geschehen ist.
    Hat jemand eine Idee wie es dazu kommen kann? Ich wäre froh wenn ich sie nicht noch ein 3. Mal ersetzen müsste... :confused_face: [Blockierte Grafik: http://t%C3%B6ff-forum.ch/forum2/images/photos/thumbnails/large/photo-2610-e2ac1bdb.jpg]

    4 wheels move the body. 2 wheels move the soul!

  • Reine Mutmassung:
    1. Du hast die Achse nicht mit einem Drehmomentschlüssel angezogen (da muss man ordentlich Zug geben, bis zu 120 Nm je nach Mopped)
    2. Du hast die Konterschraube hinter der Abdeckung nicht ganug angezogen (da kommt eine Schraube drauf mit der man die Kette spannt - und eine obendrauf mit der die erste "gekontert" wird).


    Wenn die Abdeckung abfällt, dann hat sich die Mutter gelöst - also entweder kontern, mit Stoppmutter ausrüsten oder einfach einen Tropfen Schraubenfest auf die Schraube, dann fällt ganz sicher nichts mehr ab.

  • Wenn du deine Kette nicht bald mal etwas reinigst und mit Kettenfett einschmierst wirst du bald noch ein 2. Problem haben :winking_face: Den Rost sehe ich ja bis hier hin

    Gruss


    YAMHO

  • Wenn du deine Kette nicht bald mal etwas reinigst und mit Kettenfett einschmierst wirst du bald noch ein 2. Problem haben :winking_face: Den Rost sehe ich ja bis hier hin

    Wie kann man so eine Kette haben?...
    Wie man dem Problem entgegenwirkt haben meine Vorredner schon gesagt!


    Das eine Kette und die dazu gehöhrenden Rizel länger halten wenn man sie pflegt weisst du schon?.. Oder


    Die Pflege schont auf lange Sicht dein Konto!

    KTM 1290 ON ROAD

  • die Sache ist doch ganz klar: Beim Anfahren gibst du Gas. Dadurch beschleunigt sich dein Motorrad nach vorne, da Motorräder deiner Gewichtsklasse keinen Rückwärtsgang haben. Nach dem newtonschen Grundgesetz (nicht zu verwechseln mit dem deutschen Grundgesetz) acitio = reactio will Deine Mutter nach hinter (politisch gesehen ist diese Mutter konservativ weil sie sich nicht bewegen will). Um ihren Wunsch Nachdruck zu versetzen beginnt sie sich zu drehen und schraubt sich vom Gestänge ab (ist Dir beim Anfahren eventuell ein surrendes Geräusch aufgefallen?). Damit hat sich also die Mutter nur gesetzeskonform verhalten und ist zu belobigen. Damit dies nicht zu einem Totalverlust führt, ist entweder wie von den Vorschreibern dargelegt vorzugehen (allerdings haben sie die neckische Sicherungsform des Verschweissens nicht erwähnt - die wollten wohl den geheimen Geheimtipp nicht rausrücken) oder aber auf die schnelle durch krümmen des Schraubengewindes, allenfalls mit zerquetschen des Schraubengewindes hinter der Mutter Abhilfe zu schaffen (Leider stösst diese sichere Methode bei den meisten Hobbyschraubern und auch merkantilen Mechanikter auf heftige Ablehnung - daher kann für diese Vorschlag leider keine Garantie übernommen werden). :sironie:

  • Wenn die Schraube verbogen ist, ist es kein Problem. Drück sie einfach wieder da hin wohin sie gehört, den Deckel drauf. Mutter drauf und mit einer zweiten Mutter kontern. Hat sie einen Riss, dann wechseln (selten bis nie weil sie nicht gehärtet ist und nur auf Zug ausgelegt ist)


    Wenn dies so einfach wäre wies klingt ^^, habe schon mit viel Gewalt versucht die Schraube zurück in ihre Ursprungsposition zu versetzen, hat nicht geklappt...


    Vielen Dank an eure Unterstützung werde wohl einen Herren suchen, der mir die Mutter genug starch anziehen kann, sobald ich eine neue Schraube reingesetzt habe.


    Ich weiss, ich weiss, ich weiss, nehms mir schwer als "sommervorsatz" der Kette mehr Liebe zu schenken und nicht immer zu vernachlässigen :neutral_face:


    Limmattiger, Mann muss die Mutter wohl verstehen, um besser für sie sorgen zu können und ihr einen sichereren Halt, sowie ein besseres Arbeitsklima zu beschaffen, ich geb mir Mühe! :winking_face:

    4 wheels move the body. 2 wheels move the soul!

  • Na ja, nicht umsonst heisst's Klappersaki *duck-und-weg* :grinning_squinting_face:
    Kimi, Kalle macht das sicher schnell für dich :winking_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Vielen Dank für das Angebot Kalle :grinning_squinting_face:


    Bitte nimms nicht persönlich, aber solange das Motorrad nicht in meinem alleinigen Besitz ist und der Freund der Mitbesitzerin (meine Schwester) Motorradmechaniker ist, ist mir nicht gestattet fremde Finger an dem Töff arbeiten zu lassen.


    Ich habe hier gefragt, dass ich Gründe für das fehlende Teil oder Lösungsansätze erhalte, damit ich evtl. meine Unschuld beweisen kann und mir das Motorrad nicht vollständig entzogen wird.


    Wenn das nämlich passieren würde, fühle ich mich wie ein trockener Alkoholiker :loudly_crying_face:



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    4 wheels move the body. 2 wheels move the soul!