Motorrad Kleider für zur Arbeit

  • Hallo zusammen


    Für im Sommer, was könnt Ihr mir Empfehlen? Textiljacke mit Air bla bla (sehr wahrscheinlich Mesh) oder doch eine eine Perforierte Lederjacke?

  • Hi Remix, ich konnte leider noch nicht bestellen. Hatte letzte Woche eine Schraube im Pneu und hat mich 320 chf gekostet.
    Muss bis nächsten Monat warten. Das Wetter spielt leider auch nicht mit. Bin aber noch am überlegen ob es die Alpinestars, Dainese oder doch andere wie die Held oder Revit werden. Da es zu Alpinestars und Dainese keine Tests gibt, weiss ich nicht ob man sich einfach auf die Marke verlassen kann.
    Kennt sich jemand mit DuPont Kevlar aus?

  • Gut schlussendlich sind es verstärkte Jeans und keine Lederkombi. Für meine kleine Ausfahrt und keine Landstrassen zur Arbeit genügen die Jeans mir. Besser als kein Schutz oder Kurze Hosen sicherlich :smiling_face:


    Habe noch den Kriega Rucksack bestellt R25 ist supaaa

  • DuPont, Chemiefirma in der viele synthetische Stoffe entdeckt oder entwickelt wurden : Dazu findet man so alles was es dazu zu sagen gibt auf Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/DuPont


    Kevlar: Markenname für ein Aramid welches von Stephanie Kwolek bei DuPont erfunden wurde.
    Es hat eine hohe Abriebfestigkeit und schmilzt nicht, was es für Motorrad- und andere Schutzkleidungen ideal macht.
    http://www.dupont.com/products…ions-usesapplication.html

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Ich weiss, es gibt viele Töffler die haben einen Heiden Respekt vor einer Schraube im Pneu. Speziell die Händler, die verdienen an einem Gummipilz halt nicht so viel wie an einem neuen Pneu.


    Oder einfach einen Schlauch reingemacht.


    P.S.: Habe beide Prozeduren an meinen Töffs durchexerziert: klappt 100% und ich lebe noch. Nein, das ist kein Zufall. :smiling_face_with_sunglasses:

    This Space Intentionally Left Blank

  • Es kommt immer drauf an wo der Nagel drinnen ist, auch ein Nagel im Autoreifen kann nicht immer geflikt werden.., und ganz ehrlich wenn der Pneu mehr als 40% verbraucht ist würde ich auch gleich einen Neuen aufziehen lassen.

  • Es kommt immer drauf an wo der Nagel drinnen ist, auch ein Nagel im Autoreifen kann nicht immer geflikt werden.., und ganz ehrlich wenn der Pneu mehr als 40% verbraucht ist würde ich auch gleich einen Neuen aufziehen lassen.

    Klar doch, der Einzelfall entscheidet.


    Der ist halt bei einem geschäftstüchtigen Händler anders angesetzt als bei einem selber, der das auch noch berappen darf


    Und ehrlich: wer hier hat sich schon mal in einem Pneu ein 2. Mal einen Nagel eingefangen? :winking_face:


    Wir sind hier ja kein Baustellenfahrzeugforum. [Blockierte Grafik: http://files.homepagemodules.de/b514521/a_270_7d6be510.gif]

    This Space Intentionally Left Blank

  • Die Schraube war bei mir schräg drin...wenn die gerade drin gewesen wäre, hätte man das sicher flicken können... Aber Eintrittsloch und Austrittsloch waren an 2 unterschiedlichen Stellen und da ich jeden Tag zur Arbeit fahre, ist es mir lieber einen neuen Pneu zu haben als mich zu ärgern, wenn der reparierte Probleme macht oder bei etwas mehr Belastung Luft austritt und es zu einem Unfall kommt. Ärgerlich, aber lieber einmal in den sauren Apfel beißen und beruhigt fahren...

  • Sicherheit geht natürlich vor Black, da gebe ich dir Recht und vor allem bei 2 Löcher wüsste ich auch nicht ob ichs noch flicken würde, sowas muss ich schon persönlich sehen. Wir hatten im Urlaub gerade, dass sich ein Kollege auch ein Nagel eingefahren hatte und wir den dann mit dem handelsüblichen Flickzeug (https://www.louis.de/artikel/s…r_article_number=10032591) repariert hatten. Das hält einwandfrei und er fährt einen verdammt heissen Reifen, der Kollege. Gut, er hat natürlich noch den Vorteil einer Reifendrucküberwachung, dass nimmt einem natürlich die Angst.
    Zur deiner Frage zur Qualität von Alpinestars möchte ich mich aus bekannten Gründen nicht näher darauf einlassen, aber nur so viel, dass ich für diese Ware nie den orginalen Preis bezahlen würde!
    Aber warum Töffjeans, die wären mir im Büro auch zu warm, da sie ja dicker und eventuell noch mit einem Zwischenmaterial, wie Kevlar, bestückt sind?! Warum nicht umziehen, oder normale Jeans und dann sowas drüber: http://www.auto.de/magazin/ruk…rradhose-zum-ueberziehen/
    Zur Zeit auch im Angebot beim FC-Moto: http://www.fc-moto.de/Rukka-Gr…JvZn43a5cwCFTMo0woda5UIog
    Ansonsten kann ich dir an gute Textilkleider, wenn du nicht gerade im tiefsten Winter fährst, die Revit, hier speziell die Modelle Sand und von IXS, das Modell Eagle, die fast baugleich und superleicht sind, empfehlen. Sehr gute Durchlüftung im Sommer mit 2 Innlet`s. Eines für die Wind- und Wasserdichtigkeit und ein Warmfutter, dabei weiss ich zumindest von der Revit, dass zwei der Inlet`s in die am Rücken angebrachte Tasche passen. D.h. dass ich die wasserdichte Inlet`s, der Hose und Jacke, ohne zusätzliche Tasche, immer für den Bedarfsfall, mitführen konnte.


    Gruss Tom

    Eine Gerade ist eine unütze Verbindung von Kurven

  • Hallo BigBiker,
    Danke für die Tipps.
    Im Moment fahre ich ja mit Textil zur Arbeit und ziehe mich auch um. Es geht mehr darum, kurz mal ins Fitness zu fahren oder kurz mal was besorgen ohne immer die ganze Montur anziehen zu mussen. Meine Jacke von IXS ist schon super und bin auch sehr zufrieden.
    Ich möchte einfach mal für kurze Strecken in der Stadt eine Hose tragen, die sicherer als eine normale Jeans ist.
    Hier in Zürich sehe ich oft Motorradfahrer die nur ein Helm tragen, sonst normale Kleidung ohne Schutz... Sogar ohne Handschuhe... Ohne Schutz kommt für mich nicht in frage, deswegen bin ich immernoch auf der Suche nach einer guten und nicht allzu teuren Motorradjeans für den Fall der Fälle...