Wenn das Hinterrad in einer nassen Kurve rutscht

  • Also wenn das Hinterrad rutscht einfach Daumen raus und gut ist:


  • Bei uns hiess es auch, Kupplung ziehen und normal durch die Kurve durch, nicht dass man durch die dynamische Veränderung der Beschleunigung noch ins schleudern.

    Wissen ist Macht, Ich weiss nix, macht nix :cursing:


    Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen :motorrad15:

  • Bei uns hiess es auch, Kupplung ziehen und normal durch die Kurve durch, nicht dass man durch die dynamische Veränderung der Beschleunigung noch ins schleudern.


    Aber steil bergauf in einer Kurve, ist Kupplung ziehen nid optimal :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. :imsohappy:

  • Wer bei Fahrschule Mannhard das Schräglagen-Training mitgemacht hat, hat erfahren, dass Wasser auf der Fahrbahn, keinen Einfluss auf das Fahrverhalten hat.


    In Niederhalsi hatte Mannhard einen 1'000 Liter Wasserkanister mit auf seinem Anhänger geführt.


    Nachdem er die Kreis-Fahrbahn nass gemacht hatte und an einer Stelle, weiter das Wasser laufen liess, haben wir an dieser Stelle, vormals geübte Schräglage gefahren und später dort und in Schräglage, eine vorher geübte Notbremsung gemacht.


    Die Trainingsmotorräder haben zwar 'Stützräder', doch benötigt, hatte diese keiner im Kurs.


    Wasser mit Sand/Kiess und/oder Eisen ist fiess.


    Die Technik der Reifen ist soweit ausgereift, dass 'nur' Wasser auf der Strasse, nicht zum Rutschen führt.

  • Dann hoffe ich Du kannst dem Mannhard die Rechnung schicken wenn es Dich auf der Strasse doch hinschmeisst bei so einer Situation.


    Er zeigt es auf seinem Übungsplatz.


    Dort weiss er genau welchen Asphalt er hat und was der verträgt. Und man weiss ja auch das es nass ist, es gibt keine Überraschung.


    Oben bleiben heisst die Strasse lesen können, genug Reserven haben, ein Gefühl entwickeln was sich da unter einem tut. Und niemals erschrecken. Wer erschrickt macht etwas reflexmässig. Man weiss erst nachher wie gut der Reflex war. War er gut, fühlt man sich wie der Rossi, war er schlecht waren wieder die Reifen schuld.

  • Ups Kermit, ich habe deine Antwort erst jetzt gesehen...^^


    Dazu als erstes: Über wen habe ich mich in irgendeiner Form lustig gemacht? Ich versuche nur Augen zu öffnen, mehr nicht. Die wirklich guten Fahrer wissen normalerweise über ihr Können Bescheid, die nehmen meine (z.T. satirischen) Inputs zur Kenntnis, überlegen kurz, ob auf sie selber bezogen etwas wahres dran ist, und wenn sie meinen nein, dann stehen sie drüber, können vielleicht sogar drüber lachen. Ergo, denjenigen denen ich, wie du sagst, Unrecht tue, die nehmen meine Kommentare locker. Und diejenigen, die sich darüber aufregen und es persönlich nehmen, denen ist es verdächtig wichtig, als guter Fahrer dazustehen :winking_face: . Und dann gibt es noch die, die noch gar nicht darüber nachgedacht haben, und die haben dann zumindest einen neuen Input abseits des Mainstreamdenkens erhalten und können selber entscheiden, ob sie etwas von meinem Gelaber mitnehmen wollen.


    Und dass man (ich) zur Veranschaulichung seiner Meinung oft etwas übertreiben muss, ist dir ja hoffentlich klar.


    Warum sollte sich die MOTO GP nicht auf die Strasse übertragen? Die Technik und die Geschwindigkeit sind anders. Aber die Physik nicht, und die Situation ist die gleiche: ein Rutscher, der nicht gewollt ist (die Rennfahrer kommen ja eh meist ziemlich quer in die Kurve rein und wieder raus, das ist aber alles kontrolliert). Stürzen tun sie nur dann, wenn sie die Kontrolle verlieren und zusätzlich noch das Pech (Achtung Stichwort), diese nicht wieder zu erlangen. Und da wir es dort mit den Fahrern mit den am besten angeborenen und antrainierten Reflexen und Automatismen zu tun haben und sie trotzdem manchmal dstürzen, sehe ich nicht ein, warum man nicht den Glücksfaktor in den Situationsausgang mit einbeziehen soll.
    Und warum kann ein Hinterradrutscher viel leichter abgefangen werden als ein Vorderradrutscher? Weil alle Fahrer hinten mehr Können haben als vorne? Ist es nicht viel naheliegender, dass sich ein Hinterrad rein von der Fahrphysik tendentiell leichter vonselbst wieder einfängt als ein Vorderrad?


    Wie gesagt, ich möchte nur dazu anregen, ein bisschen weiter zu denken als das was man überall zu lesen bekommt.
    Denn gerade eben wieder war einer beim Schräglagentraining beindruckt davon, wieviel Schräglage im Nassen möglich ist (vielleicht sogar mit Kniekontakt zum Boden) und stellt dann ohne weiter nachzudenken allen Ernstes die Behauptung auf, dass Wasser allein auf der Strasse keinen Einfluss auf den Gripp hat. Ich meine HALLO? Verzeih mir, dass ich solchen und ähnlichen Irrglauben etwas entgegensetzen möchte.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Wie gesagt, ich möchte nur dazu anregen, ein bisschen weiter zu denken als das was man überall zu lesen bekommt.
    Denn gerade eben wieder war einer beim Schräglagentraining beindruckt davon, wieviel Schräglage im Nassen möglich ist (vielleicht sogar mit Kniekontakt zum Boden) und stellt dann ohne weiter nachzudenken allen Ernstes die Behauptung auf, dass Wasser allein auf der Strasse keinen Einfluss auf den Gripp hat. Ich meine HALLO? Verzeih mir, dass ich solchen und ähnlichen Irrglauben etwas entgegensetzen möchte.


    Happy_Smiley genau

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • Über wen habe ich mich in irgendeiner Form lustig gemacht?


    Du nennst es "satirischen Input", ich nenne es "lustig machen", gemeint ist das selbe.

    Und dass man (ich) zur Veranschaulichung seiner Meinung oft etwas übertreiben muss, ist dir ja hoffentlich klar.


    Wirklich? Wenn die Meinung wirklich gut ist, dann muss man das nicht. Ein Argument wirkt glaubwürdiger und kompetenter, wenn man es nicht nötig hat, zu übertreiben.

    Warum sollte sich die MOTO GP nicht auf die Strasse übertragen?


    Ganz einfach: Bis von ein paar wenigen Hirnis mal abgesehen fahren wir auf der Strasse nicht jede Kurve auf der letzten Rille. Unsere Fahrwerke sind in der Regel nicht optimal abgestimmt. Der Belag ist unregelmässiger, wir fahren oft Strecken, die wir das erste Mal fahren und nicht jeden Millimeter kennen. Unsere Reflexe sind nicht annähernd so trainiert, wie die der GP Piloten. Deshalb sollte man es nicht vergleichen. Aber können tut man es schon, keine Frage :winking_face:

    Verzeih mir, dass ich solchen und ähnlichen Irrglauben etwas entgegensetzen möchte.


    Vielleicht ist es ja auch dieser missionarische Eifer, der mich zweifeln lässt, ob ich dir jetzt glauben soll oder nicht.

  • hani leider au ka Bode nass gsi u nebe dra e Baustell mit split ka leider isch hinde weggrutscht ha aber eifach de Gas ge u de isch guet gsi Bode uf de Nebestrosse quatiere usw sie mengisch haut recht dreckig


  • Ganz einfach: Bis von ein paar wenigen Hirnis mal abgesehen fahren wir auf der Strasse nicht jede Kurve auf der letzten Rille. Unsere Fahrwerke sind in der Regel nicht optimal abgestimmt. Der Belag ist unregelmässiger, wir fahren oft Strecken, die wir das erste Mal fahren und nicht jeden Millimeter kennen. Unsere Reflexe sind nicht annähernd so trainiert, wie die der GP Piloten.


    Aber genau das spricht doch gerade FÜR meine Theorie!?!? Wenn nicht mal die Profis mit bestmöglichem Material bei bestens bekannten Bedingungen jeden Sturz vermeiden können, warum sollen wir Nasenbohrer auf der Strasse bei so vielen a priori unbekannten Faktoren jeden Rutscher wieder korrigieren können?
    Obs nun 90% Glück sind oder 60% oder noch weniger ist ja völlig wurscht, das wird sich niemals quantifizieren lassen. Ich will nur darauf hinaus, dass der Fahrer selbst in so einer Situation einen wesentlich geringeren Einfluss auf den Ausgang hat als manche sich einreden wollen (aber Selbstvertrauen ist ja grundsätzlich etwas gutes, solange man nicht nachlässig wird...). Ob mir das jemand glaubt oder nicht, ist mir Jacke wie Hose, ich geb nur meine Meinung als Input und verteidige diese natürlich, soll jeder damit anfangen was er möchte. Dafür ist ein Forum doch da.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Dafür ist ein Forum doch da


    :popcorn:


    Ich stelle gerade fest, dass sieht der Herr Moderator nicht so. Suprised_Smiley


    Aber genau das spricht doch gerade FÜR meine Theorie!?!? Wenn nicht mal die Profis mit bestmöglichem Material bei bestens bekannten Bedingungen jeden Sturz vermeiden können, warum sollen wir Nasenbohrer auf der Strasse bei so vielen a priori unbekannten Faktoren jeden Rutscher wieder korrigieren können?


    Finde ich jetzt eben nicht. Unsere Rutscher passieren bei wesentlich geringeren Tempi. Wir haben deshalb viel länger Zeit, auf ein Ereignis zu reagieren, das in vergleichsweise gemächlichem Tempo abläuft. Wie du ja gesagt hast, kommen die Profis oft ganz quer durch die Kurve. Wenns dann dort einen Gripabriss gibt, dann lässt er sich eben auch von einem Profi nicht mehr korrigieren. In solchen Bereichen bewegen wir uns ja kaum. Deshalb finde ich, man kann das nicht vergleichen. Aber wie auch immer: Matchentscheidend ist das ja nicht.