Eigenes Motorrad vermieten- geht das?

  • Hallo Freunde des gepflegten Motorrad fahrens!


    Meine Situation ist folgende; weil ich als Student einen gewissen Kostendruck habe, wird die Finanzierung des Motorrads zunehmend schwierig. Um dem etwas entgegen zu wirken, würde ich meinen Töff nun ab Frühling tageweise privat vermieten.


    Hat jemand eine Ahnung was hier zu beachten ist, respektive hat das schonmal selbst gemacht?
    Ich möchte betonen, dass es nicht das Ziel ist, damit Geld zu verdienen, sondern nur die Betriebskosten zu reduzieren, damit ich den Töff nicht verkaufen muss- was letzten Endes wohl die Konsequenz wäre.


    Danke für eure Antworten,
    cheers, Kawalex

  • Versichnng ist ein gutes Stichwort, da ist die Vermietung in der Regel nicht abedeckt, könnte also im Falle eines Falles PRobleme geben.
    Miete = Ertrag, der grundsätzlich zu versteuern ist. Da aus eigenständiger ERwerbstätigkeit ev. auch noch AHV-pflichtig.


    Sollen die Mieter dann auch noch eine Mietkaution bezahlen? Normalerweise wird bei der Miete eines Fahrzeuges ein Depot von CHF 1'000 oder mehr verlangt, das erfolgt dann über Kreditkarte, wie willst Du das machen? Geht sicher, muss aber eingerichtet werden.


    Da gibt es also einige Abklärungen zu tätigen, insbesondere betreffend Versicherung und Depot bei Aushändigung des Töffs. Zusätzlich musst Du dann den Führerausweis des Mieters prüfen und auch sicherstellen, dass er Dir seine richtige Adresse angibt, ansonsten bei einem Diebstahl oder auch nur grösseren Schaden, den die Versicherung nicht deckt, Du dafür geradestehst resp. den Schaden trägst.


    Wünsche Dir viel ERfolg bei den Abklärungen.

  • Wieso denn nicht auch die eigene Freundin vermieten?

    Ich kann zum eigentlichen Thema nicht beitragen, ausser dass es manchmal mühsam ist, was gewisse Forenteilnehmer für einen Müll posten....


    Ist Dir langweilig? Schlecht geschlafen? Überfressen?


    Grusssugus

  • Ich kann zum eigentlichen Thema nicht beitragen, ausser dass es manchmal mühsam ist, was gewisse Forenteilnehmer für einen Müll posten....
    Ist Dir langweilig? Schlecht geschlafen? Überfressen?


    Grusssugus

    Ich wollte nur andeuten oder einwerfen, dass für manche den eigenen Töff auszuleihen oder zu vermieten etwa gleichkommt wie seine Freundin vermieten zu wollen. Daher wird es schwierig bis sehr schwierig sein, hier irgendwelche sachdienlichen Tipps zu bekommen.


    Zumal das ganze ja schon in anderen Gesprächsfaden bis zur Erschöpfung ausdiskutiert wurde, die alle zum gleichen Ergebniss führten. Eine kurze Suche hätte genügt.

    This Space Intentionally Left Blank

  • Klär das als erstes mit deiner Versicherung ab. Denn da gibt es verschiedenes zu beachten. Mehr kosten wird es dich auf jeden Fall.


    Erkundige dich auch wie es ausschaut, wenn du das Fahrzeug nur für einen Unkostenbeitrag ausleihst. Also z.B. 1Fr/km aber keinen Festpreis. Ggf. fällt es dann für die Versicherung nicht mehr unter gewerbliche Nutzung des Fahrzeuges.


    Wie gesagt wurde, machen dies wenige. Ich würde aber eher mein Moped hergeben als meine Freundin :grinning_squinting_face:

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Wieso denn nicht auch die eigene Freundin vermieten?

    Die hat keine Fixkosten, wie ein Motorrad... und im idealfall finanziert sie sich selber :grinning_squinting_face::face_with_tongue:



    Zurück zum Thema:
    Wenn du das ganz alleine machen willst, ist das nicht ganz so einfach.
    Einige Punkte wurden bereits angesprochen: Versicherung, Versteuern der Einnahmen, Gewisses Restrisiko...



    Alternativ gibt es professionelle Platformen, welche eine Vermittlung für "private Sharing" anbieten.
    Bei Autos ist das beispielsweise Sharoo oder MyCamper für Wohnmobile.
    Für Motorräder habe ich bei einer kurzen Internetrecherche folgenden Anbieter gefunden:
    Cruizador
    Ich habe selber keine Erfahrung mit dieser Firma und hab die Website jetzt nicht genau durchgelesen, könnte jedoch sicherlich
    in die Richtung gehen, was du vorhast =)


    Wirdst die Einnahmen vermutlich dennoch versteuern müssen, allerdings wirst du als Student nicht über den Mindestsatz hinauskommen.
    Dann wäre das weniger problematisch.



    Lg phunder

    "Irgend so ein Standardspruch" - Irgend Wer

  • Also versteuern wird man den Gewinn müssen, nicht die Einnahmen - und er wills ja ohne Gewinn machen.


    Viel wichtiger erscheint mir die richtige Kalkulation. Schon daran gedacht, dass man als Vermieter den Mietgegenstand immer für den Mieter im vertraglich vorgesehen Zustand halten muss? Im schlimmsten Fall hat der Mieter gegen den Vermieter einen Anspruch auf ene Ersatzmachine. Der Vermieter muss also eine Ersatzmaschine organisieren ... statt Vermieten wird dann schnell Zahlung für die Miete einer Ersatzmaschine.

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:


    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q


    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

  • Solche Plattformen stehe ich sehr kritisch gegenüber. Denn sie kümmern sich nicht um das ganze zusätzliche wie Versicherung, Steuern, Sozialabgaben etc. Sie geben dir nur eine Platform um dein Fahrzeug zu bewerben. Ist ähnlich wie Uber.
    Möchtest du ganz korrekt dein Moped vermieten, müsstest du eine Firma gründen welche dann das Moped vermietet. Und das wird's kaum Wert sein.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Wenn ich den Beitrag von @Langtourer berücksichtige, würde ich das Motorrad nicht vermieten, sondern Stilllegen oder verkaufen, und wieder in Betrieb nehmen oder neu kaufen, wenn ich das nötige Geld dazu übrig habe.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Ich habe hier meinen Transporter, der an 300 von 365 Tagen stillsteht. Ihn zu vermieten wäre sicher ein netter Zustupf an die Kosten und ich hab mal alles durchgerechnet und, vor allem, den Aufwand meinerseits in die Waagschale geworfen.


    Da lasse ich den Jumper lieber stehen als mir den Ärger anzutun: Schäden, Reinigung, Bürokratie, nörgelige Mieter und was es sonst nicht alles gibt. Früher habe ich mal mein Photostudio vermietet: nie wieder. :wand:


    Wer von der Verwandschaft mal einen Lieferwagen braucht kann ich für eine Tankfüllung haben, das ist das Höchste, was ich auf mich nehme. :vinsent:

    This Space Intentionally Left Blank

  • mein vater seelig sagte dies :
    "mein motorrad und meine frau gehören niemandem ausser mir . das wird nicht ausgeliehen . "


    darüber kann mensch anderer meinung sein .
    leihst du dein moto aus , hast du im schlimmsten fall motor- oder total-schaden .


    ich habe meine motos mehrmals ausgeliehen .
    einmal gab es einen massiven motorschaden .
    wir haben uns die kosten geteilt , auch wenn es nicht mein fehler war .


    motorrad "kommerziel" verleihen würd ich nicht tun .
    mit sehr engen freunden sehr gerne .
    in meiner versicherung steht : gelegentliche fremd-benutzung erlaubt .
    gelegentlich ist relativ . aber es geht .
    deine versicherung bezahlt im schaden-fall mit deiner bonus-verminderung .


    doch alles in allem ist verleihen ein risiko , wenn auch ein sehr geringes .
    doch das risiko trägst du .


    besser ist eine fahrgemeinschaft . wir teilen uns das moto und die kosten .
    du änderst die versicherung auf dich und den hauptbenutzer .
    und der neue fahrer zahlt eine kaution , das dem marktwert deines motos entspricht .
    geht aber auch nur mit einem ehrlichen freund .

  • Wenn die Vermietung zum Unkostenpreis erfolgen soll, dann kann man maximal die Fixkosten wie Parkplatzmiete, Versicherung und Verkehrsabgaben drücken.


    Eine andere Möglichkeit ist konsequent auf den Töff zu setzen und kein ÖV-Abo zu lösen.


    Jeremy Clarkson zum Thema Mietfahrzeug:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!