gemütliche 125er - erledigt

  • Die Chopper habe ich auch angeschaut, muss ich mal probefahren.
    Kann sein, dass die mir zu ungelenk sind für zum Anfangen.
    Die Virago steht auch noch auf der Liste :smiling_face:
    Danke für die Tipps!

  • wie steht es mit sowas? https://www.motoscout24.ch/de/…7&vehtyp=60&yearfrom=2015


    oder dem hier: https://www.motoscout24.ch/de/…3&vehtyp=60&yearfrom=2015


    Oder aber: https://www.motoscout24.ch/de/…3&vehtyp=60&yearfrom=2015


    oder Supermoto: https://www.motoscout24.ch/de/…9&vehtyp=60&yearfrom=2016


    oder Honda: https://www.motoscout24.ch/de/…1&vehtyp=60&yearfrom=2016


    bzw. Duke mit ABS: https://www.motoscout24.ch/de/…1&vehtyp=60&yearfrom=2016


    Und: bitte NICHT Katalogangaben vergleichen (Gewicht, Sitzhöhe usw.), denn zählen tut das was im Laden steht und wie man sich darauf fühlt, nicht irgendwelche schöngerechneten Angaben auf Hochglanzprospekten.


    Einen Chopper (schon rein vom Konzept her ein Eisenschwein mit mässigem Fahrwerk, noch mässigeren Bremsen und teils sehr gewöhnungsbedürftigem Fahrverhalten, zudem eher ungeeignet zum lernen, weil bei grösserer Schräglagen sofort irgendwelche Teile am Boden schrammen) würde ich selber nie in dieser Hubraumklasse fahren, das macht erst wirklich Sinn, wenn der Hubraum auf 2 Zylinder und in 4-stelligen Hubraumgrössen verteilt sind damit man eben lässig "cruisen" kann. Beim 125er dürfte das sehr schnell sehr ätzend werden - aber wer auf sowas steht - gibt's schliesslich zu kaufen :winking_face:


    Mein persönlicher Favorit wäre bei 125ern ein Retro-Cruiser (wie im ersten Link). Einfach, praktisch und nett anzuschauen - Leistung ist eh Nebensache. Durch Luftkühlung super Schrauberfreundlich und somit preiswert im Unterhalt, auch Spritverbrauch dürfte akzeptabel sein.


    Sind nur paar Ideen, ausschliessen ohne Probegesessen zu sein, würde ich nicht, denn die Dinger sehen oft brachial aus und die Zahlen lügen, man merkt erst wenn man sich draufsetzt ob das wirklich passt. Und wie schon oft erwähnt: wer mit beiden Füssen flach und stabil am Boden stehen will, der sollte mal über einen Roller nachdenken, denn ein Motorrad ist zum Fahren gemacht und nicht zum rumstehen. Wieso mehr Hubraum ausgeschlossen wird, ist mir auch nicht ganz klar, aber jeder muss schliesslich seinen eigenen Massstab anlegen.


  • Brixton BX 125
    Honda Rebel und Shadow
    Yamaha YBR Custom, Virago und Drag Star
    Suzuki Intruder


    Brixton -> keine geteilten Meinungen sondern eher negative Erfahrungen von Nutzern (die mehr als 2'000 km gefahren sind) in den Foren. Die Qualität ist so wie man es für den Preis erwartet. Mutmaßung einiger: Die Qualität der Maschinen selbst wäre gar nicht mal so übel, aber sie werden eben lieblos zusammengebastelt -> Masse statt Klasse.


    Rebel und Shadow -> findet man nur mit reichlich Staub auf dem Kunstleder bzw. entsprechend langer Vorgeschichte. Werden schon lange nicht mehr produziert, daher Augen auf beim Kauf. Occassion mit allen Wartungsarbeiten und neuen Pneu werden selten sein.


    YBR, Virago und Drag Star. Drag Star 125er? Ist lange her das ich das mal gelesen habe. Siehe Rebel und Shadow - und für die Virago gilt das Gleiche. Die YBR ist neuer, ich hatte eine 2005er (ohne Custom). Macht was sie soll - aber eher leistungsschwach (schöpft nicht die 11 kW aus).


    Intruder. Schöne Optik, großer Auftritt - und zu schwer für eine 125er. So die Meinungen vor 8 Jahren und heute auch noch. Auch hier: Schon lange nicht mehr produziert -> siehe Rebel und Shadow.


    Zielführender wäre da wohl nach etwas Neuerem zu suchen. Sitzhöhe der YBR Custom: 780 mm. Du bist schon zur Probe gesessen? Dann sollte dir auch eine KTM Duke fast passen können (Sitzhöhe 830 mm - also 50 mm mehr). Wenn es da aber nicht passt -> orientieren wir uns also bei der YBR und darunter.


    Wobei es mich noch immer wundert... GIbt's in .ch auch die Kreidler Dice CR 125? Die hat 830 mm - und trifft bei einigen Damen den Geschmack. Ja, auch China. Ja, auch ehemalige Japanertechnik (Motor offensichtlich an Suzuki DR 125 angelehnt - aber wenn überhaupt dann ein Lizenznachbau, also nix "ist ein Suzuki").


    Vorläufiges Fazit: Wenn du länger sorgenfrei fahren willst -> kauf dir keine 20 Jahre alte Cruiserinterpretation mit zu viel Gewicht auf der Hüfte.


    Sitzhöhe ausprobieren (z.B. an einer YBR Custom). Wenn das passen sollte -> kann man weiterplanen.
    _____


    Ganz verrückt und daher mit Absatz: Die neue Honda Monkey mit 125 ccm:


    https://www.de.honda.ch/motorc…25cc/monkey/overview.html


    Sieht klein aus, hat aber 776 mm Sitzbankhöhe.


    Auf die MSX schon zur Probe geklettert? Hätte auch eine Höhe von "nur" 765 mm:


    https://www.de.honda.ch/motorc…msx125-2016/overview.html


    _____



    Aufrecht sitzen != bequem sitzen. Denn da kommen noch der Kniewinkel und wo die Lenkerenden sind mit dazu.




    So habe ich durch eine kleine Erhöhung der Fußrasten meiner BMW R 1150 GS (Gummieinsätze montiert) einen geringfügig spitzeren Kniewinkel - und fahre damit angenehmer.


    Ergo: Ergonomisch ist nicht zwangsläufig das was man sich daheim auf dem Stuhl so als ergonomisch vorstellt. Das man jedoch nach dem Bremsen sicher stehen möchte -> auch klar. :winking_face:


    Aber: Sitzbankhöhe alleine sagt noch gar nichts darüber aus wie gut oder ungut man sich fühlt - auch bzw. gerade nach längeren Strecken (fahre manchmal 600-800 km an einem Tag).


    Grüße, Martin

  • Z125 soll 2019 auch in der Schweiz erhältlich sein... vll wäre das eine idee?
    Soll sich laut verschidenen Testing seiten wie 1000ps wie ein Nakedbike anfühlen :).


    Für den täglichen Gebrauch wären Roller aber viel geeigneter.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Vielen Dank für die vielen Inputs, ich schaue die mir gleich mal durch!
    Die Honda MSX könnte fast noch am besten passen, die Duke ist mir höchstwahrscheinlich zu hoch - gehe am Samstag mal durchprobieren.
    Chopper habe ich ebenfalls bereits gestrichen mittlerweile.
    Die Mash gefällt mir auch gut, ist prinzipiell aber genau dasselbe Bike wie die Brixton, die ich momentan am ehesten nehmen würde. Plus, bei der Brixton hätte ich nen super Mech in der Nähe.
    Das ist so, die Dinger sind nicht zum Rumstehen, aber da ich beabsichtige, den Alltagsverkehr damit zu bewältigen, möchte ich an Ampeln etc. sicheren Stand haben.
    Mehr Hubraum wird überhaupt nicht ausgeschlossen, das habe ich auch nirgendwo geschrieben.
    Aber es ist nunmal so, dass ich wegen meinem Budget (max. 3000-3500) und meinen eher strengen Anforderungen (habe sehr kurze Beine und möchte ein Bike mit CBS/ABS und max. 25t km) wird es eher schwierig und da bleiben für den Anfang fast nur noch 125er übrig.
    Im Moment habe ich aber den A35-Lernfahrausweis und kann somit alles durchtesten.
    Ich suche jetzt seit 2-3 Wochen und gelange irgendwie immer wieder zu denselben Rädern :smiling_face:
    Dass ein 125er nicht für ewig ist, ist mir auch bewusst. Aber das Problem ist, dass ich jetzt in dem Moment einfach zu wenig Geld hab für ne grössere Maschine.
    Und ich auch gar noch nicht weiss, ob das Motorradfahren denn wirklich was für mich ist - vielleicht finde ich es ja doch nicht so toll.
    Wenn es mir dann aber gut gefallen sollte, kann ich in 2-3 Jahren immer noch ne grosse kaufen :smiling_face:
    Ich mache mir da keinen Druck und lasse es auf mich zukommen.

  • Vielen Dank für die tollen Inputs!
    Von Brixton habe ich lustigerweise eher positives gelesen, wo hast du denn überwiegend negatives gehört?
    Die Sitzhöhe ist so ne Sache. Mit 800mm bin ich einfach auf Zehenspitzen und nicht mehr wirklich wohl. Besser wäre irgendwas um 750mm rum, lieber tiefer.
    Da ich im Berufsverkehr in der Stadt unterwegs sein werde, ist mir ein sicherer Stand umso wichtiger.
    Am Samstag besuche ich einen grösseren Töffhändler in Bern.
    Dort möchte ich einige Töfftöffs durchtesten mit der Sitzhöhe und vielleicht auch noch was probefahren, wenn ich was passendes finde.
    Bei den Strassenmaschinen ist die Höhe halt eher kritisch, aber wenn ich was finde, probiere ich es mal aus, ob es denn wirklich so unbequem ist wie ich mir das vorstelle oder ob du doch recht hast :grinning_squinting_face: :face_with_tongue:


    Bin sehr gespannt :smiling_face:
    LG Michelle

  • Z125 soll 2019 auch in der Schweiz erhältlich sein... vll wäre das eine idee?
    Soll sich laut verschidenen Testing seiten wie 1000ps wie ein Nakedbike anfühlen :).


    Für den täglichen Gebrauch wären Roller aber viel geeigneter.

    Die sieht noch anständig aus! :smiling_face: Muss mal schauen, wo es die so gibt.
    Mmh, beim Roller bin ich auch schon angelangt - aber ich möchte eigentlich wirklich etwas haben, mit dem im auch mal bisschen ausfahren kann :smiling_face: und die Roller gefallen mir ehrlich gesagt auch gar nicht :face_with_tongue:

  • Ich Empfehle dir einen grösseren Gebrauchtfahrzeughändler aufzusuchen z.B. http://www.moto-center-wintert…3LCQINEAAYASAAEgJnUPD_BwE , und dort erstmal schauen was dir gefällt und von der Höhe passt.


    Alles andere wird ein Rätselraten, desweiteren solltest du dich doch mal mit dem Hubraum befassen und diesen festlegen (bzw. welche Führerscheinklasse)

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Hi Leute
    nur kurz die Bitte die langen Texte nicht vollständig zu zitieren - das bringt keinem was und macht die Sache nur unnötig unübersichtlich.
    Für ein Budget von 3.5 K müsste sich eigentlich was finden lassen, bei kleinen Hubräumen halt etwas neuer als bei grösseren - dafür leben grössere in der Regel halt auch länger und haben einen grösseren Alltagsnutzen (kurz mal durch die Stadt fahren geht auch mit einem 50er Roller, aber wenn man dann mal Touren mit Gepäck oder gar Beifahrer machen will, wird das dann schnell mal weniger lustig mit einem 125er). Reifen und Sprit brauchen beide und das Gewicht überzeugt eben auch nicht bei jedem Konzept, auch sind die Sattelhöhen nicht unbedingt gross anders.


    So als Idee: https://www.motorradhandel.ch/…t-rothrist/7546251/1/2/1/
    (mit Sumo-Rädern halt paar Zentimeter tiefer als mit Enduro-Rädern, könnte ja ganz gut passen)


    Wenn auch mal leichtes Gelände dabei sein könnte (heizen ist bei 250ccm sowieso weniger möglich, zudem sind Stollenreifen günstiger): https://www.motorradhandel.ch/…-maienfeld/7532481/1/3/1/


    https://www.motorradhandel.ch/…-heimberg/5997981/1/26/1/
    https://www.motorradhandel.ch/…ni-biasca/7474861/1/35/1/ (halt bisschen weit weg)


    https://www.motorradhandel.ch/…tstaetten/5587432/1/52/1/


    Die Sache mit Ausweis/Drossel musst Du selber abklären/organisieren (gibt's bei diesen neueren Maschinen fast immer - ist aber teurer, wenn man z.B. das Steuergerät tauschen muss), auch musst Du natürlich selber entscheiden ob Du was grösseres haben willst (wie die 700er im letzten Link) oder aber eben irgendwas mit 125ccm nimmst.


    Eventuell, das nur zum Schluss, wäre dir auch geholfen einfach die billigste Kiste zu nehmen welche Du findest (geh bei den lokalen Händlern vorbei und frag was die rumstehen haben, ist nicht immer alles im Internet). Vielleicht findest Du ja raus, dass Motorradfahren doch nicht so dein Ding ist und sparst lieber auf ein kleines Auto (geht nicht mehr lang, dann gibt's wieder Nebel, Regen, Kälte - und Autofahrer welche nicht bei der Sache sind und schmale schlecht beleuchtete Motorräder schlicht übersehen). Kleiner Tipp noch: Motorräder ab 10 Jahre müssen alle 2 Jahre zur MFK, machst Dir also das Leben einfacher, wenn's weniger alt ist (gibt viele Kisten welche nur rumstehen, lieber bisschen Flugrost am Rahmen als ein verheizter Motor den man revidieren lassen oder gleich austauschen muss).


    Na dann - auf ein fröhliches Probefahren :smiling_face:

  • Ich möchte dir die Brixton nicht schlecht reden. Sie wird machen was sie kann und das eben mit den Mitteln die man ihr mitgegeben hat.


    »Komma - Aber« :winking_face:


    Von Brixton habe ich lustigerweise eher positives gelesen, wo hast du denn überwiegend negatives gehört?

    Die Foren und Facebook sind voll von euphorischen Postings von Käufern, welche gerade mal 150-200 km gefahren sind und »es ist neu« noch total gut ist. Da sieht man alles mit der rosaroten Brille.


    Größter Kritikpunkt bei der Brixton: Unterdimensionierte Bremsen gefolgt von mäßigem Korrosionsschutz und teilweise Kritik an der Verarbeitung/Montage im Sinne »Wer hat denn die zusammengebaut?«.


    Das gilt aber wohl für alle wie z.B. auch bei der Mash und anderen Vertretern der China-Nachbauten im 70er/80er-Look. Was sie alle gemeinsam haben: Sie sind aktuell angesagte Maschinen mit starker Anlehnung an den Rahmen und Motor der seligen Suzuki GN 125.


    Sozusagen »the next big thing« in der Reihenfolge der letzten 10 Jahre:


    Aprilia RS 125 -> Yamaha YZF-R -> KTM Duke -> Enduromaschinen diverser Hersteller -> Modelle in Optik der 70er/80er


    Ein Bericht zur Mash: https://www.motorradonline.de/…-seventy-five.707924.html


    Ein Bericht zur Brixton: https://kradblatt.de/brixton-bx-125-modell-2017/


    Das Auspuffhitzeband soll coole Optik vermitteln. Was darunter aber passieren kann findest du in meinem Blog: www.600ccm.info - Gammel unter dem Hitzeschutzband


    Nicht nur bei der Brixton wurde das falsch eingestellte Lenkkopflager bemängelt. Bei jemand anderem hatte sich bei seiner Brixton nach relativ kurzer Fahrt die Tachoschnecke verabschiedet. Das ist jetzt nicht wirklich ein Drama (man kann ja weiterfahren) aber man merkt eben wo überall der Rotstift angesetzt wurde. Das die Tachoschnecke laut ist kann in diversen Foren nachgelesen werden. Fehlende Schmierung? Hat leider keiner nachgeschaut.


    Was auch gerne rappelt: Das Rücklicht. Das muss dann mit einem kleinen Stück Gummi entkoppelt werden. Kleinigkeiten, welche der Hersteller eigentlich binnen 2 Jahre Produktion für den peniblen europäischen Markt schon hätte ausmerzen können. Aber dann wäre die Maschine wohl teurer geworden?
    _____


    Sitzhöhe: Die Höhe der Sitzbank alleine sagt noch nicht alles aus. Wenn die Sitzbank breiter ist -> entsprechend bekommt man vorgegeben wie man die Beine auf den Boden stellen muss. Daher kann eine schmale Sitzbank (z.B. Enduro) mit 830 mm für einen festeren Stand sorgen als eine breite Sitzbank mit 750 mm.


    Grüße, Martin


    PS: Zumindest in Deutschland boomt gerade die Nachfrage nach den Retro-125ern - und dem Zubehör. Sehr beliebt sind nicht legale Auspuffanlagen (ab 40 Euro geht es los) und natürlich die unsäglichen Dauerluftfilter-Tuning-Geschichten mit unglaublichem Leistungs- und Geschwingkeitsgewinn. :grinning_squinting_face:

  • Ich Empfehle dir einen grösseren Gebrauchtfahrzeughändler aufzusuchen z.B. http://www.moto-center-wintert…3LCQINEAAYASAAEgJnUPD_BwE , und dort erstmal schauen was dir gefällt und von der Höhe passt.


    Alles andere wird ein Rätselraten, desweiteren solltest du dich doch mal mit dem Hubraum befassen und diesen festlegen (bzw. welche Führerscheinklasse)

    Das tue ich am Samstag. Eine kleine Richtung habe ich mittlerweile hier schon bekommen und der Horizont wurde auch bisschen erweitert :smiling_face: die Führerscheinklasse ist mir schlussendlich wurst!


    Hi Leute
    nur kurz die Bitte die langen Texte nicht vollständig zu zitieren - das bringt keinem was und macht die Sache nur unnötig unübersichtlich.
    Für ein Budget von 3.5 K müsste sich eigentlich was finden lassen, bei kleinen Hubräumen halt etwas neuer als bei grösseren - dafür leben grössere in der Regel halt auch länger und haben einen grösseren Alltagsnutzen (kurz mal durch die Stadt fahren geht auch mit einem 50er Roller, aber wenn man dann mal Touren mit Gepäck oder gar Beifahrer machen will, wird das dann schnell mal weniger lustig mit einem 125er). Reifen und Sprit brauchen beide und das Gewicht überzeugt eben auch nicht bei jedem Konzept, auch sind die Sattelhöhen nicht unbedingt gross anders.


    ...


    Eventuell, das nur zum Schluss, wäre dir auch geholfen einfach die billigste Kiste zu nehmen welche Du findest (geh bei den lokalen Händlern vorbei und frag was die rumstehen haben, ist nicht immer alles im Internet). Vielleicht findest Du ja raus, dass Motorradfahren doch nicht so dein Ding ist und sparst lieber auf ein kleines Auto (geht nicht mehr lang, dann gibt's wieder Nebel, Regen, Kälte - und Autofahrer welche nicht bei der Sache sind und schmale schlecht beleuchtete Motorräder schlicht übersehen). Kleiner Tipp noch: Motorräder ab 10 Jahre müssen alle 2 Jahre zur MFK, machst Dir also das Leben einfacher, wenn's weniger alt ist (gibt viele Kisten welche nur rumstehen, lieber bisschen Flugrost am Rahmen als ein verheizter Motor den man revidieren lassen oder gleich austauschen muss).

    Jup, sorry bin neu hier :face_with_tongue:
    Es geht, viel habe ich nicht gefunden. 50km rund um mich herum, bis 3,5k, ab Jg 2000, bis 25t km, nicht zu hohe Sitzhöhe... Zugegeben, bei den Strassenbikes habe ich noch nicht so viele angeschaut, weil ich die Höhe nicht abschätzen kann. Muss ich mal noch tun.
    Stimmt, das mit der MFK muss ich auch noch berücksichtigen!
    Ist eben immer gut, wenn man sich hier bisschen rumhört :smiling_face:
    Und wegen dem Auto: Ich hab schon 2 zu Hause stehen, danke :face_with_tongue: und mit dem Auto kann ich leider nicht zur Arbeit fahren mangels Parkplatz. Daher das Vorhaben mit dem Motorrad.


    Die Foren und Facebook sind voll von euphorischen Postings von Käufern, welche gerade mal 150-200 km gefahren sind und »es ist neu« noch total gut ist. Da sieht man alles mit der rosaroten Brille.
    ____


    Sitzhöhe: Die Höhe der Sitzbank alleine sagt noch nicht alles aus. Wenn die Sitzbank breiter ist -> entsprechend bekommt man vorgegeben wie man die Beine auf den Boden stellen muss. Daher kann eine schmale Sitzbank (z.B. Enduro) mit 830 mm für einen festeren Stand sorgen als eine breite Sitzbank mit 750 mm.

    Naja, ich hab auch schon viel von Fahrern mit paar tausend km gelesen. Grundsätzlich hast du aber Recht. Was aber auch ist: Anfangs wurden Yamaha, Kawa etc. auch verteufelt. Heute findet sie aber fast jeder gut. Man weiss halt nicht, was da bei Brixton rauskommt!
    Vielen Dank für die Modelltipps, die helfen mir super weiter!
    Das mit dem Auspuff ist auch sehr gut zu wissen. Das gute ist, bei der Brixton hätte ich einen guten Mech zur Seite, der die Kiste vorher auch mal komplett revidiert, bevor er sie verkauft. Und das billige Zeug kann man ja ersetzen - hauptsache, der Motor und das Chassis sind ok.
    Guter Tipp auch für die Sitzhöhe, danke!



    Bist Vegetarierin, gell :winking_face:

    Nein, tut hier aber nix zur Sache, oder was soll der Kommentar?^^