Bestätigt: Blitzkästen dienen nicht der Sicherheit

  • Solange in 8 von 10 Autos zu den Stosszeiten immer nur eine Person drin sitzt wird es Stau geben. Das ist der Preis der Bequemlichkeit und Unflexibilität. Fahrgemeinschaften bilden? Fehlanzeige.

  • Vielleicht ist Staubekämpfung ja auch bloss eine Symtombekämpfung. Das Aspirin gegen die Schmerzen eines Beinbruchs.


    Die Wirtschaft drängt in die Zentren, weil man z.B. von Zürich aus einen viel grösseren Rekrutierungskreis für Angestellte erhält. Dass nun jeder nach Zürich rennt, führt natürlich zu einer Verkehrsüberlastung. Meinereiner hat die Konsequenz gezogen und die Arbeitsstelle in Zürich gekündigt. Eine weitere Anstellung in Zürich kommt für mich nicht in Frage. Klar, nicht alle haben die Flexibilität welche ich habe - aber sobald die Studierten sich Arbeitsstellen an anderen Orten suchen, weil Preis-Arbeitsweg-Leistung nicht mehr stimmen, dann können die Firmen sich nicht mehr allein darauf verlassen, dass die "Biomasse mit Lohnausweis" automatisch mangels Alternativen nach Zürich kommt.


    Was Stau mit Temposündertum zu tun hat, will mir übrigens nicht ganz in den Kopf. Fährt ihr etwa im Stau mit 150 Sachen zwischen den Autokolonnen durch? :face_with_tongue:


    Am Interessantesten finde ich an dieser Stelle jedoch, dass ich mich selbst nicht als den "bravsten Verkehrsteilnehmer" ansehe - weder was Tacho noch Überholmanöver betrifft. Dennoch kann ich von mir behaupten, noch nie in eine Radarfalle getappt zu sein. Ich wurde noch nie in einer Verkehrskontrolle verknackt, ich kam auch sonst nie mit dem Gesetz in Konflikt.
    Wer einen Blitzer übersieht, würde auch ein Kind übersehen. Schwieriger zu erkennen sind die Lasermessungen welche die Rennleitung hin und wieder vom Waldrand her macht, aber auch die kann man erkennen.
    Und nein, ich habe keine überdurchschnittlichen Augen - ich bin Brillenträger, wobei die Brille nicht selten garstig verschmiert ist :face_with_tongue:

  • Dass die Medien eine manipulative Funktion haben weiss der Staat ganz genau und weiss dies auch zu nutzen. Hat überhaupt nichts mit Verschwörung zu tun. Wir wissen alle auch ganz genau dass die Blitzer in erster Linie nur der Geldbeschaffung dient. Finde es absolut legitim das hier zu erwähnen und ist nicht Off Topic. Und die Sonderbehandlung von Ausländern habe ich selber erlebt.
    Zu den Blitzern; notwendiges Übel auf Kosten des kleinen Mannes. Deal with it!


    war ja doch eine gute Idee dich wieder von der Ignore-Liste zu entfernen.
    Dealen tue ich auf jedne Fall nicht. Zumindest kann man dafür sorgen, dass das Ansehen der Verkehrspolitik im Keller ist. Macht es dir Spass zu arbeiten, wenn alle deine Arbeit hassen? Früher oder später meldet sich doch das Gewissen und vielleicht auch eine Änderung.



    Hmm, ist schon spät, soll ich trotzdem noch :popcorn: aufmachen?
    Also von der Verkehrspolitik bin ich ja auch nicht begeistert. Aber wie stellst du dir das vor? Jedes 18jährige Bonzensöhnchen, das vom Papi den Ferrari geliehen bekommt, soll mal herzhaft VMax testen dürfen? Da müsst ich mir aber nen Panzer kaufen, um noch sicher zu sein auf der Strasse.
    Dieser Post soll zum Verzehr von Popcorn anregen.


    Oh ja genau, wenn es nicht weiss ist, dann machen wir doch schwarz. Wie?? Die Welt ist grau? Das kann nicht sein und darf nicht sein! Das gibts doch nicht, Blasphemie!!!111elfeinshundertelf!!


    Da gibts doch nur eins, :grinning_face_with_smiling_eyes: alle gesetzeskonform rumfahren und in drei bis fünf Jahren sind diese teuren Dinger weg.


    Natürlich quatsch, denn die Psychopathen setzen die Grenzen einfach noch weiter herunter. In Wahrheit können viele Fahrer viel schneller fahren als erlaubt, dürfen sie aber nicht und die nötigen Fähigkeiten erlernen sie auch nicht durch solche Gesetze. Das ist eines der Hauptgründe, warum ich eindeutig meine Leute aus Deutschland können viel besser fahren, denn sie haben bessere Vorbilder, mehr Freiheiten und v.a. unbeschränkte Geschwindigkeit auf den meisten Autobahnabschnnitten.


    Schöner Gedanke. Aber ganz so einfach ist es nicht. Solange gezielt und absichtlich für Stau gesorgt wird, wird die Anzahl an Verkehrsunfälle und "Temposünder" weiter steigen; eben wegen meiner Frust-Theorie. Siehe auch hier: http://www.gmx.ch/magazine/rei…au-unvermeidlich-30609822


    Die Frusttheorie ist gar nicht so weit hergeholt. Da ist sicherlich was dran und in den top Etagen wird man sicherlich von solch einem Mechanismus wissen.


    Die Wirtschaft drängt in die Zentren, weil man z.B. von Zürich aus einen viel grösseren Rekrutierungskreis für Angestellte erhält. Dass nun jeder nach Zürich rennt, führt natürlich zu einer Verkehrsüberlastung. Meinereiner hat die Konsequenz gezogen und die Arbeitsstelle in Zürich gekündigt. Eine weitere Anstellung in Zürich kommt für mich nicht in Frage. Klar, nicht alle haben die Flexibilität welche ich habe - aber sobald die Studierten sich Arbeitsstellen an anderen Orten suchen, weil Preis-Arbeitsweg-Leistung nicht mehr stimmen, dann können die Firmen sich nicht mehr allein darauf verlassen, dass die "Biomasse mit Lohnausweis" automatisch mangels Alternativen nach Zürich kommt.


    Mache ich genauso, ich hasse diese Stadt, nie im Leben werde ich da wohnen, ich bewerbe mich auch dort nicht, da gehe ich lieber nach Deutschland zurück oder nach Österreich.



    Am Interessantesten finde ich an dieser Stelle jedoch, dass ich mich selbst nicht als den "bravsten Verkehrsteilnehmer" ansehe - weder was Tacho noch Überholmanöver betrifft. Dennoch kann ich von mir behaupten, noch nie in eine Radarfalle getappt zu sein. Ich wurde noch nie in einer Verkehrskontrolle verknackt, ich kam auch sonst nie mit dem Gesetz in Konflikt.
    Wer einen Blitzer übersieht, würde auch ein Kind übersehen. Schwieriger zu erkennen sind die Lasermessungen welche die Rennleitung hin und wieder vom Waldrand her macht, aber auch die kann man erkennen.
    Und nein, ich habe keine überdurchschnittlichen Augen - ich bin Brillenträger, wobei die Brille nicht selten garstig verschmiert ist :face_with_tongue:


    Und ich habe ziemlich gute Augen und übersehe die mobilen trotzdem, die stationären ist kein Ding, die sieht man in der Tat, aber nicht in der Nacht. Desweiteren ist mir noch aufgefallen, dass ich zu häufig auf das Navi gucke statt auf die Strasse. Dort sind eben auch Blitzer gespeichert und das ist auch der Grund, warum ich hingucke. Wie war noch mal das Thema des Topics? Blitzkästen dienen nicht der Sicherheit. Tjo stimmt. Ich war in Thailand ohne NAvi unterwegs, da habe ich fast nur auf die Strasse gestarrt, nicht wegen Blitzkästen, sondern weil ich dauernd am Limit gefahren bin, damit meine ich nicht Höchstgeschwindigkeit, sondern einfach so, was ich maximal in der Situation fahren kann (z.b. 80 in der Stadt und so). Das war so schön, ah ich schreibe mal was dazu, das ist ein anderes Thema.

  • In den Augen der Behörden bin ich hier Mensch 2.Klasse, die nennt man Ausländer. Ich bin euch gut genug um Steuern zu zahlen, aber ansonsten darf ich schön die Klappe halten. Nun ja, dann tue ich das doch und lasse mich beim Geldverdienen nicht stören.


    Habe mit Absicht nicht geschrieben ob du unterschrieben hast. Denn Unterschriften Sammeln kann und darf jeder. Also los, Steuern hast du ja bezahlt...
    Es ist aber Wahrsccheinlich, dass es wie den moisten Initiaiven davor und danach gehen wird. Entwedre keine 100'000 gültigen Unterschriften oder dann an der Urne bachabgeschickt.

    Zitat von gracjanski


    Zumindest kann man dafür sorgen, dass das Ansehen der Verkehrspolitik im Keller ist. Macht es dir Spass zu arbeiten, wenn alle deine Arbeit hassen? Früher oder später meldet sich doch das Gewissen und vielleicht auch eine Änderung.


    Bis jetzt steht immer noch eine Mehrheit hinter der jetzigen Strassenpolitik.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Zitat von gracjanski

    Macht es dir Spass zu arbeiten, wenn alle deine Arbeit hassen? Früher oder später meldet sich doch das Gewissen und vielleicht auch eine Änderung.


    Das ist mir doch scheissegal wenn wer meine Arbeit hasst, dessen bin ich mir sogar sehr bewusst. Ich arbeite im öffentlichen Verkehr in der Technik, das heisst aber nicht dass ich alles gut finden muss was das Unternehmen entscheidet, man nennt das Toleranz. Vielleicht sollte man das ein bisschen differenzierter angucken.
    Da ich ein Pazifist und Gegner von physischer Gewalt bin würde ich natürlich nie bei einem Rüstungskonzern oder Waffenhändler arbeiten wollen, aber deswegen alle hassen die das tun? :huh:


    Zu den Blitzern kann ich nur eins sagen; wenns mich erwischt (3x in 19 Jahren) bin ich selber schuld. Wenn ich schnell fahren will geh ich auf die Rennstrecke und bin nur für mich selber verantwortlich. Wenn ich auf der öffentlichen Strasse von a nach b komme halte ich mich an die Höchstgeschwindigkeit und nehme Rücksicht. Ich erwarte das auch von den Anderen auf der Strasse und bin dankbar dafür dass mir bis jetzt noch nichts passiert ist.


    Die Unfallzahlen in der Schweiz sind seit den frühen 70ern trotz markant wachsendem Verkehrsaufkommen rückläufig. Sichereren Fahrzeugen und strikteren Gesetzen sei Dank.


    Und nein, ich bin kein Freund der Gesetzeswut und ja wir haben zu viele Gesetze. ABER punktuell machen sie Sinn, vor allem im Strassenverkehr

  • Der Thread wird ja immer interessanter:popcorn: Hat sich jemand schon die angehängte Umfrage angeschaut im 1. Beitrag? Das Resultat ist eindeutig.


    Ich schätze mal in 20-30 Jahren wird sich (hoffendlich) einiges verändert haben. Auch Politiker haben ein Verfallsdatum :winking_face:

    Gruss


    YAMHO

  • @GV Die wenigsten Leute in der Schweiz gehören einer Partei an. Und wenn es die Leute innerhalb von 3 Wochen nicht ein einziges mal schafen an einem gelben Briefkasten vorbei zu gehen oder dann am Samstag oder halt Sonntag vor 12 Uhr noch das Ding in die Urne zu schmeisse, habe ich echt kein Erbarmen, Wer nicht Abstimmen geht (nicht weil er nicht durfte sondern weill er zu faul war) hat im nachinein einfach die Fresse zu halten und mal gleich Null-Komma-Gar-Nix zu melden.


    Ja, Initiativen haben es schwer. Den Status Quo beizubehalten ist halt meist einfacher, bequemer und vertrauter. Aber viele Initiativen berwirken aber schon auf dem Weg zur Urne einiges.


    Die von dir angesprochene Verwahrungsinitiative war übrigens vorallem ein sehr emotionales Thema. Im Zwischenfazit hat sie übrigens eher das Gegenteil von dem bewirkt, was sie eigentlich wollte:
    http://www.tagesanzeiger.ch/sc…hren/story/16827187?track

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • So, habe jetzt nicht wirklich alles gelesen, aber würde mich gerne zur 140er Initiative äussern. Das einzige was in der Schweiz falsch läuft sind die 80er Zonen auf Autobahnen die übersichtlich sind. Jede halbe Minute muss man von 120 auf 80, dann auf 100, dann wieder auf 80 etc. DAS ist die Sauerei obwohl es nirgends einen Grund gibt. Dazu kommen dann noch die notorischen Linksfahrer, die auf der linken Spur bis auf 80!!!! runterdrosseln obwohl es immernoch 120 ist. Sobald man sie dann auf der linken Spur überholen will, geben sie gas, damit man sie ja wohl nicht überholen kann obwohl man damit die linke Spur wieder freigeben würde. Von der Autobahn könnte ich euch noch viele Liedchen singen. Jedoch kann ich eines sagen, die Leute sind viel zu wenig aufmerksam und darum geschieht auch der Stau. Einer der im letzten Moment noch die Ausfahrt nehmen will, jemand der unbedingt noch den Lastwagen überholen will, obwohl gleich ein weiteres Auto kommt von links. Es gibt viele Stauverursacher und meistens ist es auf nicht aufmerksame/rücksichtslose Fahrer zurückzuführen. Mir gefällt die Idee vom Automatisierten Strassenverkehr überhaupt nicht, aber manche Menschen könnten das wirklich gebrauchen.

    Wissen ist Macht, Ich weiss nix, macht nix :cursing:


    Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen :motorrad15:

  • Die 140er Initiative ist ein Witz.
    Die machen sich nur lächerlich, haben am 1. Weekend Stände in der Stadt ZH aufgestellt und mit "Öffnungszeiten" von 10:00-20:00 geworben um 19:00 Uhr waren Personen dort, jedoch kein Stand mehr. Auf FB wurde dan mit dem Satz "ja es waren keine Interessenten mehr vor Ort für die Unterschrift darum sind wir gegangen"...