Kaufberatung für Einsteiger

  • Verlässliche, günstige und anfängerfreundliche Sporttourer sind sicher alle in der 600 - 800 ccm gegend aus Japan und umgebung.


    Da haben wir also folgendes im Sporttourer Segment:


    Honda CBR650F
    kawasaki ER-6f
    Yamaha MT-09 (Ja ich weiss, ist mehr als die erwähnten 800ccm aber trotzdem super gewicht und super managebar)


    Alles Top Motorräder. Zu der Sache mit dem Sound kann man dir nur sagen, hörs dir selber an, hier nach Sound zu fragen endet im dritten Weltkrieg :smiling_face: Manche mögen halt 1Zylinder, manche 2 ,manche 3, manche 4 das ist geschmackssache, ich persönlich liebe sie alle ausser die zweitakter, da bekomm ich immer Kopfschmerzen von.
    Als Neufahrer kann man dir natürlich ABS ans Herz legen, obwohl es natürlich auch sicher ohne super machbar ist, aber den Herrn Reflex anzutreffen, kann bei Neufahrern wie dir und mir doch schon ziemlich schief rauskommen.


    Vom Preislichen her müssteste dir wegen Versicherung sicher erst einmal eine Offerte einholen. Ich zahle momentan mit vollkasko für meine MT (mit Firmenrabatt) ca. 950 CHF, dazu ist aber auch zu sagen bin kompletter neufahrer und 18 Jahre alt, also wird das nicht wirklich vergleichbar sein.


    Man kann dir nur ans Herz legen sie alle mal testzufahren wenn du die Möglichkeit dazu bekommt. Motorrad fahren lernen ist nichts schweres, Motorrad sauber, schnell und sicher fahren zu lernen ist da was anderes, aber für Testfahten sollte das alle male reichen.

    A ride a day keeps the stress away.

  • Ganz schön was los hier :thumbsup: vielen Dank für eure Antworten und die vielen Tipps!


    Na, wie soll ich ein Motorrad aussuchen und probefahren, wenn ich noch nie eines gefahren bin? Habe mir mittlerweile einige Videos im Youtube angesehen, von Leuten die das erklären. Theoretisch könnte ich es also. :grinning_squinting_face: wird also schon irgendwie klappen. Oder ich nehme vorher 1, 2 Fahrstunden. Ich denke, ich werd einfach mal einen Fahrlehrer hier in der Nähe anrufen und den fragen wie man das am besten macht. Die Meinungen hier sind ja recht unterschiedlich.


    Habe mittlerweile ein paar interessante Japaner im Auge. Alle mit ABS.


    Yamaha Fazer 6, 8
    Yamaha MT-07
    Kawasaki ER6N
    Honda CBR 600, 650


    Die werd ich mir sicher mal genauer ansehen. Ob das auf Dauer nicht in den Rücken geht, merk ich aber nicht gleich beim drauf sitzen, oder doch? Ich habs halt etwas mit den Bandscheiben. Bis jetzt aber nichts passiert. Ist die Sitzposition nicht soo flach, ist es denke ich kein Problem...

  • Wenn Du es mit den Bandscheiben hast, dann achte darauf, dasss Du auf dem Sitz die Position immer wieder leicht ändern kannst. Bei gewissen Motorrröadern fixiert es Deinen Hintern in einer nahezu unveräönderbaren Position,


    Betreffend Sitzposition, ohne dass ich alle genannten Töffs näher kenne, ein Superbikelenker entspannt die Sitzposition sehr, während Stummellenker den Rücken und die HAndgelenke mehr fordern.Ein guter Händler wie auch ein guter Fahrlehrer können Dich da sicher beraten.


    Gruss Lukas

  • Na, wie soll ich ein Motorrad aussuchen und probefahren, wenn ich noch nie eines gefahren bin? Habe mir mittlerweile einige Videos im Youtube angesehen, von Leuten die das erklären. Theoretisch könnte ich es also. wird also schon irgendwie klappen. Oder ich nehme vorher 1, 2 Fahrstunden. Ich denke, ich werd einfach mal einen Fahrlehrer hier in der Nähe anrufen und den fragen wie man das am besten macht. Die Meinungen hier sind ja recht unterschiedlich.

    Es gibt Fahrlehrer, die Fahrschulmotorräder haben.


    Ich hatte das gleiche Problem, mich hats einfach mal gereizt, aber ich hatte weder eine Ahnung, obs mir überhaupt gefällt, noch eine Ausrüstung. Habe auch niemanden im Bekanntenkreis, der/die mich mal hätte "anlernen" können - meine wenigen motorradfahrenden Freund/innen haben alle Motorräder, die für mich zu gross sind und/oder zuviel Pfupf haben. Ich habe dann einen Fahrlehrer gefunden, der all-inclusive-Stunden anbietet - d.h. war alles dabei, Motorrad, Bekleidung, Einweisung.

    Einmal editiert, zuletzt von jacq68 ()


  • Also hier kommt der ultimative Tipp :winking_face: und Eric wird mir da zustimmen:
    Kauf dir einfach ein günstiges Einsteiger-Naked Bike (alle auf deiner Liste sind übrigens so ein Einsteigerbike). Mit Motorrädern aus Japan machst du nie was falsch, sind zuverlässig und in der Regel gutmütig. Wie gesagt kannst du eh noch kein Bike probefahren. Also einfach mal probesitzen und dann nach der Optik gehen bzw. auch einfach nach einem guten Angebot Ausschau halten. Der Punkt ist der: die Gefahr, dass du dich mal hinlegst ist in den ersten beiden Jahren am grössten und es gibt zwei Arten von Motorradfahrern: die, die schon gestürzt sind und diejenigen die noch stürzen werden. Ausserdem kannst du dann nach der Prüfung immer noch ein anderes Motorrad kaufen, wenn du plötzlich meinst es muss ne Supersportler oder ne Enduro sein. Dann kannst du aber schon richtig probefahren und beurteilen, was du brauchst.

  • Phil, wo du RECHT hast, hast du RECHT :thumbsup:
    Meine Worte... günstig die erste Fahrpraxis starten ohne grosse Verluste und in ein oder zwei Jahren weisst du genau, welcher Typ Motorrad genau deinen Bedürfnissen entspricht.
    Viel zu viele kaufen ohne Erfahrung das vermeintliche Traumbike, mit welchem sie eigentlich mehr schlecht als recht bedient sind und das Teil gar nicht richtig beherrschen, es vielleicht nie lernen werden.... übrigens die Worte zweier mir gut bekannter Motorradhändler!! Nicht nur auf meinem Mist gewachsen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Habe mittlerweile ein paar interessante Japaner im Auge. Alle mit ABS.



    Yamaha Fazer 6, 8
    Yamaha MT-07
    Kawasaki ER6N
    Honda CBR 600, 650



    Alles Super Motorräder. Ich kann vorallem die Mt und die ER6N nur vollkommen empfehlen. Ein Kollege hat die ER, bin ich auch schon damit gefahren, super Ding, mir hat schlussendlich einfach die MT vom Aussehen besser gefallen. Die Fazer und die Hornet (die neue 650 kenn ich nicht aber ist glaub mittlerweile ein 2 Zylinder richtig ?) sind halt 4 Zyliner und ein wenig schwerer, darum find dich die MT und di ER anfängertauglicher, aber auch die beiden sind top bikes und gerade die Honda gilt als unzerstörbar und sanft wie ein Kätzchen :).


    An sich kannst du mit jedem dieser Bikes sehr zufrienden sein, alle Top fahrbar uns sehr geeignet für Einsteiger. Wenn ich mich nicht irre dürftest du auf der MT am aufrechtesten Sitzen, daher denke ich wäre das für den Rücken am besten (ich persönlich habe ein bischen Probleme mit der Hüfte bei der MT, aber das kommt von diversen Operationen).


    Aber die schlussendliche Lösung ist Probesitzen und Probefahren und selber merken was dein Gefühl und dein Rücken dazu sagt :smiling_face:

    A ride a day keeps the stress away.

  • Wichtig noch, wenn du dich für ein Bike entscheidest, willst du sicher auch mit dem an die Prüfung, heisst, es sollte dann auch den neuen Gesetzen entsprechen, nicht damit du dann ein Bike mit 599ccm hast und dadurch nicht mit dem eigenen Möped an die Prüfung kannst. Dazu verweise ich mal hierher: Bundesrat beschliesst: Weg mit A 25 kw, neu A 35 kW



    Ich hab vorher auch noch nie auf einem 2 rädigen Motorrad gesessen und hab mir meine Kathi gekauft, es war Liebe auf den ersten Blick :love:
    Nimm die, die dir am besten gefällt und dir ins Budget passt.


    Zur Versicherung, ich bin knapp über 20 und zahle für Vollkasko 950.- im Jahr. Junglenkerproblematik halt. :Gusta: Auf http://www.comparis.ch kannst du sonst auch mal mögliche Versicherungen für die möglichen Bikes miteinander vergleichen :winking_face:

    Eintopf wird mit min. 4000 Rpm angerührt. :grinning_squinting_face:

  • Zitat Prius......Nimm die, die dir am besten gefällt und dir ins Budget passt.




    Nochmals: Das GEFALLEN sollte an zweiter Stelle sein.... erstrangig muss das Bike einfach PASSEN :winking_face:
    Kommt noch hinzu, dass nicht jeder/jede gleich talentiert ist. Die einen kommen schnell mit fast jedem Bike klar, andere eben nicht.
    Klassische Prüfungsmotorräder (siehe Fahrlehrer, vor allem in Deutschland, wo der Markt wesentlich grösser ist als bei uns) sind.
    BMW: kleine GS-Modelle und F800
    Honda: CB500 - CB600/650
    Kawasaki: ER6N
    Suzuki: SV650, Gladius und die kleine 650 Enduro Strom
    KTM: Duke 390 (ja, gemäss eigenen Angaben die kleine *lach*)
    Yamaha: XJ6N und MT07
    Ducati: ------
    MV Agusta: ------
    Triumph: ------ hier käme aber wohl auch ne kleine Tiger oder 650 Street Triple in Frage


    Die oben genannten Modelle sind relativ günstig, deshalb bei Duc und MV keine Typen :winking_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos



  • Genau dieser Meinung bin ich auch, die Duke 390 fält aber bei 35 kw und offen weg, die vb 500 und 600 fallen bei der offenen prüfung weg

    A ride a day keeps the stress away.

  • Zitat Prius......Nimm die, die dir am besten gefällt und dir ins Budget passt.




    Nochmals: Das GEFALLEN sollte an zweiter Stelle sein.... erstrangig muss das Bike einfach PASSEN :winking_face:


    Ich verstehe nach wie vor nicht, warum ich für ein teures Hobby etwas kaufen soll, das mir nicht gefällt.
    Wenn ich körperlich eingeschränkt bin oder die Kohle dafür nicht habe, ist das was anderes. Aber wegen dem "Ruf" eines Bikes, etwas schwieriger zu fahren zu sein, würd ich doch nicht auf mein Traumbike verzichten.
    Ich hatte bei meinem ersten Töff KEINE AHNUNG von Motorrädern. "Unterschied 2 vs 4 Zylinder? Böh... Sind 115PS viel Leistung? Äähm... Probefahrt, was ist das? Ist eine GSX-R schwer zum anfangen? Scheissegal, das Ding gefällt mir, das will ich haben." Vielleicht hatte ich Glück, ja. Aber das Risiko wars mir Wert. Und glücklicherweise ist der Mensch weitestgehend anpassungsfähig. Will heissen man kann technische/ergonomische Defizite zu Gunsten der Optik hinnehmen (Stichwort "Emotionen, Charakter etc."), oder umgekehrt, wenn der Zweck an erster Stelle steht, beginnt man automatisch auch optisch langsam Gefallen am entsprechenden Motorradtyp zu finden.


    Es gibt Leute, die gehen mit einer R1 zwei Wochen lang auf ne Motorradreise; es gibt Leute, die fahren mit ner GS auf der Rennstrecke...

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Ich verstehe nach wie vor nicht, warum ich für ein teures Hobby etwas kaufen soll, das mir nicht gefällt.
    Wenn ich körperlich eingeschränkt bin oder die Kohle dafür nicht habe, ist das was anderes. Aber wegen dem "Ruf" eines Bikes, etwas schwieriger zu fahren zu sein, würd ich doch nicht auf mein Traumbike verzichten.
    Ich hatte bei meinem ersten Töff KEINE AHNUNG von Motorrädern. "Unterschied 2 vs 4 Zylinder? Böh... Sind 115PS viel Leistung? Äähm... Probefahrt, was ist das? Ist eine GSX-R schwer zum anfangen? Scheissegal, das Ding gefällt mir, das will ich haben." Vielleicht hatte ich Glück, ja. Aber das Risiko wars mir Wert. Und glücklicherweise ist der Mensch weitestgehend anpassungsfähig. Will heissen man kann technische/ergonomische Defizite zu Gunsten der Optik hinnehmen (Stichwort "Emotionen, Charakter etc."), oder umgekehrt, wenn der Zweck an erster Stelle steht, beginnt man automatisch auch optisch langsam Gefallen am entsprechenden Motorradtyp zu finden.


    Da bin ich deiner meinung gefallen muss was man fährt. Im Falle des OPs hier finde ich es aber ehrlich gesagt wichtiger dass das Bike passt, ganz einfach weil er gesagt hat, dass er Rückenprobleme hat. Und wenn man am schluss nur Probleme mit dem Rücken hat und non-stop Schmerzen, macht einem auch sein Traumbike irgendwann keinen Spass mehr habe ich das Gefühl.

    A ride a day keeps the stress away.

  • Darum erwähnte ich ja die körperliche Eingeschränktheit.
    Bei Rückenproblemen wirds aber eh schwierig, einen passenden Töff ohne sehr lange und wiederholte Probefahrten ohne Restzweifel richtig auszuwählen. Da weiss der betroffene aber sicher am besten selber Bescheid, welche Haltung tendenziell eher schlecht ist. Und bei den erwähnten Kandidaten sind die Unterschiede der Sitzposition ja eher klein. Daher bin ich wieder bei der Optik, die entscheidend sein wird.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Boo, du hast aber auch Talent im Gegensatz zu vielen anderen :winking_face:
    Weisst es doch selber, wenn du unterwegs bist.... wie viele eieren da mit schrecklicher Linie rum oder Gasen auf der Geraden voll auf, kommt dann aber ne Kurve ist ende Feuer :grinning_squinting_face:
    Deshalb ist halt - ok, oldschool-mässig - meine Devise: Zuerst etwas günstiges und einfach zu Fahrenes, DANN der Weg zum Traumbike.
    Dass es auch anders rum bei Einigen geht, stelle ich nicht in Abrede.
    Kurzum: Jeder/Jede wie er/sie will :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos