Polizeikontrolle Katalysator

  • Hallo zusammen


    Mal angenommen ich habe einen Zubehör-Vorschalldämpfer mit Beiblatt montiert.


    Wenn bei diesem die Einschub-Katpatrone fehlt, wie hoch ist das Risiko bei einer Polizeikontrolle erwischt zu werden?


    Im Beiblatt steht meiner Meinung nach nichts bezüglich Kat. Und auch wenn, müsste man ja den Krümmer/VSD abmontieren um festzustellen, dass der Kat fehlt. Kann/darf die Polizei das? Eine Abgasmessung kann sie ja wohl nicht vor Ort vornehmen.

  • Etwas verwirrlich, das mit Beiblatt aber kein Kalalysator, dann Katalysator nicht beim Auspuff etc.


    Jedenfalls: Die Polizei darf, warum auch nicht.

  • @ RebelFazer: Vielen Dank für Deine Antwort.


    Aufgrund des Berichts lässt sich aber nicht darauf schliessen, ob auch Motorräder einer Abgasmessung unterzogen wurden. Es wird lediglich von "Motorfahrzeugen" gesprochen.
    Ausserdem wird gar erwähnt: "Der Kanton Basel-Landschaft verzichtete zu Gunsten von Motorrad-Verkehrskontrollen mit Verkehrsexperten bis auf einen Halbtag auf die Abgaskontrollen."


    Ich habe schon davon gehört, dass Autos bei mobilen Kontrollen einer Abgasmessung unterzogen wurden.
    Aber hat das jemand auch mal mit dem Motorrad erlebt?

  • Ja ich. Gibt es relativ häufig. Meist wird allerdings eine Lärmmessung gemacht und der Abgastest ist dann nur noch beigemüse.

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • Wenn kein Kat mehr vorhanden ist, kann man das auch riechen X/
    Allerdings riecht man das nur, wenn die Polizei sich auch auskennt

  • Hab ich noch nie gesehen/gehört dass sowas gemacht wird, und den Berichten zufolge wohl tendenziell im Raum Basel, wo ich sowieso kaum bin :grinning_squinting_face:


    Aber nur so beiläufig... solche Sachen können Arg ins Auge gehen, am besten einfach sein lassen :face_with_tongue:

    ~ Some take drugs, some drink bottles, but i solve my problems by twisting throttles :toeff2: ~

  • Was kostet es eigentlich an Mühe , Geld das Teil einfach instandzusetzen? Was ist Dein Mehrwert Dein Teil so zu belassen, wie es jetzt ist? Kennst Du den Aufwand falls sie Dich erwischen (Strafe, Busse etc )?


    Ich frage dies nicht nur aus Neugierde sondern aus echtem Interesse. Bin wirklich fasziniert von solchen Abwägungen; eine wahre Ökonomie des Verbrechens :smiling_face_with_horns::muaha:

  • Naja, es gilt die Wahrscheinlichkeit abzuschätzen, dass du dort durch fährst wo gerade eine Kontrolle stattfindet, dann dass du rausgewunken wirst, dann dass die Polizei Verdacht schöpft und dann dass sie auch noch die Mittel zu Hand hat, ihren Verdacht zu prüfen.
    Ich würde sagen, DIESE Wahrscheinlichkeit ist sehr sehr klein.


    Wobei es natürlich schon stark davon abhängig ist, wie auffällig dein Töff bzw. dein Fahrstil ist, ob sie dich rauswinken oder nicht. Den Rest kannst du nicht gross beeinflussen.


    Und dann gilt es wie gesagt rauzufinden, wie hoch die Strafe ist. Diese steht sicher nicht in einem Katalog, also musst du entsprechend recherchieren und ein Gerichtsurteil finden. Viel Spass dabei :grinning_squinting_face:


    Was ist eigentlich der Grund, dass du so fahren möchtest?

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Änderungen an der Abgasanlage bedürfen den Nachweis, dass die bei der ers-ten Inverkehrsetzung geltenden Abgas- und Geräusch-vorschriften weiterhin eingehalten sind. Wenn die KAT-Patrone fehlt, dann werden die Abgasemissionen mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht mehr eingehalten.
    Damit fährst Du dann mit einem nicht den Vorschriften entsprechenden Töff, das kann teuer werden.


    Die Wahrscheinlichkeit, dass Dich die Polizei erwischt, wie von Boo beschrieben, eher klein. Allerdings macht die Polizei (nicht nur in der Schweiz) zwischendurch Grosskontrollen wo solche Sachen dann einfach routinemässig kontrolliert werden.


    Bei der nächsten MFK aber wird es dann eng. Und ja es bleibt die Frage, weshalb das riskieren? :lol:

  • greywolf: "...Gibt es relativ häufig. Meist wird allerdings eine Lärmmessung gemacht und der Abgastest ist dann nur noch beigemüse."


    Geht gem. Deiner Erfahrung ein Abgastest IMMER mit einer Lärmmessung einher?
    Wo wurden solche Kontrollen durchgeführt? Auf/um Passstrassen?
    Ich frage, da ich selbst nach 60'000 Töff-km noch nie in eine solche Kontrolle mit Lärmmessung, geschweige denn mit Abgasmessung, geraten bin.


    Die Erklärung für mein Vorhaben ist simpel: Aufhängung des originalen VSD/Krümmers ist gebrochen. Ersatzteil mit Einschubkat kostet weniger als der originale Dämpfer und ist zudem leichter. Der Preis des Einschubkats alleine beträgt über 240 CHF.


    Moppel: Ja, gerade in der Alltagskriminalität lässt sich ein potentieller Delinquent im Sinne des Homo Oeconomicus oftmals von rationalen Entscheidungsmustern leiten. In meinem Fall: Wo kein Kläger, da kein Richter. Demgemäss interessiert mich auch vielmehr das Entdeckungsrisiko als die drohende Strafe.


    Ich hoffe damit ist Eure Neugierde gestillt und Ihr könnt Euch allfällige altväterlichen Ratschläge und anmassende Urteile verkneifen.


    Die Frage war und ist: Können die Gesetzeshüter im Rahmen einer mobilen Kontrolle einen Abgastest durchführen. Und ergänzend: Wo und wie regelmässig finden solche Kontrollen statt bzw. kann quasi bei jeder Motorradkontrolle auf Verdacht ein Abgastest vor Ort vorgenommen werden.

  • Wo und wie regelmässig?
    Es gibt welche die fahren pro Saison dreimal in eine Grosskontrolle. Andere wie ich und du kennen es nur vom Hörensagen.


    240 Stutz für einen Kat ist aber jetzt auch nicht alle Welt.


    Ansonsonsten gibt es viele Alternativquellen, wo man was gebrauchtes oder auch original neues für weniger Geld bekommt:
    Internetseite für Ersatzteile gesucht

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Sie können und werden im Rahmen von allgemeinen Verkehrskontrollen durchgeführt.


    Allgemeine Verkehrskontrolle: Die Polizei darf jederzeit allgemeine Verkehrskontrollen durchführen. Werden Sie herausgepickt, müssen Sie Führer- und Fahrzeugausweis vorweisen. Können die Beamten während der Kontrolle nichts Verdächtiges feststellen, müssen sie Sie ziehen lassen. (Quelle Beobachter)


    Nun kannst Du fragen , wie verdächtig ist Zubehör? Antwort: Kommt drauf an, wie sensibel das Thema gerade ist.


    1 mal auf dem Albis hat jemand hinten bei laufendem Motor (waren 2 Polizisten am Motorrad , ich stand bei einem Dritten mit den Papieren etc) ein Gerät hingehalten. Weiss aber Heute noch nicht was das war :grinning_squinting_face:


    Ansonsten bei unzähligen Polizeikontakten - ebenfalls nie spezifisch geprüft worden.


    2016 wurden in der Schweiz mehrere Kontrollen durchgeführt , mit spezifischer Prüfung der Abgaswartung - durch spezifisches googeln alles über's Netz erhältlich.



    "Ich hoffe damit ist Eure Neugierde gestillt und Ihr könnt Euch allfällige altväterlichen Ratschläge und anmassende Urteile verkneifen."


    Was Anmassung und Arroganz betrifft, zeigst Du Dich allerdings auch nicht als ein Kind von Traurigkeit. Wer um Rat / Erfahrung bittet, sollte ihn einfach mal annehmen, in seiner Gesamtheit. Threads sind geduldig, lass die Leute schreiben. Aussortieren und bewerten kannst es ja dann für Dich im stillen Kämmerlein. :winking_face:


    Und zum Schluss: Wenn Du Dir die Betriebssicherheit und die gesetzlichen Bestimmung bezüglich Fahrzeugzustand finanziell nicht leisten kannst, dann lass das Moped einfach stehen und gib die Nummer dem STVA zurück.



    Nicht böse gemein, vielleicht altväterlich. :smiling_face:

  • Vielen Dank für die zielgerichteten und hilfreichen Ratschläge - auch von Moppel, obschon er sich einen altväterlichen Kommentar tatsächlich nicht verkneifen konnte:)


    Ich habe grundsätzlich ganz und gar nichts gegen gut gemeinte Tipps und Ratschläge, auch wenn diese zuweilen etwas gar bevormundend an den gesunden Menschenverstand appellieren. Aber das pauschale Äussern solcher Kommentare, noch bevor man sich überhaupt bemüht, auf die eigentliche Fragestellung einzugehen, finde ich irritierend.


    Für mich ist das Thema damit erledigt: Das Mysterium um die Grosskontrollen mit möglichen Abgastests hat sich gelüftet.
    Ich werde mir dann wohl den Kat bzw. ein Ersatzstück besorgen (danke RebelFazer für die Idee des Gebrauchs-/Alternativmarktes).


    Ich danke für die raschen Beiträge

  • Abschliessend noch ne Anmerkung von eurem Oldschool-Mod und Ex-Polizisten:
    Die Arbeitseinteilung bei den Kantonalen Verkehrspolizeien ist relativ frei, wenn Jung-Bulle gut und voller Tatendrang ist. So war es bei mir ende der 80iger :winking_face:
    Schon damals stand ich ganz alleine auf der Strecke Anfahrt Hulftegg (Züricherseite natürlich) und zog Motorräder raus, welche ganz offensichtlich zu laut waren (einmal mehr: lauter als das Original ist schlicht und einfach zu laut - basta). Lärmmessungen waren recht simpel vorzunehmen, vor allem galten diese nur als Referenzwerte, ob das Motorrad nun stillzulegen ist oder nicht. Die exakte Messung erfolgte später durch den technischen Dienst des StVA's Zürich (Messung und Busse rund ein Tausender, damals).


    Wenn nun vor dem Endtopf ein Kat im Brotkasten und/oder Vorschalldämpfer verbaut ist, so kommt hinten nicht viel mehr raus als vorher iS Sound, weil eben der Kat / Brotkasten alles schluckt.
    Ist die Mühle zu laut, so fehlt ganz offensichtlich etwas oder es wurde manipuliert (zB DB-Killer gekürzt, zusätzliche Löcher verbohrt oder was auch immer) :grinning_squinting_face:


    Heute können problemlos Abgasmessungen vorgenommen werden.... die Frage ist halt immer, wann und wo.
    Beliebt und bekannt ist sicher die Schwägalp, dort stehen sie mit schöner Regelmässigkeit. Die Zürcher waren die letzten Jahre eher verhalten, kann sich aber schlagartig ändern, wenn wieder mal eine Aktion LÄRM durchgeführt wird. Klagen der Anwohner gibt es genügend, ist also lediglich eine Frage der Zeit. Momentan reiten sie eher auf der Geschwindigkeit, der legalen Droge Alkohol und den illegalen Drogen ohne Grenzwerte rum....


    Ist also kein Mysterium oder sonst was, sondern schlicht und einfach Glückssache, ob es einen trifft oder nicht.
    Nacht für Nacht wird in der Schweiz in Wohnungen eingebrochen - schon mal betroffen gewesen????
    So viel zur Wahrscheinlichkeit..... relativ klein, aber vorhanden.... trifft es einen, tut's weh und gibt Ärger :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Und nun: Frieden sei - Thomaso sorgt für legalen Ersatz und alles ist in bester Ordnung.


    Linke zum Gruss

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos