Möglichkeit das Telefon zu laden

  • Hallo miteinander, bin am Suchen nach der Möglichkeit, wie kann ich während meiner Reise das Telefon vom Motorrad laden (Adapter oder etwas...?) - hab schon Navigon im Telefon drinnen, aber wenn das Programm eingeschaltet ist - ist in 2 Stunden kein Telefon mehr - die Batterie ist leer. Danke im Voraus für den Rat. Lg, Anja.

    Das Leben beginnt, wo die Angst endet...
    "When you dead, you dead." (Guy Martin)

  • Ich habe mir für ganz wenig Geld mal einen Adapter an die Motorradbatterie gehängt. (Zigarettenstecker wie beim Auto) hat ganz wenig gekostet und war sehr einfach anzubauen. (ein Kabel an jede klemme der Batterie).


    Man muss jedoch darauf achten, nichts eingesteckt zu lassen bei ausgeschalteten motor weil sonst Strom gezogen wird.


    https://www.louis.de/artikel/k…um/10032961?list=82591085


    bin ziemlich zufrieden damit, brauche sie jedoch nicht allzu oft.

  • Danke!!! Super Angebot!!! Hab sogar nicht gewusst, dass solche Sachen existieren - löst viel Problem gleich....Und kostet echt nichts (im Gegensatz jetzt das Navigerät zu kaufen und einzubauen ) ...und einfach ist zu montieren...einziges Problem noch - auf dem Sattel hab meine Reisetasche, wenn nicht weit fahre - habe nur Abdeckung drauf, ist einfach im Koffer das Telefon zu lassen und laden, mit dem Gepäck ist kli mühsam...muss noch überlegen, wegen dem Kabel...wo...hm...

    Das Leben beginnt, wo die Angst endet...
    "When you dead, you dead." (Guy Martin)

  • Ah...was??? :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: isch seeeehr klein dies Mal - nur 1 Minirock und paar Unterhosen ...Rest - ist Regenkombi.... und Karten!!! :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: aufs Motorrad kann nicht viel laden....leider :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Das Leben beginnt, wo die Angst endet...
    "When you dead, you dead." (Guy Martin)

    2 Mal editiert, zuletzt von Anja ()

  • Ich äussere mich mal nicht zum Minirock und den Unterhosen, sonst artet es wieder aus und wird OffTopic.


    Ich habe die Louis Bordsteckdose an zwei Motorrädern verbaut, direkt an der Batterie angeschlossen und mit dazwischengeschalteter Sicherung (alles dabei). Habe bis jetzt kein Probleme damit gehabt und abgesehen von potentiellen Ammenmärchen nie wirklich etwas davon gehört, dass da wer heimlich Strom abgezwackt hat, sodass am Schluss die Batterie leer war.


    Solltest Du wirklich mal in batteriestromklauende Gegenden fahren, dann einfach Sicherung ziehen und gut ist.

  • Danke für die super Einleitung - kaufe beim Polo den Adapter und dazu habe gesehen - gibt es den Kaberverteiler - brauche auch, weil schon mehr Kabel auf der Batterie habe und versuche es zu montieren...

    Das Leben beginnt, wo die Angst endet...
    "When you dead, you dead." (Guy Martin)

  • einziges - hab kleine Sorge - will eben nicht unbedingt das Telefon auf der Lenkung montieren - falls der Regen kommt oder noch etwas...

    Das Leben beginnt, wo die Angst endet...
    "When you dead, you dead." (Guy Martin)

  • Versuche es auf jedem Fall, gehe zum Polo den Adapter und Verteiler zu kaufen und gleichzeitig frage ob sie etwas fürs Telefon haben - vielleicht auch existiert eine kleine passende Tasche - ich glaube - bin nicht die einzige, die mit dem Telefon die Route checken will...

    Das Leben beginnt, wo die Angst endet...
    "When you dead, you dead." (Guy Martin)

  • Hallo miteinander, bin am Suchen nach der Möglichkeit, wie kann ich während meiner Reise das Telefon vom Motorrad laden (Adapter oder etwas...?)


    Also ich habe mir auch an allen meien Bikes eine 12V Bordsteckdose montiert. An meiner FZ8 eine direkt am Lenker und bei der XT660Z gleich 2 davon vorne in dje Kanzel. Meist steckt dann so ein 12V KFZ USB Adapter mit 2 USB anschlüssen drin. Es gibt aber auch gleich Dosen zur Lenkermontage mit KFZ Zigarettenanzünder Dose und USB. Davon bin ich aber weniger begeistert da diese Anschlüsse häufig nur 1A oder weniger am USB Anschluss liefern. Neuere und grössere Geräte (z.B. iPad im Tankrucksack laden damit nicht oder nur sehr langsam oder nur im ausgeschalteten Zustand. In der 12V Dose kann man auch jederzeit das originale Zubehörnetzteil des Herstellers verwenden.



    Zum Anschluss: Ich habe die Dosen hier stets auf das Licht-Relays geschaltet. Das hat den Vorteil, dass die Dose erst bei eingeschaltetem Motor aktiv wird. Man kann auch Zündungsplus verwenden. Direkt an der Batterie empfehle ich nicht. Nicht etwa wegen Steomdiebstahl (kommt doch eh nie vor) sondern wegen meiner Vergesslichkeit. Vergisst man den USB Adapter in der Dose so zieht dieser natürlich auch dann Strom wenn die Maschine aus ist. Hat man dann noch einen Stromfresser dran kann die Batterie schneller schwächeln als einem lieb ist. Elektronische gadgets haben mit ihren LiIo und LiPo Akkus schon recht hohe Kapazitäten verglichen mit dem kleinen Töff Blei Akku. Also mal schnell ein leeres iPad über Nacht dran gehängt lassen und die Akku-Kapazität wird vom Töff zum iPad umgefüllt. Und schon kanns eng werden mit dem nächsten Startvorgang. Deshalb lieber an Zündung oder Beleuchtung. Zündung aua und Dose ist stillgelegt. Läuft derMotor ist eh alles ok da die Lichtmaschine genügend Strom liefert.



    Hier auf Reisen habe ich mir ein Strom-Topcase gebastelt. Da stecke ich das Topcase mit einem wasserdichten Bajonettverschluss am Töff an. Im Koffer lade ich dann Laptop, SLR Kamera, 2 Powerbanks und kleinkram. Da kommt schon einiges zusammen und kann auch mal die Lichtmaschine überfordern. Dann entlädt sich sogar während der Fahrt dir Töff Batterie. Deswegen ist der Koffer an einem Batteriewächter angeschlossen. Der trennt einfach die Stromzufuhr zum Koffer wenn die Batteriespannung unter 11.5V sinkt und klemmt den Koffer wieder an wenn die Spannung wieder OK ist. So stehe ich nie ohne Starterstrom da.


    Bei Gelegenheit kann ich dann mal Detais zum Aufbau hier posten. Also wenn ich wieder zurück bin.


    Es gibt auch Bordnetz-Steckdosen für den Lenker mit eingebautem Batteriewächter welche dir anzeigen wenn dein Töff Akku sich entlädt. Bei ei er einzelnen Dose sollte das aber kaum der Fall sein. Ausser eben du hängst sie an die Batterie und vergisst bei ausgeschaltetem Töff die Verbraucher abzuhängen.

    The Sky isn't the limit!


    Ich bin gerade etwas neben der Spur. Macht Spass!

  • Ich äussere mich mal nicht zum Minirock und den Unterhosen, sonst artet es wieder aus und wird OffTopic.

    Sorry, wurde mich nicht festgehalten :smiling_face: :smiling_face: :smiling_face: Ihr, Männer, erwähnt immer unsere Handgepäcks...im Kontext :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: dass wir nicht mit dem Töff, sonder mit einem LKW reisen...

    Das Leben beginnt, wo die Angst endet...
    "When you dead, you dead." (Guy Martin)

  • Die Blade hat doch den Diagnosestecker unter der Soziusabdeckung.
    Gibt's da vielleicht n Adapter den du einstecken kannst. Powercomander hängt man ja auch da dran. Sollte auch mit nem Handyladegerät klappen. Oder irre ich mich da?

    Das ist alles original :smiling_face_with_halo:

  • Sorry, wurde mich nicht festgehalten :smiling_face: :smiling_face: :smiling_face: Ihr, Männer, erwähnt immer unsere Handgepäcks...im Kontext :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: dass wir nicht mit dem Töff, sonder mit einem LKW reisen...


    Ich mach sowas nie. Im Gegenteil, ich wurde schon zum Négligé-Transporter genutzt.


    ;( Jetzt wirds doch :offtopic: