Töff mit zu gutem Leistung/Gewicht Verhältnis

  • @theolein
    Was ist denn dir über die Leber gelaufen?
    Egal, wir leben in einem "Freien" Land wo sich vieles über das Portmonee regeln lässt, zum Glück nicht alles.
    Wer einen Lamborghini Urus kaufen will soll das. Ich finde das Konzept der (Power-)SUVs sowas von bescheuert, aber es gibt genügend Leute die darauf abfahren. Vielleicht bin auch ich einfach abnormal.


    Nur weil mein Moped über 130 schafft, heisst das noch lange nicht, dass ich damit irgend was zeigen oder in den Knast will. Aber mit ner 300er mit Sozia des Pass hoch ist halt nicht sooo das wahre.


    Power is nothing without control.


    Also gönn doch mrs und ms Schweizer ihren Power-SUV, denn mit einem alten Golf können sie dir genau so am Arsch kleben :winking_face:


    Und wer was illegales macht, sollte sich einfach den Konsequenzen bewusst sein und hinterher nicht rum maulen.
    Schluss am Ende können wir eh nicht verhindern, dass der TE auf seinem Moped illegal durch die Gegend düst, oder eben nicht.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Schon gedacht, dass so was kommen wird.

    Meine Punkte sind folgenden: Die Gesetze in der Schweiz (und anderswo in der EU) sind sehr streng. Rein nach Leistung/Gesetz Verhältnis braucht niemand mehr als kleine Maschinen. Will aber fast niemand. Ergo, es fahren fast alle ein bisschen schneller als gesetzlich erlaubt. Dass es Leute gibt, die noch nicht Maschinen mit voller Leistung fahren können das doch machen oder irgendwie herumtricksen gab es und wird es immer geben. Dass es meistens junge Leute sind, die mehr risikobereit sind ist ja auch klar. Dass die ihr Leben ruinieren können gesundheitlich und finanziell ist uns auch klar, denen meistens weinger. Dass es welche gibt, die trotz Mahnung, Warnung usw machen, sollte auch klar sein.


    Aber, in der Realität sind die meisten Motorrad-Unfälle selbst verschuldet und involvieren auch meistens nur den Motorradfahrer selbst. Glaubst mir nicht? Liess doch die Polizei-News Website (nach Motorrad filtrieren). Die Chancen in der Realität, dass ein Motorradfahrer einen Dritten verletzt/schadet usw sind im Vergleich zu den eigentlichen Unfällen eher gering. Ja, natürlich kann es passieren aber es wird wahrscheinlich nicht passieren. Es wird viel wahrscheinlicher passieren, dass der Motorradfahrer selber verunfallt, meistens auch ausserorts.


    Es ist bekannt, dass die Schweiz eines der am meisten pro Kopf versicherten Länder der Welt ist. Ob das gut oder schlecht ist weiss ich nicht, wahrscheinlich ein bisschen von beidem, gut weil alles recht teuer ist hier im Schweizerland, schlecht weil ich meine macht Menschen noch ängstlicher als die schon sind, dass irgendwas unbekanntes passieren könnte und, dass Versicherungskonzerne gutes Geld mit der Angst machen. Ich meine die Posts in diesem Thread, die theatralisch/besserwisserisch davor warnen, dass der junge Luca sein Leben verkacken könnte genau das sind: Theater.


    Ja, Luca könnte sein Leben ruinieren, aber er könnte das genauso gut im Auto, in dem er die Freundin schwanger macht, sein Hirn mit Drogen oder Alkohol zerstören oder was auch immer. Ob er das macht ist eine andere Frage. Mir ist aufgefallen, dass erstaunlich viele junge Leute es trotzdem bis ins Erwachsenenalter schaffen.


    Ich meine es wäre wichtiger, dass junge Leute selbst lernen was die Risiken im Leben sind und was Eigenverantwortung ist. Drum finde ich es besser die Pros und Kontras von einem Vorhaben darzulegen und es ihm zu überlassen was er damit macht.


    Macht das mehr Sinn?

  • Hast du recht. Gestern hatte ich ein Audi und einem Smart, die mir am Arsch geklebt waren, heute hatte ich wieder ein Audi. Hat mich eben genervt halt.

  • Hast du recht. Gestern hatte ich ein Audi und einem Smart, die mir am Arsch geklebt waren

    Da wo Du her kommst hats viele Fahrzeuge bemessen an den wenigen Km Strasse die hierfür zur Verfügung stehen :winking_face:
    HIer in SO hast das relativ selten.
    Die letzten beiden male als ich mich genervt hab deswegen, warens junge Frauen (ne nicht Imigranten) und es waren in beiden Fällen Audis -> ob da wohl ne Kausalität besteht?

    Si vis pacem para bellum

  • Vielleicht weil es relativ viele Audis in der Schweiz gibt und die halt schnelle Autos sind? Es ist mir aber echt aufgefallen, dass es mehrheitlich Audis sind.

  • Es ist mir aber echt aufgefallen, dass es mehrheitlich Audis sind

    Mir fällt auf, dass jedes mal wenn ich eine Rechtskurve schnell fahren möchte, ein FZ entgegenkommt -> sind wohl Engel die da so ne Blechbüchse hinprojezieren, damit ich mich nicht in Gefahr begebe.


    Oder hast ne richtig lange Gerade und bist mit dem AUto unterwegs, so kommt IMMER auf der Höhe des Velos, welches DU zu überholen gedenkst, ein FZ entgegen, sodass Du bremsen musst :frowning_face: :winking_face:

    Si vis pacem para bellum

  • Das mit dem Velo überholen und entgegenkommendes Fahrzeug ist mir auch schon aufgefallen, weiss nicht weshalb das so ist, scheint ein Naturgesetz zu sein ;(

  • Nicht jeder Thread ist ein Assoziations-Spiel

    Da haste recht, aber hier ist ja nichts mehr gekommen.


    Aber wie bereits gefragt, um zum Thema zurück zu kommen, weiss noch jemand ein 35 kw Motorrad, welches NICHT nit A- gefahren werden darf? (<= 175 Kg)

    Si vis pacem para bellum

  • Lieber Bidu, seit Du die Frage gestellt hast ist schon viel Wasser den Doubs runter. Mit ein bisschen Suchen im Internet, hier im Forum oder Fragen bei Kollegen und Motorradhändler müsstest Du eigentlich über diverse Modelle gestolpert sein. Vor allem wenn diese in Mattighofen produziert oder Entwickelt wurden wie z.B. die Husqvarna 701 Supermoto oder die KTM 390 Duke. Dass die BMW G 310 R nur 25 kW hat ist übrigens auch teilweise wegen des Gewichts.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Lieber Bidu, seit Du die Frage gestellt hast ist schon viel Wasser den Doubs runter.

    Danke Dir für Deine Antwort. :top: :smiling_face:


    Aber ist ja schon so, dass trotz der beagten wahrscheinlich grossen Wasermengen, nicht viel an Modellen hinzugekommen sind an zu leichten Töffs in der 35 Kw Liga.


    Die indische BMW ein Grenzfall. Aufgrund des Gewichts nur max. 31.7 Kw möglich. Yamaha "kitzelt"aus der R3 mit 320 ccm in etwa auch diese Leitung -> ergibt ja bei einem "GS-Konzept" eigentlich wenig Sinn, bzw. setzt man den Fokus mehr auf Drehmoment.

    Si vis pacem para bellum

  • Ich frag mich, wieso ein 18-jähriger "Fahranfänger" eine 450er Husky mit 34 Kw kauft, aber das ist ja hier nicht das Thema.
    Vielleicht selber Mechaniker und viel Spass am Schrauben?


    Ich befürchte, dass sich das relativ schnell erledigen wird mit dem Motorrad, denn entweder himmelt es den Motor (dürfte ja schon paar Kilometer runter haben, irgendwo zwischen 10-15 tausend dürfte eine Motor-Totalrevision anstehen) oder der Führerschein-Neuling wird wegen massiv überhöhter Geschwindigkeit dauerhaft aus dem Verkehr gezogen - zerlegt im schlimmsten Fall das hübsche Teil an einer Mauer oder verziert damit die Karosserie eines Autos weil er ohne ABS die Karre nicht mehr im Griff hat beim heizen. Und für was anderes als Vollgas kauft man sich ja so ein Sport-Geschoss nicht, damit lässt sich weder Touren noch kostengünstig zur Arbeit fahren.


    Klar, hilft hier nicht weiter, aber soll mal wieder in Erinnerung rufen, dass man sich mal bitte vor dem Kauf überlegen soll was man mit dem Spielzeug denn genau machen will - darunter gehören auch Abklärungen zur Leistung bzw. zum Ausweis und eben dem legal zulässigen Leistungsgewicht.


    Tipps wie man sich allenfalls illegal durchschlängeln kann (oder Verweise darauf das andere auch problemlos so fahren) sind zwar nett, helfen aber genau so lang wie man eben selber nicht angezeigt wird. Ist es dann mal soweit, dann wird es für einen 18-jährigen eng, da drohen mehrjährige Ausweis-Sperren (logischerweise inklusive Auto-Führerschein), je nach Job kann das dann sehr unangenehm enden.

  • @Yam660


    Gut Dein Post - probiere auch auf diese Weise junge Leute vor Schaden u bewahren :winking_face:


    AAber Du weisst, auch wenn der Körper nahezu fertig ausgebildet bei einem Mann mit 17 Jahren, so ist das mit dem Gehirn nicht so und dauert da bis 25 an :winking_face:


    In die Vergangenheit geblickt, hättte sich Bidu damals von niemandem und nix abhalten lassen :winking_face: :grinning_squinting_face:


    Wie stand dies um YAM660 damals? :smiling_face:

    Si vis pacem para bellum

  • Nun - mein erster Töff war ein 50er Suzuki Elephant, da konnte man froh sein, wenn die Kiste überhaupt 80 Km/h hinbekommen hat. Dann waren 2 Jahre 125er Pflicht (die allerdings damals "offen", da waren schon so 130 km/h auf der Autobahn drin), danach durfte man sich ganz legal Angst machen (hatte dann ne 600er Kawa GPZ).


    Will keineswegs sagen, dass kein 18-jähriger seine Gashand im Griff hat (kenne einige ältere welche sich da echt schwer tun :winking_face: ), nur tut man sich eben mit so einem ultraleichten Sportboliden schwer sich an die Limiten zu halten. Zudem taugt das ja nicht um geradeaus mal Gas zu geben sondern reizt mit Potenzial für extrem hohe Kurvengeschwindigkeiten - und da werden Skills gefordert wo eben fraglich ist ob die vorhanden sind oder nicht.


    Wie erwähnt: ich frag ja nur mich, wieso man sich als Fahranfänger so was kauft - Gründe dafür kann es ja geben, aber die kennt man bisher nicht :whistling: