To-Do Liste für Motorradurlaub

  • Hey ihr Lieben! :smiling_face:


    Ich habe dieses Jahr zweimal Motorradurlaub geplant und möchte bisschen vorbereitet sein.


    Wie macht ihr das so, wenn ihr einige Tage am Stück weg geht (in meinem Fall Frankreich und Italien)?
    An was muss ich denken, was gibt es zu beachten, habt ihr Tipps fürs Navigieren (extra Navi kaufen oder Halterung fürs Handy?), wie plant ihr eure Routen, etc.?


    Danke schon mal! :smiling_face:

  • Zwischen Phips-Crazy-Packliste --> Packliste für eine Motorradreise (Eine Idee, ein Anhaltspunkt für Interessierte) <-- Bei der nicht mal eine Goldwing mit Seitenwagen reicht
    und einem Rucksäcklein mit einem Satz Unterwäsche, Zahnbürste und eine Tube Handwaschmittel gibt es alles.


    Navigieren kann man alleine mit Karten, Roadbook, Navi oder frei Schnauze der Nase nach oder eine Kombination von allen. Was einem am besten liegt muss man selber rausfinden. Wenn Du ein elektronischer Helfer verwendest gibt es noch zu entscheiden ob man rein visuell nach Display und/oder mit Audioansage navigieren will.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Packen kommt natürlich auf die erwartete Jahreszeit, resp. Witterung und Temperatur an. Gehst im Hochsommer nach Italien und Meteo ist gut, brauchst sicher deutlich weniger als im April quer durch Europa.
    Meteo/Temperaturen anschauen gehört für mich immer zur Vorbereitung.


    Frankreich brauchst je nach Region und Jahreszeit auch eine Umwelt-Plakette. Die braucht in paar Wochen bis sie hast, also frühzeitig informieren. Österreich brauchst ein Pickerl etc. Je nach Land verschieden.


    Navigation grundsätzlich festlegen, ob frei nach Lust und Laune fährst, oder ob eine vordefinierte Route abfahren willst. Was touristisches sehen möchtest, wo ggf. mal ein paar Tage verweilen willst, halt spezifische Punkte und sowas eben.
    Entspr. kann es Sinn machen, vorab Tagesetappen zu planen - was je nach Bedarf auch hilft Unterkünfte zu planen/buchen.
    Ob dann nach Navi, Karte, Spickzettel, Roadbook, Gedächtnis oder sonst was fährst, ist von deiner Präferenz und Übung abhängig. Ein Navi bringt dir wenig, wenn auf der Reise ständig damit am kämpfen bist und dich verfährst, ebenso Karte etc.

    ”Looking for Adventure in whatever comes our way”

  • Fèr Motorradurlaub schaue ich mal in die KArten um din der Geend interssante Strecken zu suchen. Dabei kommen Aspekte wie Fahrvergnügen aber auch Sehenswürdigkeiten zum Tragen. Danach plane ich dann grob die Strecken und Tagesetappen. Vor dem Urlaub werde ich dann die Strecken genauer planen, auf das Navi laden und fahre dann visuell gemäss Navi (zumeist aber nicht immer). Allerdings behalte ich mir vor, die Strecen je nach Wetter und Lust und Laune dann kurzfristig während der Fahrt anzpassen und der NAse nach zu fahren. Das Navi (oder auch Smartphone) führt mich dann schlimmstenfalls am Abend auch auf schnellstenm Weg zur gebuchten Unterkunft.


    Packen, je nach Region und Jahreszeit, zuerst mal das vorsehen, das ich auch mit dem Auto mitnehmen würde, danach reduzieren auf das Notwendige und Badesachen nicht vergessen wenn die Region das anbietet. Wichtig auch den Regenschutz so einpacken, dass er schnell zur Hand ist, das Wetter kann gerade in den Bergen schnell wechseln.
    Beim Packen kommt es auch darauf an, ob Du grosse Koffer oder nur eine kleine PAckrolle mitführen willst. Auf jeden Fall empfehle ich klar, keinen Rucksack mit dem ganzen Gepäck zu tragen, bei längeren Etappen kann das zu Verspannungen in den Schultern führen, die das Fahren dann zur Qual werden lassen.

  • Klink mich hier gerne in die Frage ein. Werde im Anfangs Sommer 1-2 Wochen durch Norditalien fahren. Wie macht ihr das jeweils mit dem Buchen der Übernachtungen?
    (Ich weiss, dass es nicht DIE Lösung gibt - nimmt mich leidglich wunder, wie das einzelne hier anpacken :smiling_face: ) und vielleicht bringt die Antwort der Mirabella auch was :smiling_face:

  • Wie macht ihr das jeweils mit dem Buchen der Übernachtungen

    a) Du buchst zum Voraus gem. deinem geplanten -> du weisst sicher dass du eine Unterkunft hast, bist aber im Stress dann dort zu sein
    b) Du fährst deine Route, nimmst dir dort Zeit wo du möchtest und beginnst am späteren Nachmittag eine Unterkunft zu suchen. Das kannst du entweder Online machen via den einschlägigen Buchungsportalen oder schaust die Wegweiser an (B&B / Agriturismo / ...) oder nimmst ein Hotel an dem du vorbeifährst
    c) Du hast Schlafsack / Zelt oder dergleichen dabei


    Die grundsätzliche Frage "Stress (durchgeplant) oder Freiheit" beantworte ich für mich mit "Stress ins Zielgebiet, danach Freiheit". Ebenso halte ich es mit dem Buchen von Zimmern -> sicher nicht mehr als 1. Tag zum Voraus buchen

  • Wie macht ihr das jeweils mit dem Buchen der Übernachtungen?

    Für die meist knapp 1 Woche im Sommer bevorzugen wir eine Basis (Hotel für die ganze Zeit im Vorraus gebucht).


    Ich erstelle meist vorher ein paar Routen, grob am PC und mit ner Karte von dem Gebiet, ich gebe die in einem Routenplaner ein um grob die Länge und dauer ausfindig zu machen. Drucke sie aus und nehme sie mit, vor Ort wird dann am Morgen oder Abend zusammen die grobe Richtung und Route ausgewählt und dann per Karte (ich hasse Navi) abgefahren.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Ich würde ein Topcase empfehlen, bin ungerne mit Rucksack auf dem Mopped. Ob das reicht hängt von deinen Ansprüchen ab.
    Wäsche: eine Unterhose und ein paar Socken pro Tag, ein T-Shirt pro zwei Tage, dann Zahnbürste und kleine Zahnpasta, Deo, Shampo reichen dann schon. Passt mit etwas Proviant in ein 30l Topcase.
    Falls du mit dem Zelt unterwegs bist braucht es schon eher 2 Seitenkoffer. Ist regen sehr wahrscheinlich, plane einen Tag Hotel ein, wo das Kombi trocknen muss oder nim ein zweites Kombi mit (Füllt schon 1 Koffer).
    Navi nur Visuell verpasst man gerne mal nen Abzweiger. Bei der Karte müsste ich alle 5min drauf schauen ob ich jetzt richtig bin. :thinking_face:
    Wenn du eine feste Route hast, kannst du Hotel etc. schon anschuen und planen. Wenn du freischnautze fährst ist ein Navi hilfreich da es auch Hotels findet. Auch ist ein Navi hilfreich wenn man sich verfahren hat, oder es bringt einem erst in den Mist :cursing:
    Wie sehr man sich aufs Handy verlassen will für die navigation ist jedem selbst überlassen, braucht halt schnell mal Daten.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Ich würde ein Topcase empfehlen, bin ungerne mit Rucksack auf dem Mopped. Ob das reicht hängt von deinen Ansprüchen ab.

    Oder eine vernünftige Gepäckrolle, für die reichen meistens ein paar Rokstraps und es braucht keine Halterung usw. wie bei TopCase und Koffern.


    Muss jeder selber entscheiden.

  • als Ergänzung zu den vorherigen Kommentaren....
    Was ich so mitnehme:
    - Kulturbeutel-Inhalt minimieren, sprich Pocket Dusch-/Kleiderreinigungsmittel einpacken (Bsp. bei Transa erhältlich)
    - Mikrofaser Badetuch einpacken; kleineres Tuch (geringes Packmass) und gleich bis bessere Saugwirkung, schneller trocken
    - schicke Outdoor-Zip-Hose > kann nach Bedarf gekürzt werden
    - Abendschlappen
    - 2 Funktions-T-Shirts / 3 Funtions- Unterwäsche & Socken > Tag 4 Waschtag und Funktionswäsche trocknet schneller
    - alle wichtigen Dokumente (Führerausweis, Fahrzeugausweis, ID, grüne Versicherungskarte etc. alles einscannen / fotografieren und dir aufs Mail schicken > bei Verlust kannst du bei Bedarf einfach darauf zurückgreifen
    - Pannenservice im Ausland abklären > hast du dies in der Versicherung inklusive? TCS?
    - Reifenpannenset
    Wie ich plane:
    - Tagesetappen-Länge bestimmen
    - gemäss Tagesetappen-Länge ungefähres Tages-Ziel setzen und mit Navi +/- mal in die Richtung fahren
    - Unterkunft immer ausserhalb von Städten "sponti" suchen / tlw. mit Tripadvisor
    Gepäcklösungen:
    - je kleiner um so besser

  • Wichtig ist:


    Himmelsrichtung
    Geldbeutel
    Regensachen
    Spontanität
    Zeit, den der Weg ist das Ziel
    Kein Navi, lenkt nur ab
    Handy zum suchen einer Übernachtungsmöglichkeit
    Wäsche nach Bedarf und Platz
    Am Anfang so ca 300 km am Tag

  • Also bei de Planung kommt es bei mir ganz daruf an.
    Ob ich das gebiet kenne oder nicht.


    Wenn ich es nicht kenne:


    Routen nachslagen (internet, motorradreisebücher, Motorradkarten.)


    Suche des Hotels.


    Danach Routen mal grob auf dem Tablet planen. (Via michellin, in Route, Kurviger, usw)


    Anschliessend im Hotel die Routenplanung auf meinem Navi.


    Los fahren und spass haben.


    Bei bekannten gebieten.


    Plane ich die Routen Grob auf dem Tablet


    Dananch plane ich die Route im Hotel auf dem Navi

    Man kann ein Motorrad nicht wie eine Frau behandeln
    Ein Motorrad Braucht liebe :face_with_tongue: