TomTom VIO erfahrung?

  • @Spark, mit Garmin Routen 1:1 navigieren, mach aus der Route zuerst einen Track, importiere den ins Garmin und wandle ihn dann im Gerät in eine Route um, funktioniert bei meinem Kollegen gut.

  • Da Frage ich mich immer, ziehen die jetzt die Kunden ab, oder geht es nicht besser?

    So viele Navis im vergleich zu Smartphones werden nicht verkauft. Man wählt also eine Platform aus (Chipsatz), kaufst die ein, schliesst langfristige Lieferverträge ab und entwickelt dann auf und für diese. Bei TomTom ist im Rider ist im Grunde die gleiche Hardware und Software wie in den Trucker, Go und Start Geräten.
    Hier die ganze Versiongeschichte der Software, leider nicht überall mit Datum versehen.
    https://de.support.tomtom.com/app/release_notes/type/navkit


    Anders als Telphonen welche schon nach 2 Jahren "veraltet", obsolete, sowie der Support eingestellt wird und die Kunden gar gerne und freudig ein neues kaufen ist der Support bei Navigeräte ein bischen langfristiger ausgelegt.


    Je weniger verschieden Platformen man hat und unterstützen muss umso einfacher und günstiger Support und Entwicklung. Zum letzteren gehört auch ausgiebiges Testen.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • @naimad99 ich hoff dich störts nicht wenn wir hier gleich die Gelegenheit nutzen, um etwas kritisch über Navis zu diskutieren. Solltest du dich für das Vio entscheiden, lass auf jeden Fall wissen wie gut es ist :smiling_face:

    Der Unterschied zwischen dem 500 und 550 sind glaub ich vorinstallierter Routen welche das 550 hat. Für die einen ist es ein Mehrwert für die anderen gibt es genug Routen im Internet.

    Tipp an alle, kauft nur die Version mit lifetime free updates, nicht aber die Great Rides Edition oder gar das Premiumpaket. Solltet ihr die vorinstallierten Routen wollen, meldet euch bei einem von uns, die das Gerät besitzen. Man kann sie einfach sharen. Kauft auf keinen Fall das Teil mit dem abschliessbaren Pömbel. Denn dann sieht das ganze einfach nur noch desaströs aus...

    funktioniert bei meinem Kollegen gut.

    Interessant, vor ein paar Wochen hat ein Kollege genau das gemacht, die gleiche Route so aufs Garmin geladen. Haben per Sena kommuniziert, Garmin wollte immer was anderes als das Tomtom lotsen :grinning_squinting_face: Ist auch wurscht, ich hab sogar an meiner GS eine Tomtom Halterung.

  • @Spark ja werde berichten, wenn ich es getestet hab...
    @Lükuja das VIO ist im grunde ein Bildschirm der dir an den lenker machst und dieser komuniziert mit BT mit dem Handy. auf dem Handy hast die Karten offline drauf.
    und ja ich habe diese Handytaschen z.b. von Q-Bag etc schon gesehen. und schon im warenkorb beim polo gehabt... doch dann nochmals die innengrösse nachgelesen. und mit dem zollstock beim handy kontrolliert... schnell wieder aus dem waren warenkorb... ist doch dumm, das in ein universelles Handyhüllenhalter kein anständiges gerät reinpasst... Mein OnePlus 5t passt da leider nicht rein... oder nur ganz knapp, aber dann hat drunter ladekabel und ausweis nicht mehr platz...
    desshalb eher ein kleinen tankrucksack mit Kartenfach, und da hat dann mein handy platz drin. schwadert darin zwar bisschen rum, denke ich kann da aber ne konstruktion bauen das das hällt...


    aber ich hoffe ja das das VIO funktioniert und für mich ausreicht...

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________


    GUY MARTIN

  • Ist die Plattform denn neu oder bloss revamped?

    Wenn sie die vom TomTom Bridge verwenden
    https://telematik-markt.de/sit…EET_BRIDGE%20DE%20hr2.pdf
    wäre es Android 4.3 und Qualcomm Snapdragon 400@1,2GHz (APQ8026) Quad-core, 1 MB-L2-cache


    Viel findet man nicht. Hast du irgendwo ein Teardown oder Dissassmbly gesehen?
    https://de.wikipedia.org/wiki/…m-Navigationsger%C3%A4ten
    https://en.discussions.tomtom.…n-latest-software-1000309


    QCA 1530 scheint nur das GPS zu sein https://www.inforcecomputing.c…ataSheet_6501_03-2015.pdf.



    Kann sein, dass das schon vorher "Quadcore" war.

    Dafür navigiert es penibel nach Planung, der Kurviger import gelingt im Handumdrehen und MyDrive Connect ist sehr nützlich. Das Garmin hat zwar viele Funktionen, ist aber m.E. nicht benutzerfreundlich. Die Herausforderung, damit eine Route 1:1 nach Planung zu fahren, habe ich damit bis heute nicht gemeistert (und einfach aufgegeben).

    Interessant. Schon mal eine Strecke dort geplant wo auf der TomTom Karte keine Strassen eingezeichnet sind? Da ist das Garmin entschieden besser.


    Wenn man bei TomTom ein GPX Track oder Route importiert (Route oder Track wird leider nicht unterschieden. GPX-Route sollte sich eigentlich wie eine ITN verhalten. Kommt dazu das ITN nicht mal vollständig unterstützt werden https://www.tomtom.com/lib/doc…tinerary_as_text_file.htm ) dann werden die Punkte immer auf die nächstgelegen Strasse auf der Karte gesetzt. Vorteil: Man fährt immer auf der Strasse. Nachteil, hat es keine Strasse auf der Karte wird aussenrum geführt.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • wäre es Android 4.3 und Qualcomm Snapdragon 400@1,2GHz (APQ8026) Quad-core, 1 MB-L2-cache

    Hmm interessant, offenbar sind ja ein Paar Leute mit dem Rider 400 nicht ganz so zufrieden. Ebenfalls scheint es so zu sein, dass Tomtoms generell eine Androidversion drauf haben. Mehr dazu habe ich auch noch nicht gefunden, aber ich glaube ich kaufe das 500er wenn schon dann irgendwo, wo ich ein Rückgaberecht habe, nur falls die Macken nicht behoben wurden :grinning_squinting_face:



    Interessant. Schon mal eine Strecke dort geplant wo auf der TomTom Karte keine Strassen eingezeichnet sind? Da ist das Garmin entschieden besser.

    Nein, habe ich offen eingestanden noch nie probiert, da ich nur auf der Strasse fahre :grinning_squinting_face:

  • Nein, habe ich offen eingestanden noch nie probiert, da ich nur auf der Strasse fahre

    Musst du mal propieren macht Spass :grinning_squinting_face: :
    Fahrbar gemäss Garmin https://goo.gl/maps/Jgj85BiMiow (ist sogar in einem noch viel schlimmeren Zustand)
    Keine Strasse vorhanden gemäss Garmin https://goo.gl/maps/UULbS7znmcL2
    Gemäss TomTom hört hier die Strasse auf https://goo.gl/maps/mhbJ4a5uzkK2

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • @Lüku ja hab ich auch gesehen. ist in der länge 16 cm. und mein handy 15.6cm. also 4mm spatzig. und da ich das handy als "navi" ja laden muss muss unten dran am handy noch das ladekabel. also 15.6cm+die grösse des ladesteckers. und einen 4mm dicken ladestecker finde ich nicht :grinning_squinting_face:

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________


    GUY MARTIN

  • Spar dir die mühe und das Geld.


    Hol dir die Kurviger Pro App (kostet nen 10er) und plane deine Routen auf kurviger.de, QR-Code abscannen, losfahren. Die Pro App kann auch navigieren mit Sprachausgabe. Die Karten kannst du downloaden und Offline nutzen oder direkt Online nutzen. Ich bin von der App sehr angetan, und rüste selbst auf Smartphone um. Hatte bisher das Garmin 590LM.


    Die Sony Z und XZ (evtl. auch andere) sind von Haus aus Wasserdicht, brauchst also nur eine Halterung und eine gescheite Stromversorgung.


    Ich werde weder von Sony noch von kurviger.de gesponsert :grinning_squinting_face: